Deformierte Gagis

Discussion in 'Krankheiten' started by Hans Koblet, Apr 19, 2015.

  1. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Hallo alle !

    Mein noch junges Gusi-Männchen " Ohio " ( Alter ca. 1,5 J. ) macht Gagis mit etwas ungewöhnlicher Form. Es sind keine symmetrischen Böhnli, sondern sie sehen eher aus wie kleine Flaschen mit einem spitzen Ausläufer auf der einen Seite und einem flachen, stumfen Ende auf der anderen Seite. Zudem sind einige Gagis ungewöhnlich gross und doppelt so lang als normal, andere deutlich kleiner als normal. Deutliche Abweichungen von der Standardform. Ich hatte schon mal ein Männchen, " Männli ", dessen Gagis noch viel stärker deformiert waren, es waren nur noch Klumpen, wobei man oft noch die einzelnen Böhnli ansatzweise erkennen konnte, sie waren aber zusammengepresst zu einem unförmigen, viel zu grossen Brocken. Konsistenz in beiden Fällen normal, kein Durchfall ! Ich bin ratlos, die Tierärztin auch. Ich habe die Gagis von Männli untersuchen lassen, man fand biochemisch nichts ungewöhnliches. Es handelte sich ganz klar um eine mechanische Deformierung, welche im Darm stattfand. Ich habe dem Männli lange Bene-Bac Plus verabreicht, die Tierärztin hat es drei mal untersucht und nichts Eindeutiges gefunden. Die Tierärztin rät dringend von Tomaten ab. Männli hatte hie und da ein wenig Durchfall, aber nie lange und nur selten.

    Wer weiss was ? Ist das etwa eine Reaktion auf die Kerne von Migros und Coop ? Immer haben beide viel Heu bekommen. Ohio bekommt auch hie und da Vitamin C und Echinaforce Resistenz-Tropfen.

    Diese Auffälligkeit tritt / trat bei den vier anderen Gusis NIE auf. Alle vier anderen sind / waren Weibchen. Von 6 Tierchen sind vier innert 2 Jahren gestorben, alle an etwas anderem ( Herzschlag ? / Blähung ? / Tumor / Zahnfehlstellung ( Brückenbildung ) / deformierte Gagis oder Abszess ? ). Keines hatte Durchfall, ausser Männli ganz selten. Ohio hat keinen Durchfall.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Hans Koblet
     
    Last edited: Apr 19, 2015
  2. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Hallo Hans

    und nachträglich noch herzlich willkommen im Nagerforum.

    Was Du hier beschreibst, tönt nach einer Verdauungs-Störung, normal ist das jedenfalls nicht.
    Was genau fütterst Du denn? Zähl doch mal auf, was Du ihnen gibst und wie die Schweinchen (Gusi?) leben.

    Falls meine Vermutung stimmt, dass es sich hier um Meerschweinchen handelt, nicht Kaninchen, werde ich morgen Deinen Beitrag zu den Schweinchen verschieben.
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Ist ein Gusi ein Meerschweinchen? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
     
  4. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Liebe Fränzi

    Ja, es sind Meerschweinchen !

    Futter : div. Bio-Salate, selten Chicorée, Söiblumen-Blätter ( = Chrottepösch ), Rüebli, Gurken, Peterli glatt und gekraust, Peperoni, Tomaten ( nur noch ganz selten ), Fenchel, Gras, Apfelschnitz, Banane ( selten ein Redli nur ), selten eine Traube hell oder blau.

    Immer sauber gewaschen !

    Dazu frisches Heu, Heu, Heu, Stroh, Hasle.

    Hauptfutter für Meerschweinchen Migros oder Coop, also die Säcke mit Kernen und hartem Futter.

    Gelegentlich Bene-Bac, Vitamin C Tropfen verdünnt und Echinaforce-Resistenztropfen verdünnt.

    Nochmals : kein Durchfall.

