Gewissens-Dilemma

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Aika, 23. Juni 2012.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich grüble wieder mal an einer Fragestellung herum, die mir nicht unbekannt ist...

    Seitdem die Stevie-Gruppe (waren mal 5) durch mehrere Todesfälle dahingeschmolzen ist, leben jetzt nur noch Stella (das Fraueli von Renates Mike/Domino, falls sich noch jemand erinnert) und die alte, steifbeinige Nelly in diesem Gehege-Bereich.

    Nelly ist zwar steifbeinig durch ihre Arthrose, liegt eigentlich nur noch herum, aber trotzdem ist sie noch munter, hat Appetit und frisst gut. Auch ihr Gewicht hält sie stabil bei ca. 830 gr. Ich gebe ihr natürlich regelmässig Metacam ohne Rücksicht auf "Spätfolgen" oder Nierenschäden, denn weitgehend Schmerzfreiheit ist wichtiger als evtl. Nierenschäden in ihrem hohen Alter. Sie muss jetzt mindestens 8 Jahre alt sein.
    Eigentlich zeigt sich noch zuviel Lebensqualität, als dass ich sie einschläfern lassen möchte. Das Metacam tut ihr offenbar gut. Wenn es kühler wird, aktiviere ich die Wärmematte wieder, damit sie es schön kuschelig warm hat.

    Aber dafür tut mir jetzt Stella leid. Die ist ungefähr 5 Jahre alt (so genau weiss ich das nicht), gefrässig und aktiv. Ich hatte geplant, sobald Nelly nicht mehr lebt, das Gitter wegzunehmen, so dass Stella dann in die grosse Mix-Gruppe mit dem hopsigen Sandor und dem gemächlichen Delgado eingegliedert werden könnte.
    Da sie schon seit Jahren nur durch ein Gitter getrennt sind, bin ich überzeugt, dass das eine problemlose VG wird.
    Aber natürlich will ich solch eine Zusammenführung der alten Nelly nicht zumuten, denn sie könnte kaum noch wegrennen, wenn das Jungvolk ihr zuleibe rücken würde.
    Auch einen neuen Kastraten möchte ich nicht mehr in diese Kleingruppe setzen, denn ich "baue schliesslich ab" und natürlich will ich sie auch nicht mit einem Kastraten "belästigen."

    Der langen Rede kurzer Sinn:
    Im Grunde bleibt mir nichts anderes übrig, als Nelly halt ein Séparée zu erstellen mitsamt Wärmemätteli und Stella in die grosse Mixgruppe zu lassen.

    Was findet Ihr wichtiger als Entscheidungs-Punkt:
    Nelly alleine im Séparée (Einzelhaltung, huch!!!:eek:) oder die noch muntere Stella weiterhin als Gesellschafts-Dame bei der alten Nelly verdonnert zu lassen?
     
  2. Gabi

    Gabi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    119
    Separée für Nelly finde ich grundsätzlich kein Thema, würd ich nie im Leben machen. Wenn es Nelly eines Tages so schlecht geht, dass sie selbst in einer Kleingruppe nicht mehr zufrieden leben kann, dann ist es Zeit, sie zu erlösen.
    In der Natur würde das ein Raubtier längst machen - in menschlicher Obhut müssen wir wohl oder übel selber das Raubtier sein, auch wenn es uns nicht gefällt. Aber Einzelhaltung ist für mich definitiv keine Option, selbst mit Riech- und Sichtkontakt nicht. Nie.

    Nun tut mir natürlich Stella auch ein wenig leid, ganz klar.
    Meine Lösung wäre, aus der anderen Gruppe ein drittes Tier zu den beiden zu setzen, bis es für Nelly dann eben nicht mehr weitergeht.
    Und dann Stella und dieses dritte Tier zusammen wieder in der anderen Gruppe einzugliedern.

