Wie mit Einzel-Vermittlungs Schwein umgehen?

Discussion in 'Haltung' started by Halbfertig, Jun 10, 2010.

  1. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    4,761
    Offensichtlich musst du irgendwie ganz üble Erfahrungen mit Züchtern gemacht haben. Das ist unschön, aber bestimmt auch in Deutschland nicht überall so, oder?
    Wenn euer Tierschutzverein 61 Vermittlungsschweinchen hat, WIESO holst du dann nicht dort eine Kollegin zu deinem vor über 6 Wochen kastrierten Boy? Komm, jetzt nicht mit "es ist keiner in der Nähe"....Wenn du schon Tierschutz betreiben willst, müsstest du dich eben auch ein wenig ums Wohl der Tiere bemühen.

    Gruss Barbara
     
  2. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Wenn wir Dir vorschlagen, bei einem Züchter einen Frühkastraten zu holen, dann meinen wir damit natürlich nicht unseriöse Hinterhof-Vermehrer, davon ist keine Rede.
    Ich weiss sehr genau, dass es nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland sehr viele kompetente, seriöse Züchter gibt, die absolut nicht auf Deine obige Beschreibung zutreffen (wie es sowohl in Deutschland wie auch in der Schweiz die skrupellosen Hinterhof-Vermehrer gibt...:( ).
    Da sind wir uns doch bestimmt einig, dass wir nicht solche "Züchter" meinen, oder?

    Ich glaube, Du hast Dich rel. unüberlegt in diese Geschichte einer Notstation hineingestürzt und merkst jetzt zum ersten Mal, welche Konsequenzen das hat und was man dazu alles bedenken muss.
    Aber besser spät als nie... noch kannst Du ja Gegensteuer geben und Dir diesen ganzen Entschluss nochmals überlegen.


    Doch, schlimmstenfalls musst Du genau das tun, bzw. hättest Du Dir vorher schon bei der Uebernahme überlegen müssen.

    In der Regel hat eine Notstation, bzw. Züchter, der auch Notfälle aufnimmt, immer eine grosse Zahl von kleinen und grösseren Gruppen und kann sich überlegen, wen man am besten zu solch einem einsamen Kerl setzen kann.
    Eigentlich hätte diese Ueberlegung bereits vom Tierschutz-Verein ausgehen müssen.
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    Nov 23, 2006
    Messages:
    3,925

    hm ich weiss nicht wo dein problem liegt. wir haben IMMER meerschweinchen. denn wir besitzen ja eigene meerschweinchen. sollte es der zufall mal wollen, dass wir kein vermittlungstier haben dann haben wir eigene tiere die wir zu den vermittlungstieren setzen.

    es ist aber sinnlos mit dir über tierschutz und artgerechte meerschweinchenhaltung zu unterhalten. du bist weder einsichtig noch interessiert dein notmeerschweinchen artgerecht zu halten.

    irgendwie hab ich ein ah erlebnis von früher.........:wein::wein::wein:
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    unverträgliche Meerschweinchen gibt es nicht, für jedes lässt sich irgendwie ein Partnertier organisieren, das dann auch passt. Die Fälle, in denen ein Tier durch Einzelhaltung extrem verhaltensgestört ist, brauchen einfach länger und mehr Geduld. Bisher hab ich noch von keinem einzelnen Schweinchen gehört, das überhaupt nicht und nie vergesellschaftet werden konnte. Von schwierigen Fällen hab ich aber schon mehrfach gehört, die durch eine geübte Halterhand aber den Platz in ein artgerechtes Leben mit mind. einem Partnertier finden durfen.

    Unser Tierheim hat eine Stamm-Gruppe, von denen kein einziges Tier vermittelt wird. So tritt also gar nie erst der Fall ein, dass ein Meerschweinchen alleine sitzen muss. Das ist meiner Meinung nach das Mindeste was man von einer Tierschutzorganisation erwarten kann, dass den Grundbedürfnissen der Tiere nachgekommen wird.

    Ach und Böcke sind schnell kastriert. Und da sich bei uns die Frühkastration mitlerweile rumgesprochen hat und die auch von vielen Tierärzten durchgeführt wird, hat man auch für einen Uralt-Opa, den man nicht mehr kastrieren lassen will/kann, schnell ein geeingnetes Partnertier gefunden.

    Ich hab etwas Mühe mit deiner Sichtweise der Dinge. Im Grunde genommen gehts uns allen (und dir ja ganz offensichtlich auch, sonst hättest du dich nicht als Pflegestelle angeboten) um das Wohl der Tiere. Dennoch scheinen wir etwas gegeneinander anzureden..

