ich bin platt

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 29. Dezember 2010.

  1. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Jeanette,

    ich habe 2000 mal ein Schweinchen mit Blasengries/Blasensteinproblemen gehabt, was auch Trinken und Saftfutter mied, was natürlich bei der Erkrankung absolut ungünstig ist.

    Vielleicht liegt da der Grund für Caramellos eigenartiges Verhalten und nicht bei den Zähnen.

    Ich würde mir von Gabriela eine perschweinliche Bachblütenmischung für ihn machen lassen und es über die psychische Ebene probieren, dass er irgendwie "umgedreht/enthemmt" wird.

    Ich hatte damals bei Moritz das Gefühl, dass er meint, dass ihm Saftfutter nicht gut tut.

    Nach seinem Empfinden tat es das ja auch nicht, denn das Harnabsetzen tat ihm ja durch den Gries weh. Viel Saftfutter, viel Harn...ich weiss nicht, ob Tiere zu dieser logischen Schlussfolgerung in der Lage sind, aber es schien fast so.

    Gute Besserung!
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Petra

    Die Blase wurde ja wirklich gründlich vor einer Woche untersucht und auch Griess hatte er keinen im Urin. Schon dazumal hatte er keinen Salat gefressen. Ich habe es der Tä schon erzählt. Ich schaue dann heute nochmals wegen dem Urin.

    Hier noch ein Video, das zeigt, wie versessen er auf Aeste ist momentan. So versessen war der vorher noch nie darauf!?

    http://www.myvideo.ch/watch/7958728

    Der hat doch nichts mit dem Kiefer!? Auf jeden Fall behalte ich ihn im Auge.

    Ich denke aber mal, es bringt momentan nichts mit ihm schon wieder zum Ta zu gehen. Es wird wohl nur wieder Untersuchungen geben, bei denen nichts herauskommt. So habe ich es auf jeden Fall im Gefühl. Deshalb warte ich noch ab. Ansonsten transportiere ich ihn nur vergebens herum und das wäre nur wieder STress für ihn. Ich denke mal, das würde eine Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.
     
  3. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Hallo Jeannette,

    mein Kaninchen Lucy hatte eine schwere Verdauungsstörung und musste 7 Tage Ab nehmen.
    Sie frass 1 Woche nur noch Heu und Äste und kein Salat und Gemüse mehr.
    Peterli und Fenchelkraut,Oregano und Basilikum war das einzige Grünzeug welches sie manchmal frass.

    Vielleicht hat dein Caramello auch Probleme mit der Verdauung?
    Heu und Äste sind ja nicht schlecht für die Verdauung,oder?
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hab ich mir auch schon überlegt. Weiss aber nicht, weshalb er schon wieder ein Problem mit der Verdauung haben sollte ??? Ich habe ihm deshalb gestern und heute wieder Paspertin gegeben. Die Tä hat es mir ja für den Notfall mitgegeben und dass ich nicht grad wieder vorbeikommen muss. Böhndle tut er wirklich nicht überaus viel ??

    Fall er dann trotzdem wieder ein Verdauungsproblem haben sollte, muss das ja von irgendwoher kommen?

    Also diese Viechlis sind manchmal wirklich eigenartig :D Da zerbricht man sich den ganzen Tag den Kopf, was denn nun wieder sein könnte und ist am Abend wieder gleich weit wie am morgen.
     
  5. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    AB-Gabe kann den ganzen Organismus aus dem Gleichgewicht bringen. Dann sitzt das Problem aber höher, nämlich eher in der Leber, was sich aber auch auf den Darm auswirkt.

    Die Tiere können auch Wochen danach noch Verstopfung oder Durchfall haben und zu Blähungen neigen.

    Paspertin beschleunigt lediglich die Darmpassage, was nicht die Ursache bekämpft. Dazu darf es nur maximal 3-4 Tage angewendet werden, da es sonst nach Absetzen zur Darmatonie/Lähmung durch Gewöhnungseffekt kommen kann.

    Bläht Caramello?

    Ein Vitamin-B-Komplex während der AB-Gabe ist auch immer noch eine gute Hilfe.

    Sprich Gabriela mal auf das Thema Entgiftung an.
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Petra

    Sorry, dass ich dich nun frage; aber weshalb kommst du darauf, dass Caramello AB bekommt? Er bekommt kein AB :D Er hat nie AB bekommen. Ein AB kann also als Uebeltäter schon mal wegfallen. Metacam hat er diese Woche mal bekommen um zu sehen, ob es besser geht. Ich habe ihm aber seit gestern nichts mehr gegeben, da er den Salat ja auch mit Metacam nicht fressen mag, dann kann ich es auch grad ganz weglassen. Immer geben kann ich es ihm so oder so nicht.

