Stümpi

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Albinoigel, 15. April 2010.

  1. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Hallo Zusammen

    Letzten Freitag bekam ich mal wieder ein Pflegemeerschweinchen (Stümpi), weil seine Besitzer bis gestern verreisten. Stümpi hat in letzter Zeit immer mehr abgenommen, schlecht gefressen, so dass sie ihn am Mittwoch zum TA brachten. Die Tierärztin stellte Zahnspitzen fest und korrigierte diese gleich. Sie fand aber auch einen weisslichen Belag auf Zähnen und Backenschleimhaut. Dieser liess sich problemlos mit Wattestäbchen entfernen. (Die Schleimhaut darunter war entzündet). Stümpi bekam 5 Tage Marbocyl, noch immer Metacam, Mucosa comp. und Engystol.
    Er ist sehr neugierig aber sehr "wunderlig". Er kann die dicksten und breitesten Peterligstengel fressen, oder auch Fenchel, aber er nimmt immer nur ein kleines Bisschen und lässt es dann wieder sein. Heu nimmt er mal ein kleines Hälmchen, das wars dann schon. Ich habe ihn 4x täglich zugefüttert, sonst nahm er ab. Kötel mal steinhart, dann matschig, ganz dünn....
    Am Montag ging ich erneut zum TA und liess einen Abstrich vom Belag machen. Natürlich liegen noch keine Ergebnisse vor. Röntgen wollte die Tierärztin nicht, da es sehr schwer sei, überhaupt etwas zu erkennen. Dazu sollen wir einen Spezialisten aufsuchen......Scherzkeks!!

    Ach ja Stümpi ist 6.5 jährig. Eigentlich macht er noch immer einen guten Eindruck. Sein Gewicht momentan bei 730g Tendenz sinkend. Als er zu mir kam bot ich ihm mal Gurke an. Er hat sich richtig darauf gestürzt und auch ziemlich gefressen.. danach nie wieder Gurke. Dasselbe mit Maisblätter oder Apfel....einzig Peterlig und Fenchel nimmt er noch einwenig. Wenn man mit dem Futter kommt ist er auch sehr interessiert und neugierig was man bringt, fressen tut er dann aber eben kaum.

    Wer hat noch eine Idee?
    Liebs Grüessli
    Renate
     
  2. Ladyx555

    Ladyx555 Neuer Benutzer

    Hallo Renate,

    vielleicht solltest Du besser ein oder zwei mal am Tag etwas Critical Care geben. Nur zu sicherheit, dass Stümpi nicht zu sehr abnimmt und genug Vitamine etc. bekommt. Dann würde ich es noch mit Löwenzahn versuchen. Das lieben die meisten ja, und es hilft auch bei der Verdauung, nicht dass es da anfängt zu blockieren .

    Hoffe es hilft *fest daumendrück* für Stümpi ::1 !

    Gruss
    Isabel
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Hoi Renate

    Uhi, schon wieder eine Backenschleimhautsache!

    Ich wünsche gute Besserung!
     
  4. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Danke für die positiven Gedanken

    @Isabel

    Selbstverständlich bekommt Stümpi seit letzten Freitag CC und Marumoto und Rüeblibrei. Ohne Zufütterung wäre er verhungert. Gras/Löwenzahn verträgt er gar nicht und seien es nur 2 Halme. Fressen würde er es aber gerne.

    Wenn ich nur wüsste, woran es liegt.
    ratlose Grüsse
    Renate
     
  5. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Hallo Zusammen

    Hat wirklich niemand eine Idee, was der Stümpi haben könnte? Oder womit könnte ich ihn noch zum Fressen animieren? Leider liegt noch immer kein Resultat vom Abstrich vor.

    Schöner Abend
    Renate
     
  6. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Hallo Reneta,

    Ich hoffe man bekommt schnell heruas was Stümpi hat.

    Als ich das gelesen hatte mit dem Belag ist mir spontan Soor ein gefallen. Ich kenne das nur bei kleine Kinder. Soor ist ein weisslichen Belag in der Mund. Soviel ich noch weiss ist es einen Pilz. Der aber gut behandelbar ist.
    ich weiss nur nicht ob das auch Meerschweinchen bekommen können.

