Kann man Meersaulis Tannenäste geben?? Weiss eben nicht ob sie es nich vertragen oder es giftig ist. Kit lieben grüssen T&O
Gute Frage - stehen doch momentan bei allen ein Christbaum in der Stube. Kann der nun fortlaufend an die Meeris verfüttert werden? Können die Äste auch noch gegeben werden, wenn sie schon dürr sind? Man kann ja nicht gleich den ganzen Baum reinwerfen - auch aus Platzgründen.... Also: Wo sind da die Erfahrungen der Meeri-Liebhaber? Was könnt ihr uns für Tips geben zum Thema Tannenäste - Tannensorten - Tannenmenge - frisch oder dürr ?
Hallo falls Dein Christbaum eine Rottanne ist, kannst du ihn problemlos verfüttern. Es können auch andere Tannen sein, aber diese werden in der Regel nicht so gerne gefressen. Denke auch daran, dass die industriell gezogenen Christbäume gespritzt sein könnten, dann ist einfach vorsicht geboten. Allerdings muss ich sagen, ich habe noch nie ein Tier wegen Tannenästen eines Christbaumes verloren. Tanne ist auch sehr empfehlenswert, da die Rinde viele Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe besitzt.
Hallo,ich glaube irgendwo hatt es einen Thread dazu....Ernährung? oder Haltung..? Weiss nicht mehr....aufjedenfall haben meine Meeri immer Tannenäste im gehege,sie lieben sie Und wenns auch nur zum verstecken ist!
Hallo Meine bekommen auch Tannenäste,und sie lieben sie. Föhren fressen sie nicht so gerne. Da bei uns im Garten ein grosse Tanne steht nehme ich oft von der die Äste( ist glaubs eine Blautanne) oder ich gehe sie in den Wald holen(dann habe ich keine Ahnung was für eine Tanne das ist). Im Sommer fressen sie auch die verdorrten noch gerne.(gibt aber eine ziehmliche sauerei!!!!) Grüessli Karin
Auch in meinem Gehege hats die verschiedensten Tannensorten (am liebsten fressen die Meeris schon die roten, aber ich gebe auch weisse und andere rein). Ich glaube nicht, dass Tannen giftig sind (habe mich einmal extra via unseren Gärtner instruieren lassen, der hat alle seine "gescheiten" Bücher konsultiert wegen mir... ), bei mir ist in 40 Jahren noch nie einem Tier wegen Tannenästenmampfen etwas passiert. Giftig sind Eibe, Thuja und Konsorte! Ganz besonders beliebt sind bei meinen Tieren auch Föhren- und Fichtenäste (da gibts doch schon irgendwo ein Thema?? ?) Auch bekommen meine Meeris nach dem Neujahr unseren ganzen Tannenbaum (serbische Fichte) ins Gehege (in unserem Garten gewachsen, also garantiert unbehandelt!). Ich hatte aber auch noch nie ein Problem, wenn ich gekaufte Tannen nach Weihnachten bei meinen Tieren "gereicyclet" habe... ... ich denke, Meeris merken auch, wenn ihnen etwas nicht gut tut? Und meine fressen auch nicht alle Tannäste (diejenigen, welche sie stehen lassen, sehen dafür viel länger schön aus auch gut, oder?? )
Hoi zäme Seit zwei Jahren müssen die Männer von der Grünabfuhr keine Tannenbäume aus unsere Siedlung wegbringen denn ich schnappe sie mir alle vorher und schleppe sie in meinem Garten. Äste mit Wachs oder buntes schoggipapier weg machen und rein mit dem Rest ins Gehege. Da fängt bei den Meeris die Weihnacht an...................Sie lieben es und ich liebe es nicht stundenlang im Wald nach Tanne suchen zu müssen. Silvia
Vorsicht bei Weihnachtsbäumen! Viele Leute sprayen ihren Christbaum mit Haarlack ein, damit er länger hält. Das ist giftig........... Tannen kann man alle verfüttern, einzig Fichtenarten und Eibe ist giftig.
Welche Fichtenarten sind denn giftig? Serbische Fichten haben meine Meeris schon x-mal verputzt und auch andere Fichtenäste, noch lieber natürlich Föhren!! Churro: ungefähr so läufts bei uns auch! Unsere Müllmänner nehmen dafür sämtliche Baumgerippe von mir noch bis Ostern mit...
Ich meine, Fichten sind nicht unbedingt in erster Linie giftig, sondern das Problem liegt in den ätherischen Ölen und zuviel davon ist ungesund. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Meeris welche immer Grünzeugs erhalten genau wissen, wann genug ist. Und nun noch eine persönliche Anmerkung: Ich habe versucht mich schlau zu machen, was ist Tanne oder Fichte, musste aber feststellen, das ist gar nicht so einfach und Naturkunde ist doch sonst eigentlich wirklich mein Ding. Es gibt auch sehr viele Fichtenarten. Ich gehe also auch bei diesem Thema davon aus, die Menge macht das Gift und ich glaube, dass die Meeris meistens ein gesundes Mass finden um ihre NATÜRLICHE Nahrung richtig zu dosieren.
eine fichte ( picea abies) ist eigentlich nur eine ganz normale rottanne und die lieben unsere meeris ja sehr weisstanne und blautanne sind abies-sorten föhre oder waldkiefer heisst auch pinie (pinus silvestris) die sind alle nicht giftig....ausser rottanne werden sie ja auch nicht völlig weggemampft, aber als versteck genügen sie total. wirklich giftig sind eibe ( mit dicklichen, weichen nadeln), buchs und natürlich efeu. aber womit die christbäume gespritzt sind, damit sie länger haltbar sind, habe ich auch keine ahnung.....man kann nur hoffen, dass die meeris es selber merken würden, wenns nicht essbar wäre.
Hoi zäme meine Söilis fressen alle Tannen oder eben Fichtensorten und sogar unsere Nordmanntanne, welche jede Weihnacht bei uns in der Stube steht. Gestorben ist mir in all den Jahren kein einziges Tier an einer "Tannen- oder eben Fichtenvergiftung". Am liebsten verspeisen sie Rottanne und die Nordmann........fressen sie doch auch noch zum Schluss
In meinem Garten steht eine atlantische Pinie. Meine Meeris lieben es daran zu knabbern. Ich nehme dann nur noch nackte Stengel aus dem Gehege. :avatar6674_3: :4106: