Hallo zusammen Unserem Meerschweinchen Floh ist ein Abszess auf dem Rücken "aufgeplatzt". Wir sind gleich zum TA und seit dem wird die Wunde täglich mit Salbe verarztet und sie bekommt auch täglich Antibiotika. Das ganze will einfach nicht heilen und so langsam mag sie das Antibiotika überhaupt nicht mehr nehmen. Ansonsten geht es ihr gut und sie frisst auch ganz normal! Morgen muss sie wieder zum TA und der wird wahrscheinlich sagen das wir so weiterfahren sollen. Nur ist Antibiotika auf Dauer doch nicht so gut oder? Wir haben auch Angst das dies ihr Immunsystem schwächt und sie dadurch schneller Haarlinge oder andere Parasiten bekommt! Kann man sowas nicht operieren? Oder ist das zu riskant? Gruss Lea
Hallo Wenn es sich tatsächlich um einen Abzsess handelt wäre es gut wenn er gespült würde. Durch das Salben verklebt alles nur unnötig. Der Abzsess soll ja offen bleiben und von innen her heilen. Sonst ist die Gefahr das er wieder kommt sehr groß !!! Frag deinen TA nach einer Knopfkanüle und nach einem Mittel zum Spülen. Das AB muß sie aber noch weiter nehmen. Für die Darmflora gib ihr Zeitversetzt BB !!! Hier waren die letzten Wochen viele Abzsesse da kannst du dich auch mal durchlesen !!! Viel Erfolg
Hallo Das habe ich vergessen zu schreiben spülen tun wir es auch täglich und danach mit der Salbe behandeln. BBB bekommt sie auch! Gruss Lea
Wie lange hat sie den Abzsess denn schon ??? Es dauert wirklich lange bis die ausgeheilt sind. Wichig ist ihn offen zu halten !!!
In so einem Fall würde ich mir überlegen, ob ich nicht eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt einholen möchte... vielleicht müsste auch mal geprüft werden, ob ihr nicht das AB wechseln solltet. Da ich selber bei meinen Meeris zum Glück noch nicht sooo oft Abszesse hatte und die immer sehr schnell geheilt sind, ohne dass wir viel unternommen haben, kann ich dir leider keinen guten Tipp geben. Bei meinen Patienten habe ich teilweise Hepar Sulfuris gegeben - teilweise auch nicht. Obs etwas geholfen hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, die andern sind ja auch gesund geworden. Aber ich denke zumindest, man kann damit nichts falsch machen. Gruss Gabi
Hallo Lea, Dein TA müßte Dir gesagt haben, dass Abszesse über Wochen gehen und langwierig sein können. Das mit der Salbe hält mein TA für keine gute Idee, da diese die Wunde verklebt. Durch das Spülen wird der Eiter gelöst, der muss samt Spülmittel ablaufen können. Wenn Du kannst, geh mal zu einem anderen TA. Vielleicht gibt Dir jemand eine TA empfehlung in Deiner Nähe. Ich bin leider zu weit weg, aus Deutschland. Ließ mal unter "eitrige Wunde".
