Heuraufen finden wir doof...

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von ZENKIS, 12. Oktober 2012.

  1. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    ...wir verkriechen uns lieben in grossen Haufen:

    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    Wie sieht das bei Euren Schweinis aus?
    Mir gefallen nämlich diese Raufen sehr gut, welche "begehbar" sind:

    [​IMG]
    (Bild: M. Nydegger)

    Werden diese leergefressen bei Euch? Ich habe nach und nach alle Arten Heuraufen abgeschafft, weil niemand daraus fressen möchte. Liesse mich aber gerne umstimmen :D:D

    LG Moni
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Die Heuraufenhäuschen werden bei uns heiss geliebt. Diese kann ich nur weiterempfehlen. :daumen:
     
  3. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Habe bis dahin auch noch keine Heuraufen, lege das Heu auf Häuserdächer
    in Blumentöpfe usw
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hoi Moni

    Unsere Vierergruppe hat zwei Heuraufen (beide "begehbar"), ferner liegt immer Heu in der Hängematte, ist also auch so eine Art Heuraufe. Die Dreiergruppe hat nur eine Heuraufe (nicht begehbar).

    Die eine begehbare Raufe, die ich habe, entspricht dem von dir gezeigten Modell - allerdings hat es keine Seitenwand, denn ich finde den Innenraum etwas schmal zum gemütlichen Hinfläzen (oder vielleicht sind unsere Quieker auch etwas zu breit ... :rolleyes:). Die andere begehbare Raufe (Heuraufenhaus) ist um einiges breiter als die von dir fotografierte, hier liegen die Schweinchen sehr gerne darin - dieses Raufenhaus gibt es aber nicht mehr zu kaufen.

    Wie deine Schweinchen lieben auch unsere die Heuhaufen am meisten. Da lässt sich vortrefflich darin herumwühlen und Versteckis spielen (siehe deine Fotos) und natürlich auch davon fressen. Weil ich ja möchte, dass die Schweinchen reichlich Heu fressen, verteile ich die Heuhaufen täglich recht grosszügig auf dem Boden und den Unterständen. Abends sammle ich das Heu, das mittlerweile flachgetreten und verpieselt ist, wieder ein und verteile neues. Das ergibt zwar einen ziemlich grossen Heuverbrauch, aber Hauptsache ist ja, dass die Pelzdamen und -herren genügend Heu fressen und sich wohlfühlen.

    Um die Heuraufen bzw. das Fressen daraus etwas attraktiver zu gestalten, fülle ich sie mit VIP-Heu (Timothy), das es nur in der Raufe gibt. So wird auch den Heuraufen recht gut zugesprochen. Vielleicht würde dieser Trick auch bei deinen Schweinis funktionieren, wenn du ihnen die Heuraufen mit einem Spezialheu füllst? So haben sie auch gleich noch etwas Abwechslung.

    Guten (Heu-)Appetit und ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüsse

    Claudia

    (@Mike: Wenn du den den "Wohn"raum des Heutunnels einige cm breiter bauen könntest, evtl. noch einen Ausgang auf der Seite machen, wäre das super. Der Raufenteil ist gross genug!).
     
  5. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    Hoi Claudia

    Im Moment ist das Häuschen 30cm x 30cm gross :) Es gibt aber auch die Heuraufe wo 100 cm lang ist. Grundlegend kann man das Häuschen so Gross haben wie man möchte :) Wir haben uns mal auf 12 cm Raufe und 18 cm Wohraum als Standartgrösse festgelegt. Wie Gross darf deins sein?
     
  6. Teres

    Teres Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Mai 2012
    Beiträge:
    148
    Meine meeris haben eine grosse runde Heuraufe und räumen diese immer aus. wasnicht gefressen wird, wird zum schlafen gebraucht. mache ich heuhaufen, so habe ich eine riesen Heu-Sauerei und viel heu geht verloren, d.h. ich muss es wieder ausbaggern und entsorgen. da reut mich die arbeit udn das gute Heu. Ich lege aber immer auch Heu und stroh in die schlafhäuser, welches dann auch gefressen wird. Und im Krankenkäfig habe ich auch eine Heuraufe,w elche sehr geschätzt wird. Sind wohl nicht alle meeris gleich was Heuraufen betrifft.... Aber die variante mit dem heu auf den Häusern muss icha usprobieren. Gehe sie da auch drauf und schlafen oder ziehen sie es herunter zum fressen? Hast du dein Foto, dann kann ich es mir noch besser vorstellen.
    Gruss von Teres:schme:
     
  7. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Ja, auf die grösseren Unterstände gehen sie hinauf, dort wird geschlafen, Heu gefressen oder einfach Ausschau gehalten ... und natürlich wird auch, nach Schweinchenart, der eine oder andere besonders leckere Heuhalm vom Boden aus heruntergeholt.

