meine Heulieferung ist wieder voller Herbstzeitlose!!!! 14 Uhr Abmarsch zum Pferdebauern. Ich fühle mich auch den Pferden verpflichtet. Da muss wieder mal was unternommen werden, so geht es nicht!!
jajaja, habe mal telefoniert, ist ja heute nicht immer jemand auf dem Hof. Man kann es sich natürlich gar nicht vorstellen und hätte bei den Pferden noch nie Probleme damit gehabt und trocken sei es doch eher auch nicht mehr giftig meinte man. Ehrlich!!! Ich kanns bald nicht mehr hören!!! Morgen bringe ich den Sack mit der HZL zum Hof. Die Sprüche kenne ich ja schon, aber was solls! Nicht reagieren geht gar nicht! Tja und diese Menge ist dann erst der Anfang von 4 Fütterungen und ich denke mal, ich werde noch einiges mehr finden. Bin drauf und dran, dass es abgeholt und ersetzt werden soll. Sind ja nicht nur 5 kg, sondern 150 kg, die mir gebracht wroden sind. In der Meerschweinchengruppe im Facebook sind kürzlich anscheinend wieder jemandem ein paar Meeris wegen HZL verstorben. Dann werde ich aber wirklich sowas von sauer, das glaubt dann aber keiner mehr! Es ist schon so. Wenn es nun im Essen bei uns Menschen wäre, würde man ein mega Drama machen und es wäre überall in der Zeitung etc. Aber wenn Tiere an hZL abkratzen interessiert es keine Sau!
Hoi Jeannette Oh je, 150 kg zum Aussortieren??? Wohl eher nicht, oder? Dass die Herbstzeitlosen auch in getrocknetem Zustand giftig sind, sollte eigentlich bekannt sein - zumindest bei den Leuten, die mit Tieren/Tierfutter zu tun haben. Ich habe es leider auch vor nicht allzu langer Zeit in einer Landi wieder mal gehört, dass die HZL im Heu angeblich nicht giftig sind - es ist einfach nicht zu fassen. Ein bisschen im Internet stöbern, und schon hat man entsprechende Berichte. Liebe Grüsse Claudia
jaja, liebe Claudia.............................. Ich gehe dann wohl morgen oder übermorgen wieder mal zum Bauern motzen. Dann kommt wieder die böse Frau Pasinelli mit ihrer noch böseren Theorie über die giftige HZL im Heu............naja.........
Hinzu kommt, dass mir die Ursachen über den Tod von meinem Pokemon 1 1/2 Jahre, immer noch nicht ganz klar sind und ich mich öfters frage, ob er was Dummes gefressen hat..........
vom Zurückgeben hat noch gar keiner geredet die 150 kg liegen bei mir offen herum. Und das andere ist, dass wenn ich nochmals Heu bekomme es ja vom gleichen Lieferanten her kommt. Macht auch keinen Sinn ständig zu wechseln, es hat ja eh überall HZL drin, da kann man bald machen was man will. Hinzu kommt, dass ich die Leute auch privat kenne von früher. Sie haben mal neben mir gewohnt
Das ist leider so. Ich war am Gründonnerstag optimistisch und habe wieder mal in der L**** einen Sack Heu gekauft. Ihr dürft dreimal raten, was ich schon bald nach Anbruch der Packung gefunden habe . Kürzlich fand ich in einem Sack aus der M***** ebenfalls HZL und als ich vor ein paar Wochen im Q******* Heupackungen "untersuchte", schaute mir aus einem Bunny-Sack direkt eine HZL-Fruchtkapsel entgegen. Auch in einer Packung der Eigenmarke entdeckte ich verdächtige Teile, die ich als HZL identifizierte. Ich machte die Verkäuferin darauf aufmerksam, aber ob sie schliesslich etwas unternommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis . Gruss - Susanne
sag ich ja, alles Heu ist bald versaut damit. Bilde ich mir das eigentlich nur ein oder war das schon immer so............ Mit dem Landi Heu habe ich das Optimistischsein schon lange aufgegeben
was will sie schon gross unternehmen. Glaubst du, die wechseln den Lieferanten wegen so Lapalien Das kannst du vergessen. Macht auch die Landi nicht. Hat mir der Chef in Herzogenbuchsee mal höchstpersönlich ins Telefon geträllert.