    Ich weiss aber natürlich nicht, wie sich deine andere Gruppe zusammensetzt.
    Wenn es nicht möglich ist, dort eines rauszunehmen, der Platz aber ausreicht, käme allenfalls vielleicht auch in Frage, ein weiteres Tier aufzunehmen, dieses erst in der kleinen Gruppe zu integrieren und später dann gemeinsam mit Stella in der anderen Gruppe (ist bei manchen Notfalltieren ja sowieso besser, weil die oft am Schluss nur zu zweit gelebt haben oder, schlimmstenfalls, sogar einige Zeit ganz allein. Die brauchen oft etwas Zeit, sich wieder an mehrere Artgenossen zu gewöhnen).
     
  3. Luzie F.R.

    Luzie F.R. Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. September 2011
    Beiträge:
    753
    Hallo,kenne mich mit Meeris leider nicht gut aus,würde mich aber Gabi anschließen.Wäre es nicht eine gute Option 1 Tier aus der "bekannten" Gruppe,vll den gemütlichen Delgado,mit zu Stella+Nelly zu setzen?

    LG Luzie
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, Du hast ja recht. Das ist das, was ich jeweils auch rate, wenn jemand unsicher ist wegen dem Einschläfern.
    Bei den eigenen Tieren ist man halt immer etwas mehr befangen als bei "fremden."

    Eigentlich hatte ich vor, sie gestern einschläfern zu lassen. Als ich sie dann jedoch rausnahm, auf die Waage setzte, ihr Gutelis gab und sie auf dem Boden etwas laufen liess (na ja, "fröscheln" wohl eher), bekam ich Gewissens-Not, ob ich ein so "munteres" Meerie wirklich einschläfern lassen sollte.
    Natürlich ist mir klar, dass diese Munterkeit nur von ihrem Metacam-Rausch herkommt. Ohne Metacam würde sie bestimmt viel deutlicher zeigen, dass sie nicht mehr will und nicht mehr kann. :wein:

    Ich werde sie deshalb wohl nächste Woche einschläfern lassen, denn eine VG mit andern Meeries kann ich ihr definitiv nicht mehr zumuten. Das wäre zuviel Stress für sie, weil sie nicht flüchten kann.

    Man muss wohl wirklich die Gruppen-Fähigkeit als Massstab nehmen, wenn es um das Einschläfern eines Uralt-Schweinis geht. Nelly ist eindeutig nicht mehr in der Lage, sich in einer Gruppe zu behaupten, nicht mal mehr in einer Kleingruppe.
    Mit Stella geht es natürlich ganz gut, weil sie jetzt schon beinahe 2 Jahre zusammen sitzen (in einer grösseren Gruppe natürlich). Aber wie Du auch sagst, tut mir umgekehrt Stella leid in dieser jetzigen öden 2-Schwein-Haltung, die ich ja wirklich verurteile und zu vermeiden versuche.

    Wenn Stella genau so alt und klapprig wäre wie Nelly, würde ich die beiden wohl so belassen, aber Stella ist eine muntere, aktive Dame trotz ihrer 5- 6 Jahre. Diese 2-er Haltung will ich ihr nicht noch länger zumuten.
    2-er Haltung finde ich eigentlich nur zumutbar bei 2 wirklich alten, klapprigen Senioren, die keine grossen Ansprüche an Bewegung und Sozialleben mehr haben.
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ich würde ebenfalls zu Gabi's Lösung tendieren.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Aika. denke das musst du selber mit dir ausmachen. Weil keiner von uns kennt das Omi! Und wenn du denkst, das wäre zuviel für sie, auch nur ein anders Meeri dazu........dann lass sie gehen.
     
  7. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Es ist wirklich enorm schwierig zu entscheiden, wie weiter mit einem alten Arthroseschweinchen... Ich habe im Moment auch ein knapp 7 jähriges Schweinchen mit starker Arthrose. Sie lebt zur Zeit mit zwei 6 jährigen (Kastrat und Weibchen) und zwei knapp 1 jährigen Schweinchen (Kastrat und Weibchen) zusammen. Eine neue Vergesellschaftung würde ich ihr auch auf keinen Fall mehr zumuten obwohl sie noch ziemlich "gwehrig" ist.

