Mittelohrenentzündung bestätigt

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Yvonne, 1. Dezember 2011.

  1. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zusammen

    Leider muss ich auch wiedermal in dieser Rubrik aktiv mitmischen, und zwar zum oben genannten Thema.

    Wir haben momentan wiedermal Sorgen mit unserem knapp 4 1/2-jährigen Scooby Doo. Natürlich war unser erster Gedanke, dass ihn wohl seine nur drei Vorderzähnchen plagen und etwas im Mäulchen nicht stimmt, denn seit letzten Freitag gefiel er uns einfach nicht so recht. Wie einige von euch wissen, hatte er Anfang Sommer eine Vorderzähnchenextraktion und war wirklich Sekunden vor 12 vor einem Kieferabszess. Unser Zahnspezialist konnte ihn grad noch rechtzeitig davor retten und operieren. Seither ging es Scooby Doo wirklich hervorragend. Wir müssen zwar alle 3 - 4 Wochen zum TA mit ihm zwecks Abschleifen/Angleichung seiner Vorderzähnchen. Das geht aber immer sehr fix und dauert nur 3 - 4 Minuten und ist ohne Narkose durchführbar. Er fühlt sich danach auch nicht gestresst und frisst sofort normal weiter.

    Bei dieser aktuellen Unregelmässigkeit machten wir uns natürlich sofort wieder grosse Sorgen, dass er vielleicht wieder irgendwo Eiter hat, denn sein Fressverhalten verschlechterte sich seit dem Wochenende zunehmend mehr. Teilweise wollte er überhaupt kein Gemüse und "tigerte" nur nervös im Gehege umher. Er wurde unterstützt mit CC. Wir dachten auch noch an eine Verletzung im Mäulchen, vielleicht wegen der ungleichen Zahnlänge. Die absolute Horrorvorstellung war natürlich, dass wieder ein Eiterherd irgendwo sein könnte.

    Scooby Doo terminierten wir also gleich direkt beim Zahnspezialisten zwecks sorgfältigem Check up, um möglichst keine wertvolle Zeit zu verlieren. Heute Morgen um 06.25 Uhr wurden er und seine charmante Begleitung Kimba dem TA übergeben für weitergehende Abklärungen. Es erfolgten diverse Kopf-/Mäulchen-Röntgenbilder und auch eine Blutabnahme. Diagnose: Mittelohrenentzündung. Ursache: unbekannt. Wir haben mit vielem gerechnet, aber damit nun wirklich nicht. Wir konnten eigentlich auch nicht bewusst eine schiefe Kopfhaltung feststellen. Er schonte sich einfach die letzten Tage, zog sich zurück, hatte wenig Fresslust und auch sehr zurückhaltenden Bewegungsdrang. Weil wir seit Anfang Woche an eine Verletzung im Mäulchen dachten, bekam er schon mal Bactrim Sirup, Bene Bac sowie Schmerzmittel. Tatsächlich hatten wir damit einen sehr guten Riecher und müssen genauso weiterfahren für bestimmt 14 Tage.

    Wer von euch hat damit Erfahrungen? Bis jetzt wurden wir tatsächlich noch nie mit einer Mittelohrenentzündung konfrontiert. Diese Diagnose hört man schon eher weniger, oder dann ist es vielfach gar nicht 100% bestätigt. Es ist aber auf den Röntgenbildern von Scooby Doo eindeutig und klar zu sehen.

    Wir hoffen sehr, dass es Scooby Doo bald wieder besser geht, er ist halt momentan noch recht müde und nicht so ganz auf dem Damm. Das Positive ist jedoch, dass die Röntgenbilder ansonsten tipptopp ausgefallen sind und seine Zähnchen wirklich im vorderen und hinteren Teil absolut perfekt sind. Das freut uns riesig für dieses "Cheibli" und ist einfach schön zu hören. Ich werde dann auch noch gerne Scoobys Zahnthread entsprechend updaten.

    Habt ihr uns noch Erfahrungsberichte, Tipps, Hinweise oder Sonstiges bezüglich Mittelohrenentzündung? Vielen, vielen Dank im Voraus!
     
  2. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Liebe Yvonne

    Es tut mir sehr leid, dass euch Scooby Doo wieder Sorgen bereitet. Ganz herzlich gute Besserung.

