Akzeptanz eines Neulings

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von flayaway, 24. September 2006.

  1. flayaway

    flayaway Erfahrener Benutzer

    Sali zusammen

    Seit gestern ist bei uns ein 1 monatiges Teddybaby eingezogen. Es ist ja soooo süss!! Ich habe unseren doppelstöckigen Stall und Auslauf völlig neu eingerichtet bei dessen Einzug. Unser Kastrat und sein Weibchen, beide 5 Mt. alt, reagierten seltsam auf das Neue. Das Weibchen akzeptiert das Kleine sehr schlecht. Es jagt es immer aus den Häuschen, es duldet es nicht wirklich. Der Kastrat streitet sich nun fortlaufend mit seinem Weibchen. Waren früher immer ganz friedlich. Nehme mal an, er will sie zurechtweisen? Sie ist jedoch sehr dominant. Das Kleine ist ständig am fiepen, hat vermutlich Angst bei diesem Gezanke. Das Baby versucht, sich zu verkriechen, so gut es kann - bevor ihn das Weibchen wieder hervorscheucht. Der Kastrat, so scheint mir, sucht das Baby dann immer wieder. Ich habe schon den Eindruck, dass er es beschützen möchte. Sind das normale Rituale? Wie wird das weitere Verhalten der dreien sein? Muss gar noch ein weiteres Baby zur Unterstützung des Neulings angeschaffen werden?

    Bin mal gespannt, auf eure Erfahrungsberichte. Danke:a030: ::6 ::6
     
  2. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Hallo...

    ich kann Dir nur sagen wie das bei mir ist und war... ich habe die Feststellung gemacht das eine ungerade Zahl nicht so gut ist, dann ist immer einer das dritte rad am Wagen!
    Und was ich immer mache wenn ich ein Meeri neu eingliedern will, ich nimm ein wenig Duftöl, oder sonst etwas was den eigengeruch etwas übertönt und fahre jedem Meeri damit über den Hintern, dann hat jedes einen "neutralen" Geruch und es ist etwas einfacher sich kennenzulernen! Aber lass denen etwas zeit um sich aneinander zu gewöhnen... beissen sie das Kleine denn oder wollen sie einfach nur riechen!

    Das ist so meine Erfahrung! Da ich selber eine Bockgruppe habe kann ich nur davon berichten... aber ich hoffe das hilft Dir doch ein wenig weiter...

    Grüessli Manu
     
  3. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Bei kleinen Schweinchen hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit dem eingliedern. Die letzte die kam war Halma und sie ist bei weitem die Jüngste der Rest ist über 1 Jahr alt und die Älteste schon knapp 4.5 Jahre. Sie haben sie ohne Probleme akzeptiert es war als ob schon immer da war.

    Auch bei meinen Kastraten war das so. Der letzte der dazu kam war Zwirbeli und auch ihn haben die anderen drei ohne Probleme akzeptiert. Ich miste jedoch nie bevor ein neues dazukommt und stelle auch nichts um. So kann der Neuling sich gerade mit den Düften vertraut machen und findet so schon raus mit wem er sich anlegen darf und mit wem nicht.

    Mit 3 hab ich jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Muss aber dazu sagen, dass ich vor einiger Zeit zu einem Kastraten und einem Weibchen welche schon zusammen lebten ein anderes Weibchen dazugesetzt habe. Die wurde also am Anfang auch ziemlich angezickt aber mit der Zeit hat sich das gelegt und jetzt ist sie der Boss:g030:

    Lass den dreien noch etwas Zeit, dass sie sich aneinader gewöhnen können. Kleine Schweinchen sind sehr anpassungsfähig ich denke die Kleine muss sich zuerst noch anklimatisieren. Mit 5 Monaten sind die anderen beiden ja auch noch nicht sooo alt ich denke ihr gezanke legt sich wieder sobald sie den Neuling akzepiert haben.
     
