Hallo ihr alle, Bin eben zurück aus den Ferien. Hatte eine liebe Freundin die meine Tiere gehütet hat. Mit zwei Schweinchen musste sie zum Tierarzt weil sie plötzlich kahle Stellen hatten im Fell. Der TA hat Räudemilben diagnostiziert und die zwei Tiere gespritzt. Die anderen 4 musste meine Freundin baden. Hat jemand Erfahrung mit Räudemilben. Wie kann das anfangen? Grüsse Kathrin
Hallo Kathrin Räudemilben, das sind eklige Zeitgenossen. Als ich mich noch nicht damit auskannte, meinte ich erst es sei eine Art Pilz, weil es auch so schuppt. Aber mittlerweilen hab ich ne gute Methode rausgefunden, um festzustellen ob es wirklich Räudemilben sind. Wenn man den Tieren die betroffene Stelle etwas krault, fangen sie vorne mit dem Mäulchen und Zähnen an zu knabbern und wollen an die betroffene Stelle gehen um zu beissen. Das hab ich bei anderen Milbenarten noch nicht gesehen, dass sie das machen. Mich dünkt die Räudemilbe am hartnäckigsten von allen Milbenarten. Eines meiner Notfallsäulis hatte massiv Räudemilbenbefall. Es wurde mittlerweilen 3x mit Dectomax behandelt und 3x mit Ectofum behandelt. Gabi riet mir noch sie mit Stronghold zu behandeln, werd ich mir am 2. August wenn ich zum Kastrieren fahre noch besorgen. Die offenen Stellen schmiere ich noch mit Ringelblumensalbe ein, ist gut für die Wundheilung und reduziert den Juckreiz. Vielleicht haben deine Tiere weil du weg warst, die Räudemilben bekommen, viele Tiere reagieren mit Stress, wenn nicht mehr die gewohnte Betreuungsperson da ist. Kann vom Heu kommen, Stroh.... hat sich was verändert in letzter Zeit??? Leben sie draussen oder drinnen, kann auch vom Gras kommen...???
Hallo alle, Bin etwas enttäuscht, dass ich nur eine Antwort bekommen habe. - Also einem Meerschweinchen gehts noch gar nicht gut. Hat viele Haare verloren. Im Nacken hat sie eine ziemlich kahle Stelle die auch zum Teil blutig ist. Soll ich da noch Betadine auftragen. Habe nochmals beim Tierarzt nachgefragt. Muss am Montag nochmals 2 Meeris spritzen und die anderen 4 baden.Habe alle Schweinchen draussen. Habe leider noch einen Rest Stroh von einer Nachbarin aus einem Plastiksack aufgebraucht. Vielleicht kommen die Räudemilben daher. Also wenn jemand noch einen guten Tipp hat für mich wäre ich dankbar. Kathrin
Hier kannst Du auch nachlesen: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=575. Da ist sicher etwas Nützliches dabei...
Hallo Pippo Ich kann dir leider auch nicht helfen. Meine Soilis haben jetzt zwar auch Milben, weiss jedoch nicht genau welche. Leider bin ich auch total unerfahren in punkto Milben. Aber bitte schreib weiter damit wir lesen können wie es Euch geht und wie Ihr hoffentlich die Milben besiegt! Ich wünsche Dir Gute und schnelle Besserung bei Deinen Soilis. Grüsse Susanne
Hoi Pippo sorry, deinen Beitrag habe ich erst jetzt gesehen, durch Susannes Antwort. Irgendwie ist mir der durch die Latten. Normalerweise behandle ich Milbenbefall mit Dectomax - das ist so ziemlich das Gleiche wie Ivomec, das die meisten Tierärzte jeweils spritzen. In letzter Zeit habe ich ab und zu Milbenpatienten gesehen, bei denen Dectomax nicht genügend genützt hat, es hat zwar ein bisschen angeschlagen, aber nicht so richtig "gegriffen". Das Meeri bei Yvonne ist so eins, bei dem ich meine Zweifel habe, ob Dectomax da genügt. Offenbar hilft Stronghold in solchen extrem hartnäckigen Fällen gut, allenfalls sogar kombiniert mit Dectomax. Du solltest das aber unbedingt mit deinem Tierarzt absprechen. Ich habe schon öfter erlebt, dass Tierärzte durchaus einverstanden sind mit einer Änderung der Behandlung, wenn man sie vorsichtig drauf anspricht. Aber sie haben natürlich völlig recht - wenn wir Laien einfach drauflosmedikamentieren, kommt garantiert nichts Schlaues dabei heraus. Darum sind auch alle Tipps, die wir dir hier im Forum geben können, nur bedingt brauchbar, du musst dich auf jeden Fall mit einem Fachmann beraten. Ectomfum ist an sich bei Milben auch nicht schlecht - aber nur in eher harmlosen Fällen. Es tötet die Milben, die direkt unter der Hautoberfläche sind, aber die Wirkung geht nicht sehr tief und erreicht bei schlimmem Befall nicht alle Milben. Ectofum mildert aber den Juckreiz, das ist an sich schon sehr gut. Auch das Shampoo Soufrol mildert den Juckreiz offenbar sehr gut (Humanmedizin, bekommt man in der Drogerie oder Apotheke). Eine Bekannte von mir hatte vor etwa zwei Monaten auch mit grausligem Milbenbefall zu kämpfen, auch da hat Dectomax nicht genügend geholfen, aber Stronghold und ab und zu Waschungen mit Soufrol haben die blöden Parasiten gebodigt. Normalerweise bin ich dagegen, dass man Meeris badet, bei normalem Milbenbefall ist das wirklich nicht nötig. Es kann aber sinnvoll sein, wenn sie wirklich schlimm verkrustet sind und man den Juckreiz rasch bekämpfen muss. Wie schlimm ein Befall ist, kann natürlich kein Mensch via Internet feststellen. Darum, nochmal: sprich dich mit dem TA ab. Alles Gute und liebe Grüsse Gabi
Räudemilben + Pilz Hallo alle, Also war nochmal beim TA. Zwei Schweinchen haben die zweite Spritze gekriegt. Bei einem ist das Fell wieder nachgewachsen. Dieses hatte auch nur eine kleine befallene Stelle. Das andere Schweinchen hatte starken Milbebefall und jetzt noch einen Pilz. Der TA hat mir Imaverol mitgegeben zum baden. Jetzt nach 3 Tagen sieht die Haut rechts gut aus, aber das Gusi hat zwei grosse kahle Stellen und das ganze Fell sieht stumpf aus. Aber alles in allem gehts besser und ich hoffe dass bald alle wieder gesund sind. Also lieb grüsst Kathrin