Was kann das sein?

Discussion in 'Krankheiten' started by Nicole81, Feb 5, 2009.

  1. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Hallo Zusammen

    Habe zwei Fragen:

    Mein Mondamin verschluckt sich ständig und eigentlich immer wieder beim Frischfutter mampfen. Dass man sich mal verschlucken tut das ist ja normal, aber doch nicht so häufig oder? Hat schon jemand etwas ähnliches erlebt und was macht man dagegen?

    Meine zweite Frage:
    Was kann man tun, wenn ein Schweichen hustet? Ich habe eine Vermutung wer es ist. Sie hustet nicht ganz so regelmässig und doch fällt es mir auf. An was kann das liegen? Wie häufig muss sie husten, dass ich zum TA muss?

    Habt ihr Ratschläge für mich oder Erfahrungen, ich wäre euch dankbar dafür.

    Lieber Gruss
    Nicole
     
  2. karin66

    karin66 Guest

    Hallo Nicole
    Also zu Deiner ersten Frage kann ich Dir leider keine Antwort geben. Könnte mir höchstens vorstellen, dass irgend etwas mit den Zähen nicht stimmt und sie evt. nicht richtig kauen kann und sich darum verschluckt - aber das ist nur eine Vermutung.
    Zum Husten: Ab zum TA und zwar sofort. Mit Husten ist nicht zu spassen und dieser sollte sofort behandelt werden (meist wird Antibiotika verabreicht). Der Husten könnte von einer Bronchitis herrühren. Hat das Meeri ausser Husten noch andere Symptome - z.b. rasselnde Atmung, starke Flankenatmung, Nasenausfluss oder entzündete Augen?
     
  3. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Die Zähne von Mondi sind i.o. so wie ich das gesehen habe. Er verschluckt sich einfach nur...

    Das Schweinchen mit Husten ist überhaupt nicht auffällig, Augen, Nase, Zähne und Atmung alles ok, nichts ist verschleimt. Sie hustet einfach hie und da...
     
  4. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Hoi Nicole

    Genau dieses Verschlucken hatte unsere Foxi vor einigen Wochen. Das tönte sehr schlimm, und wir sind extrem fest erschrocken. Wir liessen sie dann in der Klinik untersuchen, aber ihre Zähnchen waren Gott sei Dank lupenrein. Also, die Zähnchen könnten eine Ursache dafür sein, aber es gibt eben noch weitere.... Wir bekamen dann sicherheitshalber AB mit (Escoprimsirup). Das ist im Normalfall sehr gut verträglich. Foxi darf keinesfalls Baytril bekommen, da sie nach 2 Tagen mit totaler Essverweigerung reagiert.

    Wir haben dann aber noch bei "Frau Meier" nachgefragt, und ich gebe dir hiermit gleich seine Originalantwort bekannt:

    > Unsere 2 1/2-jährige Foxi verschluckt sich neuerdings sehr oft beim Fressen, ungefähr seit 1 Woche.
    ".....das könnte auch eine Entzündung im Bereich Kehlkopf oder
    Schlundkopf sein, ebenso die Folge einer Verletzung deren
    Schleimhaut durch irgend ein hartes Futterteil. Wenn das der
    Fall ist, könnte ein Antibiotikum oder ein "Hustensaft" Erfolg
    haben".

    Wir haben die Ursache tatsächlich auch herausgefunden.... Wir fanden im Heu leider feine Äste mit Stacheln und haben die dummerweise vorher nicht bemerkt. Bestimmt hat Foxi davon gefressen und sich nachher die Schleimhaut verletzt. Sie hat uns natürlich sehr leid getan, denn dies tat bestimmt extrem weh. Könnte es bei dir evtl. auch in diese Richtung gehen, was meinst du?

