Seit ein paar Tagen bin auch ich wieder mal "voll dran"... Bein grossen "Check" der Gross-Sippe anfangs Woche haben wir festgestellt, dass HABANERO neben seinen "gutgewichtigen" Damen massiv abgenommen hatte (mit seinem langen krausen Haar und dem wunderschönen Fell sieht man das eben nicht von blossem Auge...) HABANERO kam immer zum Fressen, hat aber möglicherweise etwas langsamer oder eben auch weniger genommen... und wahrscheinlich auch eher das Weichere... Termin beim TA, leichte Zahnkorrektur (wobei das Zahnproblem wahrscheinlich eher sekundär sei), dann mit Schmerzmittel und Zupäppeln in Sippe zurück. Gestern erneut abgenommen, heute eher stabil. Da HABANERO in seiner Abstammung ST-Träger-Tiere hat, haben bei mir plötzlich sämtliche Alarmglocken geläutet . Auch weiss ich von seiner Züchterin, dass der Vater recht jung gestorben ist. Aber nicht an OD. Sie will mich noch näher informieren. Heute also wieder TA. Wir haben Kiefer- und Ganzkörperröntgen gemacht und konnten eine OD ganz klar ausschliessen *schweissvonderstirnewisch* (aber mehr weiss ich trotzdem noch nicht wirklich... ). Temperatur normal und auch sonst nicht besonders auffällig, ausser einer etwas ungewohnten "Schlappheit", ob aus Angst oder einem eventuellen Schilddrüsenproblem... Blut konnten wir zuwenig abnehmen... HABANERO hat nun Vitamin C und einen B-Komplex erhalten sowie eine Glucoseinfusion. Die nächsten fünf Tage wird er antibiotisch abgeschirmt. Und die TÄ hat mich gefragt, was ich zu einer eventuellen vorübergehenden Cortisongabe meine?!? Sie möchte einfach seinen Appetit anregen. HABANERO wohnt nun zusammen mit "Fussbällchen" DOLCE VITA und Blasenpatientin LALA-LARA in Innenhaltung und wird uns nächste Woche ins Tessin begleiten... wird zugepäppelt und verwöhnt und bei der kleinsten Unregelmässigkeit halt auch im Tessin einem TA vorgestellt. Ich hoffe, dass sich sein Zustand bessert und er dann auch wohlbehalten wieder in seine Sippe zurückkehren kann. Er ist ja noch so jung... noch nicht mal drei... zusammen mit Tochter Xenia Bin grad etwas ratlos... - und mein TA in den Ferien... (logisch, nicht...?!?)
Liebe Anna Ich drücke die Daumen, dass all deine Patienten bald wieder auf dem Damm sind. Bis morgen! Liebs Grüessli Renate
Ach je Anna... irgendwie nimmt das einfach kein Ende mit den kranken Tierli. Ich drücke auf jedenfall die Daumen,dass sich der Kleine schnell erholt und es ihm besser geht. Dir liebe Anna wünsche ich noch schöne Ferien.
Kurzes Update... Es sieht nicht gut aus für unseren liebenswürdigen Kastraten Habanero... Ich war heute wieder beim TA mit ihm, heute bei "meinem" TA. Er hat sich alle Zeit der Welt genommen... Habanero frisst sehr wenig selber. Ich füttere ihn regelmässig mit CC zu, so können wir das Gewicht von plusminus 800 Gramm in etwa halten... in den letzten Tage beobachte ich immer mehr, dass Habanero oft nicht schluckt. Schmerzen scheint er keine zu haben, er ist sehr müde und schlapp. Das spezifische Gewicht des Urins ist sehr tief, was auf ein Nierenproblem schliessen lässt, keine Glucose, kein Blut. Ich warte noch immer auf nähere Infos der Züchterin, an was Habaneros Vater gestorben ist. Habanero hat heute nochmals eine Infusion erhalten plus Vitamin C und B sowie ein Anabolica, in der Hoffnung auf etwas Hunger und Appetit. Am Freitag soll ich in die Praxis anrufen. Wahrscheinlich sind wir dann wieder im Tessin bis zum WE, mit Habanero und seinen beiden Weibchen "im Handgepäck". Wenn mir jemand noch einen ultimativen Tipp hätte... ich habe momentan ein akutes Internetproblem und kann maximal einmal täglich bei meiner Mutter ins Netz. Ich melde mich wieder...
