@Aika: na das ist ja mal ne Information Danke. Wusste ich echt nicht. Tooollll. Ich probiers trotzdem aus. *lach* Das muss ich wissen!
Sie werden Dir das Zeugs mit gebleckten Zähnen aus der Hand reissen... da werden Meerschweinchen zu Hyänen!!!!
Meerschweinchen lieben Bitterstoffe. Chicoree mögen sie, aber die Aussenblätter entfernen, die enthalten Oxalsäure, die in Verbindung mit Calcium zu Blasensteinen/Blasenschlamm führen kann. Bei uns ist der Hit Römersalat, bei Euch Lattich genannt oder halt Latuga Romana (in griechischen oder türkischen Gemüseläden) Er ist auch etwas bitter. Hält sehr gut, sind kräftige Blätter.
*auchmeineTheoriesei* Ich geb meinen Schweinis immer um Mitternacht eine grosse Portion Heu...und am nächsten Morgen ist immer alles brav aufgefressen! Ich würd mich eher an 80-100g FriFu total halten... Und Chiccoree ist hier heiss begehrt
@Sissilein: du meinst jetzt 80-100 g Total am Tag? Für 4 Schweinis? Oder wie muss ich das jetzt verstehen? Habe den Chiroree heute morgen ausprobiert. Alles ratzeputze weg. Sie wurden nicht gewalttätig )))) Sind aber nach dem Fressen fröhlich herumgehüpft *freu*
Man sagt pro Tier und Tag 80-100g , aber Babies würde ich nicht soviel geben. Und auch anfangs nicht zuviele verschiedene Sorten, es sei denn, sie sind das vom Züchter schon gewohnt. Meerschweinchen sind sehr neugierige Tiere, schon eine Extrahandvoll Heu, jedem Schweinchen extra vor die Nase gelegt, versetzt sie in Entzücken. Sprich sie beim Futtergeben immer mit ihrem Namen an. Bei mir hören nicht alle auf ihren Namen (vielleicht gefällt er ihnen nicht?!*g), aber z.b. mein Fiete kommt an, wenn ich rufe...Fiiiiiiieeteeee
*lach*, ja bei dir weiss man ja nie *gröhl*. Natürlich nicht böse gemeint )) @herzensbrecher: da ja alle so um die 400-500 g schwer sind, habe ich bis jetzt pro Schwein ca. 40g gegeben. Das 2x am Tag! Sie sind sich verschiedene Sachen vom Züchter gewohnt. Geber aber eh nur immer 2 Sorten versch. FRIFU. Und wechsle das dann halt immer mal wieder ab. werde aber die Menge glaubs etwas reduzieren in dem Falle. Da sie jetzt ja eh noch viel Gras bekommen.
Mal zur Erkärung: Morgenegg füttert ihre Tiere so: Morgen: Heu Mittag: Frischfutter Abend: Frischfutter und Trockenfutter Wer am Abend Trockenfutter gibt (also Pellets), der sollte am Morgen tatsächlich zuerst Heu geben. Durch die Trockenfutterration am Abend fressen die Tiere weniger Heu, da Trockenfutter satt macht. Wer kein Trockenfutter gibt (so wie ich z.B.), der kann den Tieren ruhig auch schon am Morgen Frischfutter geben. Wichtig ist dabei, dass die Tiere die ganze Nacht über qualitativ gutes Heu zur Verfügung haben. Das Grundnahrungsmittel wäre eigentlich Gras und wilde Kräuter. Da dies bei den meisten nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung steht (und die meisten Wiesen qualitativ nicht mehr so gut sind), gibt man Heu. Frischfutter bietet Abwechslung, Vitamine und Mineralstoffe. Dies muss gegeben werden, da Heu alleine nicht genug Vitamine enthält. Frischfutter sagt man 10% des Körpergewichts (pro Tag dann). Als grobe Faustregel gilt: 100g pro Tier und Tag. Ich geb meinen 4 so um die 400g pro Tag. Zusätzlich zum Gemüse sollte man Kräuter anbieten (entweder frisch oder getrocknet). Als zusätzliche Beschäftigung und Vitaminquelle kann man Blüten und Blätter geben (auch hier entweder getrocknet oder frisch). Trockenfutter (Pellets) brauchen nur Tiere, welche im Winter draussen leben und durchs Gemüse zu wenig Energie kriegen. Dem kann man schon mal etwas entgegensteuern, indem man mehr Knollengemüse verfüttert. Tiere in Innenhaltung brauchen keine Pellets, solange sie gesund sind.
@Kiara: danke dir. Habe mir jetzt auch vorgenommen so wie du zu füttern. Ich lasse das FRIFU am morgen jetzt weg. Das bekommen Sie erst am Mittag! Am Abend nochmals plus je ein Kaffelöffeli Pellets.
Wenn du Pellets fütterst, würde ich zur Sicherheit am Morgen lieber nur Heu geben. Die Pellets kannst du übrigens getrost weglassen. Als Leckerchen kannst du getrocknete Blüten und Blätter anbieten.
ja eben, am morgen nur noch heu. habe ich glaube ich auch schon geschrieben. ;-) Meine Leben in Aussenhaltung, da gönn ich ihnen 1 kaffelöffel pro Tag
Chicoree enthält in den äusseren Blättern diese Säure *nachdenk* Oxidalsäure?, die ist auch im Spinat vorhanden. Deshalb vorwiegend die inneren Blätter geben. Und: Chicoree der grün ist, ist eigentlich nicht mehr zum Essen geeignet.
hallo zusammen also meine 5 schweinchen bekommen zusammen mit den 2 zwerghasen ca. 500 gramm frischfutter pro tag. da die zwerghasen nicht so viel fressen, ergibt es pro schweinchen ca. 80 - 90 gramm meine bekommen am morgen insgesamt 200 gramm löwenzahn (im sommer, im winter endivien) und am abend 300 gramm gemüse wie z.b. fenchel, brokkoli, rüebli, stangen- und knollensellerie. zum dessert gibts ab und zu noch etwas gras. (sie bekommen sowohl den löwenzahn wie auch das gemüse immer direkt aus dem kühlschrank) heu steht ihnen die ganze zeit zur verfügung und am meisten fressen sie in der nacht davon. die pellets gebe ich ihnen am morgen, es hat aber für den ganzen tag. grüässli monika
Stangen und Knollensellerie gilt nicht als kohlsorte oder? habe manchmal so ein getto mit dem gemüse. weil bei allem was man nachliest, steht immer: in geringen mengen verfüttern. da bekomme ich schon manchmal ein durcheinander!