  4. Sibylle

    Sibylle Erfahrener Benutzer

    Als mein Kastrat gestorben ist, haben meine drei Weibchen (vor allem die Älteste…) gezankt miteinander. Da habe ich sofort wieder eine Kastraten geholt. Der wurde ohne weiteres akzeptiert, alle drei Weibchen buhlten um seine Gunst.
    Nun habe ich letzten Monat noch ein 6 Wochen altes Weibchen dazugesetzt, sie wurde von der Ältesten (Tam Tam) immer weggeschubst, doch nun hat auch sie die kleine Chili akzeptiert. Es ist nun sogar so dass die Jüngste im Bunde meiner 3-jährigen TamTam die Rüebli stibitzt. Und das funktioniert ohne grossen Streit!
    Ich denke zwar schon dass man nicht verallgemeinern kann, es kommt ja immer auch noch auf den jeweiligen Charakter der Tiere an!
    Hoffe das sich der Stress bald legen wird!
     
  5. KarinBr

    KarinBr Erfahrener Benutzer

    Wenn bei mir neue Tierli dazu kommen, gebe ich einfach einen schönen Haufen Grünzeug ins Gehege und setze die Neuen dazu. Kein Schwein merkts *gg* .... Bis heute hat es so immer super geklappt!
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hallo zusammen

    Ich glaube, das ist immer eine Frage der Gruppengrösse: Wenn bei 10 Meeries eines neu hinzukommt, sind das "nur" 10%::9 , kommt aber in eine Zweiergruppe ein Drittes hinzu, also 33%, dann gibt das viel mehr Aufregung und Beachtung!

    Ich halte es ebenfalls so, dass ich absichtlich nicht miste vorher, sondern das neue ein paar wenige Stunden in die gebrauchte Streu setze hinter eine Absperrung, eine kurze Weile später frisches Futter gebe und den Neuling reinlasse. Das ging bis jetzt ohne Probleme.
     
  7. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Akzeptanz

    Hallo zusammen

    Bei mir war das genau so.Ich hatte ein Weibchen und einen Kastraten von 5 Monaten, habe dann ein 3-wöchiges Weibchen dazugetan. Am Anfang ging das ältere Weibchen ziemlich agressiv auf das Junge los und liess es nie in die Hütte. Es hat auch fürchterlich gefiebst. Ich hatte einen 2-stöckigen Käfig, der mit einer Treppe verbunden war. Das Junge hat es am Anfang nicht geschafft, das Treppchen hinaufzulaufen. Als ich am Morgen zum Käfig kam, lagen alle 3 Meeris in der unteren Schale zusammen. Nicht einmal das dominante Weibchen ging in ihre Kuschelrolle, die auf der oberen Ebene war. Fand ich sehr solidarisch.
    Nach etwa 2 - 3 Tagen war dann der Streit vorbei. Nur liegen die 2 Weibchen nie zusammen in einem Haus. Aber bis heute verstehen sich die 3 ausgezeichnet. Also hab Geduld!
     
  8. flayaway

    flayaway Erfahrener Benutzer

    Heute habe ich meine drei in einen Innenkäfig umquartiert. Ich habe Ihnen lässige Etagen und Unterschlüpfe gebaut. Nun bin ich wieder gleichweit wie beim Einzug des neuen Babys. Es wird wieder vom älteren Weiblein gemobbt. Im Aussengehege war es inzwischen akzeptiert und integriert.

    Kann es sein, dass das ältere Weiblein durch den Umzug wieder dominater geworden ist und die Kleine wieder zuerst ständig vertreibt? Sie lässt sie jedenfalls nicht unter das Häuschen und vom Essen wird die Kleine auch wieder vertrieben. Ist das Normal bei einer neuen Umgebung? Bin schon am überlegen, ob ich nochmals ein Baby anschaffen soll, damit es zwei und zwei gibt und die Kleine nicht immer ausgestossen wird.
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hallo Flayaway

    Ja, das ist ziemlich normal in einer neuen Umgebung. Da muss alles wieder neu "geordnet" und diskutiert werden... es gibt ja schönere und weniger schöne Plätzlis, und um diese wird natürlich gestritten.
    Ich habe sogar bei meiner grossen Gruppe erlebt, dass es in den ersten Tagen in der neuen Umgebung nach dem Umzug viel mehr Gequike und Diskussionen gab, wer denn jetzt eigentlich wo schlafen darf, etc.
    Wenn Du genügend Platz hast, dann wäre ein zweites Kleines sicher gut. Die Jungmannschaft schliesst sich gerne zusammen und die Kleine ist dann nicht mehr so allein auf weiter Flur gegen die "Grossen."