Urinverschmiert

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Kianga, 24. März 2014.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    man darf auch die zähne nicht ausser Acht lassen. Es kann auch mal vorkommen, dass wenn ein Schweinchen nicht mehr so viel Hunger hat und auch nicht mehr richtig fressen mag, auch die Zähne mal entgleisen können. Das hatte ich auch schon mal. Nachdem die eigentliche Krankheit ausgestanden war und die Zähne korrigiert worden sind, war wieder alles Bestens und es gab danach nie mehr Zahnprobleme. **Holz anlang Holz anlang***
     
  2. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    ich habe auch schon zu lange gewartet, als meiner plötzlich keine Rüeblis mehr fressen wollte, weil das zu hart war. Alles andere hat er aber genügend gefuttert, deswegen fiel es mir auch nicht auf, sondern erst als er vor Schmerzen dann nichts mehr futtern wollte. Dann hatte ich einen Kieferabszess-Patient, bevor er ein halbes Jahr später an den Folgen starb. Er hat aber nur leicht abgenommen während der Zeit und da er etwas zuviel auf der Waage hatte, war es von keiner Bedeutung.
     
  3. Marie

    Marie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    127
    Hallo Selina

    Das tut mir sehr leid, dass es Kianga so schlecht geht!

    Ich schreibe dir hier, weil ich meine Gedanken auch zur Diskussion stellen will.

    Soweit ich weiss, ist CC hauptsächlich fein gemahlenes Heu mit Zusätzen. Ich war bis jetzt der Meinung, dass CC vor allem dazu dient, ein Schweinchen zuzufüttern, welches selber nicht genug Heu frisst. Ich glaube, CC ist bezüglich Kalorien nicht gehaltvoller als Heu. (stimmt das?)

    Kianga aber frisst ja. Und trotzdem nimmt sie weiter ab.

    Frisst sie wirklich? Oder stürzt sie sich nur heisshungrig aufs Futter, ohne es wirklich zu fressen? (Zähne?) Frisst sie Heu?

    Oder doch etwas mit dem Stoffwechsel? Schilddrüse? Hormone?

    Warum auch immer:
    Kiangas Blasenentzündung wird mit AB behandelt. Aber sie muss dringend zunehmen!

    Ich verstehe sehr gut, dass du unsicher bist was du ihr nun füttern sollst. Und du musst schlussendlich selber entscheiden.

    Ich würde jetzt an deiner Stelle zuerst mal auf die Kalorien schauen, damit sie zunimmt, und das mit dem Calcium eher für die Zukunft beachten, wenn es ihr wieder besser geht.

    Also sehr gehaltvolles Futter wie Mais oder Körner. oder ev. Haferflocken oder grüner Hafer? (kenne ich nicht selber, habe ich nur hier schon gelesen).
    Und zusätzlich, wie Locke schon gesagt hat, gut "spülen", also viel Flüssigkeit (Gurke, Gurke, Gurke, ev. Tee), damit die Blase gut gespült wird.

    Wenn Kianga das CC gerne und gut frisst, würde ich ihr das weiter geben (ev. vermischt mit Banane, für mehr Kalorien?).

    Bitte meldet euch sofort, liebe Fories, wenn ich hier etwas geraten habe was nicht gut ist für Kianga!

    Ich drücke beide Daumen, dass Kiangas Gewicht wieder aufwärts geht!!!!
    Liebe Grüsse
    Ursi
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Also ich würde das Ccc auch weiterhin geben, wenn ich mich entscheiden müsste.

    Ich finde, CCC gehört nicht unbedingt zu dem Futter, welches ich wegen einer Blasengeschichte weglassen würde.

    Bei meinen Blasenpatienten war jedoch Trockenfutter ganz gestrichen.
     
  5. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Bei CC hat es keine Kalorienangabe, aber es enthält auch Getreide und Melasse, was sonst ja eher verschrien ist. Nichtsdestotrotz wird es ja gerade als Päppelfutter angepriesen wegen des hohen Rohfaseranteil, und zwar für Tiere, die ihr gewohntes Futter nicht mehr fressen können. Calcium wird lediglich als 0.6 % angegeben, was das auch immer exakt heissen mag...?

    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tpp/00000000/A0189-XX.HTM?inhalt_c.htm

    Aber das wichtigste ist in erster Linie genügend Wasserzuführungen in Form von Nassfutter. Um das Päppeln wirst Du ja auch nicht herum kommen, da würde ich wohl leicht verdauliche Bio-Flocken (z.B. Haferflocken etc) geben, natürlich alles in Massen. Die Zusammensetzung des calciumarmen Spezialfutters würde ich jetzt mal unter die Lupe nehmen, vielleicht ist die ja gar nicht soooo ungesund.
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Bin ja mal gespannt, welches Futter die Tä ihr kommen lässt, welches speziell wenig Calcium hat. Meine Tä hat mir dieses Futter auf jeden Fall noch nie empfohlen und sie weiss eigentlich alles in Sachen Blase etc. Dafür hat meine Tä von der Firma Oxbow extra Tabletten (gepresstes Heu etc.) welches speziell für Blasentiere hergestellt worden ist. Da hat es auch Cranberry drin, welche speziell für den Schutz der Blasenwand sind. Kaufen kann man die Tabletten glaube ich nicht. Ich habe sie noch nie gesehen in der Schweiz. Ich glaube, meine Tä ist sie am Testen wie sie mir mal gesagt hat.

