6 Jahre altes Meeri im Winter in die Wohnung nehmen?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Myri, 3. August 2009.

  1. Myri

    Myri Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2009
    Beiträge:
    4
    Hallo

    Ich habe ne Frage an euch

    Ich habe 3 Meeris die Eine ist jetzt 6 die anderen Zwei 5.

    Die Meeris sind das ganze Jahr draussen jetzt hab ich mir gedacht, weil die Meeris ja schon ein gutes Alter haben, sie im Winter bez. im Herbst in die Wohnung zu nehem zumindest die 6 Jährige.
    Jedoch kann ich den grossen Käfig nicht hinein holen und müsste die Meeris in ein kleineres stecken.
    Das Meeri Haus draussen ist 3 Etagen hoch das drinnen wäre dann nur der Untereteil davon.
    Die Frage ist jetzt wenn ich dîe 6 Jährige rein hole dann ist sie alleine, was ich nicht möchte, nehme ich alle 3 rein dann haben sie wenig Platz.
    Wenn ich sie draussen lasse, habe ich angst das sie zu wenig stark sind um sich zu wärmen, vorallem die 6 Jährige.
    Die sitzt jetzt schon meisst nur noch auf einer Etage, weil sie nicht mehr hoch und runter rennen will.

    Danke im voraus für Tipps :p030:
     
  2. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Myri,
    hast du mal Fotos vom Gehege draussen? Wie gross ist denn der untere Teil? Du könntest vielleicht auch selber was basteln. Ein Holzrahmen zum auseinander nehmen und die Teile gleich so zuschneiden lassen, dass es in eine freie Ecke passt. Dann eine Teichfolie darunter. Das kann man schnell auch Platzsparend wieder abräumen.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Myri

    und herzlich willkommen im Nagerforum!

    Ehrlich gesagt würde ich die alten Herrschaften auch reinnehmen über den Winter (aber natürlich alle drei!!!)

    Du kannst sehr einfach und billig ein Klappgehege bauen, schau mal hier
    Für drei Meeries würde ca. 1.5 mal 1m genügen, dafür findest Du bestimmt eine ruhige Ecke irgendwo im Zimmer.
     
  4. Myri

    Myri Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2009
    Beiträge:
    4
    Dankeschöön für das Willkommen heissen und die Tips
    Das Klappgehege ist echt ne gute Idee mal schauen wie ich das am besten mache ;)

    @ Xari der untere teil ist die grösse von einem normalen Käfig den man im Tierhandel bekommt nur 100x60cm etwa...
     
  5. Myri

    Myri Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2009
    Beiträge:
    4
    Hätte noch zwei 100x50oder60cm Käfige hättet ihr nen Tip ob ich was mit den zwei machen könnte?
     
  6. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Myri

    Finde die von dir genannten Käfige - 100 x 50 cm - zu klein, auch wenn man sie miteinander verbindet. Vielleicht rennen auch deine älteren Herrschaften mal gerne durch die Gegend, und das geht bei einer Kleinkäfig-Landschaft nur schlecht.

    Deine Schweinchen klettern vielleicht nicht mehr so gerne von einer Käfigwanne in die nächste, würde dir deshalb, wie schon von den andern Userinnen empfohlen, zu einem Neubau raten: Das diebrain-Klappgehege wurde genannt, ebenso ein einfacher Holzrahmen, der auf eine Teichfolie gestellt wird. Kannst auch eine Bodenplatte in der passenden Grösse darunterlegen, am besten - evtl. auch die Wände - aus beschichteter Spanplatte, dann lässt sich das Ganze einfacher reinigen.

    Länge und Breite des Geheges kannst du deinen Räumen anpassen, pro Tier sollten mindestens 0,5 m2 zur Verfügung stehen, mehr Platz wird natürlich immer gerne genommen.

    Ich wünsche dir viel Erfolg beim Planen und Bauen und weiterhin viel Freude an deinen Schweinchen.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  7. Fröschli

    Fröschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    747
  8. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Myri

    Ein herzliches Willkommen auch von mir über den See rüber :tass:

    Gute Idee, dass Du Deine süsse Truppe in die warme Stube holen willst und Dir rechtzeitig über die baulichen Möglichkeiten Gedanken machst!