Oh je, Anna, einen "ultimativen Tipp" habe ich leider auch nicht für Dich... Alles, was man vorschlagen könnte, kriegt er ja bereits. Wie alt ist Habanero denn? Es wäre wirklich sehr interessant zu wissen, woran sein Vater schon so jung gestorben ist. Uebrigens gibt es gewisse Zusammenhänge/Vermutungen zwischen dem Nieren-Stoffwechsel und der OD bei Satin-Tieren, aber eben, dafür müsstest Du mehr Details von seinen Vorfahren kennen. Alles Gute für den süssen Habanero!
Hoi Anna Tut mir leid, dass es dem Kleinen nicht gut geht. In Sachen Nierenerkrankung bin ich auch nicht erfahren, habe mir aber einmal folgende Tabletten bestellt s. http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/ siehe linke Seite Blase und Niere - Nierenversagen - Remannia Tablette Da müsstest du dir aber schon sicher sein, dass es mit der Niere zu tun hat, bevor du diese Tabletten anwendest. Einfach so auf Verdacht hin, würde ich die nicht geben. Ich habe sie mal bestellt, falls meine Katze einmal ein Problem damit bekommen sollte. Das ist ja auch immer so eine Sache, denn wenn bei den Katzen eine Niereerkrankung festgestellt wird, sind meistens schon 70% davon zerstört. Vorher zeigt es nicht mal an im Blut. Ich könne sie dir sofort schicken.
Liebe Anna, das tönt wahrlich nicht gut und einen ultimativen Tipp habe ich dir für Habanero leider auch nicht. Ich frage mich beim Lesen deiner Berichte, was ein Primär- und was ein Sekundärsymptom ist. Kommen die schlechten Nierenwerte von zuwenig Nahrungs- und Wasseraufnahme oder isst er so schlecht, weil die Nieren nicht richtig arbeiten? Die Gretchenfrage. Andererseits würde er wohl nicht selektiv fressen, weil er einfach keinen Appetit hat, sondern von allem, halt einfach nur wenig. Wenn er nicht gut abschluckt, rumort vielleicht doch was in seinem Kiefer-Rachenbereich? Röntgenbilder zeigen leider nicht immer alles. Ich hoffe sehr, dass dem liebenswürdigen Meeri-Mann doch noch geholfen werden kann. Daumen-drück-Grüsse, Gabriela
Liebe Anna, konntet ihr jetzt Blut abnehmen? Um definitiv etwas über ein Nierenproblem sagen zu können, bräuchte man doch die Nierenwerte im Blut. Ich hatte ein Tier mit Nierenproblem, bei ihm waren Kreatinin und Harnstoff deutlich erhöht. Es ist allerdings nie rausgekommen, was er genau hatte. Was ihm damals wenigstens ein bisschen geholfen hat war Neynephrin. http://www.dooyoo.de/homoeopathie/neynephrin-revit-nr63-tropfen-15-ml/ Uns wurde damals gesagt, es hilft bei Niereninsuffizienz, sozusagen eine Frischzellenkur für die Nieren. Schick den Link am besten Deinem TA, was er davon hält. Bei meinem Herzböckchen fing es damals mit Nahrungsverweigerung an. Der erste Befund war Eiweiss im Urin, dann die erhöhten Blutwerte. Er bekam dann noch Infusionen mit Kochsalz, die anfangs halfen, aber nicht heilten.:-( Ich kann Dir leider nichts wirklich Hilfreiches schreiben, ich habe meinen Schatz damals verloren.:-/ Ich wünsche Habanero gute Besserung*daumendrück*
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Gedanken. Es tut schon mal gut, sich nicht ganz alleine zu fühlen. Blut hat uns Habanero leider zu wenig "gespendet" - auf diese Weise kriegen wir kaum brauchbare Resultate hin... Ich werde Artur aber gerne Eure Links weitergeben. Wenn es Habanero nicht mehr hilft, so vielleicht einem nächsten Schweinchen... Röntgenbilder hat ja schon die stellvertretende TÄ gemacht. Wir haben sie gestern nochmals ausgiebig zusammen angeschaut. Eine OD kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Dafür sind sämtliche Knochen zu dicht und zu schön. Auch hat Habanero keine Schmerzen. Er brommselt sogar ab und zu seinen Weibchen hinterher. Ach ja, Artur hat Habi gestern noch Arsenicum-Kügeli gegeben, heute bekommt er wieder eins und dann übermorgen. Zugefüttert wird auch nach wie vor, manchmal schluckt er, manchmal nicht. Dann wiederum frisst er selbständig Heu, und dann auch wieder nicht... Ich bin wirklich ratlos...
