Was füttert Ihr... Hab zum Kräuter-Spezial von JR auch noch "leckere" Inhaltsstoffe gefunden: Zusammensetzung: Haferflocken, Weizenflocken, Erbsenflocken, Karotten, Rote Beete, Petersilie, Gerste, Weizen gepoppt, Mais gepoppt, Luzerne, Getreideextrudate, Pfefferminze, Löwenzahn, Johannisbrot, Maisflocken, Melisse, Ringelblumen, Rotklee Noch als Info am Rande ;-) Edit: Hoppala, falscher Thread *ups* ev. kann ein Admin verschieben?
So, mein Futter ist bald alle und ich freue mich das Neue zu geben, sieht irgendwie auch leckerer aus. Danke für die Beratung Nini Und Gestern war endlich der Gärtner da. Nachdem er selber nachschauen musste was dabei ist, weiss ich nun wenigstens ein paar Namen meiner Sträucher. Aber wie das so ist stehen sie natürlich niergends unter den Fütterungszweigen. Sie sollen anscheinend nicht giftig sein...aber eignen sie sich für die Ninchen? Kennt jemand Deutzia (ist ein Hortensiengewächs), Spirea und Weigela??? Patti
Na toll...habe ja einen richtigen Giftgarten Zum Glück ist da wenigstens Salbei welches sie essen können Vielen Dank Nini.
Kurze Frage: Darf man den Ninchen Rebstöcke geben? Also die "Baumstämme" wo später die Trauben dran wachsen. Meine Mutter hat gerade ein paar mitgebracht, als Deko. Sie sehen ein bischen "alt" aus, so wie rebstöcke eben aussehen. Sind aber nicht schimmlig oder mit moos bedeckt. Lg
Hallo zusammen Ich möchte gerne Äpfel trocknen für die Ninchen, soll ja besser sein. Wie trocknet ihr die? 8-10 Stunden im Ofen scheint mir schon Energieverbrauch zu sein. Leider habe ich auch keinen Dachboden. Habe mir den Heizraum noch überlegt. Hat jemand eine bessere Variante? Gruss Patti
hallo Patti wenn du regelmässig trocknen willst (fast jedes Gemüse / Früchte eignen sich - auch für sich selber), rentiert schnell mal ein Dörromat. ich trockne / dörre nur noch mit dem. wobei in letzter Zeit auch nicht mehr so viel, da es auch riesen Aufand ist. und heute gibt e s schon viele Shops mit getreidefreiem Trockenfutter bzw getrocknetem Gemüse / Früchte z.b. www.kaninchenshop.ch lieber gruss käthu
Hallo Käthu Ich wollte nur meinen "Apfelberg" irgendwie geschickt nutzen.Die Kids können Apfelgerichte bald nicht mehr riechen Regelmässiges trocknen ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig, da bestelle ich lieber bei Nini. Daher lohnt sich auch kein Dörromat... Versuche es mal mit Heizraum
Meine Kaninchen bekommen nur frisches Grünfutter. Meistens besteht das aus Salat, Fenchel, Apfel, Karrotte, Salatgurke und selten gibts mal ne halbe Peperoni dazu. Im Sommer natürlich auch Löwenzahn, frisches Gras, Haselnusstauden und frischen Mais vom Feld. Im Sommer pflanze ich auch direkt im Gehege an, damit sie immer ganz frische Triebe zum Knabbern haben. Manchmal gibt es getrocknetes Vollkorn-Brot und jetzt im winter auch gerne mal eine handvoll Erdnüsse. Ich möchte nun noch beginnen, Ihnen frische Körner zu servieren. Ivan
Hallo Ivan Ich hoffe, auch du fütterst das wichtiges Nahrungsmittel, nämlich Heu, Heu und nochmals Heu. Weder Vollkornbrot noch Erdnüsse sind sinnvolles Kaninchenfutter - da kaufst du besser eine gute Pelletmischung (nicht Körner....). Gruss Priska
Ok, ich glaub ich lass es lieber. Die Stöcke kommen nämlich von einem Weinbauer hier in der nähe, und ich nehme mal an, dass der die Trauben spritzt. Meine lieben übrigens Pflaumenäste! Die entrinden sie immer bis aufs letzte Stückchen, hingegen Haselnussäste lassen sie ( zumindest ohne Blätter) immer links liegen... Hab ihnen heute zum ersten mal Wirz vorgesetzt( hab das noch gar nie verfüttert) und die kleine Chabba hat nicht ein mal einen Probebiss gemacht, sonder gleich als aller erstes das ganze Blatt geklaut und genüsslich verspeist. Zur zeit haben sie sogar immer noch Wiese, die sie trotz des Schnees ausbuddeln und tiefgefroren geniessen Lg
Mal ne andere Frage: Ich geb den kleinen ja regelmässig Äste von: Pflaumenbaum, Apfelbaum, Haselnuss, Birnenbaum, Esche, Weide, Birke, Rottanne, Föhre... Aber sie fressen davon nur die Pflaumenäste ( die sind nach einem Tag total weg und entrindet) und Tannenäste( da fressen sie alle nadeln ab und entrinden die Äste)! Ist das normal? Die anderen Äste rühren sie nicht an, auch wenn sie kein Pflaumen/Tannenäste mehr haben. Wenn die Äste Blätter dran haben, fressen sie nur die Blätter ab und lassen den rest liegen. Aber wieso machen die da so einen Unterschied zwischen Pflaumen- und normalen Ästen? Lg
hallo Hoppli der Unterschied ist der Geschmack jeder hat seine vorlieben und nicht alle fressen das gleiche. meine bekommen auch regelmässig Äste. zuerst fressen sie die Blätter, dann die dünnen Ästchen und nur wenn es sie mal überkomt auch die Rinde.. liebe grüsse käthu
Das mit dem was füttern wird ein ewiger Streitpunkt bleiben! Aber das wichtigste ist wirklich: Möglichst wenig Trockenfutter. Aber Viel Grünzeug, Äste und gutes Heu und natürlich frisches Wasser. Auch Obst aber nicht zu viel. Und auch hin und da mal ein Stück altes Brot schadet nicht! ( Macht dick) Brot ist einfach vergleichbar wie mit Süssigkeiten für Kinder! Jeder hat da seine verschiedene Meinungen , die einen mögen lieber Körnerfutter geben, die anderen lieber Pellets, andere sagen, das quillt zu sehr auf. Verschiedene Menschen = verschiedene Meinungen und man sollte keinem anderen was aufzwingen wollen! Und Jogurt-Drops etc aus der Zoohandlung hat nichts in der Kaninchen und Meerschweinchen Haltung verloren! http://www.youtube.com/watch?v=oHsCoo2B0kA&feature=related Die artgerechte Kaninchenhaltung- http://www.youtube.com/watch?v=L_zxbdcEXVU Artgerechte Kaninchenhaltung Innenhaltung. Gruss Manuela
Ich mische selber, an Pellets habe ich Wiesengrasspellets, Apfelpellets, Topipellets und Karottenpellets hier. Trockenfutter füttere ich aber nur, wenn jemand krank ist. Gar keine.