    Ich kann dir folgenden Rat geben, denn auch bei uns war vor allem das Frischfutter das Problem. Am besten schneidest du die nächsten Tage bei der Gurke den inneren weichen Teil komplett raus und dann geht es nämlich besser. Versuch's mal! Nach ein paar wenigen Tagen ging es Gott sei Dank unserer Foxi wieder viel besser.

    Vielleicht halt am besten tierärztlich abklären lassen und gleich diese paar Stichworte als Hinweis geben.

    Zu deiner zweiten Frage:
    Hier habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber Husten ist bei Meeris schon ein Alarmzeichen und sollte vom Spezialisten abgeklärt werden. Das könnte im Zusammenhang stehen mit einer Bronchienentzündung. Es ist für die Meeris unter Umständen sogar schmerzhaft. Wie sieht die Atmung aus? Man muss eben hier extrem aufpassen wegen einer beginnenden Lungenentzündung...

    Daumendrück für die beiden und alles Gute!
     
  5. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Hallo Yvonne

    Das Heu schau ich immer an wenn ich es ins Gehege lege und so kleine stachelige Äste wären mir sicher aufgefallen, die hätten mich sicher gestochen, da ich das Heu immer mit den Händen auseinander zupfe. Ich werde das gerne mit der Gurke ausprobieren, danke.

    Beim Husten ist es einfach komisch, sie hustet nicht immer und auch nicht jeden Tag. Als ich bei Sugus-OP beim TA war, habe ich ihn gefragt was das mit dem Husten ist und er meinte, wenn es nicht häufig vorkommt, dann könnte es einfach vom Staub des Einstreus sein oder zu trockene Luft...
    Ich kann leider nicht sofort zum TA gehen, erst Dienstag. Kann vorher nicht frei nehmen...

    Ich werde morgen mal nach homöopathischen Globulis sehen in der Apotheke in der ich arbeite.

    Danke für deine Antwort Yvonne und lieber Gruss
    Nicole
     
  6. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Hoi Nicole

    Dieses *Verschlucken-Geräusch* habe ich auch schon gehört, eines meiner Teddys hat bei der Grünfütterung jeweils solch einen Kohldampf, dass sie das Futter viel zu schnell reinzieht oder vielleicht auch zu viel aufs Mal und dann hört man diese Töne bei ihr. Es kommt aber keinesfalls regelmässig und ständig vor bei Xavinia, daher würde ich es bei Mondamin schon gut beobachten oder wenn Du ja eh am DI zum TA gehst, gleich beide Säulis mitnehmen.

    Gute Besserung...::1
     
  7. Hallo Nicole,

    ich habe Mondamin nicht mehr so vor Augen. Ist er extrem kurzköpfig? Und gierig?

    Meine Maike verschluckte sich auch oft, sehr kurzköpfig und megagierig;-))

    Sönnchen hats auch manchmal, ist auch so ein Rundköpfchen.

    Ich gebe jetzt vorher etwas jedem mit der Hand, damit die erste Gier weg ist, wenn die Insalata serviert wird.

    Die Gier kommt ja daher, dass sie Angst haben ihnen frisst jemand was weg.

    Schnell, schnell reinstopfen und schon ist Luft geschluckt*kieksmuig*würg

    Ich würde beide dennoch dem TA vorstellen.

    Das Hustenschweinchen könnte auch verschleimt sein, da hilft ein ACC-Präparat gut. Ich nehme dazu Fluimucil.

    Liebe Grüsse
     
  8. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer


    Hallo Petra

    Schau das ist Mondamin:

    [​IMG]


    Ich meine nicht, dass er kurzköpfig ist, aber er ist schon seeeeehr gierig...

    Gestern hat sich Mondi nicht verschluckt, aber heute wieder und Pamina hat heutemorgen wieder gehustet und seither nicht mehr... Ich weiss einfach nicht was ich davon halten soll...

    Meinem TA habe ich angerufen und ich kann am Dienstagmorgen beide Schweinchen vorstellen (bin langsam Stammgast). Ich lasse eine Routineuntersuchung machen, so dass er alles anschaut und berichte dann was ich beobachtet und gehört habe.

