abgebrochener Zahn

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Marion, 11. Februar 2009.

  1. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Ich war lange nicht mehr hier, hatte viel zu tun. Gestern Abend bekam ich aber einen großen Schreck, da hab ich an das Forum gedacht, es gibt hier so viele erfahrene Meerihalter.
    Ich habe entdeckt, dass meinem Bienchen ein halber unterer Schneidezahn fehlt und der andere auf gleicher Höhe wie so eine Art Bruchstelle hat. Wird wohl nur eine Frage der Zeit sein bis der auch abbricht. Sie frisst ganz normal wie immer. Darum mach ich mir dann auch keine Sorgen, der Zahn wird schon nachwachsen. Aber, kann mir jemand sagen von was brüchige Zähne kommen ? Kann es eine Mangelerscheinung sein ? Letztes Jahr musste ich ihr schon mal einen Backenzahn kürzen lassen, der auch insgesamt etwas größer sein soll als die anderen. Also mit den Zähnen allgemein scheint sie immer wieder mal Probleme zu haben. Was wisst Ihr darüber ? :4:
     
  2. stöpsel

    stöpsel Guest

    ich habe auch so ein chronischer zahnpatient zuhause. er bricht sich die zähne immer wieder aus. die backenzähne waren aber immer okay.
    mein tierarzt hat gemeint, dass das vererbt wird. sein bruder hatte das nämlich auch. ob das so stimmt oder das der einzige grund ist, kann ich nicht sicher sagen.
    dass es eine mangelerscheinung ist denke ich nicht, denn dann müssten das ja alle haben.

    die zähne wachsen innert kürzester zeit wieder nach =)
     
  3. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hallo,

    Möglich wäre ja, dass Bienchen den Zahn rausgeschlagen hat. Diesen Fall kenn ich persönlich. Nur ist dann bei uns der ganze Zahn abgestorben und es gab eine ziemlich hässliche Infektion die mit diversen Notfall-Aktionen geendet hatte. Oder vielleicht beim raufen? Über Mangelerscheinungen weiss ich leider nicht bescheid, obwohl bei einem anderen Schweinchen auch schon gerätselt wurde, weil der Zahn einfach abgebrochen ist (hat ebenfalls mit einer wüsten Infektion und dem ganzem Tamtam geendet). Die beiden haben mich das päppeln gelehrt :d050:
     
  4. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Oh je, okay, Danke erstmal. Infektion muss ja nicht sein. Ist nur komisch dass der andere Zahn auf gleicher Höhe so eine seltsame Bruchstelle hat. Ich werde es weiter beobachten :4:
     
  5. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Ich habe gleich einen TA Termin mit Bienchen, da ich eben gesehen habe, dass der Zahn unterhalb der Bruchstelle aussieht, als wenn er sich auflösen würde. Ich bin total erschrocken, kann es sein, dass der TA den Zahn zieht ? Was dann ? Und wie sieht es aus wenn es eine Infektion gibt ? Vielleicht kann mir schnel jemand einen Rat geben, dass ich weiß was passieren könnte beim TA und ob der vielleicht unnötigerweise zieht. Danke schon mal !
     
  6. Hallo Marion,

    ob der Zahn gezogen werden muss oder nicht, kann niemand aus der Ferne beurteilen.

    Ich habe ein Schweinchen gehabt, wo das sein musste. Es war gar kein Problem. Keine Infektion, der Zahn wuchs nach.

    Es musste noch nicht mal der Gegenspieler gekürzt werden.

    Sollte der Zahn raus müssen, lass Dir Gingisan Gel mitgeben, dass desinfiziert und betäubt etwas. Ebenso würde ich Salbeitee besorgen zum Mundspülen.

    Wart mal ab was der TA sagt.

    Alles Gute!

    Liebe Grüsse
     
  7. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Danke Petra, das erleichtert mich. Jetzt hab ich so einen Stress veranstaltet und musste den Termin absagen, da mein Mann im Stau steckt mit dem Auto. Aber ich habe für Montag einen Termin und im Notfall kann ich auch am Wochenende auf dem Notfallhandy anrufen. Bienchen frißt als wäre nichts, das ist schon mal gut.
    Eine Frage noch, ein gezogener Zahn wächst wieder nach ? Da ist doch die Wurzel weg. Ich dachte ohne Wurzel - kein Zahn ? Und wie mach ich ihr eine Mundspülung ? Den Tee mit einer Spritze in den Mund geben ?
     
