Da ich meistens am morgen die Wohnung verlasse und erst am Abend nach hause kommen, will ich ein ausengehege bauen.. Vielleicht 2 mal 1 Meter.. Werde darin ein haus bauen damit die meeries dort Unterschlupf finden.. Jetzt zur frage: kann man die mehrschweinchen in einem solchen Gehege über tag draussen lassen? Falls ein Gewitter kommt oder so?
Hallo Alex Natürlich brauchen sie ein Schutzhaus, das genügend gross ist, damit sie dort Unterschlupf finden. Du findest bei den Nager-Infos oder bei Struppi, Chips & Co. viele Informationen über Aussenhaltung und Beispiele. Wichtig ist vor allem auch die Sicherheit, denn es kommt immer wieder vor, dass Marder oder Fuchs in eine Aussenhaltung einbrechen und fast alle Meeries töten. Marder und Fuchs sind auch tagsüber unterwegs, vor allem jetzt, weil sie jetzt selber Jungtiere zu versorgen haben. Wie leben Deine Schweinis denn jetzt momentan und wieviele hast Du?
Hallo Alex Die Schweinchen hätten sicher Freude. Ich würde ganz sicher auch eine Abdeckung oben (Netz, ect.) einplanen. Bei mir war mal als ich nicht aufgepasst habe, eine Riesengrosse Krähe in ein kleines Aussengehege gelandet und hat meinen Schweinchen einen Riesen Schrecken eingejagt, dass sie mehrere Tage lang nicht mehr raus wollten. Es wäre natürlich schön wenn du den Tieren sogar noch mehr Platz als 2x1 m geben könntest? Wegen Regen oder Gewitter.. Sicher schauen das, falls Wasser in dein Aussengehege dringen sollte, es auch wieder abfliessen könnte, bzw. sich nicht an einer Stelle im Gehege sammelt und dann eben auch einen Wetterfesten Unterschlupf bieten. Im Sommer wenn es extrem heiss wird würde ich auch Trinkwasser anbieten sowie wenn möglich einen Platz suchen der am Nachmittag wenns am heissesten ist, in einem schattigen Bereich liegt.
Gut, dass Du darauf hinweist, Yanick! Sehr wichtig ist im Sommer die Beschattung, d.h. das Gehege sollte nicht auf der Südseite des Hauses stehen. Trinkwasser muss selbstverständlich dauernd angeboten werden, nicht nur im Sommer. Schweinchen können ihren Körper nicht durch Schwitzen kühlen, deshalb ist Schatten und Schutz vor Ueberhitzung lebensnotwendig für sie. Es sterben jeden Sommer viele Schweinchen oder Kaninchen an einem Hitzschlag.
Danke für die Infos.. Meine meeris sind erst ab Montag bei mir zuhause. Ich habe ihnen ein Gehege mit den massen 1.20 * 0.60 gekauft und bereits vollständig eingerichtet. Habe Heine kleinere zusatzetage gebaut auf einem Holzbrett. Nur weise ich nicht ob ich darauf auch spähne platzieren soll?. Auf einer kleineren Etage etwass weiter unten Hab ich ein Holzhäuschen platziert dass ich auch auf ein Holzbrett befestigen musste damit es nicht verrutschen kann.. Ist das schlimm oder müssen die Häuschen bodenlos sein? Zuunterst in der Wanne sind 2 Häuschen und ein Spielplatz.. Und schon bald kommt ein Anbau ans Gehege..;-)
Sali Alex Darf ich dich fragen wieso du deine Tiere tagsüber nach draussen setzen willst? Damit sie grasen können? Wegen der frischen Luft? Weil du ihnen draussen mehr Platz bieten kannst? Gespannte Grüsse Barbara
Ich würde diesen Anbau sofort errichten, nicht erst "bald." Ein 120-er Käfig ist viel zu klein für die Meerschweinchen, obwohl der leider noch immer verkauft wird. Hast Du meine Anfänger-Dokumentation gelesen? (steht ganz oben links im Forum zum Anklicken, Du kannst sie auch herunterladen und ausdrucken): Da ist das Wichtigste erklärt, worauf Du achten solltest. Du hast zum Glück noch Zeit, um den Schweinis ein artgerechtes Gehege zu bauen, bevor Du sie holst! Bitte verfall nicht diesem weit verbreiteten Irrtum, zuerst mit einem viel zu kleinen Käfig zu starten und dann erst hinterher mühsam alle Fehler wieder auszubügeln.