    Mein Rüebli hatte Mittelohrentzündung, leider ohne Happy End. Sie trug den Kopf schief...je länger je schiefer. Ich denke, dass es schwächere und stärkere Mittelohrentzündungen gibt. Bei Rüebli war es so schlimm, dass sie auch Gleichgewichtsstörungen hatte.

    Scooby Doo wird das schaffen! Viel viel Kraft und guten Mut!
    Grüessli
    Renate
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ui, das ist etwas, was ich auch nicht kenne.

    Es tut mir sehr leid, dass Scooby Doo sich gleich so eine rel. seltene Krankheit eingefangen hat. :( Zum Glück habt Ihr so früh reagiert!
    Manch unerfahrener Halter würde wahrscheinlich länger rätseln, was los ist, womit kostbare Zeit verloren gehen kann.

    Leider kann ich Dir auch nicht mehr dazu sagen, ich erinnere mich nur von anderen Diskussionen, dass es offenbar ausschlaggebend wichtig ist, dass das richtige AB verabreicht wird.
    Aber Scooby Doo ist ja in guten Händen!

    Alles Gute für den Süssen!
     
  4. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Yvonne,

    es tut mir sehr leid, dass Scooby Doo schon wieder erkrankt ist und er sucht sich auch noch immer die nicht ganz leichten Sachen aus:-(.

    Ich würde den TA mal auf einen Kick fürs Immunsystem mit Zylexis ansprechen.

    Scooby ist genau im riskanten Alter und hat jetzt innerhalb eines Jahres die zweite Infektion, da könnte so eine Immunkur vielleicht hilfreich sein.

    Wir hatten 1998 das Drama Mittelohrentzündung mit allen Schikanen. Kopfschiefhaltung, Erblindung eines Auges, Gleichgewichtsstörungen und Lähmung der linken Maulhälfte über 5 Wochen.

    Wir standen zufällig daneben, als der Kopf schief wurde. Natürlich Sonntagabend, was Notfallklinik bedeutete.

    Die Erstbehandlung bedeutete Baytril und sehr wichtig bei dieser Erkrankung ein Vitamin-B-Komplex. Ebenso Cortison zum Hirndruck senken.

    Nach 10 Tagen sollten wir das Baytril absetzen, was wir auch taten und genau das war der Riesenfehler, denn es gab einen massiven Rückfall. Da erblindete Leonie auf einem Auge und es kam zur Maullähmung.

    Was nicht geklärt werden konnte...ob sich zu diesem Zeitpunkt noch ein Schlaganfall draufgesetzt hat.

    Danach wurde auf Chloramphenicol gewechselt (in der Schweiz Chloropal). Die Tierärztliche Hochschule Hannover riet uns damals zur Höchstdosierung, die sie konsequent über 5 Wochen erhielt.

    Wir haben uns von "Pontius zu Pilatus" telefoniert....

    Wir hatten damals leider noch keinen Nagerspezialisten und kämpften mit drei Tierärzten. Dazu besorgte ich mir die Infos aus dem Internet, sehr hilfreich waren auch England und USA.

    Fünf Wochen konsequentes Päppeln, danach frass sie wieder, genau Heiligabend hat sie wieder angefangen*smile* Sie hatte übrigens nach der Genesung noch 3 schöne Jahre, der Kopf blieb schief, war aber keine Beeinträchtigung.

    Und was ich sehr bemerkenswert fand, trotz ausschliesslichem Päppelns benötigte sie nicht eine einzige Zahnkorrektur. Es baute sich auch keine Kaumuskulatur ab.

    Meine Erkenntnisse aus dieser Geschichte:

    Wichtig ist ein Vitamin-B-Komplex, megawichtig eine sehr lange Verabreichung des AB, mindestens 3 Wochen und es ist natürlich immens wichtig das passende AB zu finden.

    Eigentlich würde ich mit dem TA diskutieren, ob man nicht noch ein zweites AB einsetzt, wie eben Baytril als Breitband-AB oder Chloramphenicol, was allgemein immer als sehr günstig bei Eiterungen im Knochenbereich gepriesen wurde.

    Bactrim ist ein Sulfonamid. Bei Bellina und dem Kieferabszess wurde es auch mit Baytril(Breitband-AB) in Kombination als Langzeitantibiose über 7 Wochen gegeben.

    Damit wäre dann ein breiteres Bakterienspektrum abgedeckt.

    Wenn man an Sekret aus der Ohrhöhle rankäme, könnte man auch eine Kultur anlegen und ein Antibiogramm erstellen.

