Diagnose Kokzidien ohne Durchfall

Discussion in 'Krankheiten' started by Ali Baba, Jun 6, 2006.

  1. Ali Baba

    Ali Baba Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 23, 2006
    Messages:
    219
    Hallo Zusammen

    Letzte Woche hat eines meiner Schweinis plötzlich nicht mehr fressen wollen. Als ich am Morgen Gurkenscheiben verteilt habe und das Tier kein Interesse hatte, haben gleich alle Alarmglocken bei mir geläutet. Nach Abtasten, habe ich auch gemerkt, dass bereits Gewichtsverlust eingesetzt hat. Habe sofort mit Critical Care und Hipp reagiert, zum Glück hat sie aber noch Heu gemaufelt, wenn auch deutlich langsamer als die Anderen. Nach TA Besuch vermutet dieser Kokzidien - obwohl, das Schweini eigentlich keinen Durchfall hatte. Sie bekommt nun Reladorn 2 Tropfen Morgens und Abends. Nun frisst sie wieder, nimmt aber nicht sonderlich zu. (Trotz Sonderrationen)
    Da Kokzidien ja Ansteckend sind, habe ich gefragt wie weiter. Er meinte, das alle Meerschweinchen latent Kokzidien hätten und bei Einigen diese Durchbrechen können. Aehnlich, wie einige Tiere immer wieder zu Milben tendieren und andere Nicht.
    Hat jemand hierbei Erfahrung...oder gibt es sonst noch einen Tipp?

    Gruss Bobby
     
  2. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Barbara

    Es gibt nicht nur Darmkokzidien, sondern auch Leberkokzidien - das wäre eine mögliche Erklärung für den fehlenden Durchfall. Und dann reagiert wohl auch nicht jedes Meeri gleich auf die Erreger...
    Vermutet der TA lediglich Kokzidien oder hat er sie in der Kotprobe nachgewiesen?

    Ansonsten muss ich völlig passen, da ich bisher (zum Glück!) noch nie mit Kokzidien selber zu tun hatte. Vom mitlesen weiss ich lediglich, dass Darmkokzidien mit Baycox bekämpft werden müssen, ausserdem ist es unumgänglich, die Ställe/Käfige/Vivarien mit heissem Wasser auszuwaschen, um die Oozysten zu bekämpfen - sonst nehmen die Tiere laufend wieder Oozysten auf und daraus entwickeln sich dann wieder neue Kokzidien.

    Fränzi hat da einschlägige Erfahrung. Priska ebenfalls. Die beiden können dir sicher noch ganz genaue Details angeben.


    Alles Gute und liebe Grüsse
    Gabi
     
    Last edited by a moderator: Jun 7, 2006
  3. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo Barbara

    Also aufgrund Deiner Beschreibung hätte ich mal als erstes nicht auf Kokzidien getippt, sondern auf Zahn- oder Kieferprobleme.
    Es ist richtig, dass Kokzidien nicht unbedingt Durchfall auslösen müssen, sondern das ganze Rudel kann Kokzidien haben, die einen mehr, die andern weniger, ohne dass sie deswegen Durchfall haben müssen.
    In meiner Gruppe hatten nur gerade 2 Meeries Durchfall und eines sogar Darmblutungen. Die anderen hatten "normale", stinkende Böhnli.
    Da habe ich leider tatsächlich Erfahrung darin, aber das ist eine lange Geschichte, die ich jetzt nicht mehr aufschreiben mag. Ich bin viele zu müde dazu.
    Lies zur näheren Erklärung mal das hier:
    http://www.meerschweinforum.de/forum/showthread.php4?t=48458

    Ich finde eine Diagnose Kokzidien, weil ein Meerie langsam oder gar nicht mehr frisst, reichlich gewagt.
    Ein Gehege oder Käfig mit Kokzidien hat einen ganz bestimmten Geruch, den ich jederzeit und überall wieder erkennen würde. Fällt Dir etwas auf, dass es anders riecht seit kurzem?

    Es wäre wichtig, eine Diagnose Kokzidien zuerst mal zu festigen. Die richtige Behandlung wäre dann Baycox, das leider viele Tierärzte nicht kennen, da es zuerst verboten war in der Schweiz und erst seit Dez. 03 zugelassen ist.
    Für einen Kokzidien-Test müssen 3 Tage lang Böhnchen gesammelt werden (im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einem Teströhrchen vom TA mit einer sterilen Flüssigkeit drin).
    Diese müssen dann anschliessend untersucht werden, da nur von Zeit zu Zeit Oozysten ausgeschieden werden in unregelmässigen Abständen. Daher nützt eine einmalige Kotuntersuchung nichts.