    Würdet ihr mir wieder eure Daumen zur Verfühgung stellen und fest drücken? Ich hoffe sehr, dass nichts Schlimmes dabei heraus kommt, denn die beiden sind ja noch so jung...

    Hoffende Grüsse
    Nicole
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Hallo Nicole

    Ich drücke mal alle Daumen.

    Eine Erklärung habe ich nicht. Es hat es auch schon gegeben, dass mal eines sich verschluckte, aber das war keine Regel.

    Es ist sicher gut, das mal zu klären.

    Gruss
    Jasmin
     
  10. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Sali Nicole

    Klar, auch hier drücken wir fest die Daumen und die "Zuckermausis" ihre Pfötchen.

    Ich finde es gut, dass du es noch fachärztlich abklären lässt, vor allem auch das Verschlucken. Auch hier kommt es ab und zu mal vor, aber eben niemals so häufig, wie damals vor ein paar Wochen als sich Foxi wohl die Schleimhaut verletzte.

    Alles Gute für die zwei, und wir denken an dich am DI!
     
  11. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Guten Morgen

    So, ich war mit meinen beiden Schweinchen bei der TÄ.

    Mondamin war als erster dran. Ich habe ihr meine Beobachtungen geschildert und dann hat sie ihn untersucht. Sie konnte, ausser einen Zahn der leicht grösser ist, nichts akutes feststellen. Sie meinte es gäbe eine seltene Krankheit, wo die Speiseröhre vergrössert ist (Ösophag.... weiss nicht mehr wie das heisst, vielleicht weiss es ja Petra?), aber sie habe das bei einem Meerschweinchen noch nicht gesehen. Ich soll Mondamin jetzt jeden Tag eine halbe Tube von BBB 14 Tage lang geben und ihm das FriFu erhöht zu fressen geben. Sollte sich mit diesen Massnahmen nichts verbessern, dann muss ich nochmals vorbei gehen und dann wird ein Röntgenbild gemacht, um zu schauen, ob es sich wirklich um eine vergrösserte Speiseröhre handelt und dann wird weiter entschieden. Aber ich hoffe fest, dass sich das Verschlucken bessert!

    Pamina war die Nächste. Die TÄ konnte beim Abhören keine Auffälligkeiten hören, Herz und Lunge seien eigentlich normal. Aber sie meinte es könne trotzdem eine Bronchitis sein und sie gebe mir zur Sicherheit ein Antibiotikum (Baytril) und gegen die Entzündung ein Schmerzmittel (Metacam) mit und das soll ich Pamina einmal täglich, während 14 Tagen geben. Wenn es sich nicht bessern sollte, dann muss ich sie auch nochmals vorbei bringen. Soll ich Pamina auch etwas BBB geben, wegen dem AB?

    Muss ich sonst noch etwas beachten? Ich hoffe einfach fest, dass die Behandlung anschlägt und sich die beiden gut erholen...
    Ich werde natürlich weiter berichten wie es den Beiden geht. Danke viel mal fürs Daumendrücken!

    Hoffende Grüsse
    Nicole
     
  12. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Sali Nicole

    Ich denke ich würde Pamina auch von dem BBB geben. Den meisten Tieren schlägt das AB ja mächtig auf den Magen.

    Für beide Tiere wünsche ich dir GUTE BESSERUNG und dass sie dir in Zukunft nur noch Freude bereiten werden :dau:

    Toi toi toi......

    Gruss Barbara
     
  13. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Hallo Barbara

    Oke, werde ich machen. Auch eine halbe Tube pro Tag vom BBB?

    Ist einfach ein bisschen doof im Moment, aber ich bin trotzdem froh, dass ich nun weiss was es ist. Weisst du die beiden sind ja sonst quickfidel und sind nicht auffällig im Verhalten und das ist ja ganz gut so.