    Guck mal ins deutsche Forum, dort wird gerade eine OP zum Thema Mittelohrentzündung diskutiert.

    Ich weiss nicht, ob ich das machen lassen würde, erscheint mir ein sehr grosser Eingriff. Ich habe aber darüber auch noch nichts gelesen.

    Die Nagermedizin ist jetzt wirklich auf dem Vormarsch.

    Ich wünsche Scooby Doo gute Besserung und drücke die Daumen!

    Alles Gute!

    Edit: Ich kann nicht mit der Bestätigung der Mittelohrentzündung aufwarten, denn geröngt wurde damals nicht. Da aber die antibiotische Therapie letztendlich anschlug, gehe ich von der richtig gestellten Diagnose aus.
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Yvonne

    Es tut mir sehr leid, dass ihr wieder ein Patientlein habt. :(

    Ich bin sicher, dass auch bei Meeris eine Otitis (ob interna, media oder wo auch immer) nicht seltener vorkommt als bei anderen Tieren auch. Vor allem jene Meeris mit Schlappohren sind wahrscheinlich häufiger betroffen als solche mit Fledermausohren à la Steg (sorry, Barbara :D). Nur wird einfach seltener die Diagnose gestellt, weil gar nicht soweit gesucht wird.

    Aber wie auch immer: Es ist eine langwierige Therapie und ihr wappnet euch am besten mit Geduld - und Scooby auch. :) Dass er u.a. Schmerzmedis bekommt, ist sehr gut, denn so eine Entzündung ist sehr schmerzhaft, jedes Kauen überträgt sich auch die Region der Ohren und da würde ich auch nervös werden, wenn s'Essen wehtut.

    Gegen Ende der Ausheilung würde ich mit dem Süssen auch mal eine Immununterstützung machen, damit es keinen Rückfall gibt.

    Dass aber seine Zähne und das Kiefersystem gut im Schuss ist, ist wahrlich eine gute Nachricht. Das A und O eines uneingeschränkten Mampfens, gell. Wenn dann die Otitis am Abklingen ist, wird es ihm schon wieder viel besser gehen. :dau:

    Alles-alles Gute dem Patientlein und prächtige Genesung wünscht,
    Gabriela
     
  6. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Recht herzlichen Dank für eure lieben Besserungswünsche zuhanden unseres Boys! Ich habe es ihm natürlich pflichtbewusst ausgerichtet, und er bedankt sich dafür vielmals :dank:.

    Scooby Doo ist heute recht ordentlich im Strumpf und hat wohl den gestrigen Auswärts-und Untersuchungstag wieder einigermassen gut weggesteckt. Wir meinen auch, dass es wohl bei ihm eher eine "leichtere" Mittelohrenentzündung ist, wenn man dies überhaupt so einstufen kann, denn wie schon erwähnt, hatte er bisher GsD keine Kopfschiefhaltung und auch gar keine Gleichgewichtsstörungen. Nur beim Futter zeigte er ein verändertes Verhalten und war einfach mehr zurückgezogen und interessierte sich kaum für seine hübschen Mädels. Wie Gabriela bemerkte, ist aber bei einer solchen Krankheit das Kauen natürlich schon sehr schmerzhaft. Das sind also bisher die einzigen Symptome und seit er nun morgens und abends Schmerzmittel sowie das Sulfonamid Bactrim erhält, zeigt er glücklicherweise Fortschritte in die richtige Richtung.

    Leider ist Scooby halt wirklich ein sehr schwieriger Patient, heikel und eben auch im Allgemeinen gar kein guter Esser. Er ist hier in der Tat mit Abstand das komplizierteste Tierchen bei den "Zuckermausis" - ein männliches Wesen halt *grins* - nein, im Ernst, Scooby ist kein Stehaufmännchen und braucht besonders viel Aufmerksamkeit und Animation. Weil er eben schon Gemüse nicht sehr gerne mag, haben wir Angst ein stärkeres Medi (AB) einzusetzen, da er ansonsten komplette Futterverweigerung macht. Wir kennen ihn. Seine Zähnchen sind ja eben auch nicht einwandfrei (nur 3 Vorderzähnchen) und deshalb ist es dermassen heikel mit ihm zu "experimentieren". Klar, mit einem Antibiogramm wüssten wir natürlich 100% Bescheid, aber eben, wir haben grosse Bedenken wegen der Verträglichkeit, wenn wir ein reines AB (einzel oder zusätzlich) einsetzen. Wir hoffen jetzt einfach, dass dieser Bactrim Sirup gute Dienste leistet, denn hier wissen wir, dass wir es problemlos über einen längeren Zeitpunkt anwenden können. Im Sommer machten wir damit über knapp 6 Wochen sehr gute Erfahrungen bei Scooby. Bei allen anderen "Zuckermausis" würden wir sofort ein Antibiogramm in die Wege leiten, aber bei ihm ist das leider alles nicht so einfach.

