schweres Atmen - blaue Lippen/Ohren

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von OhLaLa, 7. September 2011.

  1. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hallo liebe Foris

    Schon vor einer Weile hatte ich mal das Gefühl, dass das Schnütchen meiner "Baby" irgendwie etwas dunkler ist als das der anderen. Am nächsten Tag wars aber wieder normal. Ich dachte, ich hätte mich geirrt. Jetzt an den letzten heissen Tagen fiel mir dann aber auf, dass sie fast doppelt so schnell atmet wie die anderen Säulis und auch kräftiger, sodass das ganze Körperchen im Rhythmus des Atmens mitschwang. Zudem traten die Äderchen auf ihrem hellen Öhrchen nun blau hervor. Dies war jedoch stark wetterabhängig und nur bei hohen Temperaturen und bei Anstrengung zu sehen.

    Heute also ab zum Tierarzt. Baby ist ein ganz selbstbewusstes Persönchen und zeigt auch dem Tierarzt wenn ihr etwas nicht passt. Sie steigerte sich also wieder in etwas hinein und da konnte der Tierarzt dann grade live miterleben, wie ihr Schnütchen etwas dunkler wurde. Ohne Aufregung sah nämlich noch alles ganz normal und unverdächtig aus.
    Das Abhören vom Herz war unauffällig, dafür fanden sich Lungengeräusche. Also gings ab zum Röntgen. Auf den Röntgenbildern sah man einen Schatten auf einer Seite im Bereich der Lunge. :(

    Laut TA gibt es nun drei mögliche Diagnosen.
    Eine wäre, dass sie eine Allergie entwickelt hat und auf staubiges Einstreu reagiert. Seit ca. 3 Wochen mischen wir wieder Smellkin unters Einstreu und haben auch grad kein Jelu mehr da, also staubigeres Einstreu. Ob sie evtl. auf das Smellkin reagieren könnte? Zeitlich würde das in etwa hinkommen. Sie hat nun vorsorglich mal was gespritzt bekommen und ich werde heute das Einstreu auswechseln. Hoffen wir mal, dass die Symptome dann zurück gehen und es wirklich nur eine Allergie ist.
    Die beiden anderen Möglichkeiten wären Tumor oder Wassenansammlung aus welchen Gründen auch immer.. Infektion kann nahezu ausgeschlossen werden da sie vom Verhalten her total unauffällig ist.

    Das Immunsystem scheint allerdings momentan auch nicht so das Wahre zu sein, da sie Milben, Pilz oder beides in Kombination hat.. Einige kahle Stellen sind vorhanden und diese eben nicht so abgegrenzt wie ich es von Pilzen eigentlich kenne. Ich hab sie jetzt einfach mal mit Pilzsalbe eingeschmiert und eine Spritze gegen Milben hat sie beim TA bekommen. Das muss jetzt erstmal reichen, ich mag die Süsse nicht unnötig stressen.

    *seufts* Hat irgendjemand Erfahrung mit sowas? Wie hoch stehen die Chancen, dass es nur eine Allergie sein könnte? Und ist es realistisch, dass sich ein Schatten bei einer Allergie dann nur einseitig auf der Lunge auf den RöBi zeigt?
     
  2. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Jenny,

    ehrlich gesagt, vermute ich eigentlich ein vergrössertes Herz mit Lungenödem und da wäre die Therapie mit ACE-Hemmer und Entwässerungsmittel hilfreich. Blaue Lippen sind ein Zeichen für Sauerstoffmangel.

    Hat der TA nichts über die Herzgrösse gesagt?

    Ein Herz-Ultraschall wäre noch eine sinnvolle Diagnostik.

    Alles Gute!
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Konkret zur Herzgrösse hat er nichts gesagt, er zeigte mir einfach das Herz und die Lunge auf dem RöBi und meinte, dass das Herz unauffällig sei, man aber auf einer Seite der Lunge einen Schatten sieht (die Konturen verschwimmen). Ob es nun eine Wasseransammlung sei oder festes Gewebe (Tumor?) könne er nicht sagen.
     
  4. maja

    maja Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    7
    Hoi Jenny

    Ich hatte ein Schweinchen mit ähnlichen Symptomen: blaue Öhrchen und gut sichtbare Flankenatmung.
    Das Röntgenbild sah ebenfalls deiner Beschreibung ähnlich.

    Die Diagnose war dann nach langem hin und her, die von Petra vermutete Herzinsuffizienz mit Lungenödem.