    Ich habe nie bemerkt, dass Caramello blähen würde. Er kann natürlich auch nur leicht aufgegast sein, was wiederum aber bei den Meerschweinchen schon fast "normal" ist. Die Tä hat mir gesagt, dass eine leichte Aufgasung immer da sei (Aufgasung aber natürlich keine richtige Blähung!)

    Flatulex hätte ich sonst auch zu Hause.

    Ich war ihm und den anderen vorher noch Aeste holen und dies draussen auf dem Feld :eek: Ich glaube, es waren etwa minus 20 Grad mit dem Bisen :eek::eek:

    Ich musste sie dann unter der Dusche zuerst einmal auftauen. Wirklich saftig sind sie ja nicht, aber er mag sie :D

    Er ist nun wieder am Aeste zerlegen
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Jeanette

    Gewiss, es ist unüblich, dass Carmello kein Saftfutter mag. Aber da er Heu mampfen und Rinden reissen kann, würde ich mir der Zähne wegen wirklich keine Sorgen machen. Das würde er ganz bestimmt nicht tun, wenn er Probleme im Kiefer hätte.

    Tiere haben sehr oft einen untrüglichen Instinkt, was für sie derzeit gut ist und was nicht. Lass ihn gewähren und beobachte, wie er sich weiterentwickelt.
    Ich persönlich würde da als Zweibein (noch) in keiner Weise eingreifen, auch nicht mit alternativer Medizin.

    Wie sieht es aus, wenn du ihm Getrocknetes anbietest? Blätter, Blüten, etc.? Frisst er das oder nicht? Kommst du schon an Apfeläste? Dann hätte er etwas Abwechslung. Hier in der Umgebung haben sie bereits mit dem Schnitt begonnen.

    Mal abwarten und Tee trinken, was der Kauz noch auf Lager hat ... ::10

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Gabriela

    Nein, an Apfelbaumäste komme ich leider noch nicht. Mein Apfelbaum wurde leider irrtümlicherweise letztes Jahr vom Nachbarn gespritzt, deshalb gibt es von dort nichts, sonst hätte ich schon lange ein paar Aeste geholt. Dann wäre da der Baum vom anderen Nachbarn noch :D:D:D Auf den warte ich schon lange :scho: Den durfte ich letztes Jahr schon plündern, als er gekürzt worden ist. Er macht dies aber leider erst im Februar.

    Im Allgemeinen mögen meine Meeris Apfelbaumäste sowieso lieber, aber wenn es halt lange nichts anderes gibt, werden dann auch Haseläste gefressen :D
    Ob er Getrocknetes frisst, weiss ich nicht. Meine bekommen das nicht so oft und sind es sich nicht gewohnt. MIr tut er manchmal einfach leid, dass er keine Abwechslung hat und vorallem viel zu wenig Flüssigkeit aufnimmt, wenn er kein Saftfutter frisst. Die Anderen freuen sich und er............ kehrt der Sache den Rücken zu.Ausser das etwas Ungesündere, das mag er wiederum. Pellets und Fenchel und Apfel würde er tonnenweise fressen.

    Soweit ich mich aber erinnern kann an vorher, bevor die Zahnkorrektur war, hatte er auch dazumals nie wirklich viel Gemüse gefressen. Beim Salat bin ich mir nicht mal sicher. Zugesehen habe ich ihm immer, aber vielleicht zu wenig lang. Vielleicht ist er auch dann schon davon gelaufen? Wie du siehst, macht man sich erst Sorgen, wenn man von etwas weiss. Vorher wusste man es ja vielleicht auch nicht und man hat sich auch keine Sorgen gemacht. Tatsache war ja aber, dass er mehr als 100g abgenommen hatte.

    Apropos, wenn man etwas weiss...... Da kommt mir ein Vergleich in den Sinn. Eine Verwandte von mir hat mich immer gefragt, weshalb ich denn immer grad zum TA renne. Nun war ihr Vogel plötzlich krank (was er aber wohl schon länger ist, nur wusste sie es noch nicht) und dann musste der TA Besuch aber nullkommaplötzlich sein! Sie hat mich ziemlich konfus gemacht damit. bis sie endlich gehen konnte. Aber das kennen wir wohl alle. Wenn man es weiss, muss es dann grad sein und nicht erst morgen.
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich habe meinen Meeris vorher grad Salat gegeben. Ich habe kurz gepfiffen und geraschelt und alle kamen angerannt. Auch Caramello kam aus seinem Heuiglu ganz erfreut herangesprungen. Kaum 1 Minuten (2-3 Blättchen) Salat gefressen, schon geht er wieder weg in seinen Heuhaufen und frisst Heu ??

