Wärmelampe in den Hasenstall?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Dawi, 22. November 2009.

  1. Dawi

    Dawi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    214
    Hallo,
    jetzt wo alle Meeris drinnen sind ist das Grosse Meeri Haus frei. Da haben wir gedacht können wir doch die Kaninchen rein tuen.
    Doch leider ist dies sehr kalt.

    Jetzt haben wir gedacht wir könnten doch eine Wärmelampe hinein tuen.
    Was mein ihr, könnte das klappten?

    LG Daniela
     
  2. Rennmaus

    Rennmaus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    151
    Huhu!

    Ich halte meine Degus ja seit Jahren draußen und biete im Winter immer eine Wärmelampe an, sodass es an einer Stelle wärmer ist.
    Man muss dabei eben aufpassen, das das Kabel nich angenagt werden kann, das die Lampe hochgenug hängt (ich glaube 50cm ist Mindestmaß), sonst wird es zu heiß oder kann anfangen zu brennen.
    So ne Lampe erwärmt auch echt extrem die Umgebung. Also wenn das ein kleinerer geschlossener Raum is würd ichs nich machen, da wirds innerhalb von ner Stunde oder so locker 25° oder mehr...
    An für sich ja, aber allgemein muss man eben schaun was die Umgebung her gibt un so.
     
  3. Dawi

    Dawi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    214
    Hallo,
    wir haben gedacht das wir einen 2. Stock reinmachen. Doch dann wäre die Lampe nicht 50 cm hoch...
    Mein Papa hat auch gesagt er würde die Lampe in den 1. Stock reinmachen, da Wärme nach oben geht.

    Wie kann man denn sonst noch einen Stall warm halten?
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Sind die Kaninchen denn erst jetzt draussen?

    Die Schutzhütte sollte aus Holz aus 18mm (besser 20mm) bestehen. Zusätzlich kannst du noch mit Styropor arbeiten. So schichtweise: Holz, Styropor, Holz. Ebenfalls sind Decken ein guter Schutz.

    Persönlich würde ich keine Wärmelampe einsetzen, sondern ein Schutzhütte zur Verfügung stellen.

    Ich kann mir das Meeriehaus nicht vorstellen. Ist es ein Gartenhaus?

    Gruss
    Jasmin
     
  5. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo

    Ich denke, dass es nicht nötig ist, Kaninchen eine Wärmelampe zu geben, da sie ja ein dickes warmes Fell haben. Wenn sie einen trocken und durchzugsfreien Stall haben, haben sie warm genug.
    Meine Kaninchen treffe ich immer nur im Stall an, wenn ich dort etwas mache.
     
  6. Dawi

    Dawi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    214
    Hallo,
    es ist ein Gänse Haus.
    Die Kaninchen sind immer draussen. Nur habe ich iwie das Gefühl das dieser Stall so klat ist!?
    @Anabel: Wie meinst du das mit den Decken?
     
  7. Hoppli

    Hoppli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    152
    das mit der wärmelampe hab ich mir auch schon überlegt,finde es aber nicht so ideal. Ich hab mir mal gedacht, es gibt so wärmematten für z.b. schlangen. wie würde es mit denen aussehen? dann könnten die ninchen sich wenn sie kalt haben da drauf legen.
    Was hält ihr davon?
    Lg
     
  8. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Ich halte nix davon. Genug Stroh rein, schauen dass es im Stall nicht zieht und gut ist........
    Evlt. bei nem Doppelstall, die eine Seite (NUR die EINE) mit Plexiglas zumachen.
    LG Reni
     
  9. Dawi

    Dawi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    214
    Okey. Wir werden galub doch nichts machen...
    Beim Doppelstall ist die eine Seite zu.
    Bei diesem Gänse Haus haben wir ein Fenster reingemacht, ist aber auch ein Plexiglas davor.
     
  10. Hoppli

    Hoppli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    152
    Aber nehmen wir mal an, wir müssten was wärmendes reintun(bei nem Kranken Tier oder so) , würde das mit der wärmemappe auch gehen? Die haben,glaub ich, auch einen temperaturregler. Und sie werden auch nicht so extrem heiss wie eine Wärmelampe..
    ??
    Lg
     
  11. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo

    Ich persönlich finde eine Wärmelampe für Kaninchen nicht nur unnötig, sondern in gewissem Masse sogar ungesund.

    Sie wären doch ständig einem grossen Temperaturwechsel ausgesetzt oder würden wohl nur noch im gewärmten Bereich höckeln. Aber gerade das Herumhoppeln ist in der kalten Jahreszeit wichtig, um den Kreislauf in Schwung zu halten.
    Da Kaninchen gegenseitig kuscheln, wärmen sie sich auch dementsprechend.