    Einzelhaltung wäre auch für mich keine Option. Wenn es aber Nelly wirklich so schlecht geht, dass du sie sowieso bald erlösen musst, würde ich das abwarten und Stella dann in die andere Gruppe integrieren.
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Na ja, "Einzelhaltung" betreibt sie momentan selber, denn sie höckelt halt einfach neben ihrem Heuhaufen und mümmelt vor sich hin. Der Wassernapf ist ganz nah bei ihr, so dass sie nur 2 - 3 Schritte hinkrabbeln muss.
    Mehr tut sie nicht mehr, wirkt aber einfach noch verflixt wach und munter und freut sich über jedes Guteli.

    Aber wirklich am "Rudel-Leben" (wobei wie gesagt, das Rudel nach Larissas Tod nur noch aus Stella besteht) nimmt sie nicht mehr teil.
    Da dieses Stella-Nelly-Gehege ein Bestandteil des Gross-Geheges ist, haben die beiden rund um sich herum trotzdem lebhaftes Gewusel, das ich gerne Stella gönnen möchte.

    Die "Einzelhaltung" hätte ja nur darin bestanden, dass ich ihren Stand-, bzw. Liege-Ort durch ein Gitter geschützt hätte, damit sie nicht einfach über den Haufen gerannt wird.

    Ich werde sie morgen einschläfern lassen, denn für ein Rudeltier ist dieses Heuhaufen-Gehocke zu wenig Lebensqualität, als dass ich das längere Zeit verantworten könnte. Früher krabbelte sie doch immerhin noch etwas durchs Gehege, aber seit ca. 2 - 3 Tagen lässt sie auch das sein.
     
  9. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    "Eigentlich" ist ja auch das Einzelhaltung. Denn sie hätte ja trotzdem keinen sozialen Kontakt mehr zu den anderen...

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Schweinchen im Normalfall vollständig in Ruhe gelassen werden, wenn das Rudel gross genug ist.

    Es ist wirklich traurig, wenn ein munteres Schweinchen erlöst werden muss. Ich wünsche Nelly eine gute Reise.
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich glaube, Nelly macht mir die Entscheidung leichter... als ich sie heute Abend nochmals rausnahm, konnte ich in der Leisten-Beuge einen grossen, geschwollenen Lymphknoten ertasten. Der war gestern noch nicht da.

    Stella hält sich seltsamerweise seit gestern von ihr fern.
     
  11. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Gute Reise kleine Maus, war schön, dich kurz bei mir gehabt zu haben.
    Danke Fränzi, dass du Nelly ein tolles Zuhause gegeben hast. Du wirst schon richtig entscheiden. Dir viel Kraft dafür.

    mitfühlende Grüsse
    Renate
     
  12. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Das habe ich mir auch gedacht. Und auch: So eine Entscheidung ist schwierig. Aufgrund der Alterssituation und deren Folgen hätte ich persönlich Skrupel das Meerie einschlafen zu lassen. Meine Lösung ist dann, dass sie im Rudel bleibt, aber ihre Ruckzugsmöglichkeit hätte.
    Entscheiden kann man es aber nur, wenn man das Meerie kennt.

    Gruss
    Jasmin
     
  13. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Liebe Fränzi

    Ich lese diesen Thread erst jetzt... und habe halt auch wieder meine ganz eigene Meinung zu diesem Thema...
    Für mich persönlich kommt Einschläfern halt schon nur in Frage, wenn das Tier unheilbar krank ist und sichtlich Schmerzen hat, nicht mehr frisst und/oder apathisch ist. Ich erinnere mich an Mufasa, wo mein TA mir sagte, in so einem Fall liessen viele Kunden "ihr Tier erlösen", in seinen Augen erlösen sie aber nur sich selbst. Mufasa habe keine Schmerzen, er leide nicht. Wenn ich zusehen könne, solle ich zuwarten. Mufasa hatte dann noch eine gute Zeit mit seiner Partnerin Pamina zusammen in Zweierhaltung und hat sich dann selber auf die Reise über die Regenbogenbrücke gemacht.
    Ich weiss, dass Du, Fränzi, gut und richtig entscheiden wirst! Aber trotzdem wollte ich noch meine Gedanken zu diesem Thema schreiben, auch wenn nicht alle meine Ansicht teilen. Das muss ja auch nicht sein...
    Jede Situation, jedes Tier, jedes Zweibein ist anders... es wird hier wohl nie eine einzige und allein richtige Entscheidung geben...