    Lebensumgebung : Innenhaltung, Korkröhren, Kartonhäuschen, Holzhäuschen, Holzgestelle, Copacabana Naturstreu, Hobelspäne Coop, Wiesenheu Coop, Amora Kleintierstreu, Stroh. Die Holzgestelle haben einen Anstrich, daran nagen sie aber nicht, soweit ich das sehe. Ich schlafe im gleichen Zimmer auf einer Matraze am Boden. Die beiden Gusi springen auf die Matraze und kommen mir dabei auch sehr nahe, weil es fressi gibt. So kann ich sie immer jeden Tag beobachten. Ab und zu packe ich sie sehr sorgfältig ( nie grob ) und nehm sie zu mir auf's Pult. Decke ich sie zu, sind sie ruhig und mampfen und putzen sich gleich vor mir. Zudem können sie im ganzen Zimmer herumspringen, welches man später mal wird sanieren müssen ( Brunz ) - aber egal, das Zimmer ist eh alt. Mein Stall. Alter Spannteppich. Ich bin immer sehr fein mit den Tierchen. Claudia hatte einen Abszess, man musste einen Nagezahn ziehen, der Abszess lief aus ( Eiter ), es hat im Kiefer ein Loch, welches jetzt verheilt, Vetisept Salbe der Tierärztin, regelmässige Kontrolle. Claudia hatte zudem zwei Zysten über dem Ovar, einen Talgbüggel, der geplatzt ist und Haarausfall - jetzt geht es Claudia wieder bedeutend besser, es gesundet. Beide Tierchen Claudia und Ohio sind immer zusammen und verstehen sich prächtig - selten Aggressionen, und diese kaum der Rede wert. Genug Auslauf im Zimmer.

    Alter : Claudia : bald 4 Jahre ! Gagi normal. Ohio : ca. 1, 5 Jahre.

    Vielen Dank !

    Hans Koblet
     
  5. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Liebe Jeanette

    Du hast 14 Gusis ? Ja, ein Gusi ist ein Meerschweinchen. Was hast Du noch nie gehört ? Die Bezeichnung Gusi oder deformierte Gagis ?

    Zum Satz von Mooji : ... oder man sieht die Welt so, wie man sie gerne hätte ?
    Der Satz hat ganz bestimmt viel Wahrheit bezüglich unserer subjektiv-individual-psychologischen Wahrnehmung, aber es gibt doch auch die harte Welt der Beweise, des Messens, der Physik, der Biologie, der Wirtschaft.

    Viele Grüsse, Hans Koblet
     
  6. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Gusi habe ich auch noch nie gehört. Hans, kommst Du vielleicht ursprünglich aus einem anderen Kanton – weil im Raum ZH habe ich das noch nie gehört speziell für Meersäuli. Finde so spezielle Dialektwörter immer sehr interessant.
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Ja, ich habe 14 Meerschweinchen. Ich habe halt den Ausdruck Gusi für Meerschweinchen noch nie gehört. Deformierte Gagis gibt es auch bei meinen ab und zu :)
     
  8. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Hallo Hans

    Also ich kenne den Ausdruck "Gusis". :D

    Zum Thema Kot und Ernährung: sofort aufhören mit dem Körnerzeugs, die Schweinchen brauchen das nicht und es schadet mehr als es nützt. Es ist zu fetthaltig und das Meerschweinchen ist kein Körnerfresser, auch wenn es ihm schmeckt.

    Hier noch ein Links zur Ernährung: http://www.nagerfarm.ch/haltung/ernahrung/

    Gruss Manu
     
  9. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Hallo Manu

    Danke ! OK, ich mach das Experiment, ab jetzt gibt es keine Körner mehr. Das könnte es sein, mein anderes ( leider verstorbenes ) Meersöili namens Männli hatte massiv deformierte Gagis und war extrem auf den Körnern, bis ich merkte, dass es sogar würgte. Ich hatte den Eindruck, dass es ständig Körner mampfte und liess es, weil ich ihm die Schleckerei gönnte. Zudem hat es Anti-Odour-Zeugs und Vitamin-C drin. Die Tierchen riechen extrem gut.

    Heu und Stroh haben sie eh genug und das lieben sie ja auch.

    Viele Grüsse, Hans
     
  10. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    An Helena : so ist es, Kanton Bern, Gusi heisst generell Söili, Schweinchen, nicht nur für MEERschweinchen.
     