Update... Eigentlich weiss ich nicht so genau, was ich schreiben soll... Wir werden einfach nicht schlau aus unserem Fliegengewichtchen , sein Gewicht pendelt immer so um die 800 Gramm... Habanero war ja mit seinen beiden Weibchen Dolce Vita und Lala-Lara mit uns im Tessin. Sogar unterwegs in einer Transportbox hatten die drei absolut keine Probleme, eine traumhaft harmonische Truppe ist das. Aber eben, was mit Habi los ist, wissen wir nach wie vor nicht . Ich füttere ihn mehmals täglich mit CC (feines und grobes gemischt) und Gemüsebrei zu, 3x täglich 6 Tropfen Rodikolan unter den Brei gemischt. Er frisst brav und schluckt alles, was ich ihm per Spritze in den Mund gebe, alle zwei Tage bekommt er ein Kügelchen Arsenicum. Habaneros Verdauung funktioniert normal, Kot zwar klein, aber unverändert. Mir scheint, der Meeribub trinkt eher viel (wobei wohl auch CC Durst gibt?). Schmerzen hat er klar keine, er brommselt und rennt auch mit seinen Weibchen rum, spaziert von Häuschen zu Häuschen, macht Halt im Kuschelsack. Zum Glück hat er so lange und dichte Haare, so fällt weniger auf, dass er wirklich nur noch Haut und Knochen ist . Ich versuche immer mal wieder, ihn ein Weilchen in eine Transportbox voller "Dickmacher" zu setzen, aber er mampft nur kurze Zeit und will dann wieder zu seinen Mädels zurück! (und Dolce Vita hat Dickmacher nun wirklich nicht nötig!!! ) Am Freitagmorgen haben wir wieder einen TA-Termin. Vielleicht schaffen wir da doch noch eine Blutabnahme. Eure Links hier im Thread und auch diese, welche ich per Mail bekommen habe, habe ich meinem TA weitergeleitet . Vielleicht kann er sich dort noch ein- und durchlesen... Bitte drückt doch noch eine Runde die Daumen, dass wir irgend etwas finden, damit Habanero geholfen werden kann. Er ist in meinen Augen schlicht zu fit, um ihn einfach einzuschläfern!! Aber ein Leben lang durchpäppeln kann es ja auch nicht sein...