    Wenn du ein krankes Tier hast, das evtl. ein wenig Wärme braucht, kannst du immer noch eine gewärmte Bettflasche anbieten, um die du irgendeinen alten Fleece gewickelt hast (kranke Tiere sind in aller Regel nicht so nagewütig ....:)) Wenn die Krankheit länger dauert, kannst du auch einen Frostwächter installieren, damit die Temperaturen etwas gemässigter sind.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  12. hasenliebhaber1989

    hasenliebhaber1989 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    hallo zusammen :)

    wollt ma fragen wies aussieht wenn hasen in einzelgehägen im winter sind? haben ein gehäge mit vier eigenen Räumen und meine Hasen haben halt alle jeder ein eigenes weil es wie ich ja gelsesn hab wegen körperwärme und so ist. geht das trotzdem? hab den ganzen käfig mit einer alten Bundesheerdecke abgeeckt und habe vor auch wahrscheinlich noch so styroporplatten draufzumachen und halt genug stroh noch mit rein.

    bitte um eure antworten :)

    mfg Chris
     
  13. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Hallo Chris

    darf ich fragen wieso Du Kaninchen einzeln hälst? Kaninchen sind sehr soziale Tiere und leben in freier Natur in Rudeln. Deswegen sollten sie auch nicht alleine gehalten werden, da sie sonst verkümmern. Eine artgerechte Haltung ist nur in Gesellschaft möglich.

    Im Winter brauchen Kaninchen gut isolierte Schutzhütten mit viel Stroh und auch ausreichend Platz in einem Gehege, um sich warmzulaufen.

    Wärmelampen kann man anbringen, wenn man möchte. Allerdings ist dies in einem Stall etwas riskant. Der Abstand muss recht gross sein, was die Ställe normalerweise schon mal nicht bieten können. Sonst wird es zu heiss und das Kaninchen kann sich daran verbrennen, wenn es sich Männchen macht. Wärmelampen eigenen sich besser im freihängend im Gehege oder in einem Gartenhäuschen. Zudem muss das Kaninchen immer die Wahl haben, ob es überhaupt die Wärmelampe aufsuchen will oder nicht. Und nochmals: der Abstand muss genügend gross sein.

    Ich selber verwende draussen auf dem Balkon eine freihängende Wärmelampe, so dass sie sich lediglich punktuell aufwärmen können bei Bedarf. Zumindest hat es den Vorteil, dass bei der täglichen Fütterung von Gemüsen nicht immer alles gleich einfriert. Den Stall suchen meine Kaninchen sowieso nur ganz selten auf, die sind lieber draussen, wo sie sich frei bewegen können.

    gruss
    Moni
     
  14. hasenliebhaber1989

    hasenliebhaber1989 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    ja halte sie deshalb einzeln weil ich jetzt schon einmal ungewollt nachwuchs bekommen hab und ich lebe in einem mietshaus mit etwas grösserem balkon da kann ich nix mit auslauf bauen :( bin ja am überlegen ob ich das männchen kastriern lasse da die anderen 3 eh weibchen sind und dann werd ich den käfig einfach zu nem stockbau umbaun denk ich weil dann kann ich einen teil des käfigst auch geschlossn machen wo sie sich im winter dann reinkuscheln können. hab aber da angst um meine beiden kleinen wenn ich da jetzt den grossen dazu gebe :/

    mfg chris
     
  15. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204

    Da bleibt mir echt was stecken wenn ich das lese............
    Was bitte gibt es da noch zu überlegen wegen der Kastra?
    Manchmal denke ich echt ich bin im falschen Film

    LG Reni
     
  16. hasenliebhaber1989

    hasenliebhaber1989 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    hab halt noch net soviel erfahrung mit hasen das is aber kein grund gleich so unhöfflich zu werden. hab in diesem forum eigendlich auf nette leute gehofft aber abscheinend habe ich mich da getäuscht.
     
  17. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Es gibt genügend Informationen, die man sich im Internet über Kaninchenhaltung holen kann. Idealerweise informiert man sich vor Anschaffung jeglicher Tiere über die Bedürfnisse der entsprechenden Tierart. Leider ist es wirklich so, dass Einzelhaltung Tierquälerei ist, da hilft auch keine Ausrede, dass Du davor Angst hast. Zudem haben Kaninchen einen sehr starken Trieb, die leiden auch, wenn sie nicht kastriert sind.

    Für 4 Kaninchen braucht es sowieso enorm viel Platz. Mindestfläche für 2 Kaninchen sind 6m2 an einer zusammenhängender Fläche; da hilft auch kein Stall auf 2 Etagen.

    Stallhaltung oder Kastenhaltung hat man vielleicht vor 30 Jahren gemacht. Heute weiss man, dass es nicht artgerecht ist und es ist eine total veraltete Einstellung. Komischerweise kommt niemand auf die Idee, eine Katze oder einen Schosshund (die sind sogar kleiner als Kaninchen!) in einen Käfig zu halten, wieso man das bei Kaninchen unbedingt will, kann ich nachwievor nicht nachvollziehen.

