Mein Emilio wurde ja im April 4 Jahre alt (jung je nachdem ) Er war immer gesund, seit einiger Zeit scheint er aber alles nachholen zu wollen, was er in den letzten 4 Jahren an TA Besuchen verpasst hat. Zuerst hat er Fettaugen bekommen, dann ist ihm am unteren Schneidezahn ein kleiner Stiftzahn gewachsen (ist aber schon längere Zeit wieder normal), dann hatter er vor 3 Wochen eine Blasenentzündung (ist leider nur teilweise weg) und letzte Woche habe ich bei ihm Zwischen dem Gesäuge und dem Oberschenkel einen Knubbel entdeckt. Ein Abszess ist es mit Sicherheit nicht. Ich weiss jetzt nun nicht, ist es eher am Gesäuge oder doch eher ein Lymphknoten? Oder auch nur ein Fettknubbel? Je nachdem wie ich ihn zur Untersuchung halte, ist es mal eher da und dann wieder dort??? Gewachsen ist es, so glaube ich, nicht seit letzter Woche. Da es mir aber keine Ruhe lässt, lass ich es morgen abklären durch eine Biopsie. Ich hoffe, es geht auch ohne Narkose. Ob ich es dann machen lassen werde oder nicht, falls es etwas Schlimmeres ist, weiss ich noch nicht und muss es noch abwägen. Ich finde es immer so traurig, wenn ein Meeri wegen einer Narkose stirbt und vielleicht mit der Erkrankung trotzdem noch einige Monate länger gelebt hätte. Aber egal, ich möchte wissen was es ist, damit ich mich drauf einstellen kann.
Liebe Jeannette Es ist sicher gut, dass Du es untersuchen lässt, wie man weiter vorgeht, kannst Du dann immer noch überlegen. Aber die Ungewissheit für eine Erkrankung ist ja meist viel schlimmer, als wenn dann endlich eine Diagnose vorliegt. Ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen für ein positives Ergebnis. Kopf hoch...
Hoi Jeannette Ich drücke euch die Daumen für die morgige Biopsie - und hoffe mit dir auf eine gute Prognose für Emilio! Die vierjährigen Buben machens einem nicht leicht, was? Gute Besserung und liebe Grüsse Claudia
Servus !! Wir drücken natürlich auch alle Daumen und Pfötchen für Emilio !! Alles Gute für Deinen kleinen Schatz !! Liebe Grüsse, Sonja
Hallo zusammen Ja, es hat schon was, ich meine das mit dem kritischen Alter zwischen 4 und 5. Aber das wusste ich vorher schon. Ich lese nun schon lange bei anderen mit, bei denen eines ums andere über die Regenbogenbrücke gehen muss und bin immer froh, wenn es nicht bei mir war. Aber auch mich wird es einmal treffen, das ist so sicher wie die Sonne auf und unter geht. Nur verschiebt oder verdrängt man es halt wieder so lang es allen gut geht. Wenn ich eines im Leben gelernt habe, hat zwar auch längere Zei gedauert, dann ist es das, dass man sich nicht vorher schon Horrorgeschichten zusammenreimen soll, bevor man ja noch gar nicht weiss, ob es auch so ist. Diese Einstellung erleichtert das Leben ungemein. Hinzu kommt noch, dass ich momentan so viel anderes zu tun habe, dass ich gar keine Zeit haber darüber nachzudenken. Ist immer das beste Mitteli. Natürlich weiss ich auch, was es sein könnte, sich aber jetzt schon wahnsinnig damit zu machen bringt nichts. Ich denke der Knubbel sitzt in der Leiste. Wenn man es aber nicht untersuchen lässt, studiert man dann trotzdem wieder weiter und ist auch nicht zufrieden. Das Beste ist die Tatsache. Egal ob bei den Meerschweinchen oder sonst irgendwo im Leben.
Hallo Jeannette Ich wünsche euch für morgen alles gute, und hoffe für dich und deinen Emilio dass alles gut ausgeht. Liebe Grüsse Martina
Hallo Jannette, auch ich wünsche Euch,dass der TA-Besuch gut verläuft. Natürlich sind die Daumen und Pfötli fest gedrückt.
Das finde ich eine sehr vernünftige Einstellung! Ich drücke Dir, bzw. Emilio die Daumen, dass es etwas Harmloses ist.