    Zum besseren Verständnis zwei Gehegebilder - ich hoffe, man kann erkennen, wie das bei uns in etwa gehandhabt wird mit dem Heu:


    [​IMG]

    Hier die gesamte Gehege-Anlage. Rechts sind die Heuhaufen auf dem grossen Unterstand gut zu erkennen, ebenso die Heuraufen beider Gehege (im Gehege rechts die Standheuraufe in der Ecke, im Gehege links etwa in der Mitte die beiden "Tunnelheuraufen"). Mittlerweile wurde auch die Hängematte als Heuraufe umfunktioniert, weil sie selten zum Reinliegen genutzt wird. Zudem wurde die Gehegeeinrichtung links umgestellt, aber das spielt ja heuraufen- und heuhaufentechnisch keine Rolle. ::9




    [​IMG]

    Auf diesem Foto sind die Hauhaufen vielleicht noch etwas besser zu erkennen. Heu liegt auch unter allen Unterständen, weil Schwein sich zum Fressen gerne reinkuschelt - Ausnahme: der kleine Anbau, dort liegen Kuscheldecken.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  8. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755

    Das ist eine gute Idee! Thimothy-Heu ist auch nicht so grob (2.Schnitt) und lässt sich bestimmt bestens durch die Gitterstäbe rausklauben.

    @Mike: Der hintere Teil wäre auch für mein Empfinden lieber etwa doppelt so breit. Cool war natürlich auch Deine damalige Spezialanfertigung; für meine Platzverhältnisse aber dann doch zu gross.

    Zwischenzeitlich werde ich mal wieder meinen Heuwagen zum Einsatz bringen, diesmal mit Thimothy. Sieht halt für uns Zweibeiner wunderschön aus.

    [​IMG]

    LG Moni
     
  9. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    dann ist die heuraufe 30 x 50 cm gross. hast du so viel platz?
     
  10. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    :augenreib: hui, das ist dann auch schon deftig gross, dann müsste was anderes weichen, nur...was ? Im Moment finde ich die Einrichtung ideal. Mal noch überlegen... danke einewäg...
     
  11. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    @Mike: Fandest du meine Idee nicht gut, den "Wohn"bereich um 5 cm zu verbreitern (können auch 7 cm sein) und dafür in der rückwärtigen Wand einen (runden) Ausgang zu machen? Ich habe dich per PN angeschrieben, aber vielleicht ist die ja irgendwie in den Weiten des WWW verschwunden. :nixweiss:

    Liebe Grüsse aus den nieseligen Osten

    Claudia
     
  12. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hoi claudia

    nein nein deine heuraufe ist schon fertig. bin nur etwas unter druck wegen dem kürbisessen am sonntag . kommst auch ? dann kannst sie gleich mitnehmen :)
     
  13. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hoi Mike

    Gute Idee - dann kann ich gleich an Ort und Stelle motzen, wenn etwas nicht so ist, wie ich es wollte. :p030:

    Nein, im Ernst, ich habe ohnehin überlegt zu kommen und insgeheim gehofft, dass das gute Stück bis dann fertig ist. Super, dass das klappt! Ich melde mich gleich noch oben im offiziellen Thread an.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  14. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    Mittlerweilen sind meine beiden Heuraufenhäuser (1 pro Gruppe) längst in Betrieb und ich muss sagen, dass diese nun zu den stark frequentierten Plätzen gehören. Ist schon erstaunlich.

    Ich denke, es macht halt auch einen Unterschied, ob sich die Schweinis mit der Nase zwischen Metall- oder Holzstäbe "zwängen" müssen, um die Halme zu erwischen. Und da es im begehbaren Bereich 3 Ein- bzw. Ausgänge hat, können auch etwas grössere Schweinchen bequem darin liegen und das Füdi hinten rausgucken lassen :D.

    Herzlichen Dank Gandalf für diese tollen Gegenstände, die Du immer wieder zimmerst und auch auf meine Spezialwünsche eingehst (wie neulich.....).
    :dank:

    Liebe Grüsse
    Moni
     
  15. Nabo

    Nabo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2011
    Beiträge:
    364
    Na dass hat mich jetzt auf eine Idee gebracht, wie ich den neuen Freilauf noch einrichten kann! :dragon_hop: So ein Heuraufenhaus das wär doch mega hammer für meine Süssen. Dann haben sie auch ausserhalb vom Schopf etwas Heu zum fressen und gleichzeitig ist es vor dem Wetter geschützt. Na dann morgen nichts wie ran ans Werk.....! Holz bestellen, nageln, schrauben, bohren: fertig! Naja, vielleicht wirds ja auch zu einer Geduldsprobe und werde noch mehrmals fluchen, falls etwas nicht so will, wie ich es gerne möchte. ::3


    LG Nadia