    Wenn Du wirklich ein Tierfreund bist, dann schaust Du, dass Du den Tieren auf dem gesicherten Balkon oder in der Wohnung entsprechend Platz in einem Gehege geben kannst und nicht einzeln hälst. Möglich ist dies allemal, ausser es fehlt an Wille, was ich jetzt mal nicht hoffe...

    4 Kaninchen brauchen recht viel Platz (>10 m2), daher wäre die Überlegung angebracht - falls Du dies nicht bieten kannst - zumindest für 2 Kaninchen ein neues, grosses Zuhause zu suchen.

    Ansonsten gibt es Tiere, die wesentlich weniger Platz brauchen, und für eine Haltung idealer sind als Kaninchen. Z.B. bei Mäusen reicht ein grösseres Terrarium, auch wenn ich da nicht über die Masse genau informiert bin. Für Einzelhaltung eignet sich der Hamster, alle andere 'Nagetiere' (und Kaninchen) sind immer soziale Tiere.
     
  18. hasenliebhaber1989

    hasenliebhaber1989 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    wo soll ich den in einer 52 quadratmeterwohnung 10quadratmeter wegnehmen? und ich hab keine riesenvilla mit grossem garten wo ich mir das leisten kann. und meinen tieren geht es bei mir sehr gut ich habe ein leinengeschirr und es bekommen alle ihren täglichen auslauf. anscheinend wollt ihr mir mitteilen das ich angeblich meine tiere net gut behandle aber das stimmt nicht.
     
  19. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Hallo Chris

    Schön, hast Du ins Forum gefunden!

    Kurz zu meinem eigenen Beispiel, ich wohne in einer Einzimmerwohnung à 35qm und davon sind 7qm für meine Meerschweinchen eingerichtet. Ich fand es super spannend, mit wenigen finanziellen Mitteln ein Gehege zu errichten, welches unter meinem Bett durchgeht, um möglichst viel ungenutze Fläche den Tieren zu überlassen. Es liegt da eher am guten Willen als am vorhandenen Platz. Und ich bezweifle sehr, dass hier andere Kaninchenbesitzer alle in einer Villa mit Garten wohnen, um ihren Tieren ein artgerechtes Leben bieten zu können. :e025:

    Und das ist ja genau das tolle, man braucht gar kein riesen Anwesen um Kaninchen gerecht zu werden, denn man kann sie z.B. in sein eigenes Reich integrieren. Noch einfacher als Meerschweinchen, da sie meist ihre eigenen Toiletten haben und man sie somit, einer Katze ähnlich, frei im Zimmer/Wohnung herumspazieren lassen kann, wenn einige wichtige Regeln beachtet werden. (keine giftigen Pflanzen, Elektrokabel usw. in Reichweite)

    Wenn Du magst, können wir Dir Bilder von Kaninchenhaltung in der Wohnung zeigen, damit Du die vielen verschiedenen Möglichkeiten kennen lernen kannst.
    Gib bitte einfach Bescheid, wenn es Dich interessiert, dann können wir reagieren.

    Und zum Thema Kastration: Du schreibst, Du seist am überlegen ob Du den Rammler kastrieren lassen sollst. Da ermutige ich Dich dazu, ich bin überzeugt, dass das ein guter Entscheid ist und zögere bitte nicht zu lange, denn auch nach der Kastatration darf er nicht sofort zu seinen Weibchen, da er noch 6 Wochen lang als zeugungsfähig zu behandeln ist.

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  20. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Kaninchen eignen sich absolut nicht für ein Leinengeschirr, denn es sind keine Hunde. Das ist für das Tier eine Qual.

    Und wie Oursoula geschrieben hat, kann man sehr gut MIT Kaninchen leben ohne sie einzusperren. Dafür braucht es keine Villa und nicht mal eine 52 m2 grosse Wohnung. Sogar ein in einem grosszügigen, kaninchensicheren Zimmer lässt es sich MIT Kaninchen gut leben oder einem abgetrennten Gehege. Wobei ich platztechnisch ein Zimmer vorziehen würde, denn Gehege nimmt natürlich auch etwas Platz weg.

    Hier geht es darum, dass Kaninchen artgerecht beschäftigt werden und nicht lediglich vor sich in einem 'Gefängnis' hin vegetieren. Nur Futter und Wasser hinzustellen, reicht nicht. Unter Beschäftigung versteht man Sozialkontakt und genügend Platz zum Spielen und Rumtoben ohne eine zeitliche Begrenzung (von 1 h pro Tag!)

    Anschauungsbeispiele und Tipps findest Du im Internet viele; hier ein paar Beispiele zum Durchstöbern:

    keine Einzelhaltung
    Wohnungshaltung
    Einrichtung
    Fotos Balkongehege
    Fotos Innengehege
    Downloads Gehegebauanleitung

    Beschäftigung von Kaninchen vom BVET (Bundesamt für Veterinärwesen)