    Schau mal, ich hab kürzlich so ein "Diebrain-Klappgehege" gebastelt und voll eingestreut... kostet nicht viel, ist schnell gemacht, pflegeleicht, und bei Nichtgebrauch kannst Du es einfach zusammenfalten und platzsparend versorgen.

    [​IMG]
     
  9. Myri

    Myri Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2009
    Beiträge:
    4
    Hi

    So wie ich sehe ist das Klappgehege das Beste. Dann müssen sie auch nicht mehr die Leitern hoch und runter rennen.

    Danke für die Tips, werde dann mal ausmessen und das Material besorgen ;)

    Liebe Grüsse Myri
     
  10. Jac_

    Jac_ Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    186
    Wo in der Schweiz kann ich so ein ein Klapp-Gehege kaufen?
     
  11. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Selber machen!

    Man nehme - bzw. kaufe im Baumarkt:
    - Raufaserplatten oder Spanplatten, nach Belieben 25-40 cm hoch und 50-60 cm lang (die Platten kannst du dir an Ort und Stelle in der gewünschten Grösse zuschneiden lassen
    - Textilklebeband

    Zu Hause legst du die ersten beiden Platten parallel vor dich auf den Boden - die zukünftige Unterkante schaut zu dir -, mit einem Abstand von 1, besser 2 cm. Dann mit dem Textilklebeband die Platten so verbinden, dass der Zwischenraum bestehen bleibt. Anschliessend drehst du die Platten um und klebst auch auf der hinteren Seite Textilklebeband drauf. Die beiden Textiklebebänderschichten sollten sich berühren. Gut festdrücken und an den oberen und unteren Kanten etwas überlappen lassen.

    Nun sind die beiden ersten Platten verbunden. Das Textilklebeband dient als eine Art Scharnier, wenn du es richtig gemacht und die Platten nicht zu eng verbunden hast, sind die beiden Platten beweglich und lassen sich aufeinanderlegen. So verfährst du mit den übrigen Platten. Am besten geht es, wenn du am Anfang jeweils zwei Platten verbindest, dann vier etc., bis alle Platten verbunden sind und eine Art Handorgel bilden. Um die erste und letzte Platte zu verbinden, kannst du z.B. selbstklebenden Klettverschluss anbringen. Fertig ist das Klappgehege!

    Ich hoffe, dass ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt habe, kannst dich sonst gerne melden.

    Viel Erfolg beim Bauen!

    Liebe Grüsse

    Claudia

    Achtung, braucht viel Klebeband! Bevor du den Baumarkt stürmst, musst du zu Hause ausmessen, wie lange und breit dein Klappgehege werden soll. Für ein Klappgehege von z.B. 2 m x 1 m brauchst du 12 Platten à 50 cm Länge und je nach Höhe die entsprechende Menge Klebeband (Klebeband wird hinten und vorne angebracht, also doppelte Menge rechnen!)
     
  12. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Boah, Claudia, ich bin zutiefst beeindruckt!:a035:

    Super erklärt, richtig professionell!:bl7:
     
  13. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Danke für das Kompliment, Fränzi! Wir entwickeln uns hier im Forum noch zu richtigen Klappgehege-Expertinnen, gell Letti?:p030:

    Leider liegt das Copyright für dieses genial-einfache und preiswerte Schweinchen-Domizil nicht hier, sondern bei diebrain, ansonsten könnten wir Beratungshonorare kassieren, Klappgehege bauen (lassen) und mit dem Erlös z.B. dieses Forum finanzieren oder ein Notschweinchenkässeli äufnen ...:d050:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  14. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Genau :d050: die Frage nach der Käuflichkeit eines solchen Geheges ging mir natürlich wie Honig runter :d050::d050::d050:

    Die Idee des Klappgeheges kann man auch weiterentwickeln... stärkere Platten dann mit Scharnieren verbinden etc...

    Ist doch toll, was man für wenig Geld - und mit wenig handwerklichem Geschick :d050: - machen kann!!!
     
  15. Jac_

    Jac_ Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    186

    Handwerkliches Geschick?????????? WAS IST DAS??????????? :knfs::mauer: