Hallo zusammen, bei mir leben 16 Meerschweinchen (3 Kastraten und 13 Weibchen) draussen auf 12.5 m2. Der älteste der Gruppe ist unser Kastrat Gaston. Wir schätzen ihn auf ca. 8 Jahre. Leider hat er in den letzten Jahren stark abgenommen und ist blind. Kann man so ein Senior im Herbst / Winter draussen lassen, oder soll ich ihn mit einem oder zwei Weibchen reinnehmen? Wäre froh um eine Antwort Chantal
Hallo Chantal und herzlich willkommen im Nagerforum! Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, würde ich den alten Herrn eigentlich schon eher mit 1 - 2 Mädels (vielleicht auch ältere?) reinholen. Wie schwer ist er denn jetzt momentan? Hast Du seine Zähne kontrollieren lassen beim Tierarzt?
Hallo Chantal Ich finde das eine schwierige Frage. Und für mich gibts eigentlich kein Richtig oder Falsch. Letzten Winter stand ich auch vor dieser Frage. Einer meiner Kastraten im 10qm Gehege hatte massiv mit der Kälte zu kämpfen. Er sah mitgenommen und abgemagert aus und machte auch promt einen Pilz. SUPER! Was sollte ich tun? Ich war mir eigentlich sicher, dass der Gute wohl in meiner warmen Stube "sicherer" über den Winter kommen würde. Was mich dann davon abhielt war, dass die Alternative zu seinem coolen, grosszügigen Zuhause ein popeliger 140er Zimmerkäfig gewesen wäre. Auch hätte er sein soziales Umfeld verloren und 2 meiner Girls hätten ihn ins Asyl begleiten müssen. Da für mich die Qualität eines Meerilebens aber wichtiger ist als die Quantität, habe ich ihn dann in seinem gewohnten Umfeld gelassen. Natürlich hatte ich immer etwas Angst, dass der Süsse den Winter nicht überleben würde. Aber wir hatten Glück Böbi ist immer noch fit und munter und rüstet sich gerade wieder für den nächsten Winter. Liebe Grüsse Barbara
Hallo Zusammen Auch ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich meine Chayenne in Innenhaltung nehme oder nicht. Es fällt mir extrem schwer, denn 1. möchte ich sie nicht verlieren, aber auch möchte ich sie nicht aus der gewohnten Umgebung nehmen. Zudem nutzt sie die grosszügige Fläche noch ausgiebig und der Platz in der Wohnung wäre mehr als begrenzt. Ja und wer soll sie begleiten? Weitere 2 Meeris die sich umstellen müssen. Ich denke, dass ich Chayenne in ihrer Gruppe lasse, da auch mir die Lebensqualität sehr wichtig ist. In Innenhaltung kann ICH den Meeris die nicht bieten. Alles Gute den Meeris Renate
Vielen Dank für eure Antworten. @Aika: Ich hab ihn heute Morgen gewogen und da wog er 712g. Man spürt aber leider bei ihm fast alle Knochen. Beim Tierarzt waren wir noch nicht, werde aber meine Mutter fragen, ob sie ihn anmeldet. Das ist es bei mir leider auch. 1. Will ich ihn nicht verlieren, aber ihn aus der Umgebung rausnehmen möchte ich ihn eigentlich auch nicht, da er nicht mehr gut sieht oder sogar ganz blind ist... Ein Käfig oder Voliere für ca. 3 Meerschweinchen haben wir leider auch nicht und müsste besorgt werden.