    Heute wollten wir ihm beispielsweise 1/4 Tabl. Burgerstein B-Komplex verabreichen, in Wasser aufgelöst, keine Chance! Er mag diesen Geschmack nicht. Nachher haben wir es ihm unter das amerikanische CC (das schweizerische will er ja auch nicht!) gemischt, welches er wirklich gerne mag, auch das ging daneben. Im Moment will er nicht mal mehr das unverfälschte CC, weil wir ihn jetzt damit überlisten wollten. Ich hoffe sehr, dass dieser Spuk morgen wieder zu Ende ist. Petra und alle anderen, habt ihr uns noch einen Tipp, wie wir ihm Vitamin B verabreichen könnten, oder gibt es das evtl. käuflich flüssig?

    @Fray
    Danke auch dir, liebe Gabriela, für deine wertvollen Tipps. Ja, eine Kur zur Stärkung seines Immunsystems würden wir sehr gerne machen, was wäre deine Empfehlung? Gibt es vielleicht irgendwelche süssliche Globuli?

    Wir hoffen nun wirklich sehr, dass wir diese Krise mit Scooby Doo wieder meistern können und ebenso seine Mittelohrenentzündung noch in einem Frühstadium stoppen. Wir wissen, er ist natürlich genau in diesem kritischen Alter, aber ansonsten wirklich noch sehr gut drauf. Von seiner grossen Zahn-OP erholte er sich prima und es ist ja glücklicherweise im Mäulchen alles tipptopp. Deshalb darf nun echt nicht wieder was Neues hinzu kommen ...

    Danke euch für's Daumendrücken - das muss ihm einfach helfen!
     
  7. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Yvonne,

    sicherlich gibt es Vitamin B-Komplexe in flüssiger Form, nämlich als Injektionslösung, die wahrscheinlich auch oral gegeben werden dürfen.

    Da müsstest Du aber Deinen TA fragen. Ich weiss keine Namen und natürlich auch keine Dosierung.

    Fürs Immunsystem würde ich in jedem Fall Zylexis wählen. Selbiges empfiehlt Dr. Ewringmann/Glöckner als Paraimmunitätsinducer bei infektiösen Prozessen.

    Und es hätte noch einen Vorteil, es wird nämlich gespritzt, dreimalig. Keine Chance der oralen Verweigerung durch Scooby Doo;-))

    Bekommt Ihr wirklich nicht zu zweit die Medis ins Schwein? Also wir hatten ja auch schon schwierige Patienten, aber spätestens zu zweit mit Ruhe und Beschwörungsformeln murmelnd hat noch jedes Schwein hier alles geschluckt.

    Meistens funktioniert es hier, wenn man sie auf die Waage setzt recht problemlos. Irgendwie ist die Waage Ausnahmezustand, das Mäulchen wird recht freiwillig aufgesperrt. Danach Leckerli rein,loben und zurück ins Gehege.

    Hast Du schon den Päppelbrei vom Steppenlemming ausprobiert? Malte und Mareike fahren da voll drauf ab, die kriegen den als Leckerli . Eigentlich sollte ihn ja nur Malte fressen, weil er so ein Greis ist und auch ein eher FriFu-Verweigerer. Aber keine Chance, Mareike liebt das Zeug!

    Ich kann Deine Besorgnis vor einem anderen AB oder einer AB-Kombination verstehen.

    Ein AB, was zwar vertragen wird, aber die Bakterien nicht abtötet, die die Infektion verursachen, nützt nur nichts.

    Vielleicht ist aber Bactrim ja zufällig genau das Richtige für seinen spezifischen Erreger. Ich drücke die Daumen.

    Gute Besserung!
     
