Doch, das ist schon der Unterschied. Bei einem Kastraten muss ein viel längerer Bauchschnitt gemacht werden. Bei Laura sah das auch etwa so aus. Lässt sie die Naht tatsächlich in Ruhe oder hast Du doch noch eine Möglichkeit gefunden, ihr einen Body anzuziehen? Alles Gute für die süsse Maus und weiter so!!!:frühl:
So, das wäre noch die Naht von meinem Kastraten. Es sieht übler aus, als es scheint. Die Naht wurde mit Castellani desinfiziert. und das die zweite Naht, er musste nochmals aufgemacht werden, weil er allergisch auf das Nahtmaterial war und er eine Fistel im Bauch hatte. Die Naht war dann kürzer. Die Fusssöckli musste er tragen, weil er entzündete Fussballen hatte vom scharfen Urin. und das kam raus beim Spülen (Eiterklumpen mit Nahtmaterial)
Ui, das waren ja auch noch ein paar Komplikationen. Aber jetzt ist er topfit, kein neuer Stein, oder?
Ein paar Komplikationen ist gut Zuerst war er allergisch auf die 1. Naht, dann hatte er entzündete Füsschen, dann hat er sich einen Zahn abgebrochen und nun hat er Lippengrind. Er ist mein kleines Sensibelchen :frühl: Trotz allem war er immer verfressen und munter. Eine Kampfsau Nein, seit dem Februar 2008 (OP) hatte er keinen Stein mehr .
Hallo Susanne Die Naht sieht aber supergut aus, toll! Du und Grischa machen das aber auch erstklassig, weiter so. Liebi Grüess, Gabriela
Liebe Fränzi Besten Dank für die Wünsche. Ja, Grischa lässt ihre Naht absolut in Ruhe und ich machte auch gar rein nichts ausser kontrollieren. Selbst wenn Grischa jetzt noch auf den Geschmack von Fäden kommen würde, würde es laut TA nichts mehr ausmachen, da die Naht inzwischen halten würde. Grischa hat auch Fäden, die sich selber auflösen. Bei der nächsten Kontrolle wird dann aber entfernt was noch da wäre. Hatten eure Schweinchen auch selbstauflösende Fäden? In welchem Zeitraum verschwinden die denn so? Liebe Grüsse Susanne Nachtrag: Wir und vor allem Grischa habens zum Glück ganz ohne Body geschafft.
Nein, die äusseren Fäden hätten theoretisch gezogen werden müssen, aber Laura hat das gleich selber erledigt... Da waren die Fäden noch drin: Der letzte Faden verschwand dann erst nach ca. 3 Wochen, den hatte ich nicht mehr bemerkt, weil ich glaubte, sie hätte sich bereits alle gezogen. Die klaffende Wunde behandelte ich dann täglich mit Betadine-Salbe. Die klebt so schön auf der Wunde und der Haut und desinfiziert wunderbar. Die Narbe sah auch etwa so aus wie bei Grischa, aber jetzt sieht man absout nichts mehr. Für den Ultraschall letzte Woche (10 Wochen nach der OP) musste der TA nochmals Bäuchlein rasieren, da sah man bereits so gut wie nichts mehr von der Narbe.
Hallo Das ist ein erfreulicher Verlauf. Und sie eine ganz Brave, dass sie ihre Naht in Ruhe lässt. Weiter so. Gruss Jasmin
Hallo Zusammen Grischas Gewicht ist ganz leicht am steigen, trotz Medikamenten. Aktuell gerade 750g. Auch sonst ist sie ganz klar im Aufwärtstrend und es geht ihr deutlich besser! Ab Morgen gibt es vorläuffig keine Medikamente mehr, das AB ist aufgebraucht und in der Hoffnung dass alles gut ist, lassen wir mal bis Freitag die Medis sein. Am Freitag haben wir dann ja nochmals ein TA-Termin. Hoffentlich ist dann alles in bester Ordnung. Nur scheint mir Grischa etwas nachtragend zu sein. Ich bin jetzt die Böse, die sie die ganze Zeit über zu der Medinahme gezwungen hat. Nun ist sie seehr zurückhaltend mir gegenüber. Ich hoffe ich kann ihr vertrauen mit Gurke usw irgendwann wiedergewinnen. Doch die Hauptsache ist ja das es Grischa besser geht. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Das sieht doch schon sehr gut aus. Ich hoffe mit dir, dass unsere Sorgenkinder schön stabil bleiben und keine Rückfälle haben. Ludwig schaut mich auch sehr kritisch an - eben mit dem "was schon wieder"-Blick. Aber eigentlich wissen sie schon, dass es ihnen nun besser geht. Gruss Jasmin
Ja, das ist mir schon beinahe peinlich... Aber das sieht bestimmt nur so aus, weil das Bäuchlein rasiert ist. Madame hat ihr Kampfgewicht eben sehr schnell wieder erreicht nach der Operation...