    Sollte aber wirklich Wasser auf der Lunge sein, müsste dein Tierarzt dies eigentlich an den charakteristischen Lungengeräuschen hören können.
    Ich konnte das Wasser in der Lunge übrigens auch fühlen. Lies ich mein krankes Schweinchen aus der Hand ein paar Leckerlis fressen, war die Hand anschliessend vom Atem ungewöhnlich feucht....

    Ich hoffe ganz fest, dass es "nur" eine Allergie ist und es deinem Schweinchen mit den richtigen Medikamenten bald besser geht.

    Liebe Grüsse
    Miriam
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Also ich tippe auch auf das Herz. Mein Oliver hatte auch solche Flankenbewegungen beim Atmen und Wasser auf der Lunge und Gas im Bauch. Das GAs im Bauch kam anscheinend, weil er wegen der Herzprobleme nicht mehr richtig atment konnte, dadurch ist dann andauernd LUft in den Magen gekommen.

    Er hat Herztropfen und etwas für die Entwässerung bekommen. Bei ihm war es aber leider schon zu spät und es war nichts mehr zu machen.

    Betreffend blauen Oehrchen oder so, kann ich nichts dazu sagen, weil er schwarz war. Bei ihm war die Wasseransammlung aber ganz klar zu sehen. Seine LUnge war fast nicht mehr sichtbar auf dem Röntgenbild. Bei ihm hat man aber ganz klar ein Rasseln auf der LUnge gehört und auch das Herz schlug wie wild.
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hört sich an wie bei meiner Baby. Auf dem RöBi war Luft im Magen zu sehen.
    Müsste man ein vergrössertes Herz auf dem RöBi nicht sehen?

    Lungengeräusche waren zu hören, das Herz war aber beim Abhören unauffällig.

    Falls es eine Allergie wäre, müsste sich die Atmung jetzt dann rasch bessern nachdem ich das Einstreu entfernt habe, oder? Sonst geh ich die nächsten Tage nochmal beim TA vorbei für einen Ultraschall.
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Also ich weiss ja nicht, ob dein TA Nagerspezialist ist, aber vielleicht wäre eine Zweitmeinung nötig??? Oder geh nochmals zum gleichen TA und lass einen US machen. Ich denke eher nicht an eine Allergie muss ich sagen.

    Ich weiss nicht mehr, ob das Herz von Oliver auf dem Röntgen verändert war, kann ich nicht mehr sagen, aber die Anzeichen deines Meerschweinchens lassen doch schon auf Herzprobleme hindeuten. Vielleicht hört man sie nur noch nicht. Es wäre natürlich besser, wenn man mit den Herztropfen so schnell wie möglich beginnen würde, falls es dann das Herz ist. Die Luft ist leider kaum noch aus dem Bauch weg zu bekommen. Also bei Oliver war es auf jeden Fall so. Er hat irgendwie andauernd Luft rungergeschluckt und deshalb war der Bauch immer voll damit.

    Oder vielleicht ist es auch nur etwas auf der Lunge? DAnn kann sie natürlich auch nicht mehr richtig atmen und vielleicht geht dann auch Luft runter. Oliver hatte diese schweren Atmungen auch vorwiegend bei warmen/heissen Wetter. Interessanterweise ist er dann aber trotzdem noch an die Sonne gelegen und hat sich gesonnt. Das hat er sogar noch am letzten Tag getan.
     
  8. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Eigentlich ist mein TA sehr gut. Der beste hier in der Gegend auf jeden Fall. Er ist kein Kleintierarzt im eigentlichen Sinne sondern auch auf Zootiere und Exoten spezialisiert, also eigentlich die richtige Anlaufstelle. Aber kann naürlich sein dass er etwas übersehen hat.

    Wäre es das Herz, liesse sich das dann mit entsprechender Medikation in den Griff bekommen lassen?
     
  9. maja

    maja Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    7
    Hoi Jenny

    Bei einer Herzschwäche muss das Herz nicht unbedingt vergrössert sein. Je nach Ursache kann es auf dem Röntgenbild auch ganz normal aussehen.

    Übrigens auch bei Menschen mit Herzproblemen sind vor allem die warmen, heissen Tage die schwierigsten.

    Es gibt laut meinem Tierarzt anscheinend viele Tierchen, die mit einer Mischung aus Entwässerungstabletten und ACE-Hemmern gut leben können. Meinem Schweinchen schenkten die Tabletten ein paar wundberbare Wochen. Leider ging es dann zum Schluss doch nicht gut aus. Es war noch im Wachstum und das Herz konnte mit dieser Belastung nicht umgehen.