    Aber wie gesagt, ich verstehe nicht ganz, wieso der TA auf die Diagnose Kokzidien kommt bei Deinem Meerie bei den Anzeichen, die Du beschreibst.
    Viel eher müssten die Zähne untersucht oder sogar der Kiefer geröngt werden, um zuerst mal andere Probleme auszuschliessen (wobei ein Laboruntersuch auf Kokzidien natürlich billiger ist als ein Kiefer-Röntgen).

    Wenn Du mehr Infos brauchst oder wirklich Indizien dafür, dass es sich um Kokzidien handelt, kann ich Dir noch mehr Details dazu angeben.
    Alles Gute für Deinen Patienten!
     
    Last edited: Jun 6, 2006
  4. Ali Baba

    Ali Baba Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 23, 2006
    Messages:
    219
    Hallo Zusammen

    Erst einmal danke für eure Antworten! Auf Zahn und Kieferprobleme hatte ich eigentlich auch erst getippt. Bei der Untersuchung beim TA hat sich dies aber nicht bestätigt. Kotprobe wurde noch keine genommen, der Tierarzt vermutet Kokzidien (da hat Gabi richtig gelegen). Einen speziellen Geruch, kann ich allerding nicht feststellen. Nicht Lachen, aber grundsätzlich schnüffel ich zuerst den Tieren am Po wenn ich den Verdacht habe, das etwas nicht stimmt - oft riecht man ja schon Veränderungen.:eek:
    Jetzt bin ich doch etwas verwirrt.
    Die Plastikbecken der Schweinis werden bei mir grundsätzlich nach jedem Ausmisten, in der Badewanne heiss gespült und geschrubbt und bisher hatte ich auch noch nie Probleme mit Kokzidien, vorallen weil meine Tiere drinnen leben - oder macht das keinen Unterschied?
    Ich muss mich wohl über die Bücher machen! Danke Aika für den Text und Link - werde ich mir ausdrucken.
    Dem Schweini geht es zum Glück aber besser, heute morgen hatte sie bereits 830g und hat somit seit letzte Woche 19g zugenommen und gebettelt hat sie auch wieder. Das Reladorn belasse ich vorerst, da man Antibiotika nicht einfach absetzen soll. Zusätztlich bekommt sie noch etwas Colosan und Bird Bene Bac.
    Nun, jedenfalls bin ich mir nicht mehr sicher ob dies wirklich Kokzidien sind?:confused:
    Hauptsache aber ist, dass es dem Tier besser geht. Vielleicht war oder ist es auch ein anderer Infekt und das Reladorn hat geholfen - wie auch immer??'
    Tja, - bin ratlos.

    Nochmals Danke für eure Mühe!
    Bobby und Anhang
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    Hallo!

    Ich habe schon riesige Entseuchungsaktionen durchgeführt wegen Kokzidien - aber Durchfall hatten praktisch keine der Tiere. Die Meeris hatten während der Behandlung (Sulka N) auch deutlich mehr Probleme als vorher - aber die Babykaninchen vertragen Kokzidien äusserst schlecht, und weil ich die Tiere gemischt halte, sollte ich alle behandeln.
    Ob sie drinnen oder draussen leben spielt absolut keine Rolle - einschleppen kannst du die mit irgendwas. Bei mir wars vermutlich Gras von der Wiese wos auch Schafe drauf hat ab und zu....

    Ich lasse jeweils eine Kotprobe untersuchen, dort werden mittels Zentrifugieren die Eier gezählt. Das kostet auch nicht ein Vermögen - und wenns massiv Kokzidien hat (und nur dann verursachen sie Probleme) findet man welche. Und wenns nur wenige sind, empfiehlt meine Tierärztin nichts zu unternehmen....
    Bring doch mal eine Kotprobe, dann hast du einen Anhaltspunkt. Denn die Entseuchungsaktion ist extrem aufwändig - das würd ich auf keinen Fall aus Geratewohl machen (Kokzidien sind praktisch gegen kein Desinfektionsmittel empfindlich, kochendes Wasser (warm genügt nicht....) ist eins der wenigen normalen Sachen die ihnen zusetzen.

    Gruss
    Priska
     
  6. Ali Baba

    Ali Baba Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 23, 2006
    Messages:
    219
    Schweini leider verstorben

    Hallo Zusammen

    Leider hat es mein Schweinchen nicht geschafft. Nachdem es doch eine Weile so aussah, als ob sie sich erholte und wieder Gewicht zulegte. Ging es plötzlich Freitag Nacht rapide abwärts. Am Samstag Morgen gegen 5 Uhr früh lag sie schon im sterben, habe noch versucht einen Tierarzt zu erreichen, da ich sie erlösen wollte, aber Morgens bis 7.30 Uhr geht hier keiner ans Telefon und einen langen Transport wollte ich ihr nicht mehr zumuten. Glücklicherweise dürfte sie aber gegen 7.15 Uhr über die Regenbrücke gehen.

    Adieu kleines Schweinchen!