Chipsy hat eine Halsentzündung

Discussion in 'Krankheiten' started by meerifan, Sep 13, 2011.

  1. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    O je.... alles gute den beiden.
     
  2. meerifan

    meerifan Benutzer

    Habe heute Vormittag der TÄ angerufen, konnte jedoch "nur" mit der Praxishilfe telefonieren. Anscheinend haben die beiden die Nacht sehr gut überstanden. Smarti hat endlich auch Kot abgesetzt und der wird heute untersucht. Am Nachmittag kann ich wieder anrufen und weiss dann hoffentlich mehr :confused:
     
  3. meerifan

    meerifan Benutzer

    Stoffwechselentgleisung und Kokzidien....

    Also hab grad mit der TÄ gesprochen. Beiden Schweinchen geht es soweit gut, wobei der Zustand von Chipsy schon kritisch ist. Er hat ja eine Stoffwechselentgleisung, frisst nach wie vor nichts. Die nächsten 2-3 Tage werden entscheiden, ob er's schafft oder nicht :eek: Er bekommt regelmässig Glukose-Infusionen und wird gepäppelt. Er bleibt vorläufig bei der TÄ.

    Bei Smarti hat sie Kokzidien im Darm gefunden :eek::eek::eek::eek:
    Er frisst praktisch nichts selber, wird ebenfalls gepäppelt und bleibt auch in der Praxis :missu:

    Hilfe!!! Nun muss ich natürlich Mäxli und Gizmo zu Hause ebenfalls behandeln und alles desinfizieren. Wie macht man das genau bei Aussenhaltung? Alle Holzschnitzel entsorgen nehm ich an. Den Stall hab ich erst neu von Gabi Renggli gekauft, da hat's eine Wanne drin. Kann ich die mit kochendem Wasser reinigen? Ich wäre froh um einige Tipps, falls das jemand von euch ebenfalls schon hatte!

    Vielen Dank und Grüessli
    Andrea mit Chipsy, Mäxli, Gizmo und Smarti :4:
     
  4. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Ojeh Andrea

    Das sind echt keine guten News.
    Haben Mäxli und Gismo auch Anzeichen von Durchfall? Ich wünsche euch von Herzen, dass deine Tiere gut auf die Bahandlung ansprechen und du diese gefährlichen Kokzidien bald wieder los bist.

    Toi toi toi

    Daumendrückende Grüsse
    Barbara
     
  5. meerifan

    meerifan Benutzer

    Nein, die sind beide purlimunter und geniessen die sturmfreie Bude (Chef ist nicht da) ::3 Ich hoffe, es bleibt so.
     
  6. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Hallo Andrea

    Ich verfolge hier deine Krankengeschichte....das sind keine tollen Nachrichten.:eek:

    Nun, was ich Dich Fragen möchte, ist Smarti denn erst grad bei Euch eingezogen? Du hast doch den Chipsy und 2 Frühkastraten, oder habe ich da etwa einen neues Familienmitglied verpasst?
     
  7. meerifan

    meerifan Benutzer

    Hallo Doris
    Ja Smarti ist unser viertes (und letztes!) Säuli und ist noch nicht lange bei uns.
    Hab ich Dir das nicht erzählt?? :zerkn: Wir haben ihn am Freitag, bevor wir die 3er-Gruppe zu Dir brachten, bekommen. Er hat sich gut in der Gruppe eingelebt, wurde dann aber nach ein paar Tagen krank.

    Hier ist ein Bild von ihm ::4:

    [​IMG]

    Hattest Du auch schon mal Kokzidien bei Deinen Meerschweinchen? Wenn ja, hast Du eine Ahnung, wie genau die Desinfektion des Aussengeheges und des Stalles gemacht wird? Im Internet liest man vieles von einmaliger Desinfektion mit irgendwelchen Mitteln bis zum Verbrennen aller Einrichtungsgegenstände. Was mich auch interessiert, ist, ob die Viecher auch im Holz leben können? Genügt es, wenn man die Holz-Oberflächen des Stalls und der Häuser mit Dampf reinigen würde? Oder können die sich dann nach innen verkriechen? Ja ich hab momentan Fragen, Fragen, Fragen....:114:

    Grüessli, Andrea
     
  8. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

  9. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Hallo Andrea

    Nein, das hast du vergessen zu erwähnen.....also Ihr Eure 3 erwachsenen Kastrate 3 Tage nachdem Smarti eingezogen ist, bei mir abgegeben habt.:7790

    Ich hätte dir gerne einen Frühkastraten, welcher in deine Chipsy-Gruppe passen würde abgegeben. Dann müsste ich nicht nur 3 Kastrate plus auf meiner Liste schreiben, sondern es wäre auch ein Jungtier aus meiner Zucht ausgezogen.