Liebe Anna Es ist in der Tat eine seltsame Sache mit Habanero. Ich hoffe sehr, dass ihr endlich was findet, denn auf die Dauer päppeln geht ja auch nicht. Darf ich fragen, auf Grund welcher Symptome Arsenum verabreicht wird? Arsenum ist ein Akutmittel und sollte binnen Stunden wirken. Wenn es bei keinem akuten Symtom verabreicht wird, sollte es konstitutionellen Charakter haben, also auf die Gesamtumstände des Tieres bezogen sein. Aber auch hier müsste ein schneller Zerfall zu beobachten sein. Wenn Arthur es abgegeben hat, weil Habanero das Futter schlecht verwertet, solltest du ihm aber sagen, dass er nicht mit Heisshunger isst .... Ansonsten entscheidet Arsenum bei infausten Fällen über Leben und Tod - also aufgepasst mit diesem Mittel, es ist kein einfaches. Wenn Habanero nach 3 Wochen der Erstgabe keine Veränderung zeigt, kannst du das Mittel eh absetzen, da es ihn nicht heilt. Dies soll keine Kritik sein, sondern ein Gedankenanstoss. Liebi Grüess, Gabriela
Aber sicher darfst Du das, liebe Gabriela! Habanero war total apathisch und schlaff, und wir haben auch damit gerechnet, ihn anfangs der Woche erlösen zu müssen. Bereits nach der ersten Gabe des Arsenums ist er etwas lebhafter geworden. Heute rennt er mir bereits davon, wenn ich ihn rausfischen will. Aber mehr kann ich auch nicht sagen im Moment. Bin grad am "Gutenachtmümpfelipäppeln"...
Heute beim Frühstück... HABANERO kann fressen und schlucken... und er stürzt sich auch mit seinen Frauen zusammen auf alles, was ich anschleppe... ich denke einfach, er frisst zu wenig, warum auch immer...
Liebe Anna Das sind die echt doofen Situationen: Als Zweibein weiss man, dass irgendwo etwas ausgebrütet wird - nur was. Wenn man keinen Anhaltspunkt hat, kann man auch nicht behandeln. Alles Gute Jasmin
Kann es sein, dass er einfach sehr viel schläft? Ich kann das bei meinen Alterchen immer wieder beobachten. Die alten Herrschaften schlafen sehr häufig, viel länger und sehr tief. Manchmal muss ich sie wecken, damit sie überhaupt merken, dass es Grünfutter gibt. Dadurch sind ihre aktiven Phasen zu kurz, so dass sie insgesamt einfach zu wenig fressen, ohne dass ihnen konkret etwas fehlt ausser dem "Alter." Wie alt ist Habanero nochmal, hab's schon wieder vergessen... (werde eben auch alt!)
Irgendwie erinnert mich das an meine Maika. Mit halbjährig hat sie plötzlich Gewicht verloren obwohl sie immer gefressen hat. Ich hatte dann zuerst den Verdacht, dass die Schilddrüse irgendwie am mitspielen war. Ich wollte sie dann untersuchen lassen, musste dann aber wieder ohne nach Hause, weil sie auf demTisch fast kollabiert ist. Die Untersuchung musste abgebrochen werden. Da sie immer mehr abnahm probierte ich es dann 2 Monate später nochmals bei einem anderen TA. Dort konnte man ihr dann Blut nehmen, aber nicht vom Beinchen, da kam zu wenig. Sie musste narkotisiert werden und es wurde ihr vorne aus einer Arterie genommen, die nahe des Herzens liegt. Ist gefährlich dort und deshalb geht das nur unter Narkose. Die Untersuchung ergab, dass ihre Leberwerte 3-4 mal zu hoch waren und der TA mir gesagt hat, dass er nicht genau sagen könne was sie habe, sie aber schwer krank sein müsse und man ihr nicht mehr helfen könne. Weitere Untersuchungen habe ich dann gelassen, da es für sie in diesem Zustand zu stressig war und ich sie nicht weiter quälen wollte. Sie hat dann noch rund 2 Monate gelebt, konnte das Gewicht von nur noch 545 g leider nur noch mit päppeln halten. Gefressen hat sie immer und ist auch herumgehüpft. Es war mir ein Rätsel. Sie hat dann das Fressen zu letzt immer mehr verweigert und zuletzt war sie nur noch 490g und konnte fast nicht mehr stehen ohne auf die Seite zu kippen. Ich habe sie dann einschläfern lassen. Zuletzt konnte ich 20mal päppeln, sie verlor immer mehr an Gewicht. Keine Ahnung wohin der ganze Brei gegangen ist. Sie hat dann auch begonnen viel zu trinken. Am Schluss war sie fast alle 2-3 Minuten am Wasser. Es ist wirklich immer eine sehr unschöne Sache, wenn man weiss, dass einem Tierchen etwas fehlt, man einfach nie herausfinden kann was ihm denn genau fehlt. Noch zermürbender ist es, wenn man xmal zum TA geht und wieder ohne Ergebnis nach Hause kommt. Manchmal geht es ja nur darum, dass man eine Diagnose hat, damit man dann auch weiss wie man sich entscheiden soll. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei Habanero auch ein Organ sein könnte oder evtl. Schilddrüsenüberfunktion? Um dies aber festzustellen, müsste man halt von ihm Blut einschicken können. Ich wünsche dem kleinen Mann alles Gute und hoffe, dass man bei ihm auch bald mal eine Diagnose stellen kann, damit es auch für dich klarer wird, was ihm denn fehlt.