    Ich denke, ich kann mir vorstellen, dass es das Trockenfutter ist, bei dem der Calcium / Phosphor Verhältnis stimmt.

    PS: bei dem CCC ist es wie bei unseren Nahrungsmitteln manchmal. Sie werden als gesund angepriesen und dann stimmt doch wieder was nicht damit. Irgendwas muss wohl immer sein und so ist es wohl auch beim CCC. Dann essen wir es trotzdem, denn irgendwas müssen wir ja essen.

    Ich nehme an, ihre Tä wird ihr das Healthy Guinea Pig Pro bestellen. Da stimmt das Ca/Ph Verhältnis. Ich habe letztes Jahr mal eine Packung ausprobiert. Das Problem ist, dass es auch im Heu wieder etwas calciumreiches haben kann. Das lässt sich gar nicht vermeiden und alles kann man den Schweinchen wegen den Blasengeschichten auch nicht wegnehmen, vorallem müssen sie ja Heu fressen.

    PS: habe gerade herausgefunden, dass es auch im Healthy Guinea Pro Melasse drin hat. Ich glaube, das braucht es, damit die Pellets zusammenhalten.
     
  7. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Auch das 'normalo'-Heu ist trockenes Futter und damit calciumreich. Je mehr Wasser aufgenommen wird, desto höher die Chance das Calcium ausgeschwemmt wird (einige calciumarmen Nassfutter-Sorten unterstützen dies). Cranberrys Wirkung ist etwas umstritten, auch wenn es z.T. Empfohlen wird. Aber es wird dabei auch vermehrt Flüssigkeit ausgeschieden.

    Alle handelsüblichen 'ungesunden' Pellets enthalten als Bindemittel Melasse, nebst Getreide und ihre Abfallprodukte. Nur die 'gesunden', Getreidefreien Pellets enthalten den deklarierten, darin enthaltenen Inhaltsstoff zu 100%. Diese werden lediglich stark gepresst, damit sie nicht auseinander fallen. Sofern man Pellets natürlich überhaupt als 'Gesund' betrachtet, da sie grosse Quellungssgefahr im Magen darstellen und eine Erstickungsgefahr bergen können.
     
  8. Kianga

    Kianga Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    56
    Hallo zusammen, ich bin ganz begeistert von all den Infos, den angeregten Diskussion und den vielen hilfreichen Tipps! Ich werde nun in nächster Zeit so einiges ausprobieren und schauen, was für Kianga am besten ist. Eines scheint jedoch klar: eine komplett calciumarme Nahrung wird es wohl kaum geben können - ist ja tatsächlich bereits aufgrund des Heus unmöglich. Mein oberstes Ziel ist zudem, dass Kianga zunimmt. Und das hat sie von gestern auf heute: 20g :) Ich weiss jetzt nicht, ob das Zufall ist, oder ob es bergauf geht. Sie scheint mir aber noch aktiver und auch weniger urinverschmiert. Auch der Geruch ist nicht mehr so penetrant. Allerdings merke ich leider, dass die anderen Schweinchen sie ziemlich belästigen bzw. nicht in Ruhe fressen lassen. Sie stibitzen ihr alles weg oder vertreiben sie vom besten Haufen. (Habe Kianga auch schon einmal zum Fressen abgetrennt. Aber sie frisst nur in Gesellschaft. Sie frisst auch nicht, wenn wir sie rausnehmen, nur das CC hat sie aus der Spritze immer fleissig geschmatzt.) Sie frisst mehr das, was gerade in der Nähe ist und geht nicht mehr so aktiv auf Futtersuche - obwohl sie schon immer wieder rumspaziert, sich bewegt und angerannt kommt, wenn sie was rascheln hört. Aber so richtig nach Futter sucht sie nicht wie früher. Dennoch habe ich sie genau beobachtet: Sie frisst richtig, egal ob harte oder weichere Sachen. Deshalb glaube ich nicht, dass was mit den Zähnen ist.

    Hormonprobleme, Schilddrüse oder anderes kann ich aber nicht ausschliessen... Die Frage ist halt wirklich, wie sehr ich Kianga noch von TA zu TA schleppen soll... Mir ist es zuerst einmal wichtig zu sehen, wie sich ihr Zustand mit dem AB entwickelt, und ob sie wieder zunimmt. Falls ich merke, dass sie wieder abnimmt, dann gebe ich ihr dann doch mal wieder CC - evtl. mit Zusatz.

    Ich schreibe euch auch gerne, welches Futter meine TÄ mir besorgt. Ich erhalte es aber frühstens am Dienstag.

    So, ich gehe jetzt mal und gebe Kianga noch ihre heutige Portion AB.

    Wünsche euch einen schönen Sonntagabend!
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    würde ich auch mal so machen.

    Du darfst dann einfach nicht enttäuscht sein, wenn sie wieder plötzlich ein nasses Hinterteil hat. Das sind eben die ständigen Auf- und Abs solcher Schweinchen.

    Aber vielleicht geht es bei deine ja wieder ganz weg :pig:
     
  10. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Tägliche Gewichtsschwankungen kann es immer geben; keine Ahnung wieviel das bei Meerschweinchen ist. Bei Kaninchen kann es schon mal bis zu 100 g sein. Es kommt eben auch drauf an, ob vor oder nach dem grossen Fressen gewogen wird...

    Aber schön, dass es ihr mal nicht schlechter geht!