    Also irgendwie scheint er ja Interesse daran zu zeigen. MIr kommt es manchmal so vor, als habe er gemeint, es gebe etwas anderes.

    Tatsache ist nun, die anderen fressen Salat (was ja Meerschweinchnen normalerweise auch gerne machen :) nur er sitzt wieder in seinem Heuhaufen und mapft das trockene "Zeugs".
     
  10. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Sali Jeannette,

    gäll mit den Tieren hat man so seine Sorgen?

    Ich denke auch wie Gabriela,dass die Tiere schon wissen was ihnen im Moment gut tut und was sie brauchen.

    Mein Kaninchen kam auch jedesmal angerannt als ich Salat und Gemüse in den Teller tat,aber sie wendete sich ab als hätte sie was anderes erwartet.

    Zum Glück trank sie viel Wasser.

    Sie leckte dann plötzlich die Rillen des Küchenbodens und die Wände ab und sie frass meinen uralten grün bemalten Schrank an.:eek:

    Durch dieses Verhalten merkte ich dass sie einen Mangel hat.Die TÄ riet mir
    ihr Vitamin B zu geben.

    Aber ob das bei deinem Caramello nötig ist weiss ich leider nicht.

    Alles GUTE dir und Caramello
     
  11. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Sorry, dass ich Caramello eine AB-Gabe andichtete;-))). Mir war etwas von einem Blasenstein in Erinnerung, dabei wäre eine AB-Gabe nicht unüblich.

    Ich habe nicht nochmal den ganzen Thread gelesen....

    Bei vermehrter Ballaststoffaufnahme könnte eine Darmunregelmässigkeit eine Rolle spielen, aber Du siehst ja auch, wie der Kot aussieht.

    Was immer eine schnelle Methode ist, um an ein paar Werte zuhause zu kommen, ist ein Urintest.

    Hast Du Teststäbchen da? Dann mach ihm mal einen.
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Petra

    Schade hast du nicht den ganzen Thread durchgelesen, denn dann hast du die Sache, welche doch auch etwas ungewöhnlich war, verpasst.

    Caramello wurde vor der Zahnkorrektur geröngt (von der Seite). Meine eigentliche Tä war in den Ferien. Auf dem Bild hat man dann die Blase mit einem Stein gesehen. Auf jeden Fall hat es so ausgesehen.

    Zum Glück hat sich dann die OP so lange dahingezogen bis meine behandende Tä wieder zurück war. Caramello lag schon mit kahl geschorenem Bauch auf dem OP Tisch, als die Tä vom Stein sichhereitshalber noch ein US machen wollte. Auf dem US hat sie aber dann keinen Stein gesehen. Sie hat dann vorsichtshalber noch ein Röntgenbild von oben herab gemacht und auch dort konnte sie keinen Stein mehr finden. Es hat sich dann herausgestellt, dass Caramello an der SEite (ausserhalb der Blase) eine Kalkablagerung hat, die auf dem Bild von der Seite her ausgesehen hat wie ein Stein in der Blase !!!!
    Auch so was gibts!!!!!!!!!!!:D Ich habe es selbst auf dem Bild gesehen :eek: Sah wirklich aus wie ein Stein! Unglaublich! Die Schweinchen, sie bringen uns immer wieder zum Staunen.

    Teststreifen hätte ich, weiss aber nicht, wie ich ihm den Urin testen soll. Bei ihm geht das nicht ganz freiwillig. Das Blut im Urin konnte ich mal knapp messen, da er, als ich ihn ins Gehege gesetzt habe, das Füdli grad hochgehoben hat und ich sofort den STreifen darunterhalten konnte :D Leider hat es nur für das unterste Feld ausgereicht. Blut war im Urin keines zu finden.
     
  13. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Hoi Jeannette
    biete im doch mal Katzengras an, vielleicht hat er darauf Lust.
     
  14. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Habe ich natürlich, aber am Anfang, jetzt nicht nochmal. Sonst wüsste ich ja nichts vom Blasensteinverdacht.

    Ich habe übrigens auch so eine Story mit verschwundenem Blasenstein zu bieten. Viola hatte einen, Beweisfoto vorhanden. Sollte operiert werden, wurde vor der OP nochmal geröngt, Stein war weg, futsch, nicht mehr zu finden.

    Viola hatte dieses Allrodin UTI-Kn, erhalten...es hatte also anscheinend wirklich den Stein aufgelöst.