Hi, auf dem Rücken haben Schweinchen schon mal entartete Talgdrüsen (Atherome), die sich natürlich auch entzünden können. Wenn es das ist, wird wahrscheinlich eine OP erforderlich werden. Diese Talgdrüse produziert immer weiter. Ist es ganz sicher, dass das Eiter ist, was da raus kommt? Talg sieht auch weisslich aus, stinkt und ist so eine camenbertartige, etwas krümelige Masse. Kann natürlich auch eine Mischung aus Eiter und Talg sein. Ich würde das Schweinchen unbedingt einem zweiten TA vorstellen und mir dabei gleich einen suchen der Inhalationsnarkose hat, falls eine OP erforderlich ist. Und über einen AB-Wechsel muss natürlich nachgedacht werden, wenn sich da zwei Wochen nichts gebessert hat, ist es nicht das richtige AB. Wobei Abszessen mit oraler AB-Gabe sowieso schwer beizukommen ist. Mein Noah hatte mal eine vereiterte Talgdrüse, da half auch nur die OP, da er gerade kastriert wurde, haben wir das gleich mitmachen lassen. Er hatte nie wieder Probleme. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo zusammen Danke für eure Antworten. Also wir hatten auch schon ein Meerschweinchen das auf dem Rücken eine Talgdrüse hatte. Die wurde dann raus operiert. Sie hat es auch auf dem Rücken aber es sieht schon aus wie Eiter. Zuerst war es auch ein "Knubel" der dann eben aufplatzte! Eine Zeitlang sah es aus als würde es heilen aber sie wehrt sich so gegen das Antibiotika das man fast nichts ins Mäulchen bekommt. Sie ist seit der Antibiotika Gabe viel aktiver und wehrt sich auch richtig wenn ihr was nicht passt. Wir gehen ja gleich noch mal zum TA und mal schauen was er dann sagt. Ansonsten holen wir uns auf jeden Fall eine Zweitmeinung ein. Gruss Lea
Hallo Komme vom TA und er meinte das es super aussieht! Also kein Antibiotika mehr geben und auch nicht mehr mit der Salbe behandeln. Es ist einfach noch das "Loch" das wieder zuwachsen muss! Gruss Lea
So wie ich das verstanden habe, ist die Wunde offen. In dem Falle ist jegliche Salbe Schwachfug. Ich würde bei einem offenen Abszess desinfizieren mit einer nicht fettenden Flüssigkeit wie Merfen oder so und dann um Gottes Willen trocknen lassen damit sich ne Kruste und neues Gewebe bilden kann. Ist das selbe wie man auf eine tiefe Schürf- oder Schnittwunde Salbe tun würde. Das heilt so nie. Ich bin zwar kein Tierarzt und selber sehr unerfahrend was Meeris anbelangt. In Sachen Wundheilung kann ich aber einiges bieten. Wichtig ist dass er sich auch nicht kratzt, was zwangsläufig beim abheilen passieren wird da sich das Gewebe zusammenziehen wird, was wiederum juckt. Auf alle Fälle in Quarantäne und mal die Salbe weglassen. Antibiotika würd ich vorerst noch lassen, damit sich die Sache nicht weiter entzündet. Vielleicht tuts auch ein Entzündungshemendes Medi wobei man dann grosskalibrige Geschosse wie Antibiotika weglassen kann. Abszesse selber (bevor sie ausdringen) lassen sich super mit Lyman 50'000 behandeln. Ist zwar für den Mensch gedacht, mein Kumpel hatte aber bei seinem Meeri grossen Erfolg damit. Für die offene Wunde isses allerdings nicht so das Wahre. Hoffe dass es deinem Floh bald wieder besser geht Liebe Grüsse deady EDIT: Habe das letzte Posting übersehen. Sorry
Hallo Das wegen der Quarantäne würde mich auch interessieren der Ta meinte das sein nicht nötig solange die anderen die Wunde in Ruhe lassen. Er meinte wir sollen ihm den Stress nicht zumuten und es in der Gruppe lassen!? Gruss Lea
Also der Eiter der entsteht ja durch Erreger, ich glaube es sind Streptokokken (bin mir aber nicht ganz sicher, ob es wirklich diese Erreger sind). Und die sind ja hochansteckend. Ich hatte das auch schon gehört, dass man ein "eiterndes" Meeri darum vom Rest der Gruppe trennen soll. Ich habe daraufhin, als meine Usha mal einen Abszess unter dem Kinn hatte, meine TÄ'in drauf angesprochen und sie sagte mir, dass wenn die anderen Tiere keine Wunden haben, sie sich auch nicht anstecken könnten und es sei darum nicht nötig, so ein Tier in Quarantäne zu halten. Usha durfte in der Gruppe bleiben und es steckte sich auch keines der anderen Schweinchen an.