Ich hatte früher Aussenhaltung und ebenfalls mehrere Senioren. Auch damals hatte ich mir diese Frage gestellt, aber ich habe meine Alterchen draussen gelassen, gab ihnen jedoch eine Rotlichtlampe, die sie eifrig nutzten. Da ich damals Bodenheizung hatte, kam ein Reinholen sowieso nicht in Frage, ich machte mir dieselben Ueberlegungen wie ihr. Heute würde ich vermutlich anders entscheiden, denn ich habe gesehen, dass es meinen Alterchen wirklich nicht wohl war und sie dann auch tatsächlich starben. Ich mache mir heute Vorwürfe, dass ich damals zu lange wartete und sie lieber hätte einschläfern lassen. Falls aber die Alternative nur ein Zimmerkäfig wäre, würde ich sie natürlich nicht reinholen, sondern eben draussen lassen auf die Gefahr hin, dass sie recht schnell sterben im Winter. Für mich käme nur ein Bodengehege in der Wohnung in Frage, aber das ist natürlich nicht überall realisierbar. Einen 712gr-Opi, der zudem noch blind ist, würde ich persönlich wohl reinholen, aber wie gesagt nur, wenn genügend viel Platz vorhanden ist. Ein Bodengehege ist übrigens sehr einfach realisierbar: Bretter hochstellen und fixieren (mit Schrauben oder Textilklebeband), Wachstischtusch oder Teichfolie auf den Boden, einstreuen, Einrichtung rein und fertig).
Hallo Da stimme ich Fränzi voll und ganz zu. Ich würde es so machen, wenn du ihnen genug Platz drinnen bieten kannst (natürich nicht im Käfig, vielleicht Bodengehege) dann würde ich sie rein nehmen. Wenn du ihnen aber nur einen kleinen Käfig bieten kannst drin, würde ich sie draussen belassen.
Das rate ich meinen Leuten auch immer. Aber das klappt natürlich nur, wenn sich keine Katze oder Hund ebenfalls in der Wohnung aufhalten. Ich weiss, dass es auch grosse Haustiere gibt, die den Meeris nichts machen, aber ich persönlich traue ihnen trotzdem nicht. Wie oft hat schon der liebste Hund plötzlich zugebissen. Gruss Barbara
Da bei uns im Haus sich noch Katzen und Hunde aufhalten, wäre ein Bodengehege leider nicht geeignet. Wäre ein grossszügiges Gehege mit Deckel auch geeignet? Beispiel (einfach mit Deckel): http://xoppla.net/nagertraum/luxus1.jpg Liebe Grüsse Chantal
Sicher, ja, je nach Grösse eignet sich so ein Gehege für maximal drei erwachsene Tiere. Ich finde diese Unterkünfte ideal, bei mir wohnen entweder Mamis mit Babys oder eben Kranktiere drin. Jetzt ist es ganz anders und viel "voller" eingerichtet (gandalf und Suzie sei Dank... ) Meines hat Deckel. Guck mal:
Guck mal hier und dann auch hier, gibt es rechteckig und sechseckig. Ich hatte meins damals noch über salin, aber die Ställe sind allgemein von "glovital". Was ich jetzt anhand dieser Fotos nicht besonders "ideal" finde, sind die metallenen Schalen. Mein Gehege ist noch abwischbar beschichtet.
Das Gehege misst 140 x 80 cm mit einem 2.Stock von 60 x 50 cm. Ausgerechnet ergibt das eine Grundfläche von 1,42 m. Vorübergehend, denke ich mal, mag das sogar für 4 Tiere, die sich wirklich verstehen, gehen, ansonsten in meinen Augen für maximal drei erwachsene Meeris. Während seiner Krankwochen hat damals Mufasa die Villa zusammen mit Pamina zu zweit bewohnt. Das war noch idealer. Aber eben, es gibt Momente, wo Kompromisse eingegangen werden müssen. Einfach die jetztigen Schalen finde ich doof. Da müsste man meines Erachtens etwas anderes rausfinden, vielleicht gibt es etwas in dieser Grösse in Kunststoff??
Meine allgemeine Meinung zum Überwintern draussen gewohnter Tiere: auch in meinen Augen geht hier wohl "Qualität vor Quantität". Das heisst, ich gehe bewusst auch das Risiko ein, dass ein älteres und leichteres Tier den Winter nicht überlebt, als dass ich ihm während seiner letzten Lebensmonate seine gewohnte Umgebung und seine Gspänli wegnehme. Andererseits gibt es Momente, wo es nicht anders möglich ist. Den nächsten Winter in Innenhaltung werden wohl Dolce Vita mit ihrem Ballenproblem und das Nierenschweinchen Lala-Lara überbrücken müssen. Sie erhalten täglich Medis und Behandlung und brauchen auch spezielle Überwachung. Gewichtsmässig hätten sie kein Problem. Meiner Meinung nach muss halt wirklich von Fall zu Fall, bzw. "von Meeri zu Meeri" entschieden werden. Es gibt hier, wie so oft, kaum eine allgemeingültige Regel!