    Katzengras ist übrigens eine gute Idee. Malte (Niereninsuffizienz) bekommt das auch. Elvira B. gibt ihren Beiden noch Zyperngras, wenn ich mich recht erinnere.

    Vielleicht würde das ja Caramello`s Geschmacksnerven kitzeln:)).

    Frau Meier sagt immer, ein Urintest ist wie ein kleines Labor. Natürlich sind die Tests nicht hundertprozentig sicher. Aber besser mickrige Anhaltspunkte, als gar keine.
     
  15. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Jeannette

    Na, der Caramello ist wohl wirklich eine Wundertüte. Ein Schweinchen, das keinen Salat mag, würde mich wohl auch irritieren... Aber wenn er tüchtig Heu frisst und wild auf Aeste ist, würde ich ihn einfach mal gewähren lassen. Auf die Waage setzt Du ihn ja sicher regelmässig, um sein Gewicht im Auge zu behalten.

    Ich würde ihm wohl auch sicherheitshalber 1-2x pro Tag etwas Flüssigkeit zusätzlich mit der Spritze verabreichen. Wenn er Fenchel mag, lässt er sich vielleicht auch für Fencheltee begeistern. Das schadet sicher nicht, und Dir gibt es immerhin das Gefühl, dass Du etwas für ihn tun kannst (manchmal muss man da ja auch an uns Zweibeiner denken, gell :D).

    Vom Paspertin würde ich lieber die Finger lassen. Wenn Du unsicher bist, ob Caramello genug Böhnli absetzt, würde ich ihn lieber mal einige Zeit mit genügend Heu vor der Nase separat setzen, dann hast Du den "Output" besser unter Kontrolle. Wenn ich so das Gefühl habe, dass mit der Verdauung etwas nicht hundertprozentig ok. sein könnte, gebe ich lieber prophylaktisch etwas Flatulex oder Sab Simplex; damit kannst Du nicht viel falsch machen.

    Ich wünsche dem Caramello guten Appetit und frohes Aestenagen.
     
  16. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    Hi Jeannette

    Du hast ja schon verschiedene Salate probiert. War da auch "Frisée" dabei?
    Meine Säuli sind ganz verrückt danach !!

    Wenn Du ihn über längere Zeit beobachtest, kommt er später wieder zurück zum Futterplatz (Salat), oder bleibt er ständig beim Heu? Wenn er Gurke isst, erhält er auch schon mal eine gute Portion Flüssigkeit. Vielleicht reicht ihm dies. Meine Tiere trinken übrigens z.B. nur aus Flaschen mit Kügeli vorne, alles andere hat nicht funkionert...

    Grüessli
    Moni
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, habe schon div. Salate durchprobiert. Frisée, Batavia, Kopfsalat, Eichblattsalat, Zuckerhut, Chiccorino Rosso, Chicorée, Eisberg, etc. Er hat schon mehr verschiedene Salat vor der Nase gehabt, als ich je gegessen habe im Leben. Wenn er vom Salat davon gelaufen ist, kommt er auch nicht mehr zurück. Der Salat interessiert ihn einfach gar nicht. Da kann Salat fressen wer will, er frisst daneben Heu.

    Gurke frisst er auch eher selten. Die Tä hat mich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich auf seinen Flüssigkeithaushalt schauen soll. Und das machen wir auch. Ich habe ihm heute Gurkenwasser mit der Spritze gegeben. Er trinkt ja ganz brav von der Spritze. Er hat noch nie viel getrunken, das war vorher schon so. Aber jetzt ohne Gurke und so.....

    Ich war heute wieder beim Schlafplatz auf Böllelisuche. Wirklich viele macht er aber wirklich nicht. Ich denke deshalb, er hat wieder was mit der Verdauung, weshalb auch immer. Es liegt eindeutig am Appetit, denn kauen kann er ja anscheinend.

    Auf die Waage setze ich ihn regelmässig jeden Tag 2-3 mal. Fencheltee hat er auch schon bekommen. Flüssigkeit bekommt er aber nicht erst seit kurzem, das muss ich ihm schon seit dem letzten TA-Besuch geben. Flatulex hat er heute auch bekommen.

    Ich bin sicher, irgendwo steckt da wieder ein Haken. Egal wo. Falls es nicht besser wird, werde ich wohl oder übel mit ihm nochmals zum Ta gehen, da es ja so wohl nicht bleiben kann. Eine momentane Besserung oder Aenderung sehe ich leider nicht in naher Zukunft. Ich denke aber, eine genaue Diagnose zu machen, wird wohl nicht einfach sein.

    Was der wohl wieder hat?
     