Das Gehege steht auf einer eingangslaube und hat um den käfig einen freilaufbereich von 3*1,5meter. Platz haben sie damit genug das Gehege ist seitlich geöffnet und sie können dann über eine weidebrücke ins laubengelände.. Die meeries will ich ins freie setzen damit sie etwas an Frischluft kriegen. Natürlich können sie auch grasen
Hoi Alex Dürfen denn die Meeris raus aus dem Käfig wann sie wollen, oder nur phasenweise täglich? Wenn sie immer dürfen, dann könnte man ja gleich ein grosszügiges Bodengehege bauen. Meine (vor allem die Jungs) sind in der Nacht recht aktiv, müssten sie in einem 120er Käfig sitzen, wäre das echt übel... sie springen und rennen und hüpfen, das alles könnten sie in einem 120er Käfig mit Häuschen und Spielplatz nicht. Meine Jungs kommen auch ins Freie, aber nicht wegen der Frischluft (die haben sie so oder so) und auch nicht wegen dem Grasen (das ginge bei dem Moos eh nicht), sondern weil ich ihnen noch ein bisschen mehr Platz bieten kann. Das ist doch die eigentliche Idee bei einem Aussengehege, der Platz! Und wenn, dann gleich optimal. Bitte lies dich nochmals durch, auch bei DieBrain.
Die laube ist abgeschlossen und mit einer bodenmatte versehen. Ein grosszügiges Gehege ist ja schon im bau. Die meerie können dadurch immer nach draussen. Der Anbau wird aber dann etwas über dem Boden sein und somit verbunden mit dem jetzigen Gehege. Natürlich können sie auch in die wiese wegen dem platz..
Wenn die Laube ein-und ausbruchsicher ist, würde ich nur die Käfigwanne aufstellen und ihnen den restlichen Platz interessant einrichten. Der Gedanke von der Frischluft ist ja gut gemeint. Ich persönlich würde allerdings nie meine Meeris tagsüber wenn ich weg bin in einem ungesicherten Gehege draussen lassen. Du weisst ja nie, wie sich das Wetter verändert. Ob du von Fuchs, Marder oder Katze besuch bekommst. Auch denke ich, dass es wenige Tage im Jahr sind, die den Aussenaufenthalt für deine Tiere zu einem tollen Erlebnis machen. Im Winter ist es zu kalt, im Sommer viel zu heiss, wenn es regnet nass usw....Das sind alles Tage/Wochen/Monate an denen du sie nicht nach draussen setzen wirst, deshalb würde ich meine Energie dazu aufwänden ihnen einen tollen Dauerlebensplatz zu bauen. Egal ob in Innen-oder Aussenhaltung. Viel Spass Barbara
Planst Du denn jetzt ein ein- und ausbruchssicheres Gehege mitsamt Sicherung nach unten oder redest Du von einem Auslauf? Schau mal, hier findest Du eine ausführliche Dokumentation über den Bau eines gut gesicherten, stabilen Aussengeheges. Falls Du nur einen Tages-Auslauf meinst, dann schliesse ich mich Lakritzes Meinung an, s. oben. Gerade bei nicht raubtiersicheren Auslauf-Gehegen gibt es immer wieder Todesfälle durch Nachbars-Hunde, Marder (ja, auch bei Tageslicht!!!) oder Katzen. Davon würde ich Dir dringend abraten!
So wie ich dies alles aufgenommen habe, Plane ich eine Grosse Anlage im Inneren, wo die Meeries sich die ganze zeit aufhalten können. Aber vielleicht ein Aussengehege dass man mal an einem Sonntag draussen aufstellen kann.. unter aufsicht natürlich.. Ein bisschen freilauf kann ja sicherlich nicht schaden?
Passt jetzt vielleicht nicht hier her... aber apropos Füchse: Ich dachte immer dass die nur im Wald und in Waldnähe herumwuseln, bis ich dann gestern vom reiten kam, mit dem Auto(!!!!) durch eine Wohnsiedlung fuhr (wo es übrigens viele Schweinchen hat) , nebendran war eine kleine Wiese mit einem leeren alten Schuppen. Und was seh ich da? Zwei Füchse am rumtollen, total unbeindruckt vom Auto. Es war übrigens noch taghell!! Wir konnten die noch ne ganze Weile beobachten, bis sie dann im Schuppen verschwanden. Also, habt acht um eure Scheinis!! Glg Corinne
Nein, diese Zeiten sind vorbei, als die Füchse nur im Wald lebten. Das waren vermutlich Jungfüchse beim Spielen. "Meine" Füchse haben ihren Bau direkt vor meiner Veranda-Tür. Ich konnte sie letztes Jahr stundenlang beobachten und photographieren. Dieses Jahr gab es keinen Nachwuchs. Lies mal hier