  11. Jeberino

    Jeberino Prominenter Benutzer

    Hallo Hans
    anstelle der Grossverteilerkörner kannst du den Gusis Pelletfutter geben. Z.B. das Fors. Es gibt aber noch andere Marken, kenne nicht alle auswendig. Mühle Scherz hat glaub ich auch gutes. In den Pellets hat es alles,was ein Meeri braucht. Nur so zur Anregung. :7790:
     
  12. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Hallo alle !

    Wichtig : Futtersäcke aus Coop oder Migros :

    Die deformierten Gagis könnten tatsächlich an den Körnern liegen. ' Männli ' war extrem auf diesen Körnern bis er manchmal würgen musste, vielleicht weil sie zu trocken waren. Ich gönnte ihm aber die Körner weil er sie so liebte und Flüssigkeit hatte er immer genug ( Gurken, Tomaten, Salat ) und gab sie weiterhin. Wie soll ich wissen, woher die deformierten Gagis herrühren, nicht mal die Tierärztin weiss was.

    Aber : alle anderen Meerschweinchen hatten das Problem nicht und starben an was anderem. Es ist nicht eindeutig. Wir werden sehen, ich hör jetzt sofort auf mit den Körnern. Es hat auch Heu in Hülle und Fülle.

    Bis später ... Melde mich gelegentlich wieder mit Beobachtungen und Resultaten.

    Ich will nicht, dass mir die Tierchen so kläglich krepieren wie Männli. Nichts unversucht lassen. Er hat kurz vor seinem Tod noch auf eine Art geschrien, gebrüllt und geächtst wie es für ein Meerschweinchen total ungewöhnlich ist ! Sowas hab ich noch nie gehört ! Es war zum Verzweifeln, denn die Tierärztin hat alles versucht. Er war sowieso geschwächt von Anfang an : Milben, Pilz, heraushängender Penis. Ich hab den Züchter im Verdacht. Schnell-Schnell Pfusch beim Kastrieren, Inzucht ?

    Viele Grüsse und danke, Hans
     
  13. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    An Manu

    Danke für den link ! Finde ich sehr gut gemacht.

    Falsche Fütterung : Ja, Körner gab ich jeweils sehr viele, genau das. Eines bekam Verdauungsstörungen, ein anderes Zahnfehlstellung, Brückenbildung. Der Tierarzt sagte jedoch, die Brückenbildung entstehe, weil sich die beiden Unterkiefer langsam gegen Innen drehten, daher der Abrieb zunehmend am falschen Ort erfolge und so die beiden unteren Zahnreihen gegeneinander zusammenwüchsen. Das sei keine Fehlhaltung, sondern genetisch bedingt, ganze Zuchtreihen hätten das, andere nicht.

    Es ist einfach nicht eindeutig, denn alle vier verstorbenen Tierchen plus zwei, die noch leben, hatten / haben alle die genau gleiche Umgebung, das gleiche Futter und jedes bekam andere Komplikationen. Das Bild ist total uneinheitlich : Herzschlag ?, Tumor ( Liposarkom ), Brückenbildung, deformierte Gagis, Zysten, Abszess. Auch von Milben und Pilz wurden nur zwei befallen, die anderen nicht ! IDENTISCHE Umgebung !

    Was ist nur los ? Ich reiss mir den Arsch auf für die Tierchen. Mein Vater sagt, das seien alles Zuchttierchen, daher seinen sie alle anfällig gegen weiss Gott was alles.

    Alles Gute mit den Gusis !

    Hans Koblet
     
  14. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Darf ich Dich bei der Gelegenheit auch auf die Herbstzeitlosen-Problematik aufmerksam machen? Nur so für alle Fälle. Kontrolliere Dein Heu. Selbst von der Landi bekommt man inzwischen giftiges Heu (!)
    Viele Tierärzte kennen das Problem nicht mal und so sterben die Tiere einfach, ohne dass man genau weiss, warum. Wer lässt schon ein Meerschweinchen obduzieren...

    Dieser Thread dazu ist zwar schon über 12 Seiten lang, aber es reicht, die erste Seite mit den Bildern gut anzuschauen.