    Wir werden sehen wie sich das ganze entwickelt und ich gehe jetzt auch nicht gerade vom Schlimmsten aus und denke positiv.

    Güessli
    Nicole
     
  14. Hallo Nicole,

    Ösophagus ist die medizinische Bezeichnung für die Speiseröhre. Kommt glaub aus dem griech.

    Ein Muskelschlauch, ich erinnere mich spontan nur an eine Erkrankung (beim Menschen), wo es zu Krampfadern in der Speiseröhre kommen kann(Ösophagusvarizen). Das kanns aber nicht sein.

    Ösophagushypertrophie wäre eine Vergrösserung. Hypertrophie ist die Vergrösserung eines Muskels,durch Zunahme der Muskelfasern. Das kann mit jedem Muskel passieren, wenn er besonders gefordert wird. Beim Fitnesstraininig ist das erwünscht.

    Krankhaft wäre es z.b. beim Herzen, Myocardhypertrophie. Die gibt es auch beim Meerschweinchen,führt dann oft zur Schocklunge mit Lungenödem. Hatte mein Noah.:-(

    Klang es wie Achalasie? Das würde meiner Ansicht nach passen. Ist aber auch als selten beschrieben.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Achalasie

    http://medsana.ch/krankheiten/achalasie-definition.html

    Gehört habe ich davon noch nicht beim Meerschweinchen. Mach Dich nicht verrückt, beobachte ihn einfach gut beim Essen, wann und wie oft er sich verschluckt.

    Wenn es weiter anhält, bleiben ja nur weitere diagnostische Abklärungen. Ich drücke dem süssen Wattebällchen die Daumen, dass er keine Beschwerden mehr hat und es einfach eine vorübergehende Fehlfunktion war.

    Ebenso gute Besserung für Pamina. BBB unbedingt dazu geben, gerade bei Baytril oral, das schlägt gerne mal auf die Darmflora.:-(

    Ich drücke die Daumen, alles Gute!

    Liebe Grüsse
     
  15. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Hallo Petra

    Ja genau die Ösophagushypertrophie könnte es sein, meinte die TÄ, die Vergrösserung der Speiseröhre. Weisst du von einer solchen Krankheit bei den Meeris? Aber mal schauen, ich gehe noch nicht von dem aus. Ich werde auf jedenfall Striche machen wie häufig Mondi sich verschluckt in diesen zwei Wochen. Natürlich merke ich das nur wenn ich zu Hause bin.

    Nein verrückt machen lasse ich mich nicht, denn es kommt so wie es kommt, ich denke positiv und den beiden gehts ja eigentlich ganz gut...

    Liebe Grüsse ins Tessin
    Nicole
     
  16. Hallo Nicole,

    nein noch nicht und es ist ja auch nur eine Verdachtsdiagnose, bzw. Überlegung Deiner TÄ.

    Ich drück die Daumen, dass das Kerlchen einfach nur gierig ist und dabei Luft schluckt.

    Alles Gute!
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Sali Nicole

    Dankeschön für deinen Bericht.

    Merkst du einen Unterschied, wenn du Mondamin bei der Gurke das weiche Innenteil wegschneidest oder hat er das Problem so der so? Mache ansonsten auch mal einen Test und lasse die Gurke komplett weg. Wie ist dann seine Reaktion? Du musst der Fellnase ja jetzt BBB geben, hat denn deine TÄ Bedenken, dass er zu hastig futtert und dann vielleicht Magenprobleme bekommt?

    Wie dir Petra schon geantwortet hat, würde ich ebenfalls zu Baytril unbedingt BBB regelmässig verabreichen. Zeitlich versetzt mit 2h ist ja klar, gell... Achte dich unbedingt ab sofort auf das Fressverhalten bei Pamina, unsere Foxi hat ja gegen dieses AB eine schlimme Unverträglichkeit und spätestens nach 3 Tagen nimmt sie partout nichts mehr.