Danke Euch allen... Du schreibst es richtig, Jeannette, ich wäre froh zu wissen, WAS Habanero fehlt, ob und wie ich ihm helfen kann oder ob es besser wäre, ihn gehen zu lassen... es ist so zermürbend, nicht helfen zu können, aber noch viel zermürbender finde ich, nicht zu wissen, was dem Tier fehlt! Alle, die mich kennen, wissen, dass ich ein Tier nicht egoistisch bei mir behalte. Aber ich lasse es auch nicht einfach so einschläfern, weil es vielleicht "bequemer" oder "billiger" wäre. Bitte drückt mit mir die Daumen, dass wir morgen vielleicht etwas mehr Klarheit bekommen...
Hoi Anna Ja eben, das war bei Maika auch so. Ich musste sie zwar immer päppeln, sie ist aber immer herumgehüpft und gerannt, da habe ich es nicht über Herz gebracht sie einzuschläfern. Sie hat sogar jeden Tag auf den Brei gewartet und ist mir dann sogar noch den Arm hochgekrabbelt als sie ihn gerochen hat Ich wollte sie 2mal einschläfern, weil es ihr schlechter ging und jedes Mal, wenn ich angerufen hatte ging es ihr wieder besser. Dann hab ich sie wieder abgemeldet. Ich glaub der TA war langsam der Meinung ich sei nicht ganz normal Zum Glück war es dann aber doch einmal so klar, dass ich es durchgezogen habe. Das Letzte was sie dann gemacht hat nach der Spritze war; sie ist mir noch den Arm hochgekrabbelt und auf meiner Brust gestorben Ich habe sie auch fast 6 Monate lang gepäppelt, natürlich anfangs weniger als am Schluss. Ich hätte oft durchdrehen können, würde es aber immer wieder so machen. Wenn er natürlich Probleme mit der Niere hat, vergiftet sich sein Körper langsam. Ich hoffe aber, dass es nicht so ist! Ich kann dich gut verstehen. Viel Glück morgen!!
Hallo! ich habe zwar nicht alles gründlich gelesen,aber es erinnert ein wenig an unseren merlin,den wir leider diesen juli einschläfern lassen mussten... er hatte einen tumor der auf die speiseröhre drückte,sodass er abnahm. das gewicht ging teilweise bergauf,dann wieder bergab. die ta fand nichts,er bekam aber einmal antibiotika und schmerzmittel...also fuhren wir mit ihm nach bülach in eine spezialpraxis. er wurde geröntgt und bekam spezialnahrung... der ta meinte,wenns übers wochenende nicht besser würde,sollen wir ihn einschläfern... das gewicht blieb gleich,doch er sah nicht aus als gings ihm schlecht... das meinte auch die ta,als er eingeschläfert werden sollte... und so lebte er noch ein paar monate,bis es dann nicht mher ging. übrigens hatte sein bruder, der bei seiner früheren besitzerin lebte,von wo wir merlin hatten(kompliziert ), sehr wahrscheinlich dasselbe, einfach ein halbes jahr früher... ich drück die daumen für habanero!! glg flo ich hoffe ihr kommt draus