    Alles, alles Liebe!
     
  14. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Also ich muss sagen, ich habe gestaunt als ich meine Cyrilla zu der doch jungen Truppe hinzugefügt habe. Ich hatte anfangs auch bedenken, auch dass der Kastrat sie andauernd belästigen könnte. Sie hört und sieht nur noch ganz miserabel ist aber sonst eine ganz gemütliche.

    Aber nein, alles hat tiptop geklappt. Zu meiner Verwunderung.

    Alle lassen sie in Ruhe, keiner drängt sie oder zwängt sie weg, und auch der Kastrat lässt sie schön in Ruhe. Ich glaub, der merkt das, das sie nicht mehr die Jüngste ist. Er ist wirklich hochanständig zu ihr und dies, obwohl er doch ein junger kleiner stürmischer Mann sein kann.

    Einzig die Gurkenstücke klaut er ihr manchmal weg, denn bis sie es bemerkt, ist er schon längst über alle Berge. Ich gebe dann einfach die Gurke zuerst der Gruppe, damit sie beschäftigt sind und dann halt Cyrilla separat ins Häusche. Wenn ich es umgekehrt mache, ist das Häuschen dann bald mal mit 5 Schweinchen voll :D

    Aber egal wie Fränzi nun entschieden hat, sie kennt das Schweinchen am besten und weiss was für sie das Beste ist.
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, natürlich ist sie unheilbar krank und hat chronische Schmerzen.

    Diese Schmerzen kann ich ihr nur mit Metacam nehmen, das sie gierig und begeistert "schlürft." Zumindest die Medikamenten-Gabe ist absolut kein Problem, sie freut sich richtig darüber (oder merkt, dass es ihr gut tut?)

    Heute ist Nelly plötzlich deutlich munterer als gestern, als sogar Stella nichts mehr wissen wollte von ihr.
    Durch einen menschlichen Notfall in der eigenen Familie konnte ich heute nicht zur TÄ gehen, um mich mit ihr zu beraten.
    Ich nehme jetzt halt jeden Tag, wie er grad kommt und beobachte die alte Dame gut.
    Solche "Kippel-Fälle" sind die allerschlimmsten... :wein:
     
  16. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ou ja, so ein Schweinchen hatte ich auch mal. Ich habe mir den ganzen Tag den Kopf zerbrochen, wann ich sie zum Einschläfern anmelden soll und als ich es dann fertiggebracht habe anzurufen, war sie danach wieder fit und munter. Dann habe ich natürlich danach wieder abgesagt. Und dies war dann gleich 3mal so; meine Nerven waren am Ende :D Und sie hatte dann nicht etwa Nichts, nein, sie war schwer Leberkrank und nur noch 490g am Schluss, ist aber selbst dann noch herumgerannt, wenn ich mit der CriticalCare Spritze gekommen bin. Schlussendlich ist sie dann aber immer seitlich umgekippt und dann war es eben doch soweit, aber für mich wenigstens klar.

    Ich wünsche der Omi alles Gute!
     
  17. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Liebe Fränzi,

    Ich habe soeben den Thread auch noch gelesen. Das mit dem Entscheiden wann einschläfern ist halt schon so eine Sache.

    Du wirst bestimmt die richtige Entscheidung treffen.Ich wünsche dir auf jedenfall ganz viel Kraft und Nelly, wenn es dann soweit ist eine gute Reise.

    liebi Grüessli Evelin
     
  18. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich war mit Nelly bei der TÄ, habe sie aber wieder nach Hause genommen. Sie ist jetzt plötzlich wieder munterer als am Wochenende. Ich gebe ihr noch eine "Gnadenfrist", solange sie keine deutlichere Schmerzen zeigt.
    Sie hat mehrere geschwollene Lymphknoten, d.h. ihr Ührlein läuft immer schneller ab.

