sterbende meeris

Discussion in 'Krankheiten' started by gontscha, Jan 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Das geht mir genauso! Da hab ich auch null den Durchblick. Trotzdem besteht die Hälfte meines Rudels aus Dalmatinern. Die hab ich mir gekauft bei jemandem, der da durchblickt, bei den Schimmeln und den Dalmatinern. Und so darf ich mich erfreuen am Anblick und am Wesen dieser wunderschönen Tiere!
     
  2. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    da bin ich aber froh das ich nicht die einzige bin.:g030:
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    Das mit den Schimmeln und den Dalmis ist doch gar nicht schwer.. :a015: :nixweiss: Da finde ich die ganze Vererbungslehre mit diesen Rassenbezeichnungen mit den Buchstabenreihen viel schwerer!
    Ich hatte ja am Anfang nur grobe Kenntnisse der Rassen (hatte auch immer nur die üblichen Tiergeschäftsmischlingsschweine). Als ich mich vor einigen Monaten dann wieder für Meeris zu interessieren begann, habe ich alles verschlungen was ich finden konnte (ich war jeden Tag minimum 3 Stunden im Internet nur auf Meeripages). Jetzt habe ich doch schon ein recht umfangreiches Wissen angehäuft, aber mit den Schimmeln und Dalmis hatte ich wirklich kein Problem. Als ich mich mit einer Züchterin in Verbindung gesetzt habe und etwas von Schimmeln erwähnt habe, hat sie mich richtigerweise gleich gewarnt. Da habe ich ihr einen Roman über das, was ich weiss, geschrieben und sie war ganz perplex. :g030: Bin schon ein bisschen stolz auf mich. Bisher habe ich noch kein Schimmel und auch kein Dalmi, aber es kommt garantiert noch ein Schimmelchen dazu. Finde die einfach faszinierend und wunderschön!!!
    Wenn dann doch mal Fragen auftauchen würden, habe ich eine Züchterin an meiner Seite, die ich immer fragen kann. Toll, dass es solche Züchter gibt! :dank:
     
  4. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    es ist mir erlich gesagt auch zu gefärlich.
    ich habe einen riesen horror davor, das ich einen fehler mache und plötzlich ein krüppeli habe.
    da lasse ich lieber die finger davon.
    aber hut ab. vor dir.
    meine lieblings farben sind lilac ice-lilac und slate blue.
     
  5. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    Ja, diese Verpaarungen muss man wirklich mit Vorsicht und dem nötigen Wissen vornehmen. Ich finde es immer tragisch, wenn aus sogenannten Kinderzimmerverpaarungen Schimmel fallen. Da fehlt wirklich jegliche Aufklärung.

    ice-lilac? Das habe ich noch nie gesehen. Wie sieht diese Farbkombination denn aus? Ist das ein spezielles Lilac, oder ist ice eine eigene Farbe?
     
  6. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    hallo
    die farbe ice-lilac ist nicht anerkannt.
    es ist ein ganz helles lilac variiert von fast rosa zu weiss rosa.
    leider habe ich kein schweinchen in dieser farbe.
    habe mal eins gesehen und wow!!!!!!!!!!!!
    ein traum.
     
  7. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    wow, das hört sich ja wirklich schön an. Ich werde gleich mal danach googeln.

    Wie gehts eigentlich deinen Schweinis?
     
  8. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    hallo
    es ist eine sehr schöne farbe.
    habe mal einen zucht bock gesehen, der war fast violet. echt toll.
    meinen schweinchen gehts super!!!!!!!!!:203:
    keines gestorben.
    bin wirklich froh. hoffe es bleibt so.
    grüsse
     
  9. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    Super! Ich drücke weiterhin die Daumen!
     
  10. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    hallo
    es ist ein toller tag. bei mir scheint die sonne und meinen meeris gehts super.!:bl2:
    ich habe eine frage, mein bruder brachte mir gestern sein meeri. das hat kahle stellen. er fragte mich was los sei mit dem tier. ich sagte ihm das es grabmilben hätte.(räude) er müsse zum arzt gehen und die haut abschaben lassen, dan sehe man es schon. er meinte das er das gemcht hätte aber nichts gefunden wurde.
    ich wollte fragen, kann das sein das der arzt nichts findet?
    weil die anzeichen sind eindeutig. müsste man an einer anderen stelle hautproben nehmen?
    das tier hat er wider mitgenommen. ich kann das nicht auch noch gebrauchen.
    grüsse
     
  11. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    hallo zusammen
    die ursache ist gefunden.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    es ist das wasser. im wasser habe ich kolibakterien von kühen.
    und zwar ist das so.
    ich wohne genau an der grenze zwischen toggenburg,herisau und st.gallen.
    da ich das lezte haus auf dem berg binn, habe ich als einzige noch 2 anschlüsse aus 2 verschiedenen kraftwerken.
    einmal toggenburg und einmal herisau.
    das haus wurde im 1997 in den oberen stöcken renoviert, da wurden die alten rohre erneuert und wir wurden ans herisauer kraftwerkt angeschlossen. der untere teil, keller stall wurde nicht renoviert habe da 1 anschluss und der läuft über das toggenburger kraftwerk.
    diese wasserrohre wurden nicht ernäuert. das haus stammt aus dem jahr 1887.
    die wasserleitung für den stall läuft einzeln zum haus.
    (habe von der vermietung immer 2 abrechnungen bekommen. da wir das 2 jahr hier wohnen, dachte ich es seinen nachzahlungen.)
    die wasserleitung vom stall, verläuft unter dem miststock vom bauer durch. wenn es taut, versickert das zeig im boden. die wasserleitung muss kaput sein, einen riss oder ein loch haben. dadurch kommt der mist der im boden versickert ins wasserrohr vom wasserrohr ind die trinkflaschen und dann sterben meine tiere.

