Fragen zur Zucht

Discussion in 'Nachwuchs' started by Tweety, Jun 29, 2010.

  1. Tweety

    Tweety Benutzer

    Joined:
    Apr 18, 2010
    Messages:
    77
    Hallo Julia

    Leider hast du recht, was das Halten von Zuchtblöckli in einigen Zuchten angeht. Das hab ich auch schon gesehen, dass die auf einer Fläche gehalten werden, wie man den Abnehmern der jungen Meeris sagt, dass das zu klein ist.

    Das mit den 0,5m2 ist wohl die Faustregel, habe aber auch gehört, dass man für Böckli anstelle der 0,5m2 1,0m2 rechnen soll. Finde beides nicht wirklich gross genug.

    Du sagst, deine Meeridamen haben nur einen Wurf im Jahr. Dann lässt du sie also erst etwa 10 Monate nach dem letzten Wurf erneut decken? Und das geht auch gut?

    Liebe Grüsse
     
  2. Julia

    Julia Benutzer

    Joined:
    Jul 22, 2009
    Messages:
    83
    Hallo,

    also bisher bin ich mit diesem Vorgehen bei meinen Weibchen gut gefahren. Allerdings muss ich vielleicht noch sagen, dass es auch mal ein 3/4 Jahr Pause ist, wenn die Weibchen sehr schnell wieder eine gute Kondition bekommen haben. Vorher bekommen meine Weibchen keine Babys.

    Liebe Grüße Julia
     
  3. Sunbeam

    Sunbeam Benutzer

    Joined:
    Aug 9, 2007
    Messages:
    79
    @ Chris

    Sehr eigen deine Antwort! :lapf:
    Zu deiner Aussage der Zusammensetzung: Ich nehme nicht an, dass ein seriöser Züchter das Risiko eingeht und auf 1,2m² einen Bock mit mehreren Frühkastraten und Weibchen hält für Deckungsferien (ist meine Ansicht). Ich gehe davon aus, dass du es von Julia falsch verstanden hast!
    Je mehr Platz (da hast du Recht) desto besser... :dau:

    Greetz :tobed:
     
  4. Chris

    Chris Benutzer

    Joined:
    Nov 10, 2009
    Messages:
    93
    Vieleicht hast du gemerkt das dass ironisch gemeint war?

    Hört man doch immer wieder als grund, warum tiere auf zu wenig Platz leben müssen: "ja, bei züchter kann man das mit der0,5qm-Regel eben nicht so streng sehen", "och, bei anderen züchter haben die tiere noch weniger platz", "tja, bei der anzahl Tiere die ich hab, kann ich denen eben nicht mehr platz geben".
    Find ich ja selber eine totale schweinerei. endweder man hat den Platz,dann kann man sich tiere zulegen. oder man hat ihn nicht, dann lässt man es sein. aber ob zur zucht oder nicht, Meershcweinchen brauchen genau gleich ihren auslauf.
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    Natürlich.
    ABER: Ich finde es schon einen Unterschied, ob man eine Gruppe von zwei Tieren oder eine Gruppe von fünf oder mehr Tieren hält - bei einer Grossgruppe braucht nicht mehr jedes Tier so viel Platz, weil es ja den Platz der andern auch nutzen kann.

    Und das mit der "1m2 pro Tier" oder "0.5 m2 pro Tier" ist keine gesetzliche Vorschrift. Mindestanforderung der Tierschutzverordnung ist (in der Schweiz) dass die ersten zwei Tiere einen halben Quadratmeter Platz brauchen, jedes weitere 0.2 m2.

    Die 1.2 m2 für Bock und Kastrat und Weibchen (eins oder zwei, theoretisch sogar drei) sind also gesetzeskonform, auch wenn es natürlich schön ist, wenn die Tiere mehr Platz haben...

    Gruss
    Priska
     
  6. Sunbeam

    Sunbeam Benutzer

    Joined:
    Aug 9, 2007
    Messages:
    79
    Nö *smile*…
    Ist immer schwierig, Stimmungen, Ironie oder Witz zu schreiben, denn jeder versteht (oder kann) es anderst verstehen. Dafür ist ja dann die schriftliche Kommunikation :e025:

    Greetz Joly