    Zum Thema Züchter kann ich nur sagen, dass ich einige sehr verantwortungsbewusste Züchter kenne, die ihre Tiere mit viel Herz und Verstand mehr als artgerecht halten und sich zudem im Tierschutz engagieren. Ausnahmslos alle diese Züchter nehmen auch Not-/Verzichtstiere auf und vermitteln diese weiter. Natürlich gibt es auch die unseriösen Vermehrer, aber man sollte schon vorsichtig sein, dass man nicht alle Züchter über einen Kamm schert, denn das haben die guten wirklich nicht verdient, die sich so für ihre (und andere) Tiere engagieren!
     
  5. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Wie Du bestimmt schon bemerkt hast, kann Dir hier niemand konkret helfen. Warum also wendest Du Dich mit dieser Problematik nicht an ein Deutsches Forum? Mit Sicherheit kann Dir vor Ort besser geholfen werden. Wie auch immer die Lösung zum Wohle des Kastraten aussehen mag.

    Wir kennen weder die Tierschutzvereine, noch die Vermittlungstellen, noch Züchter, noch eventuell am Kastraten interessierte Privatpersonen in Deiner Nähe.

    Gesetz hin oder her... ein einzelnes Tier leidet stumm vor sich hin und wird durch den fehlenden Schutz einer Gruppe krank.
     
  6. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    557
    Hallo Sandra
    Du bist wirklich sehr zu bedauern! Mike hat in diesem Fall den Nagel auf den Kopf getroffen. Mit deiner Einstellung, den Züchtern und dem Tierschutz gegenüber, denke ich, wirst du sowieso, in vermutlich jedem Nagerforum, nicht wirklich auf grosse Resonanz/Toleranz stossen!

    Ebenfalls ist es absolut nicht notwendig, dass du dich hier so aufführst. Eigentlich würde es vermutlich allen hier angenehmer sein, wenn du deine Schreibweise bezw. deine Ausdrücke mit Bedacht wählst. Was du da von dir gibst ist ........... kann mal jeder selber ausfüllen.


    Dein Zitat:

    Muss ich jetzt ernsthaft erklären, wieso ich mir kein krankes durch Inzucht geschädigtes schlecht sozialisiertes Meerschweinchen für 20 Euro von einem Züchter holte, damit dieser mit dem Geld weiterhin seine 100 Tiere in 40cmx40cm grossen Boxen züchten kann und diese mit Trockenfutter vollstopft und unser Tierschutzverein weiterhin auf seinen 60, bzw. dann ja 61 Meerschweinchen sitzen bleibt die teilweise schon seit monaten ein neues zuhause suchen? Ich glaube nicht oder?

    Doch! Ich würde es sogar begrüssen! Erklär doch mal, weshalb du dann vom Tierschutz eventuell genau ein solches Tier bei dir beherbergst?
    Deine Antwort interessiert mich!
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Hallo

    Es gibt keinen Grund, aber auch gar keinen einzigen Grund ein Meerschweinchen alleine zu halten.

    Jedes Meerschweinchen wählt das gemeinsame Leben mit den Artgenossen. Selbst bei schlecht sozialisierten Meerschweinchen kommt dieser ureigene Verhaltenswunsch wieder zum Tragen.

    Wir halten unsere Tiere als Liebhabertiere, die meisten davon sind aus Notsituationen oder Verzichttiere. Das eine oder andere hat uns schon echt gefordert. Aber nie und nimmer würde ich eines alleine halten.

    Dir empfehle ich, den Kastraten so rasch wie möglich dem Tierschutzverein anzuvertrauen und ihr dort als 61. Meerie leben zu lassen. Das ist immer noch besser als die jetzige Situation.

    Zudem: Wenn schon so viele Meeries beim Tierschutzverein sind, dürfte sich wohl ein passender Artgenosse finden.

    Gruss
    Jasmin
     
  8. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418

    Hallo Sandra (inzwischen habe ich sogar Deinen richtigen Namen in einem Deiner Beiträge gefunden :augenreib:, hatte wohl Tomaten auf den Augen, sorry...)
    Anhand Deines ersten Beitrages in diesem Thread (siehe oben zweites Zitat) bin ich halt schon davon ausgegangen, dass dieser Kastrat bereits mehrere Wochen bei Dir lebt.

    Auch ich möchte Dir in keinster Weise irgendwie "ans Bein pieseln", und ich spüre aus Deinen Zeilen einerseits Enttäuschung und Frust, andererseits auch Überforderung. Das Internet ist halt schon sehr anonym. Und wenn man sein Gegenüber nicht reell sieht und hört, ist es auch schwierig, alles so rüberzubringen, wie man gerne möchte.
    Ich wusste z.B. nicht, dass Deine Tiere krank sind. Das tut mir leid. Aber vielleicht wäre es unter diesen Umständen wirklich besser gewesen, nicht grad ein Vermittlungstier dazuzunehmen, bzw. abzuwarten, bis Du weisst, was Deinen fehlt.