    Nun, mit Kokzidien habe ich bis jetzt keine Erfahrungen gemacht. Hast du den Züchter von Smarti schon informiert?

    Ps. Deine 3 Jungs haben sich gut eingelebt bei uns, düsen friedlich umher und haben schnell am allgemeinen Geschehen teilgenommen.
     
  10. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Meine Oma hatte immer so wunderbare "Leitsätze" auf Lager und heute Abend kann ich mir einen einfach nicht verkneifen......"Undank ist der Welten Lohn"

    Schön, dass es Beni, Rico und Caramel gut geht!
     
  11. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Oh je, das ist natürlich eine schlechte Diagnose!

    Leider kommen Kokzidien immer mal wieder vor, vor allem bei Stress und Wechsel in den Gruppen. Diese Erfahrung habe ich vor über 7 Jahren auch gemacht.

    Am besten ist da natürlich das Auswechseln der Einrichtung, ganz bestimmt müssen mal die Holzschnitzel weg (aber nicht auf den Kompost, sondern entsorgen lassen).

    Hier hatten wir das Thema auch schon mal.

    Ich habe damals vor 7 Jahren ein Ersatz-Gehege aufgestellt (damals hatte ich auch "nur" 8 Schweinis), dieses mit Zeitungen ausgelegt und anschliessend die Voliere komplett gereinigt, die meisten Häuschen weggeschmissen, abgedampft, dies alles mehrmals.
    Das Ersatz-Gehege habe ich täglich ausgemistet, d.h. die Zeitungen samt Böhnli und Einstreu weggeschmissen und wieder neue Zeitungen ausgelegt.
    Mit wenigen Schweinchen geht das schon.

    Gute Besserung Deinen Krank-Schweinis!
     
  12. meerifan

    meerifan Benutzer

    Ich wäre einfach froh, wenn man mich nicht einfach vorverurteilen würde, schon gar nicht jemand, der mich und meine Umstände nicht kennt!!

    Das mit Smarti war schon länger abgemacht, ich wusste ja nicht, dass Doris meine Schweinchen übernimmt, worüber ich nach wie vor sehr froh bin natürlich und ich ihr auch gedankt habe. Ich kann ja nicht der Züchterin, bei der ich Smarti gekauft habe wieder absagen, das wäre ja auch nicht die feine Art gewesen. Natürlich hätte ich bei Doris eines genommen, wenn die Umstände anders gewesen wären. Doris hat sich ja schlussendlich bei mir gemeldet, dass sie die Schweinchen nimmt und nicht ich bin auf sie zugegangen!

    Man ist immer sehr schnell mit urteilen über andere Leute und das nervt mich sehr! Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden. :e010:

    Übrigens gehts hier in diesem Thema um meine Krankschweinchen.

    Grüessli, Andrea
     
  13. meerifan

    meerifan Benutzer

    Hallo Doris

    Ja die Züchterin habe ich informiert. Sie wird nun abklären, ob noch weitere Tiere bei ihr befallen sind.

    Schön, dass es Caramel, Rico und Beni gut geht. Falls wir irgendwann wieder mal ein Schweinchen kaufen würden (was wir aber vorläufig nicht vor haben, ausser es würde entweder Chipsy oder Smarti die Sache nicht überleben), werden wir natürlich zuerst bei Dir anklopfen :) Sorry, dass das so gelaufen ist und :dank::dank::dank: nochmals, dass Du uns geholfen hast.

    Grüessli, Andrea
     
  14. meerifan

    meerifan Benutzer

    Smarti ist seit Freitag wieder bei uns zu Hause. Es geht ihm wieder gut, er springt vergnügt im Gehege umher, frisst was das Zeug hält und nimmt auch schön brav zu! Wir freuen uns sehr, unseren Kleinsten wieder bei uns zu haben :top:

    Chipsy ist jedoch immer noch beim TA und wird zugefüttert. Der TA meinte, die meisten Meeris sterben nach ein paar Tagen an dieser Stoffwechselentgleisung. Bei Chipsy geht es jedoch nicht abwärts - aber auch nicht aufwärts. :114: Er wird ca. alle 2-3 Stunden zugefüttert, jeweils ca. 15ml. Ansonsten würde er täglich abnehmen. Er frisst nur Gras und Salat.
    Am Wochenende hat der TA einen Test gemacht. Er hat ihn nur wenig gepäppelt und dafür viel Gras gegeben. Das Gras hat er gefressen, doch abgenommen hat er trotzdem.