    Ich gebe meinen Innenhaltungs-Schweinis als Leckerchen (!) die Scherzer Pellets. Kommen gut an. Vitakr... und anderes buntes Zeug kennen sie gar nicht. Das meiste von denen oder von den Grossverteilern ist wegen der Zusätze (Zucker! Honig! Milch! Getreide!) ungesund. Meerschweinchen sind Veganer, sie vertragen keinen Industriezucker, Honig oder Milchprodukte.

    Zurzeit wollen sie aber vorallem eines: WIESE :) (Heu bekommen sie sowieso immer)
     
  15. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Hallo Hans,

    solch ein Kotabsatz, wie Du ihn von Deinem verstorbenen Männli beschreibst, kann an einer verstopften Perinealtasche liegen.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=16208&highlight=Perinealtasche

    Bei Ohio könnten die Probleme, wie ja bereits erwähnt, an der Körnerfütterung liegen.
     
  16. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Körnermischung - genau das ist es ja : die Körnermischung schmeckt allen Meerschweinchen extrem gut, sie kommen sehr nahe ran, wenn sie das Rascheln im Sack hören und sind ganz erpicht darauf. Deshalb hab ich ihnen immer viel Körner gegeben. Eine Schale voll, oder zwei, jeden Tag neu gefüllt.

    Man sollte mal mit den Verantwortlichen bei Coop und Migros und anderen Herstellern ein ernstes Wörtchen reden. Die werden das natürlich alles abstreiten. Umsatz. Zudem muss man fairerweise sagen, dass es nach wie vor nicht gesichert ist, ob wirklich die Körner schädlich sind oder eine Komponente daraus, das ist ja bloss nur ein Verdacht. Oder kennt jemand Untersuchungen, die belegen, dass diese Körnermischungen schädlich sind für Meerschweinchen und wie genau ? Deformierte Gagis ? Verfettung ? Herz ? Nieren ? Magen ? Was sonst ? Welche Körner genau ? Völlig unklar, nicht ? Oder bin ich falsch informiert ?
     
  17. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    aus diesem Grunde hat Getreide auch bei Meerschweinchen eigentlich nichts verloren, weil die Verdauung nicht für Kohlenhydrate ausgerichtet ist, siehe:
    http://www.diebrain.de/I-futter.html
    http://www.diebrain.de/Iext-trockenfutter.html

    Kurzfassung vom Wichtigsten:
    Kohlenhydrate (wird zu Zucker abgebaut!) zerstört die normale Darmflora, weil sie das Wachstum von schädlichen Bakterien (wie Colibakterien) fördert, die eigentlich bei Pflanzenfressern dort nichts verloren haben. Als Folge treten Verdauungsprobleme auf. Der schnelle Sättigungsgrad von Kohlenhydrate führt dazu, dass die Zähne langfristig zu wenig abgenutzt werden. Oft treten dann gehäuft Zahnprobleme auf. Zudem besteht die Gefahr von Magenüberladung durch massive Aufquellung (z.B. bei Pellets).

    Das normale (Haupt-)Futter von Meerschweinchen, Kaninchen &Co. sollte in erster Linie faserstoffreich und kalorienarm sein. So hat es die Natur mit der Anatomie der Tiere auch vorgesehen. Getreide & Co macht höchstens die Futterindustrie glücklich und ist auch kaum in der Natur bei freilebenden Tieren zu finden. Die Evolution ist da nicht so schnell, dass die Verdauung innert ein paar Jahrzehnten sich so drastisch ändert, seit Einführung der Futterindustrie. Oder eben wie man Geld machen kann. Übrigens steht im Kleingedruckten auf Futterpackungen oft sehr wohl, wie viel man davon höchstens pro Tag verfüttern darf. Am besten lässt man es aber gleich weg, sofern es sich um normal gesunde Tiere handelt...

    PS: es gibt tatsächlich Studien. Zumindest kenne ich eine bei Kaninchen, die belegt, dass verschiedenes Futterangebot sehr wohl eine Auswirkung auf den Wasserhaushalt haben. Die Tiere beziehen nämlich das meiste Wasser über das Futter und nicht über das Trinken. Insofern hat eine konstante, leichte Dehydrierung bei ausschliesslich Trockenfütterung sehr wohl eine Auswirkung auf diverse Organe, v.a. Niere&Blase, Leber.
     