    Ich mache ihr noch ein paar schöne Tage mit vielen Gutelis und Metacam. :(

    Leider habe ich gleichzeitig noch einen zweiten Patienten, s. bei den Kaninchen... mein Altersheim hält mich ganz schön auf Trab!
     
  19. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Fränzi

    Das mit dem Altersheim kann ich mir gut vorstellen ::3 Ich kenne das schon seit einiger Zeit auch so.

    Ich kenn das ja selber. Auch bei mir hat es leider noch keine Ruhe gegeben. Letzte Woche hatte Mäggy ja eine Blasengeschichte und eine geschwollene Schilddrüse auf einer Seite und ganz ausgestanden ist die Sache auch noch nicht.
    Das Gewicht ist immer noch unten. Meine Tä ist in den Ferien, wie lange weiss ich nicht.

    Dann hat Caramello ab und zu auch seine Blasengeschichte und sorgt auch zwischendurch mal für Abwechslung. Er hatte ja schon zweimal ein Blutgerinnsel in der Blase. Blase hier, Blase da. Sunny das Diabetes Säuli hat nun ein entzündetes Auge und seit gestern hab ich auch noch ein Feriensäuli mit nur 3 Schneidezähnen.

    Dafür hat sich aber mein Kater wieder erholt. Er hat keine Schluckbeschwerden mehr :sonne:

    Ich wünsch dir viel Durchhaltewillen!!
     
  20. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Neuigkeiten von meinem Altersheim:

    Nelly wackelt noch immer durchs Gehege. Ihr Bewegungsraum hat sich allerdings auf ca. 50 cm verkleinert, aber trotzdem ist die Dame noch gefrässig und reckt ihr Köpfchen ganz hoch (ich glaube, sie hört und sieht kaum noch etwas), wenn es Futter gibt.

    Seit kurzem müssen sich die beiden alten Damen sogar noch mit einem jungen Springinsfeld abgeben: Cherry ist ziemlich halsüberkopf eingezogen (ja, ja, ich weiss, ich baue ab!!!)

    Das ist die Süsse:
    [​IMG]

    Sie hat ihren Kastraten verloren, ihre Besitzer wollten mit der Meerie-Haltung aufhören, ich wurde angefragt... na ja, so ist es halt. :nixweiss:

    Natürlich finde ich sie "trotzdem" süss... sie wirkt sehr babyhaft im Gegensatz zu den zwei alten Damen, obwohl sie 2 Jahre alt ist:

    Chefin Stella muss kontrollieren, was ich ihr da für ein "Kuckucks-Ei" reingesetzt habe:
    [​IMG]

    Hier ist Cherry schon im Rudel (na ja, 2 alte Damen und einen ängstlichen Hüpfer kann man wohl kaum ein Rudel nennen):
    [​IMG]

    Ich fand es richtig schön, dass die beiden alten Damen die verschüchterte Cherry so gutmütig und nachsichtig aufgenommen haben, denn es gab kaum eine Reaktion. Nelly ist es sowieso egal, so lange sie ihren weichen Schlafplatz, ihr tägliches Metacam und gutes Futter hat.
    Stella ist auf ihre alten Tage hin auch so weise und abgeklärt geworden, dass sie dieses kleine, eingeschüchterte Etwas gar nicht weiter ernst nimmt.

    Cherry ist übrigens nur mir gegenüber so ängstlich und flüchtet sofort, wenn ich auftauche.
    Wenn es mir gelingt, sie zu beobachten, ohne dass sie mich bemerkt, so wuselt sie frisch-fröhlich im Gehege umher und fühlt sich offenbar sehr wohl.

    Wenn Nelly nicht mehr lebt, kriegen die Damen noch einen Kastraten, voraussichtlich einen der beiden letzten aus der Boy-Group, denn diese löst sich jetzt nach Athos' Tod leider auf. Leon und Leandro können nichts mehr miteinander anfangen...
    Aber das ist dann nochmals ein anderer Thread.