Guten Morgen Danke für das Daumendrücken. Wir haben heute um 17 Uhr den Termin. Mal schauen........... ich habe gerade erst nach draussen geschaut, war noch am Misten, und was soll ich sagen, es regnet schon wieder
Kurzer Zwischenbericht. Die Tierärztin weiss noch nicht, was es sein könnte. Es ist nicht direkt beim Gesäuge und auch nicht direkt beim Lymphknoten. Irgendwo dazwischen. Leider musste sie Emilio 3mal stechen, da 2mal nicht herauskommen ist. Erst das dritte Mal. Wir hoffen nun, dass es genug ist für eine Untersuchung. Herausgekommen ist eine durchsichtige Flüssigkeit. Ich weiss halt auch nicht, ob die Flüssigkeiten immer gleich aussehen oder je nach Erkrankung auch andersfarbig sein können. Emilio war wirklich ein gaaaaaaaaaaaanz lieber Kerli Er ist gütmütig und hat noch nie gebissen, egal in welcher Lage er war. Er war aber ein wenig schockiert, da er nur seine Gehege und mich kennt. Tierartzbesuche kennt er nicht. Er wusste gar nicht, was mit ihm geschah. Er hat sogar beim dritten Mal nicht gemuckst und sich auch nicht bewegt. Ich glaube mir hat es sogar noch mehr wehgetan als ihm. Vorallem weil er so oft gestochen werden musste Ich kann morgen Nachmittag um 16 Uhr anrufen. Wir sind so verblieben, dass wenn es etwas bösartiges ist, ich ihn röntgen lasse, ob er Ableger hat, wenn nein, lass ich ihn ziemlich sicher operieren. Wenn er schon Ableger haben sollte, belassen wir es so, dann bekommt er eine homöopathische Unterstützung. Falls es gutartig ist (Lipom) möchte es die Tierärztin so belassen, bis es ihn stört. Eigentlich wollte ich das auch zuerst, habe mir aber dann so meine Gedanken gemacht und lasse es dann wahrscheinlich trotzdem rausnehmen. Grund dafür: Es liegt an einer blöden stelle, er könnte vielleicht deswegen nicht mehr richtig laufen und er wird auch nicht jünger. Er ist ja schon 4. Falls das Ding dann doch noch grösser wird (könnte recht gross werden) wäre er dann noch älter und das Risiko noch höher. Ich weiss es auch noch nicht. Hinzu kommt auch noch, dass er ein Brummerli ist, die Tierärztin sagte aber auch, dass er ein grosses Meerschweinchen sei (für mich ist er normal, keine Ahnung), Tatsache ist aber, das er ein Ränzeli hat und se mir gesagt hat, dass bei solchen Tieren das Narkoserisiko höher sei. Ich untersuche meine Meerschweinchen zwar Jede Woche, bei diesem Knubbel kann ich aber trotzdem nicht genau sagen, ist der so schnell gekommen oder habe ich ihn übersehen. Da er einen Bauch hat, könnte ich ihn vielleicht längere Zeit übersehen haben. Also, von jetzt an wird alles komplett durchgeknetet, ob dick oder dünn. Ich muss nun halt abwarten.......... Als dann aber über den Mittag ein Weibchen auch noch gezwitschert hat, habe ich mir schon Gedanken gemacht. Ich hatte das bisher noch nie. Sie waren gerade am Gurken fressen und als ich ging, hat sie damit angefangen. Ich Wieder zurück. Ich habe sie grad noch schnell gesehen bevor sie wieder aufgehört hat. Sie ist dann in die Röhre gerannt und dort drinnen 3 Stunden verblieben.?????????????????? Keine Ahnung weshalb. Jetzt ist wieder alles normal. War aber schon sehr komisch.
... So einen Knubbel, wenn er nicht gerade riesig ist, kann man sicher übersehen, ich weiss nicht, ob ich das bei unseren Schweinis gleich merken würde, auch wenn ich sie wöchentlich checke. Wir haben ja auch das eine oder andere Brümmerchen - wie schwer ist denn dein Emilio? ... Die Schweinchen werden begeistert sein, ich stelle mir das mit dem Durchkneten grad mal so vor, insbesondere bei den Zappeligen! Na, dann musst du also noch bis heute 16.00 Uhr warten. Ich wünsche euch einen möglichst positiven Bescheid und weiterhin alles Gute für Emilio! Liebe Grüsse Claudia
Hoi Claudia Emilio wiegt 1280g ist aber wirklich etwas grösser als die anderen. Meine Kastratlis sind alle zwischen 1180 und 1300g. Die Weibchen liegen ausser Flora darunter. Die sind zwischen 850 und 1100g. Elisa ist mein Leichtgewicht. Ich weiss halt auch nicht, weshalb gewisse Herren vom Gewicht her eher oben sind. Sie laufen viel herum und bekommen nicht mal Pellets und vom Salat kann man ja nicht zunehmen. :frühl: Aber ist ja egal. Wahrscheinlich geht es ihnen einfach zu gut bei mir Einige Tierärzte meinen aber, dass das Normalgewicht von allen Meerschweinchen so um die 1000g herumliegen müsste. Ich finde das stimmt aber nicht unbedingt. Die Herren können schon höher liegen
Liebe Jeanette Oh Nein. Ich hatte dir so sehr gewünscht, dass du nicht von "meinem kritischen Alter" heimgeholt wirst. Tröstende Grüsse Jasmin
Hoi Jasmin Naja, weshalb soll es mir nicht auch passieren Bei mir werden dieses Jahr 4 Meeris 4 Jahre alt. Da ich alle im gleichen Alter zugetan habe, kommen halt auch alle im gleichen Jahr ins kritische Alter. Ich ruf jetzt dann grad an. Bis 16 Uhr mag ich nicht warten
Hallo Jeanette Auch eine Erfahrung: Wenn bei unseren das Alter "4" durch ist, werden sie durchaus 5.5 - 7 Jahre. Also sollen jetzt die anderen 3 das kritische Alter einfach passieren. Gruss Jasmin