Hallo zusammen Letztes Jahr fing es an.... ich besorgte mir 6 Topinambur-Pflänzchen und setzte die in den Garten. Unsere Meeris lieben die Topis über alles und so hab ich sie im Boden gelassen über den Winter, damit sie dieses Jahr wieder austreiben. Nun Anfangs Jahr ist mein Mann mit der Bodenhacke quer durch's grosse Gartenbeet und jetzt wachsen diese Knollen überall. Hab schon 2 Kessel gefüllt und zum Teil umgesetzt und immern och viel zu viel. Mein Mann hat nun vorgeschlagen die Topis alle ins neue Aussengehege zu setzen, dann würden die gar nicht mehr wachsen können, da sie immer gleich von den Meeris gefressen würden. Weiss allerdings nicht ob das so eine gute Idee ist. Ich würd lieber "kontrolliert" verfüttern - nicht dass sie sich immer die Bäuche vollschlagen und dann Durchfall kriegen oder gebläht werden. Was meint Ihr?
naja topinambur ist fast wie unkraut. hab mir dieses jahr auch ein paar knollen angepflanzt. an einem ort wo er wuchern kann wie er will.
Die Meeris fressen alles. Unsere mögen aber vor allem die Blätter und die Stängel, wenn sie noch kleiner sind und noch nicht hölzig.
Merci Dann kann ich in meinen Alten Kompost auch welche pflanzen.....Meine Mutter hat nähmlich das gleiche Problem wie du und will mir immer welche aufschwatzen. Doch ich selbst iss sie nicht gerne.....Aber vielleicht meine Viecher!
Hallo frasi Ich habe die Pflanze auch in meinem Garten, nur sind die schnell weg ! Meine Meeris fressen die Pflanze von der Wurzel bis zur Blüte und sie hatten noch nie probleme damit und auch kein Durchfall.
Habe im letzten Jahr auch Knollen von Fränzi bekommen und eingesetzt und dieses Jahr waren auch bedeutend mehr Knollen zum Einsetzen So habe ich hier nun 42 Knollen geplanzt (rund ums Weibchengehege) und nun bin ich gespannt, wie viele da gross werden! Dann leben die Meeris in einem Urwald aus Topis
Ich hätte auch mal gern ein paar - in meinem Garten hats nämlich noch keine solchen. Kommst du ans Forumtreffen am 6. Mai? Gruss Priska
Das kann ich leider noch nicht sagen. Mein Mann muss eventuell arbeiten und ich weiss auch nicht ob ich mobil bin. Sonst könnte ich durchaus ans Treffen mitbringen. Hat jemand eine Idee, wie ich die am Besten aufbewahren soll, dass sie nicht kaputt gehen? Am Besten wohl wieder irgendwo in einen Topf eingraben und dann kurzfristig ausgraben oder?
Viele solche Knollengewächse lagert man in feuchtem Sand - müsste mit denen auch gehen (und gibt ein bisschen weniger Geschmiere zum Transportieren und Ausbuddeln als in Erde). Dann gucken wir doch einfach, ob du kommst oder nicht Gruss Priska
Interessant, wusste auch nicht, dass man dies den Schweinchen füttern kann. Demfalls gibts bald wieder mal was Neues auf dem Säuli-Speiseplan
Hallo habe auch letztes Jahr eine gepflanzt, irgendwie wächst die nich richtig... Sie hat schon Wurzeln geschlagen und auch zwei Blumen spriessen, aber die Wurzeln sind noch soo dünn. Werden die dicker und wächst die Blume nach?
Tobinambur Hallo werde auch mal bei mir Tobinambur setzen , sind beim Biobauern einfach zu teuer. Wäre also auch Abnehmer für die Dinger! Meine Meeris würden sich knappernd bedanken. Gruss Doris
@Priska, Doris und Anna Ich kann nun am 6. Mai kommen und werde ein paar Knollen mitbringen für Euch Die für Dich Anna - geb ich dann Moni mit. Hab grad vorgestern wieder neue ausgelocht und so wie's aussieht wachsen da noch mehr.
Hi Frasi Darf ich spo frech sein und dich fragen, ob ich auch so eine Knolle haben darf Denn ich suche diese dinger schon seit längerem und finde die nirgens oder niemand weis was das ist.... Tanja