    Nicole, du weisst, dass es BBB auch in grossen Tuben mit einem Drehrad zu kaufen gibt? Ich finde die viiiieeel praktischer, sparsamer und erst noch einiges günstiger als diese kleinen Tübchen. In diesen bleibt immer ein kleiner Rest zurück und die Handhabung ist extrem mühsam. Vor allem auch für eine Dauer von 14 Tagen lohnt es sich auf alle Fälle die grössere Variante zu benützen. Unsere Bande schlabbert diese Paste direkt ab dieser besagten Tube. Nichts einfacher als dies. Sandra vom Tierliparadies hat es beispielsweise auch im Verkaufsshop.

    *Daumendrück* für die zwei und dass bald alles wieder überstanden ist!
     
  18. Liebe Yvonne,

    entschuldige bitte, aber ich muss jetzt mal ganz blöd fragen, was ist Besonderes am Inneren der Gurke?

    Du hast das neulich schon einmal erwähnt, ich weiss nicht mehr wo.

    Das Innere ist glaub das Feinste für die Kleinen. Haben sie viel Gurke, bleibt das Äussere manchmal liegen, aber das Innere wird immer gefressen.

    Ich bin zwar nicht der Ansicht, dass die Tiere nur das fressen, was ihnen gut tut, aber sie selektieren schon.

    Meine Bande z.b. lässt Paprika aus Spanien und Marokko liegen, frisst aber holländische?

    Ich habe schon extra die Bio gekauft, dennoch, es geht nur die holländische gut. Natürlich....die gibts ja auch nicht überall, sondern hier nur genau in einem Laden.:-( Sie lassen "dat Ahl" halt gerne rennen;-))

    Sie werden ja wohl kaum etwas über Schadstoffbelastungen gelesen haben.

    Auch die Nostranigurken gehen nicht gut, holländische lieben sie.

    Sie fressen zwar schon alle alles, aber wenn sie etwas ablehnen, sind sie sich da auch einig und ich richte mich danach.

    Instinkt? Ich weiss es nicht, aber ich fühle mich besser, wenn sie mit Appetit essen.

    Das Gurkeninnere ist hier immer zuerst weg.

    Auch bei den Möhren mögen sie nicht alle.Bei Salaten sind sie etwas unkritischer*g*

    Neugierige Grüsse
     
  19. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Petra,

    hau mich jetzt nicht, aber ich schneide das Innere der Gurke immer raus und werfe es weg (oder esse es selber) :d040: , denn meine Meeris mögen es erstens nicht besonders - ihnen ist die Gurkenschale am liebsten (deshalb bei mir: nur Bio). Und zweitens bin ich überzeugt, dass Gurkeninneres für stinkenden Matschkot verantwortlich sein kann. Ich fahre ohne Gurkeninneres in der Meeriernährung wesentlich besser.

    Wieder einmal zeigt es sich, wie verschieden die Erfahrungen und Überzeugungen sein können... und für alle stimmt es :d050: .

    Kukumrige Grüessli, Franziska
     
  20. Hallo Franziska,

    warum sollte ich Dich hauen? Das klügelt sich doch jeder selbst raus:) Dafür schäle ich die Gurke, ich traue dem Bio manchmal nicht.

    Ich höre aber wirklich zum ersten Mal, dass das Innere rausgeschnitten wird.

    Es hiess früher, zuviel Gurke bläht den Darm auf und führt zu Matschkot, ich hatte da aber keine Probleme, ich gebe allerdings nach Gurkenfütterung jedem nochmal extra eine Handvoll Heu vor die Nase, das animiert sie zu einer Extraportion!:))

    Es ist doch immer gut, sich über Fütterung auszutauschen, man kann nur dazu lernen! Profitieren tun die Kleinen!

    Cetriolige ;-)) Grüsse