Hallo, ich nochmal Ich habe da noch eine Frage - ich hab ein Zahnschwein Mädel (Alter unbekannt) und ich möchte versuchen die Zähne selber zu kürzen. Mein TA hat das bisher getan, doch jedesmal sagt er wieder dass es ganz einfach wäre und es für das Schweinchen auch weniger Stress wäre wenn es nicht jedesmal nur deswegen zum Tierarzt müsste. Nun müssten sie allerdings wieder gekürzt werden. So... nur trau ich mich einfach nicht. Wie genau soll ich dass denn anstellen? Mein Tierarzt hat es mir immer erklärt, er spreizt das Mäulchen mit einer Art Zange auseinander und so etwas hab ich nicht. Wie könnte ich das anstellen? Ich hab richtig Angst das was schiefgeht und man den Zahn nicht ganz abknipsen kann sondern dass er teilweise runterhängt und ich dann so schnellstens zum TA rennen muss ..... meine Fantasie spielt da ein wenig verrückt... Wäre dankbar um Ratschläge Grüssli :5: Johanna
Hallo Johanna Ich habe zum Glück nicht allzu grosse Erfahrungen mit Zahnschweinchen. Aber ich weiss, das ich das wohl kaum selber machen würde. Ich hab zwar auch schon gehört dass es jemand selber macht, aber nur die vorderen. Die Backenzähne sind dann eine ganz andere Liga. Ich würde mich das wohl nicht getrauen, egal welche Zähne. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Johanna Einen Rat, wie du am besten die Zähne kürzt, habe ich nicht. Aber erlaube mir eine persönliche Bemerkung: Lass die Finger davon, auch wenn dein TA meint, es sei eine kleine Sache. Angst und Bedenken sind schlechte Begleiter in so einem Unterfangen, das braucht eine ruhige Hand, kühles Blut und gute Nerven. Ich kenne nur ganz wenige, die die Zähne ihrer Schützlinge selber kürzen, wenn es sein muss. Und diese wenigen arbeiten in einem Beruf, der eine gewisse Erfahrung im Umgang mit solchen Situationen haben. Der ganze Rest geht halt pünktlich wie die Uhr mit den Patienten zum TA und lässt es von der Fachperson machen. Dein Zahn-Meeri gewöhnt sich mit der Zeit an diese Prozedur und steckt den Stress weg, wenn es gesund ist. Wahrscheinlich wird es aber den grösseren Stress haben, wenn du mit zittrigen Fingern und einem Klipser ihm im Mund herumfummelst. Liebi Grüess, Gabriela
Salü Susanne - jetzt bist du mir grad zuvorgekommen ... frau schreibt langsam! Aber egal: Doppelt-gemoppelt ist auch nicht schlecht, gell. Und tschüss.
Hallo Susanne und Gabriela Ja..darum hab ich es bisher noch nicht gemacht. Ich hab mich einfach nicht an die Sache rangetraut. Ich bringe sie nun schon seit 2 Jahren regelmässig zum Zähnekürzen zum TA und er sagt mir immer wieder dass dies überhaupt keine Sache ist, genau wie Krallenschneiden. Es handelt sich um die Vorderzähnchen die einen schiefen abrieb haben. Ich müsste einfach eine scharfe Zange nehmen........ Am Besten mach ich morgen einen Termin beim TA und hör mir halt zum 100. Mal seine Empfehlung an ;-) Danke euch und Grüessli Johanna
Hallo Johanna Ich sehe das gleich wie Susanne und Gabriela: Lass besser die Finger davon. Zähne kürzen mittels Zange oder Klipser ist eh nicht ideal, da der Zahn im dümmsten Fall splittern kann; besser ist eine Korrektur mit Schleifscheibe (Dremel). Es kann auch passieren, dass das Schweini nach einer ungeschickten Korrektur schlecht abbeissen kann, wenn der Zahnschluss nicht mehr stimmt, und so was ist obermühsam. Zwar habe ich ja selber ein Zahnschweinchen, bei dem meine Freundin Angi ca. alle 10 Tage selber die oberen Schneidezähne mit der Schleifscheibe kürzt. Romulito hat jedoch im Unterkiefer nach einer Zahn-OP keine Schneidezähne mehr, so dass die oberen Nagezähne eh keine richtige Funktion mehr haben und einfach von Zeit zu Zeit zurückgeschnitten werden müssen, damit im Mäulchen keine Verletzungen entstehen. Meine Freundin hat ausserdem ein sehr geschicktes Händchen für solche Sachen - ich selber würde mir das nie zutrauen....