    daher dieses unregelmässige sterben. wenn der das zeug gefriehrt, kann natürlich nicht ins wasser laufen.
    da das immer kleine mängen sind, sehe und rieche ich das nicht.
    und im frühling kommen die tiere wider raus und haben quellwasser.
    daher sind meine tiere immer im winter gestorben. und nur die im stall, die die ich oben habe nicht.

    die leitung wird jetzt stillgelegt.

    das kein ergebniss bei der toten meerschweinchen raus kam, kann er sich nur so erklähren, das es durch das einfriehren die zellen und alles andere zerstört wurde.

    es ist ein schwacher trost, aber jetzt weis ich das es keine seuche war oder krankheit.

    ich danke euch für die tollen tips. das mit dem vitamin c- werde ich beibehalten und werde nach einem guten buch suchen über krankheiten.

    ich danke euch.
    grüsse
     
  12. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    :e035: Ou super. :e035: Endlich ist die Ursache gefunden! Jetzt kann es ja nur bergauf gehen. Ich wünsche deinen Meeris ein langes und erfülltes Leben, was sie jetzt ja auch hoffentlich haben werden. Zum Glück war es keine Seuche! :d015: Jupidu, das Daumen und Pfötchendrücken hat also geholfen! :203:
     
  13. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    hallo
    danke, ja es hat genützt, fühle mich aber nicht gerade befreit, eher bedrückt. das es eine solche dumme banale sache sein kann.
    ich fühle mich glücklich, das ich jetzt weiss was es ist und das keines mehr sterben wird. fühle mich aber hundsmiserabel, ich habe ihnen das wasser gegeben. das ist makaber.
    habe neue trinkflaschen gekauft und jetzt kann es nurnoch besser werden.
    bin auch froh das es keine seuche ist. hatte schon angst, das ich alle verliehre. ich werde jetzt zuerst schauen, das alles wider gut ist mich vom schock erholen und meine tiere noch mehr vertüddeln.
    bin wirklich erleichtert.
    heute gibts karottenkuchen mit fenchel verziehrung und brccoli rahm. :smile162:
    nein, im ernst heute gibts salat. mein mann holt gerade 20 salatköpfe. :bl3:
     
  14. Gandalf

    Gandalf Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    Nov 23, 2006
    Messages:
    3,925
    ich finde es toll, dass ihr die lösung gefunden habt.

    was mich erstaunt, sorry aber ich hinterfrage alles und jedes, ist folgendes. die wasserleitung steht ja unter druck, wie kann da denn was rein, es müsste ja eine erheblicher wasserverlust auftretten.
    das erstaunt mich jetzt etwas.

    ich wünsche deinen schweinchen alles gute
     
  15. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    hallo
    das weis ich auch nicht.
    ich hatte noch nie viel druck auf der stallleitung.
    und ob jetzt wasser verlohren geht, konnte ich nicht sehen, da es unter dem miststock ist.und es da immer nass und pflötschig ist.
    aber da frage ich mal nach, jetzt nimmt es mich auch wunder.
    heute kommt jemand, und stellt das wasser im stall ab und versiegelt oder verstopf das rohr.
    den frage ich mal.
     
  16. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jul 25, 2007
    Messages:
    949
    Hey, super! Das freut mich sehr für Dich und Deine Meeries das ihr jetzt endlich wisst woran es liegt! Das konnte ja keiner wissen...Wünsch Dir viel Glück mit Deiner Bande-das sie alle gesund bleiben!

    Liebe Grüsse Bine
     
  17. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Nov 1, 2007
    Messages:
    431
    Freut mich für dich, dass die Ursache gefunden wurde. Nun kannst du nach vorn sehen und deine Meeris können sich alle erholen.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Rehabilitation.

    Grüssle Cait :bl3:
     
  18. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Ich kann nachvollziehen, dass du jetzt ein bisschen erleichtert bist.

    Die Ursache ist gefunden. Hast du denn jetzt während den letzten Tagen bis zur Klärung aus der anderen Leitung das Wasser gegeben?

    Der Spuk hat jetzt ein Ende gefunden. Ich bin sehr froh darüber.

    Jasmin
     
  19. gontscha

    gontscha Benutzer

    Joined:
    Jan 15, 2008
    Messages:
    81
    hallo
    ja seit der vitamin c behandlung schon.
    weil das vitamin c setzt sich auf dem flaschenhals nieder, daher habe ich sie hochgenommen geputzt das vitamin c reingetan und wider runter gebracht.
    wollte das vitamin c nicht unten lassen nicht das kinder meinen es sei hundeguzis oder sonst noch was passiert.
    weis das es nicht giftig ist, aber medis gehören ins badezimmer in den schrank.
    daher war das wasser von oben.
    bin wirkrklich erleichtrt.
    muss nicht mehr mit ungutem gefühl in den stall.
     
  20. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jun 19, 2006
    Messages:
    1,463
    sorry aber ich komm jetzt nicht mehr nach.

    hast du nun die tiere bei dir oder bei deiner nachbarin?

    wurde das wasser nie untersucht als noch tiere im stall waren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.