Hallo Zusammen :frühl: :frühl: :frühl: :frühl: :frühl: :frühl: :frühl: für eure Nachfrage und herzlichen Dank für die vielen gedrückten Daumen die uns geholfen haben. Grischa hat die Fäden draussen und die TA hat Grischa für "Gesund" erklärt. Seit Gestern bekommt Grischa keinerlei Medikamente mehr. Etwas zulegen an Gewicht darf/sollte sie mit 750g aber doch noch. Aber wir sind sehr froh, ist Grischa überm Berg und soweit Gesund, dass ich sie ab jetzt nicht mehr mit Medigaben plagen muss sondern nur noch verwöhnen darf. Darauf freuen wir uns Beide. :frühl: Wir möchten uns bei Allen sehr herzlich bedanken die uns unterstützt haben, tipps gegeben haben, an uns gedacht haben, uns Daumen gedrückt haben usw. Vielen lieben und herzlichen Dank!!!! Liebe Grüsse Susanne
Super, ich freue mich, dass es Grischa bereits wieder so gut geht! Bei Grischa stehen die Chancen ja recht hoch, dass sie keinen neuen Stein bildet, weil dieser offenbar so langsam wuchs, dass er 5 Jahre brauchte, bis er ein ernsthaftes Problem war. Bis dann schlimmstenfalls ein zweiter gewachsen wäre, könnte sie ja bereits 9 oder 10 Jahre alt sein, d.h. sie würde das vermutlich gar nicht mehr erleben (obwohl ich ihr natürlich von Herzen ein langes Leben wünsche...:frühl Bei Laura liegt der Fall leider etwas anders, weil sie mit weniger als 3 Jahren bereits einen Stein hatte. Deshalb war ich zur Ultraschall-Untersuchung vor wenigen Wochen und werde sie in ca. einem halben Jahr röntgen lassen, um sicher zu sein, dass sich kein neuer Stein bildet. Hat Dein Tierarzt auch etwas von Nachkontrolle gesagt?
Liebe Fränzi Nein, unsere TA hat nichts dergleichen erwähnt. Weder bei Lilli noch bei Grischa. Bei Grischa war der Stein kleiner als bei Lilli, aber an so einem blöden Ort steckengeblieben, das Blasenausgang und Darmausgang blockiert wurden, was sehr schnell Lebensbedrohlich wird, wenns hinten staut. Leider konnte gestern nicht mehr kontrolliert werden, obs noch Blut im Urin hat, weil die Blase zur Zeit gerade leer war. Anhand wie sich Grischa sonst gibt gehen wir jedoch davon aus, dass es kein Blut mehr im Urin hat und Grischa gesund ist. Wir hoffen jetzt einfach mal das Beste und wünschen uns das Grischa noch lange ihr Rentnerleben geniessen kann. Natürlich wünsche ich deiner Laura sowie auch meinen, dass da keine neuen Steine wachsen. Diese Schmerzen möchte ich jedem Schweinchen ersparen und auch mein Portmonee erträgt nicht allzuoft solche Notoperationen an einem Sonntag. Bitte nicht falsch verstehen, die Schweinchen gehen vor, da tun wir unser Bestes, jetzt gibt hald einfach einmal weniger Ferien. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Zusammen Wir haben etwas Mühe. Grischa gefällt mir gesundheitlich nicht wirklich und auch das Gewicht ist immernoch bei 740g. Auch frisst sie weiterhin nur wenig und wenn dann Latich. :-( beuunruhigte Grüsse Susanne
Oh je, Susanne, das tut mir leid. Ich würde sie halt trotzdem nochmals röntgen oder noch besser ultraschallen lassen zur Kontrolle. Dann wisst Ihr wenigstens Bescheid und es ist nicht ein tägliches Bangen und Zittern... Du kannst sie als erstes aber mal auf weisses Haushalt-Papier setzen und warten, bis sie bieselet. So siehst Du, ob der Urin rötlich ist oder klar. Ich lasse Laura in einigen Monaten auch nochmals röntgen (ihr Stein war röntgen-dicht, deshalb reicht röntgen bei ihr). Je nach Stein-Zusammensetzung kann jedoch auch ein Ultraschall notwendig sein.