Hoi Johanna Zu den schon erwähnten Gründen möchte ich noch einen Grund angeben, warum ich sowas niemals selber machen würde: "abgekluppte" Zahnstücke können wegfliegen wie Geschosse... zum Beispiel Dir ins Auge rein! Ich habe schon von Tierärzten gehört, die Nagerzähne nur mit einer Schutzbrille auf der Nase kürzen aus diesem Grund! Lass das lieber vom Tierarzt machen! Auch wenn der "schlaue" Empfehlungen abgibt...
mein zahnschweinchen will auch wieder unbedingt zum TA, habe ich das gefühl. meine schwiegermutter hat ihm letztens die zähne abgeknipst. sie musste es auch relativ oft machen, als sie noch kaninchen züchtete. damals als sie die zähne bei breezy geknipst hatte, war es nur wenig was sie abknipsen musste. jetzt habe ich allerdings gemerkt, dass sie sich schon nach hinten biegen. er frisst zwar noch so wie immer und verhält sich auch so, aber ich will es natürlich nicht drauf an kommen lassen. und ich schaue, dass die hinteren zähne auch gleich kontrolliert werden. wenn er frisst gibt er so ein komisches geräusch von sich...so wie ein schaben. jagt mir fast immer eine gänsehaut ein *schauder* muss morgen zum TA, jetzt muss nämlich mehr weg als letztes mal und ich lasse es doch lieber von ihm machen. ich selber würde mir dieses knipsen nicht zutrauen...traue mich eh schon nicht viel^^
Guten Morgen Danke euch allen für die Antworten. davon hab ich noch gar nicht gehört.. meine TÄ die ich hatte (bin oft umgezogen) haben immer mit der Zange die Zähne abgeknipst, auch der Jetzige. Das gibt mir jetzt grad ein bisschen zu denken da ich grade einen Termin bei ihm gemacht habe... ich hab mir auch so Horrorszenarien vorgestellt... und mir etwas ins Auge schiesst... u.v.m. Ich hätte dies nur versucht wenn mir jemand gesagt hätte dass dies gar keine Sache ist und mir genau erklärt hätte wie ich dies machen soll. Der TA kann ja gut reden wenn er, übertrieben gesagt, jeden Tag damit zu tun hat. Aber ich lasse, wie ich schon selber gedacht habe, lieber die Finger davon. Danke und Grüessli Johanna
Liebe Johanna Tja, das muss in der Tat ein TA sein, welcher leider nicht allzu viele Erfahrungen mit Zahnkorrekturen hat. Das ist vielleicht noch uralte Theorie, aber bei Vorderzähnchen-Korrekturen ist wirklich das Allerbeste, eine Trennscheibe (Dremel) einzusetzen. Zumeist ist es übrigens bei Meerschweinchen auch noch so, dass wenn die Vorderzähne zu lang wachsen, etwas mit dem Gebiss leider nicht in Ordnung ist. Das heisst, die Backenzähne sind vielfach auch noch davon betroffen. Oft sind diese nämlich die Ursache, dass es dann im vorderen Bereich nicht mehr stimmt. Wie gesagt, wenn man die Zähne zum Beispiel abknipst, können Risse entstehen, unter Umständen sogar bis in die Zahnwurzel, was zur Folge hat, dass der Zahn gar nicht mehr nachwächst. Weiter kann es zu folgenden Komplikationen kommen: - Verletzungen des Keimgewebes, welches durch den Druck beim Abknipsen entstehen kann - Durch häufiges Splittern können sogar Kieferabszesse entstehen - starke Schmerzen - Die Zähnchen sehr scharfe Kanten behalten, die Verletzungen der Mundschleimhaut sowie der Lippen nach sich ziehen können Wenn die Unregelmässigkeit hingegen mit einer Trennscheibe korrigiert wird, werden die Zähnchen auch gleich schön glatt geschliffen. Bei uns lebte übrigens auch ein Zahnschweinchen, welche über gut 1 1/2 Jahre lang regelmässig zum TA musste. Die Pinga meisterte diese Besuche perfekt, und sie gewöhnte sich völlig daran. Es stresste sie absolut nicht, es war vielfach wöchentlich, 14-täglich auch mal mit Glück nur alle 6 Wochen nötig, aber wir konnten ihr damit ganz prima helfen. Aus deinem Profil entnehme ich, dass du im Kt. ZH wohnst. In Obfelden ist Herr Dr. Morgenegg - ein ausgewiesener Zahnspezialist - vielleicht wäre dies ja noch eine Möglichkeit für weitergehende Abklärungen. Ich wünsche deinem Tierchen alles Gute!