ja, ja - aber einen Buben möchte ich nicht und auch keinen dicken, haha - zudem ist Fina trotz ihrer 22 Jährli noch fit und solange gibts keinen weiteren Rösslizugang - aber besuchen tue ich Dich trotzdem gerne
ok - ich melde mich, wird aber vermutlich eher Richtung Herbst gehen, jetzt sind wir dann ja fast jedes Weekend in den Bergen, aber Du läufst ja nicht davon...sagst der Nina noch einen lieben Gruss, gäu-gäu...
es soll ja auch solche geben, die ställe für NOTFALLTIERE kaufen - aber die seien scheinbar immer voll ... *tststs* ... soooo viele hässliche meeris auf dieser welt, die man unbedingt haben ööööhm retten muss ...
(so ganz nebenbei... ich bräuchte noch so zwei/drei weitere "Notställe"... pssssst, nicht weitersagen!! )
genau solchewelche wie abgemessen in mein auto passen ? genau die solchenwelchen, wo man noch ganz viel strohhäcksel reinpacken kann ? und die man nur zusammen mit moni, mir und frau la tomtom abholen kann ?
Wieso wusste ich nichts von Deinen wunder-wunderschönen Teddys?????? Ich möchte gerne die Babys aber dann sofort sehen Und noch an alle die den Kanton wechseln müssen um von der US-Teddy Fieber weg zu kommen.........chömed doch zu mir Gruss Silvia
auch du bist selbstverständlich herzlich eingeladen, die wunder-wunderschönen teddys höchstpersönlich begutachten zu kommen. natürlich werde ich sofort nach geburt der babys fotos ins forum stellen - wie könnte ich auch anders ... :bl7:
Hallo zusammen Jetzt hab ich mal eine Frage in die US-Teddy-Vernarrte Runde.... es heisst immer US-Teddys haben im Verhältnis zu anderen Rassen recht Probleme mit der Haut, Milben, Pilz oder so. Also einfach, dass sie anfälliger auf solche Sachen wären... könnt ihr das bestätigen? Rein äusserlich sehen die Rexe ja genau gleich aus, gefallen euch den die auch so gut? Oder wenn nicht, warum nicht? Sorry für die komischen Fragen.... nimmt mich einfach Wunder, weil mir schon aufgefallen ist, wie viele so ganz verrückt nach den US-Teddys sind.
Oh, Bätzi.... ich ganz Neidisch bin auf deine Us-Teddys. Nicole... Also das mit Pilz oder Milben ect. kann ich nicht bestätigen. AAAABer die Haut ist meiner meinung nach einfach Schuppiger bei einem Guten Us-Teddy. Die Rexe gefallen mir auch sehr gut, aber ich denke, das liegt auch einwenig am Namen.... US-TEDDY...... dass dieser Name einfach schöner klingt. Ausserdem sind vermutlich Us-Teddys in der SCHWEIZ, einfach auch leichter zu finden, als die Rexe ???
Hoi Nicole :5: Wie Tanja, denke auch ich nicht, dass US-Teddys häufiger unter Milben und Pilzen zu leiden haben als andere Rassen. Das Fell eines "guten" US-Teddys ist enorm dicht, die Haut darunter dementsprechend trocken. Auch meine Teddys haben häufig mehr oder weniger schuppige Haut, was aber nicht auf Parasiten zurückzuführen ist. Leider gibt es immer noch TAs, welche das behaupten und die armen Tierchen mit Kanonen behandeln :knfs: :knfs: :knfs: . Als ich vor bald vier Jahren eine Milbeninvasion hatte, glaubte ich anfangs auch, dass es bei den Teddys einfach nicht weggeht... und wir haben weiterbehandelt... :knfs: , wir dumme Nichtwisser, wir!!! Heute verwende ich, wenns bei einem Schweinchen sehr schuppig wird, Mandelöl mit einigen Tropfen Teebaumöl und habe ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht damit! (Irgendwo ist noch ein Thread, wo eine Lotion empfohlen wird... ... wollte ich doch ausprobieren... ... wie heisst die schon wieder??? ) Meine Teddys leben mit anderen Rassen gemischt, die trockenen Schüppchen haben aber nur sie, ein Beweis mehr, dass es sich nicht um Parasiten handeln kann. Zu Deiner zweiten Frage, warum Teddy und nicht Rex: Nun, das ist bei mir wahrscheinlich primär ein "Zufall". Zu meinem ersten US-Teddymädchen (Kovus Grossmutter Layla) kam ich wie die Jungfrau zum Kind ... ich kannte die Rasse bis dahin nicht, wusste auch nicht, dass es noch Englische Rexe gibt... Heute ziehe ich aber trotz allem die US-Teddys vor, und zwar gibt es sie in rauhem wie auch in weichem Fell (was ich ganz besonders mag !), die Rexe haben aber laut Standard immer ein rauhes Fell.
Hallo Tanja und Anna Danke für eure Antworten. Juhui jetzt weiss ich schon wieder etwas mehr Tanja Ja da hast du wohl recht, dass in der Schweiz US-Teddys einfacher zu finden sind als Rexe Anna Ah das wusste ich nicht, dass es bei US-Teddys solche mit rauhem und solche mit weichem Fell gibt.
Hallo Warum Teddys und nicht Rex? Auch bei mir war es Zufall. Ich habe zuerst die US-teddys kennengelernt. Ein Rex kam danach nie dazu, weil US-Teddy x Rex Glatthaar gibt und ich ja nur ein Bock halten kann. Ich habe noch nie ein Rex in der Hand gehalten und kann nicht sagen ob es grosse Unterschiede gibt. Wie es mir bestätigt wurde bei meiner Pilz-Umfrage sind andere Rassen genau so anfällig für Pilz und Milben wie US-Teddy (auch hat es sich in nachhinein bei meine Würfe gezeigt). Ich merke nur bei den Ohren, dass sie schnell trocken aussehen. Gruss Silvia
Hallo, Süsse Schweinchen... @Nicole Ich hatte zuerst ein Strubeli und ein Rex, dann kamen ein Glatthaar ein Stubeli und ein EKH + ein US Teddy dazu! So, so war das natürlich nie vorgesehen, aber es kommt halt immer anders *gg*. Der US Teddy war Cappuccino ( grossvater von Tiramisu der bei Silvia lebt ) Er starb jedoch nach 5 Monaten schon, zuerst hatte er einen starken Milben befall und danach hatte er Wasser in der Lunge, wo ran er dann auch gestorben ist... Der Rex war Jimmi, obwohl man sagt, Rexe seien Robuster, war er gerade das gegenteil, alle zwei Monate hatte er Milben, und ein mal ist die Leber geschrumpf, wir mussten ihn dann lange mit Vitaminen behandeln etc. Er wurde auch wieder gesund, nur die Milben kamen immer wieder Bei der zweiten Leberschrumpfung starb er dann -leider- ! Was ich damit zeigen möchte, ist, dass es auch bei den Rexen sowie bei den US Teddys ganz unterschiedliche Tierchen gibt, die einen sind robuster, die anderen anfälliger auf Krankheiten etc. Und obwohl Rex und US Teddy gleich aussehen, habe ich mich für die Rexe entschieden wegen dem rauhen Fell ,was ich sehr mag und weil ich sie einfach...ich weiss auch nicht wie ich dies jetzt schreiben soll, sie gefallen mir einfach besser