Unebenes Gelände

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von rabia, 22. Januar 2009.

  1. rabia

    rabia Neuer Benutzer

    Hallo zusammen

    ich bin neu hier im Forum. Im Frühling wird der Traum meiner Tochter und von mir wahr. Wir bekommen Meerschweinschen.
    Wir wohnen an einen kleinen Bächlein. Die Böschung bis zum Bachufer gehört zu unserem Grundstück. Da an dieser Böschung nichts wäschts machen wir uns Gedanken, ob wir die Böschung in die geplante Aussenanlage einbeziehen sollen. So hätten die Meeris einen viel grösseren Auslauf. Was denkt ihr, mögen die Tierchen "am Hang" leben? Ein Teil der Anlage kommt natürlich auf eine flache Ebene.
    Vielen Dank für Eure Antworten!
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo rabia,

    schön, dass Ihr Euch Euren Traum von der Meersäuli-Haltung erfüllt und Euch vorab gründlich informiert, wie die Tiere denn auch artgerecht gehalten werden :dau: !

    Bezüglich Deiner Frage denke ich, es kommt vor allem darauf an, ob Ihr denn den ganzen, bis zum Bach vergrösserten Auslauf wirklich SICHER machen könntet - sprich, es darf weder von unten noch von oben noch durchs Gitter ein Fressfeind zu den Meeris reinkönnen. Wenn das mit dem Untergittern und Überdecken im unebenen Gelände zu aufwändig wird oder sich gar nicht machen lässt, dann würde ich auf das Stück am Hang lieber verzichten und einen sicheren Auslauf im ebenen Gelände bauen. Wenn Ihr das zusätzliche Stück am Hang aber ebenfalls fuchs- und mardersicher hinkriegt, ist jeder Quadratmeter mehr sicher willkommen. Die Meeris könnten ja dann individuell entscheiden, ob sie lieber in "Schräglage" oder auf dem ebenen Boden herumwuseln wollen.

    Grüessli und viel Spass bei der Planung,

    Franziska
     
  3. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Sali Rabia

    Was Du auch noch berücksichtigen müsstest, kann das *Bächlein* bei heftigen Regenfällen nicht auch plötzlich viel mehr Wasser führen und die Böschung dabei überfluten? Nicht dass die Meeris dann schwimmen müssen...:p030:

    Ansonsten schliesse ich mich den Tipps von Franziska voll und ganz an.
     
  4. Hallo Rabia

    Ich denke, ich würde auch primär mal die ebene Fläche ein- und ausbruchsicher "verarbeiten". Aber je nach Schräge und auch Bodenkonsistenz (wegen der eventuellen Untergitterung oder aber dem Plattenlegen dem Gitter entlang) kannst Du sicher auch - wenigstens einen Teil - des schrägen Bodens mit einbeziehen.
    Drei Meereli aus meinem "Stall" wohnen z.B. HIER . Das ist zwar wahrscheinlich nicht so steil, wie es bei Dir sein wird, aber immerhin, so als Idee...
    Vielleicht hättest Du die Möglichkeit, hier ein oder zwei Bilder vom zur Verfügung stehenden Gelände hier einzustellen??

    Liebe Grüsse und viel Freude an der "Vorplanung" :bl7:
    Anna
     
  5. rabia

    rabia Neuer Benutzer

    Danke

    Hei das ist ja super, dass ihr mir so schnell mit Rat zur Seite gestanden seid. Wir haben das Ganze jetzt (endlich schneefreies Gelände) noch einmal genauer angeschaut. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das Gelände doch wohl zu steil ist. Vor allem auch wenn ich daran denke, dass ich Schnitzel in die Anlage streuen wollte. Ich glaube das würde auch runter rutschen. So werden unsere Meeris wohl ein ebens Gelände bekommen.
    Auf ein andermal
    rabia
     
  6. Fröschli

    Fröschli Erfahrener Benutzer

    Hallo

    Wir haben ja auch ganz viel "steiles" Gelände und haben uns entschieden es den Meeris zu geben, weil wir damit eh nichts anfangen könnten...

    Musst mal bei mir auf der HP schauen gehen: http://ehrensperger.repage4.de/ unter Haltung->Dominique's Haltung

    Wir haben es so gelöst, das wir das flache Gelände Fuchs-& Mardersicher gemacht haben, sprich: oben Gitter und unten Gitter. Und dann haben wir ja noch ca 16 m2 steiles Gelände. Das haben wir einfach eingehaagt, und jetzt dürfen da die Meeris einfach Tags über da raus.

    LG