Heute habe ich ein Gras entdeckt und mitgenommen, dessen Namen ich zuerst noch suchen musste. Zu meiner Freude konnte ich feststellen, dass das Lieschgras, bzw. Timothy ist. Yippiiiiiii!!! Lieschgras Es soll dasselbe sein, das man auch als Katzengras kaufen kann. Das war mir nicht klar. Hat das schon mal jemand gefüttert im Frische-Zustand, nicht als Heu?
Jawohl, das habe ich schon oft gepflückt und verfüttert. Mögen meine Meeris gerne! Ich bin zur Zeit grad selber viel mit Gräsern beschäftigt, da ich immer wieder neue Arten entdecke und dann wissen möchte, worum es sich handelt. Habe ein sehr spezielles, mir unbekanntes Gras entdeckt, und noch ein paar andere Pflanzen, die ich gerne vorstellen möchte. (anderer Thread) Liebe Grüsse, Ursula
Ich war mir nie so ganz sicher, ob man Katzengras verfüttern darf, respektive was das genau ist - sofern es sich immer um Timothy handelt. Wie unterscheidet man die Grassorten? Sieht alles so gleich aus... Eine Sorte mögen meine auch besonders, das auch hervor sticht: es fühlt sich sehr weich an und hat breitere Blätter mit einem bläulichem Schimmer. Ist das evtl Timothy/ Lieschgras?
Ich verfüttere auch Lieschgras. Habe es sogar extra angesät auf meiner Wiese. Die Schweinchen pflücken es aus dem ganzen Grashaufen raus, so sehr mögen sie es.
Nein, das gibt viele Unterschiede. Am besten sieht man das an den Ähren, die sehr unterschiedlich sind. Hier beim Lieschgras etwas wollig und wie eine Flaschenbürste, bei anderen Sorten (kenne längst nicht alle) sind es eher hängende Ähren, oder spitze mit Grannen dran, usw. Unser Getreide ist nichts anderes als Gras, wurde halt kultiviert und gezielt ausgesät. Ich kenne noch das Knäuelgras, das sehr verbreitet ist.
Und weiter geht das fröhliche Gras-Raten... Kennt jemand das hier? Ich bin auf eine wahre Fundgrube gestossen auf meinem Heimweg. Neben einem Mais-Feld (das lasse ich jetzt in Ruhe ) wachsen jede Menge hochinteressante Gräser. Das Lieschgras habe ich schon erwähnt, heute habe ich ein zweites mitgenommen. Ich habe selber noch nicht recherchiert, vielleicht kann ich mir die Arbeit ersparen? Kann jemand weiterhelfen?
Hi Fränzi! Vll hilft Dir diese Seite weiter? https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=wildgräser+bestimmen Wer weiß,was Du noch so findest ....? Liebe Grüße! Marion
Danke für den Link, Marion, damit habe ich soeben mein Rätsel gelöst. Ich habe eine Grasart mit feinen langen Rispen entdeckt. Es handelt sich demnach um die Fingerhirse, ein Süssgras. Ein interessanter Hinweis bei Wikipedia über die Fingerhirselautet: Fingerhirse hat einen hohen Gehalt an Methionin, das blutzuckersenkende Wirkung hat, und wird deshalb von Diabetikern in den Anbauländern gerne verzehrt. P.S: könnte das auch ein gutes Nahrungsmittel für Zwerghamsterhybriden mit Diabetesanfälligkeit sein? Wäre dann eine nette Frischfutterergänzung. Liebe Grüsse, Ursula
Genial! Ich bin ganz begeistert über "meinen" Grasstreifen, den ich an dieser wenig befahrenen Nebenstrasse entdeckt habe. Eigentlich habe ich dort schon mehrmals Maisblätter "geklaut", jedesmal mit rabenschwarzem Gewissen. Erst kürzlich habe ich dann diese tollen Grassorten entdeckt und konzentriere mich jetzt natürlich auf diese. Den Mais lasse ich in Ruhe. Meine Schweinchen sind ebenfalls begeistert über diese Abwechslung in ihrer Fütterung.
Ja, das wäre sicher ein Angebot für Zwerghamster und -Hybriden. Diese feinen Rispen kenne ich auch, hat es aber in meinem Gras-Paradies nicht oder ich habe sie noch nicht entdeckt.
Ich würde aufpassen mit den Maisblätter. Darüber habe ich schon früher geschrieben. Solange es Bio ist, alles okay. Erwischt man aber Gen-Tech-Mais, dann kann das Tier das Zeitliche segnen. Ich habe es nur ein einziges Mal gemacht, mit dem Resultat, dass mein Kaninchen damals infolge Vergiftung fast gestorben wäre ( 3 Tage Klinik-Aufenthalt wegen kompletter Darmlähmung).. Im Mais wird ein Bakterien -Gift eingebaut, dass nicht nur Parasiten killt...
In der Schweiz darf doch gar kein Gentech-Mais (bzw. Gentech-Pflanzen allgemein) frei angebaut werden? Oder er war einfach gespritzt... ich meine, die Bauern verfüttern den Mais doch auch ihren Kühen? Bin gerade etwas verwirrt. Ich habe mir aber dieses Jahr auch meinen eigenen Süssmais im Garten ausgesät; die Meeris stehen voll aufs Grün. Bis zum Maiskolben lasse ich es gar nicht kommen.
