Blasenentzündung/Blasenschlamm/Schüsslersalze

Discussion in 'Krankheiten' started by Claudia, Jul 19, 2011.

  1. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    447
    Hallo zusammen,

    Unser Rexmädel Summer leidet unter einer Blasenentzündung mit extremen Blasenschlamm. Sie gibt keine Schmerzen an und ihr verhalten ist wie immer munter und gefrässig.

    Da wir bald in die Ferien gehen, wollte ich sie lieber beim Ta vorstellen.

    Ich wollte gerne wissen ob sich jemanden im Forum mit Schüsslersalze aus kennt und erfahrungenwerte gesammelt hat.

    Meine TA gab Summer eine AB gesprizt und ein Schmerzmittel. Und sagte ich soll Summer Nieren-Blasen- Tee und Schüsslersalz NR 9 geben.
    Und das gute ist, dass es alle Schweinchen drinken dürfen. So muss ich Summer nicht immer heraus holen.

    Alle Meeris bekommen nun auch Stilleswasser.

    Morgen hole ich noch Schüsslersalz Nr 9. Ich selber habe an mir selber gute erfolge mit Schüsslersalze gemacht.

    Gibt es noch andere Präperate ?

    Zum glück hat Summer keinen Blasenstein. Da wir zu Sicherheit ein Röntgenbild gemacht haben.

    Liebe grüsse Claudia
     
  2. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    4,761
    Liebe Claudia

    Ich wünsche Summer gute Besserung, wollte aber nachfragen, ob du nicht weiterhin AB und Schmerzmedi geben musst? Dazu müsstest du sie doch rausfischen, oder nimmt sie es auch einfach so von der Spritze?

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  3. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    447
    Nein, Summer bekam einmal eine 4 Tage Dosies gesprizt. Zusätzlich ein Schmerzmittel. Auch wenn sie keine Schmerzen zeigt. Zusätzlich Blasentee mit Schüsslersalz NR 9. Und eine Kalziumarmes Futter.
    Meine Schweinchen draussen drinken zu zeit gerne Blasentee...:D

    Grüssli Claudia
     
  4. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Joined:
    Oct 18, 2006
    Messages:
    2,444
    Hallo Claudia

    Tut mir leid, dass Du nun kurz vor den Ferien noch ein Krankschweinchen behandeln musst. Immerhin ist die kleine Patientin munter und frisst gut - das ist doch schon mal sehr positiv.

    Ich selber habe mit Schüssler-Salzen überhaupt keine Erfahrung, aber Arletta (Nick: Letti) kennt sich damit sehr gut aus. Schreib ihr doch mal eine PN.

    Bezüglich AB-Behandlung bei Blasenentzündungen weiss ich einfach, dass das AB normalerweise relativ lange (ca. 14 Tage, ev. länger) verabreicht werden muss, da diese Infekte sehr hartnäckig sind. Kann aber schon sein, dass dies anders läuft, wenn gleichzeitig noch mit Schüssler-Salzen behandelt wird. Frag doch sicherheitshalber nochmals bei Deinem TA nach.

    Gute Besserung für Dein Schweinchen! ::1
     
  5. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    4,761
    Das hatte ich eben auch so im Kopf. Bin gespannt wie es sich in Kombination mit den Salzen verhält.

    Gruss Barbara
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Ich habe bei Blasenentzündungen jeweils noch das Cantharis eingesetzt. Meistens bekommt man in der Apotheke D6/d12/d15 Kombination. Eine D6 alleine muss man meistens bestellen. Ich habe immer die 3er Kombination genommen. War auch nicht schlecht. Geht auch

    http://www.similasan.ch/de/einzel-mittel?id=8

    Ach ja wegen den Schüssler Salzen. Gabriela (Fray) hat mir bei meinem Caramello empfohlen, dass ich die Schüssler Tablette in ein wenig Wasser auflöse, den Becher ein bisschen schräg stelle, damit der Milchzucker (ich glaube es war Milchzucker), welcher in der Tablette enthalten ist, unten auf dem Boden bleibt. Also nicht schütteln oder so. Sie hat mir gesagt, er bekomme genug vom Mittel ab, auch wenn der Rest auf dem Boden nicht eingenommen wird. Ich nehme also nur die Flüssigkeit oben weg bis zum Satz und dann höre ich auf.
    Milchzucker auf die Dauer ist nicht gesund.
     
  7. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Vermutlich hat der Blasenschlamm die Entzündung ausgelöst durch reibende Kristalle an der Blasenwand, right? Dann nützt das AB eh nichts, die Ursache ist ja beim Schlamm zu suchen und nicht bei einer Infektion als solches.