Auch ich würde heute niemals mehr Heu in der Landi kaufen. Allerdings habe ich aus Qualitätsgründen damit bereits aufgehört, bevor die HZL-Threads in den Foren breit geschlachtet wurden. Keine Ahnung, ob ich früher je HZL drin hatte, ich kannte es ja vor 4 Jahren gar noch nicht... Aber auch tragisch, dass in anderen Läden ebenfalls doch immer wieder HZL gefunden wird. Gerade in Anbetracht, dass unsere Community hier nicht wirklich groß ist. Die Anzahl der Bezüger aber um Vielfaches höher und damit wohl auch die Dunkelziffer an HZL- verseuchten Heues. Und wenn man davon ausgeht, dass der Durchschnitt- Halter keinerlei Kenntnisse davon hat...
Ich habe in der Landi nie Heu gekauft und auch niemals bei Grossverteilern, aber in all den Jahren ist mir nicht ein einziges Mal HZL aufgefallen, egal, wo ich gekauft habe. Mit den Schweinchen aufgehört habe ich Ende Januar 2014, also vor gut 4 Jahren. Das passt zu Deiner Bemerkung Moni, dass Du vor 4 Jahren noch keine HZL kanntest. Meiner Ansicht nach waenr früher keine HZL im Heu. Ich habe immer reichlichst Heu gegeben, zum Kuscheln, zum Fressen, zum Spielen und ich habe es einzeln handweise verteilt, da wären mir doch solche ungewohnten Teile aufgefallen. Wenn ich Eure Berichte so lese, hätte mir das Auftreten der HZL dann endgültig den Spass an der Meerihaltung genommen. Ich finde das echt schlimm, immer in Sorge sein zu müssen.
Das mit der Herbstzeitlose habe ich auch erst hier erfahren. Dank Euch bin ich jetzt schlauer und aufgeklärter als vorher. Liebe Grüsse Fiona
Ich hab bis jetzt Glück gehabt mit den Herbstzeitlosen, egal wo ich das Heu gekauft habe. Teilweise war das Heu aber sehr staubig. Zum Glück hat der Bauer wo ich jeweils Eier hole, nun angefangen, in seinem Hofladen 2kg Säcke Heu zu verkaufen. Es ist staubfrei und bis jetzt hatte es auch nichts drin, was nicht rein gehört hat.
dazu muss man vielleicht auch sagen, dass wenn man natürlich ab und zu mal ein 2 oder 5 kg Sack kauft, eher Glück hat als wenn man es in grösseren Mengen kauft, denn dann steigt auch die Wahrscheinlichkeit eh er, dass es eben HZL drin hat an. Das ist ja auch bei den kranken Meerschweinchen so, je mehr man hat, desto mehr Erkrankte Tiere könnte man rein theoretisch auch dann bekommen. Ist doch einfach eine Tatsache. Ausser in den Landi Säcken, dort kommt es extrem häufig auch in den 5 kg Säcken vor, auch das ist eine Tatsache. War heute mit meinem Zahnschweinchen Giojana die hinteren Backenzähne kontrollieren und der TA ist auch für Pferde zuständig. Also nochmals, egal was ein Bauer für Sprüche herauslässt; frische und getrocknete HZL ist für beide Tiere wenn sie es fressen tödlich! Pasta! Könnte langsam Bücher schreiben; ich und meine Meerschweinchen und ihre Erkrankungen etc und am Schluss könnte ich noch glatte 30 Seite über meine Geschichten und die HZL aufschreiben so als Schlussbouquet.