  18. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Liebe Moni

    Warum haben die Meerschweinchen diese Körnermischungen Coop und Migros derart gerne ?

    Tomaten soll man auch nicht füttern, weil das ein " Nachtschattengewächs " sei ( na und ? ), dabei sind sie ganz versessen darauf und lassen alle Vorsicht vermissen, wenn es diese Gutzis gibt !

    Schönes Wochenende, Hans Koblet
     
  19. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Na ja ich würde mich auch nur von Nutella ernähren wollen, wenn es nicht so ungesund wäre... Es kommt ja auch auf die Menge an. Eine ganz kleine Menge pro Woche wäre sicher nicht so schlimm, aber täglich ein gefüllter Napf macht einfach nur dick und krank.

    Tomaten selber darf man – in Maßen* – verfüttern, aber NICHT das Kraut!



    *Musste jetzt mal das ß verwenden, weil mit ss wäre es genau die falsche Aussage ;)
     
  20. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Hätte ich Kinder, dann würde ich ihnen als verantwortungsvolle Mutter auch nicht erlauben, TÄGLICH FastFood wie Hamburger und Pommes bei McDonald zu essen, NUR WEIL SIE ES DOCH SOOO GERNE HABEN!

    Und generell zu sagen ist, dass Meerschweinchen massiv verfressen sind, denen kann man so ziemlich fast alles vorsetzen.

    Würdest Du deswegen McDonald verklagen? US-Amerikaner würden das sicherlich tun (und hätten da auch ihre Chancen!), wenn sie deswegen an Herzverfettung sterben; bei uns in Europa zählt man ein bisschen auf Eigenverantwortung :e025:

    Dazu gehört auch, dass man sich ein 'bisschen' informiert und Gedanken macht, was denn Gesund sein könnte. Und sich nicht durch eine schöne Werbung verleiten lässt. Ganz abgesehen davon, dass auch auf den meisten Packungen steht, wie WENIG man davon höchstens geben darf.

    Und wir haben einen freien Markt, der durch NACHFRAGE reguliert wird. Wäre die Nachfrage nicht mehr da, weil sich die Halter mit der Ernährungsfrage überhaupt beschäftigen würden, dann würde das Angebot an schnellem, bequemen MASTfutter auch recht schnell verschwinden.

    Fast Food für Mensch und Tier (bei Meerschweinchen ist es das Getreide!) ist eben das bequeme Essen für Faule, wozu man sich nicht immer verleiten lassen sollte. Frische Wiese anzubieten, ist natürlich sehr aufwendig und auch nicht immer machbar; gerade auch im Winter. Nicht alle Geschmäcker sind gleich, aber ich hatte Kaninchen, die zumindest Frischfutter jeglichem Trockenfutter vorzogen oder sogar auch Trockenfutter ganz verschmähten, wenn sie eine genügende Auswahl an verschiedenem Futter hatten .

    Zudem gibt es ein riesiges Angebot an gesundes Trockenfutter wie Blätter, Kräuter, Blüten und Blumen, die im Handel (v.a. Online Shops; wobei auch mittlerweilen Zoohandlung aufgrund Kundenanfragen auf diesen Zug aufgesprungen sind) angeboten werden. Es ist natürlich etwas teurer als das minderwertige Billigfutter.

    Es gibt sogar auch getreidefreie Pellets (Kräuter, Gemüse etc), wobei Pellets generell mit Vorsicht angeboten werden sollten (wenn überhaupt!!!), da die extrem im Magen aufquellen und zu Magenüberladung führen. Zudem kann es zu Erstickungen führen, was ehrlich gesagt auch nicht gerade ein Erlebnis ist, dass man noch einmal sehen möchte, wenn man es mal live erlebt hat...

    PS: Tomaten darf man natürlich in einem breiten Angebot verfüttern, aber auf keinen Fall das Tomatengrün (Blätter), weil die das giftige Solanin enthalten!