  8. Liebe Marion,

    *hüstel, Du bist echt ein schwieriger Fall....es ist echt ein Drama Dich zum TA zu bekommen;-))) Wirklich jedes Mal kommt irgendetwas dazwischen...soviel Zufall gibts schon gar nicht mehr;-)))

    Meerschweinchen haben wurzellose Zähne, die wachsen zeitlebens, solange die Substanz nicht beschädigt ist. Der Zahn wächst aus dem Zahnfach.

    Mach einen Salbeitee und gib ihr 1 ml mit der Spritze, sie dürfen Salbeitee auch trinken.

    Bitte geh zum TA und lass genau abklären, was mit Bienchen ist. Gerade Zahnprobleme sind Horror, da muss ein guter TA ran, der das real vor Ort sieht, da reicht kein Internettipp.

    Bei aller Hilfsbereitschaft, die Behandlung gehört in die Hände eines TA.

    Ich bin etwas angespitzt in der Beziehung, weil ich heute schon mal auf jemanden stiess (nicht hier), der sich Rat holt, aber nicht zum TA will. Der gibt es aber offen zu, dass er abwarten will mit dem TA-Besuch.

    Nun gut, da kann man nichts machen, ausser schimpfen, was nichts bringt oder man verweigert Rat und Hilfestellung.

    Es geht hier um Lebewesen, das darf man nie vergessen.

    Nachdenkliche Grüsse
     
  9. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Marion

    Wenn der Zahn wirklich samt Wurzel gezogen wird, wächst nichts mehr nach. Es kann aber auch sein, dass ein Zahn tief unterhalb des Zahnfleisches bricht oder bröckelt (z.B. wegen einer Zahnwurzelentzündung o.ä.), ohne dass er von selber rausfällt. Wenn der TA dann nur diesen oberen Teil rauszieht, wächst der Zahn normalerweise wieder nach (so was hatte ich auch schon mal bei einem Schweinchen).

    Solange Bienchen gut frisst und unauffällig ist, würde ich mir noch keine grossen Sorgen machen. Da die Bruchstelle des Zahnes ja offenbar nicht allzu tief liegt, hast Du gute Chancen, dass sich die Zahnstellung ganz von selber wieder einrenkt, ohne dass der TA zusätzlich korrigieren muss. Es ist aber sicher nicht verkehrt, wenn Du Bienchen nach dem Wochenende vorsorglich mal dem TA zeigst.

    Mundspülung geht genau so, wie Du es selber schreibst: Tee mit der Spritze aufziehen und rein ins Schweinemäulchen. ::1
     
  10. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Also erstmal, wenn ich Rat und Hilfe ablehnen würde, würde ich nicht hier posten. Zum2. teilen wir uns 1 Auto, das mein Mann auch noch beruflich braucht, ohne Auto wäre ich bei dieser Kälte mit einem Schweinchen per Bus und Bahn unterwegs und da mein Mann Hauptverdiener ist geht sein Beruf vor. Und zum 3. gehen manchen Leute auch noch arbeiten. Ich kann nicht frei nehmen wann ich will und machen wann und was ich will. Zum anderen, ich war IMMER beim TA wenn was war. Das letzte Mal genauso. Du hast mir die Adresse einer TÄ gegeben bei ich war ! Nur war diese im Urlaub und ich mußte mit der Vertretung vorlieb nehmen, wofür ich nichts kann !
    Als Garfield seine Verdauunugsprobleme hatte war ich bei insgesamt schon 3 TÄ und nur Dein Vorschlag Okubaka zu nehmen hat geholfen! Da ist bisher noch kein TA drauf gekommen. Und Bienchens letzte Zahnprobleme wurden auch behandelt, von der Vertretung. Würdest Du meinen heutigen straffen Tagesablauf kennen wüßtest Du, dass ich z.B. heute nicht zum TA KANN. Ein Notfall ist was anderes, aber erkläre mal einem Chef dass Du wegen eines Meerschweinchens zum TA musst. Der tippt sich doch an den Kopf. Im Übrigen braucht mir keiner sagen dass es um Lebewesen geht, was ich schon an Geld bei TÄ liegen gelassen habe geht auf keine Kuhhaut. Bei meiner verstorbenen Mausi (was ich Januar letztes Jahr hier gepostet habe) ging ich 3 Monate lang nur für die Rechnung arbeiten. Lies mal nach was das für eine Aktion war. Hört sich vielleicht an als wenn ich sauer wäre, bin ich aber nicht. Ich laß nur ungern was auf mir sitzen.