Hallo Leute Ich habe im Moment 2 Zibben, noch nicht vergesellschaftet da die eine vielleicht trägt. Aber schon mal eine Frage, für wenn es dann so weit ist: es soll ja gut sein, 1 kastr. Bock und 2 Zibben zusammen zu halten. Geht es auch gut, wenn der Bock ein Zwerg ist und die Zibben gross (Franz. Widder, also ca. 6-7 kg)? Oder sollte er mindestens mittelgross oder gleich gross sein, um seiner Aufgabe nachzukommen? Danke und liebe Grüsse Sizilia
Hallo Sizilia wir hatten kein Problem damit einen "Zwerg" dazu zugeben. Aber ich glaube es kommt schon auch auf die Damen an. Und unsere waren auch nicht ganz so gross Du schreibst es sind franz. Widder. Dann würde ich, so aus meinem Bauchgefühl heraus, eher auch auf einen grösseren Kastraten tenndieren. Da diese doch noch recht impulsiv sein können. Bin ja schon auf Bilder der zwei süssen gespannt. Franz. Widder gehören zu der Sorte, wo mein Göga total Fan ist.
Hallo Zamba Vielen Dank für deine Antwort. @ all Gibt's (weitere) Erfahrungen zu meiner Frage? Geht das: Kleiner Bock mit grossen Zibben? Und eine zweite Frage hätte ich auch noch: weshalb / in welchem Fall sollte es ein Spätkastrat sein und wann oder wann und warum nicht Frühkastrat? (habe mal was dazu gelesen, weiss es aber nicht mehr wirklich). Danke und liebe Grüsse Selma
Hallo Selma Meine beiden Damen waren beide wirklich gross. Die beiden Zwerg- Böcke setzte ich dann nach der Kastration dazu. Dies lief von der ersten Minute an super gut. Viel Glück
Hallo Bei mir hats nicht funktioniert. Franz. Widder-Dame und Zww. Kastrat. Die Dame hat ihn immer dermassen berammelt dass der arme darunter litt, ob er ein Spätkastrat war. Nun umgekehrt. Franz. Widder, 4 Monate, wird noch kastriert lebt mit Zww. Häsin in einer Harmonie... LG Reni
Danke für eure Antworten! @ rewi: dann hast du in einer Gruppe 2 grosse Zibben und 2 Zwergkaninchen-Böcke zusammen? Oder sind noch weitere dabei? Allgemein wird glaub's eher empfohlen es sollten mehr Zibben als Böcke sein oder habe ich das falsch in Erinnerung? Hauptsache ist ja wenn es klappt, aber leider weiss man es nicht im Voraus. LG Selma
Wir hatten damals noch 2 Rhön-Zibben. Meine Tochter erhielt 2 junge Zwergkaninchen. Das es 2 Böcke waren haben wir damals noch nicht sicher erkennen können. Bis nach der Kastration waren die Böcke von den Zibben getrennt. Wir haben dann eine Vergesellschaftung einfach mal probiert und sie haben sich auf Anhieb prächtig verstanden. Unsere Damen haben auch manchmal versucht zu rammeln, die kleinen waren aber so flink und sie hatten genug Möglichkeiten an Orte auszuweichen wo die grossen gar nicht hin kamen. Übrigens verlief es aber auch andersrum, dass die kleinen die grossen bedrängten. Aber alles in einem ruhigen Rahmen.
@Rewi, der Gewichtsunterschied ist bei Rhön zu Zwerg auch nicht gar soooo gross wie bei Zwerg und grosser Widder...... LG Reni
Ich hatte auch 2 Franz. Widder Weibchen, 1 Zwergwidder Männchen, 1 Mittelgrosses Kaninchen Männchen, und 2 Mittelgrosse Weibchen. Ging sehr gut !!! Ich denke es kommt auf das Wesen an und nicht auf die Grösse..