  8. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Liebe Yvonne

    Natürlich drücke auch ich ganz fest die Daumen für Scooby Doo. Der kleine Kerl hat sicher Glück gehabt, dass Ihr so schnell reagiert habt. Ich hoffe fest, dass das Bactrim gut wirkt und dem Infekt schnell den Garaus macht. Falls es jedoch wieder Erwarten doch nicht so richtig anschlagen sollte, würde ich auch dringend zu einem Antibiogramm raten.

    Ich weiss schon, manche Schweinchen sind wirklich schwierige Patienten. Auch ich hatte noch kaum je ein Meeri, das mir ein Medikament freiwillig geschluckt hat. Bei mir wird's dann eben in Wasser aufgelöst und verdünnt gleich ohne viel Aufhebens mit der kleinen Spritze verpasst. Damit mache ich mich natürlich beim pelzigen Patienten nicht beliebt, aber es klappt jeweils ganz gut. Natürlich gibt's anschliessend ein Leckerli als Belohnung und Entschädigung für die vorausgegangene Einfangaktion. Da meine Meeris allesamt handzahm sind, stecken sie solche lästigen Aktionen zum Glück problemlos weg und haben so hoffentlich eine Chance, wieder gesund zu werden.

    Toi, toi, toi! Hoffentlich darfst Du bald Positives berichten.
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Oha, dann habt ihr ein sehr eigenwilliges Patientlein .... :fff: Wenn er doch nur realisieren würde, dass ihr ihm helfen wollt!

    Einen flüssigen Vitamin-B-Komplex kann ich dir leider auch nicht nennen, aber ich verpacke hier alles in den ungezuckerten Multivitamin-Saft. Sogar Zora, die ja nun wieder im Gehege ist, hat mir heute morgen den damit gepanschten Entzündungshemmer frei im Unterstand ab Spritze genommen. Da habe ich echt gestaunt, denn sie ist dahingehend eine totale Wildsau - pardon, ich kann's nicht anders schreiben. ::1

    Süsse Globuli nicht, aber ich schwöre auf die Immunstärkung der Spagyrik. Es ist nicht nur wegen ihrer Effektivität, sondern auch, weil die Anwendung denkbar einfach ist: Einfach übers Futter sprühen! Die anderen dürfen ja auch davon haben, es kann ihnen nur gut tun.

    Schau, ich mache immer Ende September mit meinen Tieren hier in Aussenhaltung eine solche Kur, damit sie den Winter immuntechnisch gut überstehen. Zora ist in meinen Augen nun ein herausragendes Beispiel, wie topfit meeri auch nach einer grossen OP sein kann. Du solltest sie sehen! Nie und nimmer würdest du glauben, dass sie letzten Dienstag eine solche OP über sich ergehen lassen musste. Ich staune ja selber, wie sie in der Gegend herumdüst und zwäg ist. :)
    Ich such dir noch den Beitrag.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=13852&highlight=resistenzst%E4rkung

    Lass dich nicht irritieren, weil es eine stressbedingte Unterstützung ist. Sie hilft auch generell. :)

    Weiterhin gute Besserung und en liebe Gruess,
    Gabriela
     
  10. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    @Gabriela: Wie lange ist die fertige Mischung haltbar? Ich habe nämlich noch ein Fläschchen hier stehen, das vom Herbst 2009 stammt ...

    @Yvonne: Alles Gute für Scooby Doo - natürlich sind auch hier die Daumen für den Pelzmann gedrückt! :dau::dau:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  11. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Claudia

    Spagyrische Essenzen sind mindestens 5 Jahre haltbar, sofern sie sachgemäss aufbewahrt werden (lichtgeschützt, trocken und nicht neben elektrischen Apparaten). Die veraschten Spurenelemente werden durch den Alkohol konserviert, weshalb du die Mischung mit gutem Gewissen anwenden kannst.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  12. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Vielen herzlichen Dank für eure netten Besserungswünsche und natürlich die tollen Tipps, welche ihr immer wieder für uns bereithaltet. Super!