  18. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Jeannette

    Wie sehr ich mit Dir fühlen kann!! Leider weiss ich Dir momentan auch keinen Rat... aber genauso verhielten sich meine beiden "Männer" Habanero und Querido. Ich weiss bis heute nicht, was ihnen fehlte. Vielleicht bringt Queridos Obduktion eine Erklärung...
    Querido hat dann mit der Zeit auch die Pellets liegenlassen...

    Dir und Caramello wünsche ich auf jeden Fall alles erdenklich Gute!
     
  19. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Jeannette

    Du hast es aktuell wirklich auch nicht leicht, und ich kann dir nachfühlen, wie man sich Sorgen macht. Gell, man kennt seine Fellnäschen einfach mit der Zeit richtig gut und weiss genau, wenn etwas nicht im Lot ist.

    Scooby Doo ist auch kein allzu grosser Gemüse-Liebhaber und will zum Beispiel von der Gurke meistens nur den Rand. Das Innere überlässt er dann lieber Bianca und Kimba, die fressen alles "rübis-stübis" weg. Salat mag er noch gerne, aber nur alleine dieses Gemüse ist natürlich alles andere als ideal.

    Ich habe dir auch keinen heissen Tipp, aber wenn du in der Klinik vorbeigehst, würde ich gleich mal ein paar ganz frische Böhnchen mitbringen von Caramello zur Untersuchung. Sie machen es ja dort gleich vor Ort. Man soll mal überprüfen wegen Hefe, Wurmeier, etc.

    Zum Glück frisst er wenigstens Heu. Was meint er denn beispielsweise zu Fenchel und Rüebli? Bei unserem Scooby Doo ist das Fressverhalten momentan ähnlich, er will auch nicht allzu viel, aber er steht aktuell noch immer unter Baytril (bis DI) und dann ist es einfach schwierig, das Kerlchen einzuschätzen.

    Ist Caramello ansonsten gut drauf?

    Genau, Scooby bekommt jetzt sicherheitshalber auch noch Sab Simplex, denn damit kann man wirklich nichts falsch machen. Es ist für uns in Momenten, wo wir nicht ganz trauen bezüglich Verdauung immer Gold wert.

    Daumendrück für deinen Caramello, ich seh schon unsere Männer halten uns auf Trab, gell!!
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Die Lage bei Caramello hat sich leider drastisch verändert.
    Bin gerade von der Klinik gekommen, wo er 2 Stunden untersucht worden ist. Es muss nochmals ein US von der Balse gemacht werden und auch von beiden Nieren. Die Nieren mussten zuerst fast eine Viertestunde gesucht werden, weil der Darm andauernd davor lag. Das sei ein Hauptproblem bei den Meerschweinchen, man müsse die Nieren oft lange suchen.

    Um 12.30 ist mir ein etwas oranges Bisi im Gehege aufgefallen. Ich hatte dann zuerst die doch schon über 6 Jahre alte Lisa im Verdacht und die Gebärmutter. Konnte bei ihr aber nichts finden. Bei Caramello war auch alles so wie es sein sollte.

    Dann als ich um 17 Uhr misten wollte habe ich in Caramellos Liegeecke Blut im Jelu gefunden. Bin dann sofort in die Klinik gefahren. In der Klinik wurde die Sache mit dem Blut immer drastischer. Rund eine halbe Stunde wurde alles mit US abgesucht und man ist auch fündig geworden. Die Nieren sind noch normal, in der Blase ist aber ein ca. 1.3 cm grosses Gebilde, was vor 2 Wochen noch nicht dort war. Trotz intensiven Bemühungen konnte die Tä nicht zu 100 % sagen, ob das Gebilde angewachsen ist oder aber frei in der Blase schwimmt. Nun gibt es zwei Diagnosen: Entweder ein riesen Blutgerinsel in der Blase, er bieselt nämlich fetzen im BLut oder aber ein Tumor. Er hat eine Infusion bekommen und sitzt nun wieder daheim.

    Morgen muss ich ihn bringen, dann wird a) entweder das Gerinsel mit Kadeter rausgespült (Versuch), b) das Gerinsel ganz rausgeholt oder c) es ist ein Tumor, dann lass ich ihn ziehen.

    Ich muss ihn jetzt wieder alle 2 Stunden behandeln, päppeln etc. Falls das Blut im Urin bis morgen heller geworden ist, scheint sich das Gerinsel ausgewaschen zu haben, dann muss ich ihn nicht bringen, aber zur Nachkontrolle oder das Blut wird dunkler und dicker, dann muss ich ihn bringen. Die Tä hat auch gesagt, ich müsse unbedingt schauen, dass er nicht verblutet :eek:

    So, bin wieder beschäftigt.