    Schüssler Salze bei Blasenleiden, ganz speziell bei Griess/Schlamm/Steinen kann ich nur wärmstens empfehlen. Ich bin übrigens - seit kurzem - fertig ausgebildete Mineralstofftherapeutin, arbeite also intensiv mit diesen Salzen.

    Mein Rezept für diesen Fall wäre:

    Salz Nummer 11 = zur Ablösung von Schlamm/Gries von den Blasenwänden
    Salz Nummer 9 = hält den abgelösten Schlamm in Lösung, also flüssig
    Salz Nummer 10 = scheidet die ganze Sache über die Blase als Griesberg aus

    Salz Nummer 9 ist bei Blasensachen sicher wichtig, aber alleine würde ich es nicht geben, es ist Teil einer ganzen Formel und arbeitet mit den anderen Salzen zusammen, was übrigens ja der Regelfall ist.

    Wegen des Milchzuckers brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, mir ist kein einziger Fall bekannt, in dem dieser Milchzucker geschadet hätte. Die Tabletten auflösen und mit Wasser verabreichen, dünkt mich grad bei Blasengeschichten gut, damit genug Flüssigkeit ins Schwein kommt, das ist ja schon mal die halbe Miete. Will sie es aber lieber pur, als Leckerli, ist auch gut. Auch mit der Dosierung gehe ich nicht zimperlich um, Du kannst ruhig von jeder Tablette eine reichen pro Tag. Immer schön im Wechsel. Ich würde es ihr aber direkt reichen, so dass sie wirklich die ganze Dosis abbekommt! Die Nummer 10 ist übrigens auch gut, weil sie ja AB nehmen muss... die Nummer 10 entgiftet nämlich.

    Also... viel Glück dann!
     
  8. NinaM

    NinaM Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Apr 17, 2011
    Messages:
    128
    Was genau ist denn Blasenschlamm? Und woran erkennt man bei einem Meeri die Blasenentzündung?
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Hoi Nina

    Blasenschlamm / Blasengriess sind kleine Kalziumkristalle, die durch den Urin ausgeschieden werden.

    Hier kannst du ein bisschen nachlesen:

    http://www.diebrain.de/Iext-blase.html

    http://www.fraumeier.org/utd.htm

    Aber auch gesunde Meerschweinchen können immer ein bisschen Blasengriess ausscheiden, was auch ganz normal ist. Wenn die Kristalle schon grösser sind, können sie an der Harnröhre und der Blasenwand kratzen (weil sie kantig of scharf sein können). Ich hatte aber ein Meerschweinchen, das hatte einen ganz runden Blasenstein. Es muss also nicht immer kantig und scharf sein.

    Ich denke, aber das ist meine Meinung, dass es eher Meerschweinchen trifft, die wenig Flüssigkeit aufnehmen.

    Eine Blasenentzündung ist nicht immer bemerkbar. Ich bin aber sicher, dass es öfters leichtere Blasenentzündungen geben kann, die auch von selber wieder weggehen. Blasenentzündungen sind neben den Zahnerkrankungen eine häufig vorkommende Erkrankung.

    Bemerkbar machen sich Blasenentzündungen durch buckeln beim Bieseln, jammer oder pressen beim Bieseln, Inappetenz, zukneifen der Augen beim Bieseln oder ersichtliches Blut im Urin, nasses Hinterteil meist bis zum Bauch, ständiges tröpfeln, weisse Ablagerungen im Urin (weisser Staub) Bei mir haben sie meistens gejammert. Es spielt aber keine Rolle, ob die Tiere drin oder draussen leben, eine Blasenentzündung können auch Meeris in Innenhaltung bekommen (bakteriell). Wenn es ganz blöde kommt und man eine Blasenentzündung nicht bemerkt, können die Bakterien bis zur Niere hinaufsteigen. Hatte ich aber noch nie.

    Wenn eines meiner Meerschweinchen eine Blasenentzündung hat, lasse ich beim ersten Mal schon ein Röntgenbild machen, damit Klarheit besteht. Tä versuchen es meistens zuerst 2 Wochen lang mit AB wegzubekommen. Falls dann aber schon ein Stein besteht, nutzt auch ein AB nichts und deshalb lasse ich grad röntgen. Damit bin ich bisher gut gefahren.
     
  10. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    447
    Summer hatte vorgestern ein nasser Po und hat stark gerochen. Sie hat sonst immer ein sauberes Hinterteil. Deshalb habe ich zuerst auf Blasenentzündung getippt.