    Und ich denke, für ein gut sozialisiertes Meerschweinchen ist es nicht ein sooo grosses Problem, wenn es vorübergehend aus seiner Gruppe auszieht, um einem Nottier Gesellschaft zu leisten. Es wird bestimmt nachher auch wieder integriert werden können. Bei mir gibt es diese Situation ab und zu, auch bei eigenen kranken oder operierten Tieren. Und auch da gibt es Meeris, die "eignen" sich dann besser dazu als andere, welche schon bei TA fast "durchdrehen". Da muss ich auch jeweils von Situation zu Situation neu entscheiden...
    Ein Nottier würde ich aber nie einfach so in eine meiner Gross-Gruppen setzen, denn auch da gilt bei mir die Zeit der Quarantäne... für beide Seiten...

    Toi toi toi!
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    - Unkastrierte Böcke werden kastriert und dann wird ihm eben meist ein junger Frühkastrat hinzugesetzt, bis er zu den Mädels darf.
    - "Unverträglich" wird sehr schnell benutzt, in allen Fällen (behaupte ich jetzt mal) ist es aber aus Mangel an Verständnis/Phantasie, Handlungsmöglichkeiten und Platzverhältnissen der HalterInnen, weshalb einem Meeri diese Charaktereigenschaft angehängt wird ....
    - Krankheiten kann man mit allerlei Mitteln abheilen und ein Tier, das ein funktionierendes Immunssystem hat, wird die Krankheit nicht zwingend bekommen. Ein Tier mit einer übertragbaren, letalen Krankheit sollte in meinen Augen eingeschläfert werden (dies nur, falls du mit dem Argument einer hochgefährlichen, ansteckenden Krankheit kommen solltest).
    - Das Tierheim wird eine Auffangstation suchen, wo noch andere Meeris leben.
    - Sie bekommen eine Geldstrafe, wenn sie nach Beanstandung einer Behörde die Situation nicht ändern.

    Auch wenn hinter dieser Äusserung als Entschuldigung Wut und Überforderung steht, finde ich sie äusserst daneben und unter der Gürtellinie. Ich bin sicher, dass es auch in D tolle und überlegte ZüchterInnen gibt, diese und unsere beleidigst du aufs Äusserste mit dieser Aussage. Beherrsche bitte deine Finger dahingehend. Zudem disqualifizierst du dich mit solchen Statements gleich selber.

    Du schilderst hier VermehrerInnen (die gibt es in der Schweiz auch), die habe ich aber nicht gemeint. Ich spreche von seriösen ZücherInnen und habe ausgiebig beschrieben, was sie sonst noch tun. Mit ein wenig gutem Willen würdest du auch bei dir so jemanden finden.

    Gruess, Gabriela
     
  10. Halbfertig

    Halbfertig Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 4, 2009
    Messages:
    111
    @Aika:
    Ich kenne nur diese Züchter.
     
  11. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Oh je, dann hast Du wohl nur Vermehrer kennengelernt, keine ernsthaften Züchter.

    Hat der Kastrat denn jetzt Gesellschaft erhalten?
     
  12. Bischuli

    Bischuli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jun 7, 2010
    Messages:
    123
    @ halbfertig!

    Ich als gelernte Tierpflegerin, die bis jetz in 2 verschiedenen TSV gearbeitet habe, rege mich grad soooooooo dermassen auf!Menschen wie du!, regten mich immer besonders auf!

    Ihr "Tierschützer" mit eurer falschen Tierliebe nützt einfach niemandem!!!

    Du hättest das Tier beim TSV lassen sollen!


    Bei uns, (in beiden Tierheimen wo ich gearbeitet habe), hatten wir Tierärzte, andere Tierheime und Privatpersonen wo sofort angefragt wurden, ob irgendwo ein Meeri ist, das noch ein Partner gebrauchen könnte!
    Bei uns habe alle! relativ schnell (1-2 Tage) ein Partner gefunden!
    Aggressive Böcke (unkastrierte oder kastriert) gab es bei uns nie!
    Nicht einmal habe ich erlebt, dass ein Meeri nicht eingegliedert werden konnte!

    Wenn du richtig Tierschutz betreiben willst, dann befasse dich im Vorfeld damit und handle nicht nur mit dem Herz!!!

    und das hier; Mag ja sein, dass ihr bei euch in der Schweiz so tolle Züchter habt, aber bei uns hat ein Züchter ungefähr einen genauso guten Ruf wie ein Pädophiler. (Wobei es mich jetzt nicht wundern würde, wenn der bei euch auch einen guten Ruf hat)

    Zu dem sag ich jetz einfach nichts! *untersteschublade*

    Alles Gute wünsch ich deinem Böckli!

    LG
     
  13. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Joined:
    Mar 14, 2010
    Messages:
    954
    Ui,was für eine hitzige Diskusion:augenreib:.