    Liebe Grüsse

    Miriam
     
  10. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Das hört sich doch schonmal vielversprechend an. Immerhin könnte man dann etwas tun.

    Auf was genau müsste man bei einem Herz-Ultraschall achten? Welche Auffälligkeiten müssten vorhanden sein?
     
  11. maja

    maja Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    7
    Bei meinem Schweinchen wurde kein US gemacht, da die Herzrabletten schnell und gut halfen. Daher kann ich dir nicht sagen, was genau man auf dem US sehen müsste...?
     
  12. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Luft im Magen ist sehr ungünstig. Eine Magenaufgasung ist wesentlich schwieriger als eine Darmaufgasung und auch oft ein Zeichen, dass das Herz schon nicht mehr richtig arbeitet.

    Hat er Dir nichts zum Entgasen mitgegeben?

    Ich würde nicht mehr lange warten, denn Baby bekommt schwer Luft. Das ist ein quälender Zustand für das Tier, dazu gefährlich, wenn der Organismus nicht genug Sauerstoff bekommt.

    Nicht jeder TA macht einen Herzultraschall, das ist ein spezieller US.

    Ich kann Dir nicht genau sagen, auf was man da achten muss.

    Mit einem Herzultraschall kann nicht nur die Herzgrösse festgestellt werden, sondern z.b. auch ein Herzklappenfehler.

    Meiner Ansicht nach wird aber eine Herzinsuffizienz mit einem Digitalispräparat behandelt und eine Herzmuskelhypertrophie (Vergrösserung) mit einem ACE-Hemmer.

    Ein Lungenödem ( Wasser in der Lunge) immer mit einem Entwässerungsmittel. Der Schatten auf der Lunge bei Baby spricht für Wasser. Nun kommt es noch drauf an, wieviel verschattet ist, wieviel Lungenvolumen sie noch hat.

    Ich würde wirklich nicht mehr lange zögern, sofort morgen wieder zum TA gehen, der Tod durch Ersticken ist grausam.

    Es gibt noch eine Möglichkeit einer Zweitmeinung online. Kommst Du an die Röntgenbilder?

    Maile sie an diese Adresse und schildere kurz Baby`s Befinden/Zustand/Umstände

    http://www.curo-xray.de/index2.php

    Du wirst bestens beraten werden!

    Edit: Ich hatte drei Tiere mit Herzmuskelhypertrophie und alle hatten noch zwischen 1 und 1,5 Jahren mit ACE-Hemmer und bei Bedarf Entwässerungsmittel. 2 habe ich auch verloren, da war es aber eine spontan aufgetretene Schocklunge und es ging rasend schnell.
     
  13. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    :eek: nein.

    Zum Glück atmet sie annähernd normal solange die Temperatur mitspielt.

    Oje, dann werd ich morgen fragen ob sie das überhaupt durchführen können.



    Merci für den Tipp! Ich werde meinen TA morgen um die RöBi bitten.
     
  14. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Guck, das Baby gut frisst. Eine richtige Magenaufgasung ist nämlich äusserst übel und schwer zu behandeln.

    Kriegen Tiere schwer Luft, kann es sein, dass sie beim nach Luft schnappen Luft schlucken, dann kann auch Luft in den Magen gelangen.

    Zähne sind ok?

    Ich glaube auch nicht an die Allergie, würde aber das Smellkin trotzdem mal weglassen.
     
  15. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Die Süsse ist eine kleine Fressmaschine und ich habe sie nach dem TA Besuch gleich mit allerhand Feines vollgestopft. Sie blieb mal wieder bis alles restlos verputzt war und ging als Letzte in den Stall. :D

    Genau das meinte auch mein TA.

    Zähne sind soweit ok, obwohl sie nicht stillhalten wollte und er daher nur einen kurzen Blick hinein werfen konnte. Er wollte sie nicht zu sehr stressen, da sich ihr Schnütchen schon verfärbte.. Aber sie frisst wie immer, ich denke die Zähne sind ok.

    Smellkin ist raus. Wir haben sogar jetzt für die nächsten Tage nur Hanfmatten im Stall, da kann nix stauben. Somit wäre dann die Allergie-Theorie auch vom Tisch wenn sich nichts bessert.

    Morgen werd ich aber trotzdem nochmal beim TA anrufen und einen Ultraschall machen lassen sollten sie das durchführen können.
     
