Bei Sandra kann man ja getrocknete Apfelblätter kaufen. Ist jemand unter euch, der Erfahrung mit selber getrockneten Blätter hat? Wann "erntet" man sie zum trocknen? Jetzt schon, wenn die Blätter noch grün und saftig sind, oder erst im Hebst, wenn sie sich verfärben? Ich danke euch jetzt schon für allfällige Ratschläge. Gruss Barbara
Hallo Barbara Ich trockne die Apfelbaum Blätter erst wenn sie selber im Herbst runtergefallen sind. Das Trocken dauert zwar im Herbst ein bischen länger, ich lege sie dan auf einen Betonboden Und nehme sie über nacht rein, so trocknen sie auch noch gut. Meine lieben die getrocketen Blätter, im Winter ist es eine schöne abwechslung, Meistens werfe ich nach dem misten zwei drei Handvoll auf die Einstreu und die Meeris sind Ein Stündchen beschäftigt Das gleiche mache ich auch mit Buchenlaub, das lieben sie auch und es raschelt wunderbaar Lg
Kartonschachteln gehen auch. Plastikboxen gehen natürlich gar nicht und ständig offen lassen, damit Luft ran kommt kann man dann auch nicht,sonst kommen die Motten. die sind schnell mal da. Ich trockne meine Sachen alle in einem Raum, den ich abdunkle, also wo keine direkte Sonne reinkommen kann. Trocknen sollte man nie am direkten Sonnenlicht, da sich die Blätter dann alle braun verfärben können. In einem Zimmer ausbreiten wo es schattig und trocken ist, das geht gut, oder draussen, aber da wird es eher ein Problem, dass die Sonne nicht dran kommt. Zum Lagern eignen sich Kartonboxen, aber noch besser Bettlacken, Bettbezüge oder ähnliches welches atmungsaktiv ist. Lagern tu ich sie im gleichen Zimmer, da es dort im Winter nicht voll geheizt wird, kühler, aber trocken bleibt. Geht sicherlich auch im Keller, nur sollte man sicher sein, dass es dort auch trocken bleibt. Ich nehme meine Apfelbaumblätter immer am Anfang. H inzu kommt bei mir jedoch, dass mein Nachbar sie dann, bevor die Aepfel wachsen, auch spritzen kommt. Es ist zwar was biologisches, ich möchte aber sowas trotzdem nicht an den blättern für meine Schweinchen.
Liebe Silvia Ich habe auch schon im Herbst trockenes Laub gesammelt von Hasel, Buche usw....Aber noch nie von den Apfelbäumchen, da die in der Kuhweide stehen und es deshalb oft Kuhfladen unter den Bäumen hat. Da macht das Sammeln wenig Spass....
Barbara!! So ein paar Kuhfladen Sicherlich kannst du das auch im Herbst sammeln und trocknen. Ich glaube nicht, dass das eine grosse Rolle spielt. Der Vorteil beisw. bei Hasel aber ist, dass es am anfang, vor dem Sommer, noch keine Läuse dran hat und ich die dann mittrockne! Das finde ich dann nämlich nicht so toll. Ausser, man wäscht die Blätter, aber das ist mir dann wiederum zu blöde.
Also ihr macht mich gluschtig. Werde deshalb im Herbst Buchenblätter, Kirsiblätter und Apfelblätter aufsammeln und fertig trocknen. Habe ja genug davon bei trockenem Wetter liegen die bereits trocken und raschelnd am Boden. Muss dann nur noch einen geeigneten Ort finden um die befüllten Düvetanzüge trocken zu lagern.....hmmmmmm (Estrich wär ja noch gut; aber immer dort rauf, um davon zu holen? Doch werd ich machen; Bewegung tut gut )
habe mich altersmässig zurückentwickelt. Mein neues Gefährt um Kräuter und Gras zu sammeln Macht auch noch Spass
Finde ich gut, ist umweltfreundlich und du betätigst dich auch noch sportlich. Früher habe ich so etwas Ähnliches benutzt, um jeweils in unserem weitläufigen Quartier die Kinder zu suchen. Liebe Grüsse und einen schönen Sommerabend Claudia
A pro pos Kräuter; meine beiden Buben lassen gerade Giersch liegen. Löwenzahn ist sehr angesagt, Gras auch noch, aber sogar Maisblätter finden sie momentan Wenn man wüsste, was in den kleinen, pelzigen Köpfchen so vorsich geht
Hallo, mein fressen bei dieser Wärme auch nicht so gut und wähler isch sind sie auch. Nur Gras geht immer
Meine haben heute die ganzen Rüebli liegen lassen. Sonst fressen sie sie??? Es haben sir nicht einige nicht gefressen, sondern alle.....hmmm..
Ist zu heiss. Und bei den Rüebli kommt es bei meinen Bubi sehr auf die Qualität an. Vor allem im Sommer. Und wenn genug anderes Futter da ist, lassen sie die Rüebli halt dann liegen. Kenne ich auch