    Da du ja einen Abstrich gemacht hast. Wirst du sicher bald Bescheid bekommen.Hier sind alle Daumen gedrückt. Ich wünsche Stümpi gute Besserung.

    Liebe grüsse Claudia
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Ich habe bei Frau Meier folgendes gefunden:

    "In Rachen und Kehlkopf sind Entzündungen der Schleimhaut durch Bakterien, Pilze und Viren zu finden, die ihren Ursprung meistens in Verletzungen der Schleimhaut durch Zahnspitzen haben. Bakterien verursachen meist eine deutliche Rötung der Schleimhaut, Pilze (Soor) bewirken weiße Stippchen und/oder weiße Beläge, bei Virusinfektionen entstehen flüssigkeitsgefüllte Bläschen (Stomatitis vesicularis). All diese Veränderungen können akut lebensbedrohlich sein, weil sie oft die völlige Einstellung der Nahrungsaufnahme (Schlucklähmung) zur Folge haben. Durch die "Eustachische Röhre" besteht zwischen dem Rachen und dem Innenohr eine direkte Verbindung, so dass Infektionen auch die Ohren schmerzhaft in Mitleidenschaft ziehen können. Entzündungen des Stimmapparates bewirken ungewohnte Änderung der Stimmlage."


    Dies ist ein Auszug der Seite:
    http://www.fraumeier.org/atemwege.htm

    Es könnte höchstens sein, dass das AB nicht darauf anspricht und man vielleicht noch ein anderes probieren müsste. Aber ich nehme an, dein TA wird das schon machen, wenn es nichts bringt. Aber ob 5 Tage da genügen?

    Oder eine zweite Meinung einholen.
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Ein AB nützt bei Pilz (was es offenbar ist) sowieso nichts, das kann höchstens die begleitenden Entzündungen etwas eindämmen.

    Ich habe leider auch keine Ahnung, was man da noch unternehmen könnte, aber ich drücke dem Stümpi natürlich ganz fest die Daumen, dass es einen Aufwärtstrend gibt!
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Stimmt auch wieder. Ich kenne das Marbocyl überhaupt nicht und habe auch davon noch nie was gehört. Blöde Sache, aber irgendwie müsste man das doch wegbekommen!?

    Ich habe nur Erfahrungen mit Pilz auf dem Rücken, aber im Maul..................
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Das Marbocyl ist sozusagen die "neuere Generation" von Baytril, sehr gut verträglich und gut wirksam bei vielen Infektionen.

    Aber eben, hier ist offenbar das Hauptproblem ein Pilz, der wohl nur von innen behandelt werden könnte, denn lokal kann man im Mäulchen ja nichts behandeln bei einem Meerschweinchen. Da kommt man gar nicht hin mit Wattestäbchen.

    Ich hoffe, dass die TÄ noch ein Pilz-Mittel findet, das man oral verabreichen kann.
     
  11. desi

    desi Erfahrener Benutzer

    Liebe Renate

    Wie geht es deinem Stümpi? Hätte noch an die Anwendung mit Schüssler Salze gedacht. Oder gibst du die schon?

    Liebe Grüsse
    Desi
     
  12. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Hallo Zämä

    Danke für all eure Zeilen.
    Das Ergebnis lässt auf sich warten, und bis wir nicht einen eindeutigen Bescheid haben, will die TA nichts geben.
    Stümpi geht es aber etwas besser. Nach wie vor ist er sehr wunderlig, aber seine Besitzer lassen sich so einiges einfallen. Sie reiben das Heu mit Löwenzahn ein...und siehe da, so frisst er es. Er kann sein Gewicht fast ohne Zufütterung behalten. Ich bin total happy.

    Grüessli
    Renate
     
  13. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Hallo Renate,

    das ist ja mal schon etwas.

    Ich kann es Dir völlig nachvollziehen. Man macht sich ja so seine Sorgen und Gedanken.
     
  14. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Wow, das ist ja eine gute Idee!!!

    Das heisst also, Stümpi ist wieder bei seinen Besitzern, oder?

    Alles Gute für den Süssen, hoffentlich kann er sich erholen und sein Mäulchen heilt wieder vollständig aus!

    Ich drücke ihm ganz fest die Daumen!