    Auch mein TA macht zuerst ein Röntgenbild. Zur Sicherheit, dass es kein Blasenstein ist.

    Bei Summer ist es nicht sicher ob sie eine Blasenentzündung hat. Da ihr Urin stark getrübt und Blasenschlamm enthielt, war es unmöglich einen Urintest zu machen.

    Deshalb bekam sie für vier tage eine Dosis gespritz und Schmerzmittel. Sie gab keine Schmerzen an.

    Ich biete nun Schüsslersalze an wie Letti geschrieben hat. Dazu bekommen sie Blasentee und Stilleswasser. Den Blasenteee mögen alle und ich denke das sie den Unbedenklich trinken dürfen.

    Leider sind meine Schweinchen eben Schweinchen und verdrecken die Schüssel immer nach einigen Stunden. :eek:

    Eine Frage an Letti:
    Das die Giftstoffe besser aus dem Körper heraus geschwemmt werden könnte man doch auch die Nr 8 geben ! Was denkst du darüber ?

    Vielen Dank nochmals an alle die mir geschrieben haben.

    Grüsse Claudia
     
  11. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Hallo Claudia!

    Zur Entgiftung nach einer Antibiotikagabe gibt man die Nummer 4 in Kombination mit der Nummer 10. Nummer 4 baut die Flora der Schleimhäute wieder auf. Nummer 10 schwemmt Giftstoffe aus.

    Die Nummer 4 ist bei Blasenleiden je nach dem eh empfehlenswert. Erstmal um den Kaliumverlust auszugleichen, welcher bei häufigem Harnlassen eintritt und zweitens weil Kalium Chloratum die kaputten Schleimhäute, welche häufig ja auch einbluten, repariert!

    Kannst Du also noch beimischen für den Moment!

    Die biochemische Schaukel 11 - 9 - 10 bitte über einen längeren Zeitraum reichen! Auch wenn der Urin schon wieder normal schön flüssig kommt: weitermachen mit den Salzen!

    Viel Glück und gute Besserung für Deine Summer!
     
  12. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    447
    Vielen Dank. :dank:
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Liebe Arletta

    Dann will ich dir mal über einen Fall berichten, wo der Milchzucker der Tablette unmittelbar einen Durchfall verursacht hat. Ich kann das deshalb mit Sicherheit sagen, weil das Meeri keine weiteren Medis bekam und auch keine Futterumstellung stattfand. Nach der veränderten Form der Abgabe normalisierte sich auch der Kot wieder, aber erst nach drei Tagen ...

    Erinnerst du dich an meine Seniorin Amadea? Als sie vor Jahren zu uns kam, hatte sie eine Entzündung im Kniegelenk, die ich mit Schüssler Salz kurierte. Allerdings musste ich aus oben genannten Gründen auf die Variante wechseln, die für Nager von Carolin Quast empfohlen wird. Tablette in 1ml Wasser ohne umzurühren im Eierbecher auflösen (dauert nur wenige Minuten). Die Mineralsalze gehen in dieser Zeit mit dem Wasser eine Verbindung ein, der Milchzucker bleibt als weisser Brei am Boden. Dann mit der Spritze einfach das Wasser oben abziehen und ab ins Mäulchen.
    Nager haben eine Lactoseintoleranz, da ihnen das entsprechende Enzym im Magen/Darm fehlt. Viele stecken das weg, aber bei einigen kann es eine heftige Reaktion in Form von Matschkot bis Durchfall geben (vor allem dann, wenn viele Tabletten geben werden). In einem Krankheitsfall muss das ja nicht auch noch sein, weshalb ich von Anfang an diese Methode empfehle, um eine allfällige Reaktion zu vermeiden. Mittels dieser Auflösung bekommen sie auch noch Flüssigkeit.
    Bei einem Blasenschweinchen, das so viele Tabletten pro Tag bekommen sollte, würde ich sowieso diese Methode empfehlen, da die Tabletten pur im Magen zusätzlich Wasser entziehen.

    Dies als Hintergrund für meine Empfehlung. :)

    Dem Patientlein gute Besserung und liebi Grüess,
    Gabriela

    Edit: Beinahe noch vergessen: Immer mehr Menschen leiden unter einer Laktoseintoleranz, weshalb die Hersteller reagiert haben und die Schüssler Salze auch laktosefrei anbieten. Ob das Substitut aber verträglicher für die Nagerverdauung ist, weiss ich nicht, da ich es noch nicht getestet habe.