  16. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    So, habe eben rumtelefoniert. Mein TA ist leider nicht ausgerüstet für einen Ultraschall des Herzens. Die Tierklinik in Chur kann es machen, aber die Expertin dafür ist momentan nicht da. Ich habe mir jetzt den frühstmöglichen Termin geben lassen, nächsten Mittwoch Vormittag.
     
  17. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Viel Erfolg! Dass Ihr rausbekommt, was Baby hat. Dort werden Dir dann wahrscheinlich auch gleich die passenden Medikamente empfohlen werden.

    Ich habe gerade in der letzten Zeit wieder erlebt, wie wichtig eine gründliche Diagnostik ist.

    Etliche Krankheiten werden gar nicht oder zu spät erkannt, weil die entsprechende Diagnostik fehlt.

    Und GsD ist die Nagermedizin auf dem Vormarsch, es können auch dort Untersuchungen gemacht werden.

    Alles Gute!
     
  18. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Jennifer hallo..... wünsche euch das es Baby bald besser geht.
     
  19. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich hatte die RöBi zur Zweitbeurteilung geschickt und nun eine Rückmeldung erhalten.
    Obwohl ich entweder bei dem Fotografieren der RöBi etwas geschlampt habe, oder das seitliche RöBi von Anfang an verkippt war, konnte mir Frau Dr. Böhmer doch unverbindlich ein paar interessante Infos geben.

    Der Herzschatten ist deutlich vergrössert, ebenso die Leber. Die Luftröhre ist nach oben verdrängt. Ihr Rat: Ultraschall des Brustraumes, EKG und Herzultraschall.

    Oh mein Gott, zum Glück habe ich die Geschichte von Baby hier gepostet. Ich bin euch so dankbar für eure Ratschläge! Immerhin besteht nun ein Hoffnungsschimmer, dass man mit genauerer Diagnostik die Ursache findet und hoffentlich etwas tun kann.

    Besonderen Dank auch an dich Petra :dank:

    Jetzt warte ich gespannt auf Mittwoch. Die ganze Geschichte dauert mir einfach zu lange. Heute hatte Baby keinen so guten Tag, die Atmung ging wieder schneller. Zudem scheint sie Pilz/Milben noch zu quälen. Besonders eine Stelle. Kratzt sie sich dort, jammert sie. Pilzsalbe ist drauf, Milbenspritze hatte sie bekommen. *seufts*
    Sie hat nun auch seltsame "5-Minuten". Nach dem Kratzen auf der fiesen Stelle läuft sie an eine geschützte Stelle des Geheges und verharrt dort eine Zeit lang regungslos. Da bleibt mir dann fast das Herz stehen. Aber dann läuft sie plötzlich wieder los, kommt zu mir betteln oder macht sich übers FriFu her, als wäre nichts gewesen. Dies konnte ich nun schon zwei Mal beobachten.
    Positiv ist, dass sie frisst wie ein Scheunendrescher. Sie ist ein zartes Säuli und sie darf daher momentan alles fressen was sie mag. Nebst einer reichen Auswahl an FriFu darf sie momentan auch zusätzliche Portionen Pellets und Haferflocken fressen. Sie geniesst diese Sonderbehandlung total und nimmt zu. :lol:

    Dennoch, ich mache mir ständig Sorgen um meine Kleine. Das dauert mir alles zu lange. Ich hoffe, dass wir am Mittwoch eine genaue Diagnose haben werden und es hoffentlich mit Medikamentengabe eine Chance für unser Bettelschweini gibt. :( Immerhin heisst es jetzt nicht mehr nur abwarten und bei Verschlechterung zum Einschläfern bringen, wie mein Tierarzt sagte....
     
  20. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Tja, so war es früher, als eben die Nagermedizin noch nicht so weit war, kaum Diagnostik gemacht werden konnte oder die Tierärzte zu wenig Ahnung hatten und die Erkrankungen gar nicht erkannten.

    Nun hat Baby aber mit Dir als Halterin auch Glück, dass Du die entsprechenden Schritte einleitest.

    Ich bin sehr froh, dass Du den Termin für den Herz-US schon hast. Am besten rufst Du morgen nochmal an und fragst, ob sie auch ein EKG beim MS schreiben können, dann wären sie gleich vorbereitet.

    Und ich hoffe sehr, dass man Baby helfen kann.*megafestdaumendrück*

    Baby`s Immunsystem dürfte nicht intakt sein, da haben die Milben leichtes Spiel. Vielleicht strengt sie schon das Kratzen so sehr an, dass sie danach kurz ausruhen muss.

    Es wird wirklich Zeit, das Baby korrekt behandelt wird.

    Alles Gute für die Maus!