Hallo in die Schweiz, da wir, ein kleines Unternehmen, das Möbel für Kaninchen, unter anderen auch Burgen und Schlösser für erschwingliche Preise jetzt des öfteren Anfragen aus der Schweiz haben wollte ich mal hier eure Meinung hören. Ich versuche die Kosten der Versendung zu reduzieren, damit unsere Möbel auch den Weg in die schöne Schweiz findet. Für 31 kg 55 Euro finde ich da schon heftig. Bei einem Preis von 130 Euro für eine Burganlage fast nochmal die Hälfte an versand?
Tja. Bei uns ist slles sehr teuer. Drshalb meiden ja viele die Schweiz auch und schreiben dann explizit bei den Geschaeftsbedungen rein, das nicht in die CH geliefert wird. Die Schweizer sind beim Import sehr kompliziert. Wollte mal ein Buch jemsndem senden grad an die Gtenze Oesterreich und habe dann bei unserer lieben Post angefragt wegen den Kosten. War cs. 40.--!!! Habe dann angerufen und grsagt, ob sie noch ganz normal seien. Ich wollte ja das buch nicht in den Kongo senden, sonder an die Grenze. Das ist die Schweizer Post und um noch mehr Geld zu scheffeln, schliessen sie bei uns einige hundert Poststellen. Sorry, ist mir grad sauer aufgestossen. Ist aber Tatsache.
Für solche die nicht weit entfernt von der Grenze sind, käme eine Paketstation in DE in Frage. Deutsche Lieferadresse etc. Ich beziehe alles so aus DE. LG Reni
Zollinfo: https://www.ezv.admin.ch/ezv/de/hom...nd-wertfreigrenze/einfuhr-in-die-schweiz.html Ware bis Fr. 300.- pro Person sind MWSt-frei. Ich bestelle zwar selten mal (1-2x jährlich im Online Shop Kaninchenfutter) was, aber inzwischen habe mit der entsprechenden, deutschen Firma vereinbart, dass sie mir direkt eine Rechnung ohne deutsche MWSt machen. Die stemple ich dann an der Grenze ab und schicke es ihnen per Post zu. Bei einer einmaligen Bestellung von einer Firma war mir das bis anhin aber zuviel Aufwand. Keine Ahnung, ob die das dann auch machen würden. Man sollte also vorher abklären...
Bei den 55 Euro würde es nicht mal bleiben, wenn es über die Grenze geht. Beim Import durch Dritte gilt die Freigrenze nicht. Aber bei einem zu geringen Wert wird auf die Erhebung dennoch verzichtet. Da ist man aber schon bei 55 Euro Versandkosten drüber, die für die Berechnung mitgezählt werden ..
Auf die Mehrwertsteuer verzichte ich dadurch, aber kommt je nach dem trotzdem günstiger. Also ich mache das natürlich auch nur, wenn ich gerade div. benötige was extrem teuer ist bei uns. Wir haben ja noch Reptilien und da gibt es einiges was in Deutschland halt schon extrem günstiger ist. LG Reni
aha, interessant. Was habt ihr denn? Ich habe ja letztes Jahr zwei Bartagamen Damen bei mir sitzen, die ich übernommen habe. Also ich muss sagen, ich bestell mir nie etwas aus D, weil ich mich einfach nicht gerne überraschen lassen möchte, wenn für ein Produkt noch mehr Kosten plötzlich auftauchen, von denen ich nichts weiss. Ausser Eurologist Tabletten, die bestelle ich in Deutschland, da es sie nur dort gibt. Ich habe keine Lust für ein Produkt von sagen wir 40 Euro, dann noch 35 Euro sonstige Kosten zusätzlich zu haben. Dann stimmt das Verhältnis für mich n icht mehr
Wir haben 3 Bartis und 4 Dornschwanzagamen. Habe in DE einiges an Beleuchtungen gekauft und letzthin ein pflanzliches Mittel über Ebay dass sämtliche Parasiten eindämmt... Ansonsten ist es auch so dass ich bei gewissen Sachen lieber mehr bezahl und wenn dann aber was defekt ist, kann es auch eintauschen. LG Reni
Das sind meine zwei DAmen, die ich letztes Jahr übernommen habe. Zuerst sollten es eigentlich ein Männchen und ein Weibchen sein, bis ich dann zum TA musste und die Tä dann festgestellt hat, dass es sich um zwei Damen handelt.