    Also mich macht es sehr traurig,wenn ich weiss,dass ein Tierli,das in Gesellschaft seiner Artgenossen leben sollte, allein vor sich hinhöckelt und keinen Partner hat mit dem er herumtollen und schmusen kann:777.

    Meerschweinchen und Kaninchen sind sehr gesellige Tiere und brauchen einander,sonst verkümmern sie.:(

    Ich hoffe Du findest bald eine artgerechte Lösung für dein Kastratschweinli.
     
  14. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    4,761
    So langasam aber sicher werde ich das dumpfe Gefühl nicht los, dass du uns nur zum Narren halten willst [​IMG] Ich weiss ja schon, dass jetzt die sogenannte Sommerflaute herrscht....aber mit solchen Beiträgen etwas Leben ins Forum zu bringen finde ich sehr aaaaaaaaalbern. [​IMG]
    Gruss Barbara
     
  15. Halbfertig

    Halbfertig Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 4, 2009
    Messages:
    111
    @Aika:
    Ich setze grundsätzlich ein Tier erst nach einer Quarantänezeit von 2 Wochen mit anderen Tieren zusammen, es sei denn ich weiss, dass es aus guter Haltung kommt, was hier aber nicht der Fall war. Folglich sitzt er noch alleine. Es gab jetzt aber tatsächlich eine Anfrage, dass jemand mehrere Böcke abgeben möchte und wenn das klappt, kann er dann mit diesen zusammen ziehen.
     
  16. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Ich hoffe, dass dies Babyböckli sind? Oder wenigstens frühkastrierte Böcke? Mit potenten erwachsenen Böcken wird wohl das nächste - unter Umständen massive - Problem vorprogrammiert sein....................................... :augenreib:
     
  17. Halbfertig

    Halbfertig Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 4, 2009
    Messages:
    111
    Nein weder noch, es sind ganz normale erwachsene Böcke.
     
  18. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    2,166
    Scheint noch spannend zu werden,...

    [​IMG]
     
  19. fame

    fame Benutzer

    Joined:
    Sep 9, 2009
    Messages:
    45
    Ach.... was regt ihr euch so auf. ist da nicht einfach "hopfen und malz" verloren? (nichts gegen halbfertig...) schaut doch mal in der nachbarschaft... ich habe schon mal was ähnliches geschrieben. mir blutet jedes Mal das herz, wenn ich die tiere (ja, in der regel zwei tiere) in den engen und langweiligen käfigen hocken sehe. und wenn ich dann noch nett frage, was die tiere denn so am liebsten fressen..... dann kriegen die häufig die reste vom rüsten, hartes brot, usw. und alle diese soili sind ja so zahm und lassen sich sogar von den kindern tragen!!! aber auch da sind dann alle versuche vergeben, zu erklären dass ich die meerschweinchenhaltung in dieser form vollkommen "daneben" finde!!
    meistens bleibt mir nichts anderes übrig, als nach hause zu schleichen und meine luxus-soili mit feinen kräutern und blättern zu verwöhnen! aber ich kann nicht mehr schweinchen aufnehmen. wir haben vier jungs und dabei sollte es auch bleiben...

    grüessli und ich denke wirklich traurig darüber nach, wie das meerschweinchen das image des kinderspielzeuges loswerden könnte.

    verena
     
  20. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Dann kannst Du das aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vergessen.

    Erwachsene, potente Böcke kannst Du nicht "einfach so" mit einem fremden Bock(Kastrat) zusammensetzen. Das gibt ein Blutbad.
    Ausserdem brauchen Böcke enorm viel Platz, 1m2 pro Tier als Faustregel.

    Leider habe ich den Eindruck, dass Du keine Erfahrungen hast mit Meerschweinchen-Haltung und ihrem Sozialleben.
    Bitte hol dem armen Kastraten einen Frühkastraten bei einer Züchterin (nicht bei einem Hinterhof-Vermehrer, sondern bei einem seriösen Züchter!) und lass die bestehende Bock-Gruppe so wie sie ist.

    Eine unkastrierte Bock-Gruppe ist extrem labil und reagiert sehr stark bei Veränderungen. Du kannst froh sein, wenn sich die Böcke überhaupt noch vertragen beim Ortswechsel, aber Deinen armen Kastraten darfst Du nicht "in diese Löwengrube" werfen!

    Bitte sei vernünftig und informiere Dich zuerst mal gründlich über Meerschweinchen-Haltung und sammle ein paar Jahre Erfahrungen, bevor Du Dich als Pflegestation zur Verfügung stellst.

    Sehr viele Informationen und weiterführende Links findest Du bei Diebrain. Bitte lies Dich gründlich in die Materie ein und stell Fragen, wenn Dir etwas unklar ist.