    Ansonsten geht es ihm gut. Der TA meinte, diese Ketonkörper im Urin verursachen diese Appetitlosigkeit. Und von diesen blöden Dingern hat er noch viel.

    Gemäss TA kann ich ihn nach Hause nehmen und weiter päppeln. Ich könnte ihn auch bei ihm lassen. Da ich halbtageweise arbeite, bin ich nun am Studieren, was besser ist. Soll ich ihn beim TA lassen, alleine, aber dafür in guten Händen oder soll ich ihn nach Hause nehmen und er kann sich wieder mit seinen 3 Jungs beschäftigen? Wahrscheinlich ist dies die bessere Variante für ihn. Denn der TA meint, er wisse nicht, wie lange es noch dauert....

    Was würdet ihr tun?

    Liebe Grüsse
    Andrea mit Chipsy, Mäxli, Gizmo und Smarti :4:
     
  15. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Hallo Andrea,

    ich habe den Fall einer Stoffwechselentgleisung nach Bauchspeicheldrüsenentzündung gehabt.

    Wir haben den Kleinen 19 Tage konsequent gepäppelt, danach frass er wieder normal.

    Chipsy hat durch die Stoffwechselentgleisung jetzt eine Leberlipidose (Leber mit Fett überschwemmt) und dort müsst ihr ansetzen, ihr müsst die Leber entgiften. Hat die Leber wieder ihre Entgiftungsfunktion voll aufgenommen, werden auch die Ketonkörper verschwinden.

    Mein Kleiner bekam eine Leberentgiftungsmischung und Artischockentabletten und Mariendisteltabletten.

    In der Lebermischung war noch Amynin als Leberschutz drin und Duphalac. Ich muss suchen, ob ich die anderen Bestandteile noch finde.

    Sind die Gifte aus der Leber raus, wird er auch wieder normal fressen.

    Das konsequente Päppeln ist sehr, sehr wichtig. Auch muss es, wenn er wieder ganz normal frisst, ganz langsam reduziert werden.

    Wir taten das in 5 ml-Schritten. Du musst also auf einen u.U. wochenlangen Prozess gefasst sein.

    Ich weiss nicht, wie lange Du arbeitest, wenn Dein TA meint, er kann 5 Stunden ohne Nahrung bleiben, dann würde ich ihn nach Hause holen.

    Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, ihm seinen besten Freund in die Praxis zu bringen, wobei das Auseinanderreissen von Boygroups ja manchmal etwas problematisch ist.

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich Dir raten soll. Ich päppele nachts z.b. nicht, da ist hier fünf bis sechs Stunden Pause, auch bei Tieren , die gar nicht fressen und wir haben damit seit vielen Jahren keine schlechten Erfahrungen.

    Andere sehen das anders und päppeln im 3-Stunden Rhythmus, auch nachts.

    Alles Gute für Chipsy!*daumendrück
     
  16. meerifan

    meerifan Benutzer

    Ja der TA hat gesagt, er habe ihn tagsüber alle 2-3 Stunden gefüttert, nachts bevor er ins Bett geht und dann erst wieder am Morgen.

    Also ich glaube, ich werde ihn nach Hause holen. Erstens verliert er dann den Kontakt zu seinen Jungs nicht - schliesslich ist er der Gruppenchef - und zweitens kann ich ihn ja schon alle 2-3 Stunden füttern. Anfangs musste er stündlich gefüttert werden, das wäre schon eher schwierig gewesen.

    Der TA meinte auch, wenn ich mal ausnahmsweise! 4-5 Stunden nicht füttere, dann könne ich auch danach zwei mal in kürzeren Abständen füttern. So sollte es gehen.

    Ist das eine selbstgemachte Mischung oder wo bekomme ich die? Wäre gut, wenn ich die Entgiftung noch ein bisschen unterstützen könnte.

    Vielen Dank!