    Scooby Doo zeigt deutlich, dass es ihm Gott sei Dank bereits wieder besser geht. Gestern Abend, als wir es uns im Wohnzimmer gemütlich machten, haben ja direkte Sicht auf das Gehege, ist er plötzlich umher gedüst wie ein junger Hüpfer, und zwar von links nach rechts ein paar Mal. Das hat uns so gefreut, wir konnten es fast nicht glauben. Die Weibchen waren schön ruhig und er hatte ganz alleine ein Rennen. Die Kraft kommt zurück. Wir glauben und hoffen fest, dass ihm dieser Bactrim Sirup wirklich gut hilft. Auch sein Fressverhalten ist praktisch wieder normal. Er hat ein sehr gutes Tempo und auch mit seiner Menge sind wieder richtig gut zufrieden. Heute haben wir ihm deshalb gar kein Schmerzmittel mehr gegeben, die letzten Tage jeweils immer morgens und abends. Auf jeden Fall bekommt er weiterhin noch für mindestens 14 Tage 2x täglich Bactrim Sirup.

    @Petra
    Wegen Zylexis bleiben wir dran. Ich habe es jetzt hier schon mehrmals gelesen, dass es sehr erfolgreich angewendet wurde. Bisher hatten wir bei unseren Fellnäschen damit noch keine eigenen Erfahrungen gemacht.

    Auch den Steppenlemming-Brei kennen wir nur mit Namen, aber werden sicherlich unsere Meeri-Apo damit ergänzen. Die Maromuto-Breie waren bei den "Zuckermausis" eher nicht so der Hit.

    Doch zu zweit geht es schon mit den "unbeliebten" Medis zum Verabreichen, aber wenn wir ihn aus dem Gehege nehmen, hat er eben dann drinnen wieder überhaupt kein Vertrauen mehr zu uns. Im Moment nimmt er das Sulfonamid wirklich völlig freiwillig ab Spritze und kommt sofort in den Vordergrund. Wir sind sehr froh, dass wir ihn deswegen nicht immer einfangen müssen. Er ist einfach speziell seit jeher, aber wir haben uns unterdessen prima aneinander gewöhnt und akzeptieren seine Art.

    @Fray
    Liebe Gabriela, danke auch dir für deine Zeilen. Es freut mich total, dass es deine Zora so toll macht nach ihrer sehr grossen OP. Sie ist anscheinend eine zweite Bianca, nur noch mit dem grossen Vorteil, dass sie ihre Wunde in Ruhe lässt. Es ist wirklich wunderschön, wenn man von einem so positiven und unkomplizierten Heilungsverlauf berichten kann. Weiter so, ich freue mich sehr für euch.

    Danke dir vielmals, dass du mir diesen Thread von 2009 hervorgeholt hast. Irgendwie ist dieses Thema leider an mir vorbei. Das tönt aber wirklich sehr interessant und vielversprechend und mit diesen Sprühstössen werden wir das auf alle Fälle mal ausprobieren. Auch der fast 6-jährigen Bianca und der nun gut 4 1/2 jährigen Kimba kann solch eine Kur ja nur nützen und deshalb werden wir uns sehr gerne diese Mischung besorgen. Soll ich damit aber noch warten, solange Scooby Doo das Sulfonamid bekommt, oder können wir das parallel verabreichen?

    Welchen ungezuckerten Multivitaminsaft nimmst du denn?

    Wir sind nun sehr gespannt auf die Weiterentwicklung in den nächsten Tagen, aber im Moment sind wir positiv eingestellt, dass wir diese Krise mit unserem "Hündchen" schaffen werden. Er liegt auch jetzt wieder sehr gemütlich und gerne im Vordergrund auf seiner Korkröhre. Das hat er seit 1 1/2 Wochen leider auch nicht mehr gemacht und zog sich zurück.

    Werde euch gerne wieder Bescheid geben.

    Dankeschön für euer Mitfühlen und all die Tipps und Aufmunterungen.

    PS: Scooby Doo ist ja mein Benutzerbild, aber damals noch nicht so ein wilder Feger!!
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    So schön, dass es Scooby wieder besser geht. Nur weiter so, kleiner Mann! :dragon_hop:
     
  14. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Wieder ist es rund einen Monat später seit meinem letzten Update. Ich darf euch wissen lassen, dass Scooby die gesamte Behandlung (morgens und abends) mit Bactrim-Sirup (Sulfonamid) während einer Zeitspanne von 3 Wochen tipptopp überstanden hat.

    Es gab überhaupt keine Probleme mit diesem Medi, in Ergänzung mit BBB, und so geht es dem Kerlchen GsD heute wieder prima. Wir hoffen sehr, dass es keinen Rückfall mehr gibt und wir nun mit Scooby Doo wieder ein ruhigeres Jahr in Angriff nehmen können.

    Danke für's Daumendrücken!