Ich habe seit 2 Jahren eine Frühkastratengruppe. Die 4 Jungs kennen sich seit sie klein sind und sind alle fast gleich alt. Bis jetzt gabs noch nie irgendein Problem. Doch seit etwa zwei Wochen jagt Risoletto(Jetziger Chef), Banago(war mal Chef) immer durchs Gehege. Banago hat auch einige Bisswunden am Fudi. Abgenommen hat er nicht und zum Fressen kommen alle Jungs wie immer. Selbst die zwei die sich nicht mögen können nebeneinander Fressen. Sie habe ausserdem zwei Grossse Schlafhäuschen und auch im Gehege genug Unterschlüpfe zum sich aus dem Weg gehen. Risoletto brommselt im Moment extrem rum. Auch die anderen Zwei bleiben nicht verschont. Nur beisst er die nicht und sie lassen sich dadurch auch nicht wegjagen. Ich glaube dass Banago Angst vor Risoletto hat. Mit BB habe ich es schon versucht (bin immernoch darn ) und es ist schon etwas besser geworden. Nun zu meiner Eigentlichen Frage. Wenn sich die Situation nicht bessert und Banago wieder neue Bisswunden hat, soll ich die Jungs trennen? Und wenn ja wie? Es gibt da 3 Varianten: 1. Zwei Gruppen mit je 2 Kasträtli. ( Da ich ganzjährig Aussenhaltung habe sollten die Gruppen allerdings eher aus 3 Söilis bestehen) 2. Risoletto (der der beisst) mit zwei Weibchen meiner anderen Gruppe vergesellschaften. 3. Banago (der gejagte) mit zwei Weibchen vergesellschaften. Wie würdet ihr handeln?
Hallo Karin Tja, der Frühling, gell, der treibt die seltensten Blüten .... Bei meinen beiden Giftzwergen in der Bubengruppe ist in letzter Zeit auch wieder eher Zoff angesagt, wie du ihn bei deinen beschreibst. Ich glaube aber, dass sich die Situation wieder beruhigen wird und die BB werden das Ihrige tun. Zu deiner Fragestellung hier meine persönliche Meinung: 2er-Grüppli in Aussenhaltung ist wirklich nicht optimal und bei Kastraten finde ich 3 auch nicht so prickelnd. Obwohl es auch da ja immer wieder Ausnahmen gibt, zeigt die Regel doch, dass einer oft Aussenseiter ist. Wenn du aber wirklich trennen musst, würde ich dem dominanten Risoletto Weibchen geben und die Sanfteren zusammenlassen. Evtl. könntest du dann in dieses 3-er Team nochmals einen oder auch zwei jüngere Frühkastraten dazutun (falls der Platz reicht). Aber wie gesagt: Ich bin sicher, dass sich das Gezänke wieder legen wird, da sie ja schon länger zusammen sind. Evtl. findet auch eine kleine Rangneuorientierung statt? Hast du viel verändert im Gehege? Ich hoffe, du bekommst noch andere Meinung zu lesen und wünsche dir, dass sich die Situation bald wieder in Wohlgefallen auflöst. Liebi Grüess, Gabriela
Ich persönlich neige eher dazu, den gemobbten Kastraten mit (sanften!) Weibchen zu vergesellschaften, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ein dominanter Bock in einer Bubengruppe von Vorteil ist (bei mir ist es ja jeweils sogar ein Deckbock!). Ich könnte mir vorstellen, dass - falls Risoletto aus der Gruppe zieht - vielleicht sogar einer der "unauffälligen" Buben gerne das Zepter übernehmen würde. Und dann bist Du grad wieder gleich weit . Es gibt keine allgemeingültige Regel. Ich denke, das A und das O ist mal vorerst das gründliche Beobachten, bevor Du eingreifst. Und mit den BB würde ich es auf alle Fälle noch einen Moment versuchen. Ich wünsche Dir gute Nerven. Und Risoletto und Banago sollen sich gefälligst benehmen... Grüessli Anna
Danke für eure Antworten! Ich sehe es ja ähnlich, und denke die Jungs werden den Rank wieder finden. Zumal sich Banago eigentlich sonst total normal benimmt. Er hat sich ein Erhöhtes Plätzli ergattert wo er sich "verstecken " kann. Und ist dort sehr zufrieden. (seht auch Föteli bei Söilis im Glück, es ist der Golagouti Strubeli) Es tut mir einfach Leid dass er so verbissen ist...es verheilt aber sehr schön und ist wirklich nur am Fudi. Es gibt ja auch keine minutenlangen Gehetze durchs Gehege, sondern Risoletto kommt Banago zu nahe-Banago flieht-Risoletto kurz hinterher.dann ist wieder Ruhe. Wie die Situation Nachts ist weiss ich nicht weill immer alle schon draussen sind wenn ich kucken gehe..... Das Gehege ist schon seit Monaten gleich eingerichtet. Vorletzen Sa haben wir alles neu eingestreut und ein wenig neu eingerichtet. Hat aber nichts gebracht. Also ich behalte die Nerven und beobachte weiter!!!
