Äste...

Discussion in 'Ernährung und Pflege' started by Johanna, Mar 3, 2009.

  1. Johanna

    Johanna Benutzer

    Joined:
    Jan 3, 2009
    Messages:
    69
    Hallo :5:

    Ich hab mal eine Frage zu den Ästen die ihr abzwickt. Ich kenn mich bei den Baumarten nicht so wirklich aus und hab mich bisher nicht getraut Äste abzuzwicken, da ich mir einfach nie sicher war ob ich nicht etwas giftiges mit nach Hause nehme..
    Kann mir jemand sagen wie ich keine Fehler machen kann?
    und noch eine Frage - kann man Äste eigentlich das ganze Jahr über abschneiden? oder nur Frühling - Herbst?

    Vielen Dank

    Grüessli
    Johanna
     
  2. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Joined:
    Oct 22, 2008
    Messages:
    96
    Hallo Johanna

    Wir nehmen immer Äste von unserem Apfelbaum (inklusive Blätter) unsere Meeris lieben das :mu035: Du kannst auch Äste von andere Obstbäumen nehmen, auch Buche, und Haselnusssträucher sind beliebt.
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man mit Steinobst aufpassen sollte (z.B. Kirschbaum), aber ich weiss nicht wie schlimm das wirklich ist. Ich füttere es nicht, sicher ist sicher.
    Wichtig bei allen Ästen ist, dass sie nicht gespritzt sind!
    Wir geben Äste vor allem im Sommer und Herbst, weil dann noch Blätter dran sind, die mit vorliebe verspeist werden. Man kann so weit ich weiss auch im Winter Äste geben (hat dann einfach keine feinen Blätter dran:p030:) Ich weiss aber nicht, wie gut es dem Baum tut, wenn man im Winter Äste "erntet" *kein Gärtner bin*
     
  3. Johanna

    Johanna Benutzer

    Joined:
    Jan 3, 2009
    Messages:
    69
    Hallo Franziska

    Vielen Dank für deine Antwort.
    An den Baum hab ich noch gar nicht gedacht - vonwegen im Winter ernten nicht so schlau - .. :g070:

    Ja hmm.. das mit den nicht gespritzten Bäumen.. ich habe keine Bekannte oder Verwandte die einen eigenen Garten inkl. Baum haben ;-)
    aber ich glaube Buche oder Haselnusssträucher werden nicht gespritzt z.B. im Wald!?




    Kann ich denn alle Buche-Arten nehmen?

    Achja, was wichtiges hab ich noch vergessen.. muss ich eigentlich auch Angst haben wegen Zecken?

    Grüessli
    Johanna
     
  4. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    Eigentlich sollte man nur Hagebuche (Hainbuche) verfüttern.
    Die Rotbuche ist leicht giftig...

    Bei uns gibts nebst Apfelbaum meist Hasel und Weide, auch Esche, das finden sie aber nicht so lecker...

    Gruss
    Priska
     
  5. Johanna

    Johanna Benutzer

    Joined:
    Jan 3, 2009
    Messages:
    69
    Danke Priska

    Dann werde ich mal googeln wie so eine Hagebuche aussieht, dass ich ja nicht was falsches nehme..

    Grüessli
    Johanna:5:
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Priska, ist das wahr?! Jetzt hab ich aber grad einen Schrecken gefasst. Ich gebe meinen Meeris relativ viel Rotbuche - Hagebuche mögen sie viel weniger gerne. Ich war mir zwar immer bewusst, dass es vom Oxalsäuregehalt her nicht ganz optimal ist, aber... GIFTIG?? Die Bucheckern sind problematisch (da hats glaube ich irgend etwas Blausäureähnliches drin?)... aber Holz und Laub der Rotbuche? Bist Du Dir da sicher?

    Verunsicherte Grüsse, Franziska
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    Hier die Infos aus der Giftpflanzendatenbank:

    Rotbuche; Buche

    Beschreibung und Bilder

    Toxizitätsgrad
    Schwach giftig (+), Pferd: stark giftig ++ (Erläuterungen)

    Hauptwirkstoffe
    Saponine, Oxalsäure, Thiaminase, (evt. Mycotoxine).


    Wirkungsmechanismen
    Lokale Reizung, nach Resorption Krämpfe; toxisches Prinzip aber unbekannt. Wirkung beim Pferd evt. aufgrund der Thiamin-zerstörenden Substanzen.
     
  8. Johanna

    Johanna Benutzer

    Joined:
    Jan 3, 2009
    Messages:
    69
    Wie genau erkenne ich eine Fichte?

    Hallo

    Ich hänge meine Frage einfach an meinen Thread an..

    Heute morgen hab ich verzweifelt eine Fichte im Wald gesucht. Vielleicht stell ich mich besonders doof an :a015: aber ich kann es einfach nicht definitiv feststellen. Gibt es da einen gewissen "Trick"?

    Oder gibt es vielleicht so eine Art Anleitung "Baumartenerkennung für dummies" ? :D

    Ich kann ja sicher nicht einfach alle Tannenarten nehmen, oder?

    Beschämende Grüsse :d040:
    Johanna
     
  9. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Apr 7, 2008
    Messages:
    242
    Hallo Johanna

    Vielleicht kannst du damit etwas anfangen:

    http://www.baumkunde.de/suche.php?suche=

    Am besten gibst du z.B. "Hasel" im Suchfenster ein, denn im Verzeichnis ist sie unter "Gemeine Hasel" aufgeführt. Es gibt noch andere Sites in der Art. Wir hatten das auch hier schon einmal.

    Also die Tannen, die du in unseren Wäldern findest, kannst du sicher verfüttern. Das sind sowieso vorwiegend Rottannen. Jetzt werden auch überall Äste geschnitten. Mit ein bisschen Glück findest du gleich einen Haufen solche, wie ich kürzlich :zung:

    Liäbs Grüässli

    Ursi
     
  10. Johanna

    Johanna Benutzer

    Joined:
    Jan 3, 2009
    Messages:
    69
    Hallo Ursi

    Danke für deine Antwort.

    Also ich kann wirklich alle Tannenarten die es bei uns gibt sorglos an die Meerschweinchen und Kaninchen verfüttern?
    Ich frag extra nochmal nach, da ich bis jetzt immer dachte, dass ich nur ganz spezielle verfüttern darf, da die anderen giftig sind.

    Liebi Grüess
    Johanna