Also auch ich verfüttere seit Jahren Mais (Blätter, Stängel und Kolben) und hatte noch nie Probleme diesbezüglich . Auch habe ich die letzten Jahre immer Maisblätter getrocknet für den Wintert. Meine Schweinchen lieben das!!
Ich nehme eher an, dass Du frisch gespritzten Mais erwischt hast für Deine Kaninchen. Gentech-Mais würde ja eher Langzeit-Schäden anrichten, nicht eine akute Erkrankung. Es gibt Studien darüber, dass der Gentech-Mais bei Ratten vermehrt Krebs ausgelöst hätte. Aber soviel ich weiss, ist in der Schweiz Gentechnologie nach wie vor verboten, zumindest bis Ende 2017. Wenn man wartet, bis der Mais eine gewisse Höhe erreicht hat und die Spritzbehandlung Monate zurück liegt (nämlich nur beim jungen Mais), ist das Risiko wohl klein. Aber wie gesagt, ich nehme nicht mehr vom Mais, sondern das tolle Gras, das gleich daneben am Wegrand wächst und bei der Mais-Ernte dann zerstört wird, weil die schweren Maschinen darüber fahren. Deshalb beeile ich mich, noch möglichst viel von diesen tollen Gräsern zu ergattern.
Das ist ja hochinteressant und wird meine Diabetiker-Muigerin freuen bisher wusste ich lediglich von der blutzuckersenkenden Wirkung, die Chicoree wohl hat. Getreidegräser finde ich eh toll ich habe diverse Sorten in meinem (immer kleiner werdenden ) Gärtchen kultiviert. Erstens werden sie supi gerne gefressen und zweitens dünken mich Getreidegräser viel "stabiler" als diese Wiesenmischungen, die im Anfangsstadium nicht mal einen leichten Landregen überleben ohne dass die Halme knicken. Fingerhirse... die haben wir allerdings (noch) nicht Maisblätter habe ich gestern vom Spaziergang heimgebracht d040 Mir ist bei der Ernte d040 auch aufgefallen, dass sogar mitten im Maisfeld interessante Gräser wachsen...
Nein, dieser Gen-tech Mais ist in der Schweiz zugelassen und wird schon länger angebaut, aber wahrscheinlich nur in kleineren Mengen. In einem früheren Thread habe ich den Link bereits eingehängt (zudem breitet der sich teilweise eben auch so aus). Dies wirkt genauso wie gespritzer Mais, der Vorteil ist, dass das ein Bakterien-Genom lediglich in den Blättern eingebaut wurde, welches das Gift produziert und man somit die Pflanze eben nicht mehr zu spritzen braucht. Und somit auch kein Gift in den Boden oder auf andere Pflanzen fallen. Und die Blätter werden ja in der Regel auch nicht gegessen, deswegen ist er zugelassen. Es entstehen auch akute Ergiftungserscheinungen (und keine Langzeitschäden), die den Darm lähmen. Und dieser Mais war sicherlich nicht gespritzt (mal abgesehen davon, dass ich eh alles abwasche), da er kurz vor der Ernte war. Ich habe Maisblätter nur ein einziges Mal verfüttert, seitdem nie wieder. Da hatte ich wohl ziemliches Pech, aber dieses Erlebnis werde ich auch garantiert nie mehr wiederholen... Ich selber wäre damals auf die Ursache gar nie gekommen, wenn mich nicht ein Arzt der Mikrobiologie, mit dem ich zusammen arbeitete, darauf hingewiesen hätte! http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/archive/index.php?t-22287.html Erlaubte Gen-tech Mais in der Schweiz: http://www.srf.ch/news/schweiz/gentechnisch-veraenderte-lebensmittel-nicht-in-der-schweiz http://www.efbs.admin.ch/de/dokumen...entechnisch-veraenderte-organismen/index.html und ist auch in der EU zugelassen... http://de.wikipedia.org/wiki/Transgener_Mais
Grins... denkst Du da an ein ganz besonderes "Gras?" Ich wusste das vorher auch nicht, aber beim Recherchieren bin ich auf Beiträge in Foren gestossen, bei denen User ganz ernsthaft miteinander diskutierten, wann und wie man den Hanf am besten im Mais anpflanzt. Aber zurück zu meinem "eigenen" Gras-Streifen. Ich bin immer mehr fasziniert, je näher ich mir diesen Strassenrand am Maisfeld angucke. Soeben komme ich mit neuer Ausbeute zurück: - das Lieschgras ist klar, ist bereits verfüttert - Fingerhirse habe ich ebenfalls entdeckt, kriegt Leja jetzt nebst der Hühnerhirse, die ich ihr heute Morgen reingelegt habe. Die Dame ist noch nicht aufgestanden, deshalb weiss ich nicht, was sie dazu meint - Ist das hier Amaranth?
Ich habs heute auch getan. 4 kleinere Maisstauden gestibizt Es war einfach zu verlockend. Muss dazu aber sagen, dass sie eh schon abgeknickt waren vom Regen und Wind also spielt es ja auch keine Rolle mehr, ob man es abschneidet oder Macht ich sonst auch nie, aber heute war es zuuuu verlockend. Im Spätsommer bekomme ich so oder so vom Nachbarn Bio Mais, den er selber im Garten angesetzt hat. Er nimmt die Kolben und ich den Rest