    Liebe Grüsse
    Andrea mit Chipsy, Mäxli, Gizmo und Smarti :4:
     
  17. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    :wie: ähm, und was ist wegen Kokzidien? Sind die nicht auch ansteckend? Dürfen jetzt schon alle wieder zusammensitzen? Sind die Kotproben sauber (ohne Kokzidien) von Smarti?

    Gruss
    Moni
     
  18. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Diese Mischung macht meine TÄ selbst. Ich schicke Dir gleich eine PN. Dann kann sich Dein TA mit ihr in Verbindung setzen. Ich weiss auch das Mischungsverhältnis nicht.

    Da Chipsy kämpft, bekommt man ihn hoffentlich durch. In der Gruppe heizt ihn vielleicht auch der Futterneid noch etwas an.

    Wichtig ist auch, dass Du ihm nach dem Päppeln alles Mögliche an Heusorten, Blättern, Blüten und Frischfutter anbietest. Nicht nur Salat und Gras.

    Ich hatte für unseren Kleinen Petersilienwurzel geholt, die gebe ich nicht so oft, da hatte er dann gleich Interesse dran. Krankschweine brauchen den Kick, das Aussergewöhnliche. Man muss ihr Interesse wecken.

    Von ungewohntem FriFu natürlich dann nur Minimengen.

    Es ist mühsam, aber wenn sie selbst kämpfen, hat man Chancen.

    Hier ist noch eine Bezugsquellenliste unserer Onlineshops, ich finde das Sortiment da oft viel besser als in den Zoohandlungen.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=7781&highlight=bezugsquellen
     
  19. meerifan

    meerifan Benutzer

    Hallo Moni

    Ja sie dürfen zusammen, weil sie ja alle vorher schon zusammen waren (als ich noch nichts von Kokzidien wusste) und eh schon Kontakt mit den Parasiten hatten. Alle vier bekommen das Medikament 3 Tage lang, dann 3 Tage Pause und dann wieder 3 Tage lang. Smarti und Chipsy haben die Behandlung schon bald hinter sich, die anderen zwei haben etwas später begonnen und sind jetzt in der 3-tägigen Pause. Die Gehegesäuberung muss ich nach Abschluss der Behandlung durchführen, vorher hat es keinen grossen Sinn, weil sie ja die Viecher mit dem Kot wieder ausscheiden. Dann muss ich erst in ca. 3 Wochen wieder Kotproben abgeben beim TA.

    Der TA hat auch gesagt, er habe lieber ein Schweinchen mit Durchfall als eines, das gar nichts fresse... Stimmt irgendwie, denn Durchfall kann man behandeln aber wenn eines nichts mehr frisst, wird's schwieriger :eek:

    Grüessli, Andrea
     
  20. meerifan

    meerifan Benutzer

    Hallo zusammen

    Nun habe ich Chipsy vom TA abgeholt. Er bekommt immer noch CC, AB und Schmerzmittel, da seine Halsentzündung zwar schon vieel besser, aber noch nicht ganz gut ist. Das Mittel gegen Kokzidien muss ich auch noch geben.
    Inzwischen wiegt Chipsy noch 855g. Sein sonstiger Zustand ist gut.

    Mit etwas Bammel habe ich ihn wieder zu seinen drei Jungs gesetzt. Er wurde natürlich mit viel Gemuige begrüsst, beschnuppert und auch rumgejagt. Vor allem Mäxli (zweiter in der Rangordnung) hat ihn sehr oft bestiegen und Chipsy hat jedesmal ganz laut gequiekt und ist davongerannt. Ich denke, Mäxli will seinen Posten haben... Auch Gizmo hat ihn bestiegen und rumgejagt. Nur Smarti hat ihn fast nicht beachtet, für ihn war die Trennung auch nicht so lang.

    Jetzt ist etwas Ruhe eingekehrt, doch jeder muss immer wieder seinem rangniedrigeren Kollegen eins aufs Dach hauen :fies:

    Chipsy hat etwas Salat, Gurke und ein paar Hälmchen Heu gefressen, immerhin. Nun hoffe ich, er bekommt auch etwas mehr Lust auf Heu.

    Die TÄ meint, dass sie am Freitag Chipsy nochmals kontrollieren wolle. Sie möchte ihm eine leichte Narkose (sie sagt, ihn beduseln) geben, damit sie mal richtig seinen Hals anschauen kann. Denn von aussen sieht sie nichts, aber vielleicht plagt ihn da immer noch etwas.

    Liebe Grüsse
    Andrea