Liebe Karin Risoletto ist doch echt ein Schlitzohr! Sag mal.....als die Tanne gefällt wurde, mussten die Jungs da auch zügeln? Wenn ja, könnte der Wechsel doch an ihrem Verhalten schuld sein. Und dann denke ich, dass sie bestimmt noch eine Chance haben, wenn sie untereinander geklärt haben WER denn jetzt der Chef ist. Ich würde den Jungs wohl noch ein wenig Zeit lassen..... Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass sie sich wieder vertragen. Liebe Grüsse Barbara
Danke für deine Antwort. Da wir erst am Abend zuvor Bescheid bekamen, blieben auch die 7ner Gruppe wo sie waren. Der Bauer der den Baum fällte wusste über die Situation mit dem Gehege Bescheid und es war kein Problem. Unsere Gwundernasen stibitzten sogar Tannenästchen ..... Die Jungs waren von der Aktion nicht betroffen. Jetzt wird unser Haus isoliert. Aber die Streitereien waren vorher schon da. Es Grüessli uf de Hoger ufe!!!!
Hallo, vorerst würde ich hoffen, daß sie sich wieder beruhigen. Oft zerbrechen Bock/Kastratengruppen aber erst später, auch wenn sie sich über Jahre gut vertragen haben. Hört es nicht auf, mußt Du trennen. Ich würde in dem Fall aber nicht den gebissenen entfernen, sondern den Aggressionsträger. Ich habe damit immer bessere Erfahrungen gemacht, denn der Aggressor sucht sich schnell ein neues Opfer. Manche dominanteren Böcke sind für männliche Gruppen einfach nicht geeignet. Kommt aber wie immer auf den Einzelfall an - gut beobachten - das ist wohl jetzt die Devise.
Siehst Du, liebe Karin, so gehen die Meinungen auseinander... aber ich denke, wie schon so oft, es gibt hier kein "Richtig" und kein "Falsch". Es sind immer Erfahrungswerte, die weitergegeben werden. Und bei Dir kann es noch einmal ganz anders "ideal" sein. Ich hoffe aber auch ganz fest, dass sich alles beruhigt und Du überhaupt nicht eingreifen musst! Alles, alles Gute! Anna
Huhu Erstmal keine Panik Mit zwei Jahren haben die Jungs oft nochmal ne "Rappelphase" Es ist das Alter, wo schwein meint, nun sei es "alt" und "erfahren" und hätte darum ein Anrecht auf die Chefrolle und "ich-darf-alles-und-jeden-Poppen-Rolle" Überlichweise geht das wieder vorbei. Grüße Petra
Du bist gut.....! Bis jetzt hat sich die Situation nicht gross geändert. Allerdings sehe ich logischerweise nicht alles. Banago muss jeden 2 Tag rauskommen und sein Fudi zeigen. Bis jetzt hat es noch keine neuen Bisse gegeben.
Ich drücke Dir die Daumen, daß sie sich wieder einigen! Bockgruppen bleiben eben immer sehr lebendig!
Danke der Nachfrage Ja also....nach einigen Stunden Beobachtung hat sich ergeben...Nicht nur Risoletto hat ne Macke sondern Banago ist auch nicht besser..... Auch der gebissene(Banago) brommselt mal jeden kurz an wenn er vorbei will. Irgendwann merkt das Risoletto und begibt sich schnurstracks in Richtung Banago (er täppelet so nicht wirklich rennen). Banago der logischerweise weiss was kommt rennt davon. Gewicht hat Banago keins verloren sondern eher wieder etwas zugenommen. Die Bisswunden am Fudi verheilen langsam. Risoletto ist eh ein Mocken...und hat keinerlei Bisswunden. Sugar ist total unauffällig und schleckt den brommselnden Risoletto noch ab. Und Gismo macht jeweils ein bisschen auf "hey ich kann das auch, nehmt mich aber blos nicht ernst!"... Ich denke wenn es so bleibt können die vier zusammenbleiben. Es ist zur Zeit zwischendurch sehr Lebendig und dann wieder Lange Zeit ganz ruhig und entspannt. Bachblüten bekommen sie aber weiterhin. 1x täglich ins Trinkwasser und die Zwei Rabauken noch 1x täglich direkt ins Maul.