... Die Grundfläche dieses Geheges misst 1,12 m2, dazu kommt eine Etage von 0,3 m2, die man aber nicht zur Grunfläche zählen sollte, da sie dafür erstens zu klein ist und zweitens wahrscheinlich auch nicht von allen Schweinis genutzt wird. Ich würde in diesem Gehege auf Dauer nicht mehr als zwei Meerschweinchen unterbringen - okay, bei Krankheit oder Gebrechlichkeit, bei einem Notfall, darf es sicher noch eines mehr sein. Dieses oder ein ähnliches Gehege in der von dir genannten Grösse habe ich mir damals bei Glovital angeschaut, bevor ich unseren von mir geplanten EB bei einem lokalen Schreiner in Auftrag gegeben habe. Sicher, das Gehege der Firma G. ist schön aus massivem Holz gefertigt, aber gegenüber unserem alten 140er-Käfig erschien mir der Platzgewinn einfach zu gering, wenn man sich den stolzen Preis anschaut. Die Blechwannen fand ich auch nicht gerade ideal. @Chantal: Wenn bei euch Hunde und Katzen in der Wohnung herumspazieren,müsstest du natürlich einen Deckel anbringen, den Deckel würde ich wegen des Gewichts und der Handlichkeit zweiteilig machen. Wenn du deinem Sorgenschweinchen noch zwei bis drei Gspänli mitgibst, sollte die Grundfläche etwa 2 m2 betragen (mehr darfs natürlich immer sein). Eine weitere Möglichkeit wäre es, den EB (mögliche Masse: 2,5m x 0,8 m) auf einen oder zwei Tische hintereinander zu stellen, dann wären die Schweinchen etwas weniger von den andern Haustieren bedrängt. Auf folgender HP findest du Vorschläge für geschützte EBs: http://www.tierische-eigenheime.de.tl/Gesch.ue.tzte-EBs.htm Liebe Grüsse Claudia
Hallo Claudia Auf die obere Etage, welche mit einem Suzie-Häuschen erweitert (und mit Kuschelsack "bestückt" ), inzwischen die ganze Breite von 80 cm "ausfüllt", wird von ausnahmslos allen Schweinchen benutzt, da ja eine breite, nicht steile Treppe nach oben führt. Deshalb rechne ich wirklich die gesamte Fläche. Ich persönlich finde einfach das Blech nicht geschickt. Preislich hast Du Recht, aber ich konnte den Stall dazumal via Salin zu einem Sonderpreis erwerben . Weiterer Vorteil sind die Rollen, Nachteil aber die Grösse (wehe, von Zimmer zu Zimmer, bzw. von Stock zu Stock, wenn gezügelt werden muss... )
hallo chantal http://www.meerschweinchen.ch/aktuelles.html ich hätte hier noch ein gehege 1.60 x 0.8 m gibt 1.28 m2 es hat einen deckel und wurde von uns für die gewerbe austellung gefertig. es ist innen mit einer acrylfolie ausgelegt für eine einfache reinigung. die scheiben vorne sind herausnehmbar. das ganze ist OHNE einrichtung für 300.00 Franken inkl MwST in trimbach abholbereit
Absolut! Ich habe auch absolut keine Skrupel evtl. Kranktierchen, Mamis mit ihren Babies oder irgendwelche Innenhaltungsübernahmetiere in meinem 140er Käfig für einige Wochen (meist sind das 3-4) unterzubringen. Aber für Gaston und seine Girls fände ich das jetzt nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Sie müssten über Monate darin wohnen. Ob er im nächsten Frühling mit seiner Behinderung wieder von der Gruppe aufgenommen würde ist ebenfalls fraglich. Also würde er wohl den Rest seines Lebens auf einem guten qm verbringen. (Ich denke nicht, dass ein blindes Tier noch Etagen nutzt?) Aber eben....das sind nur meine Gedanken. Grüessli Barbara