Hallo Nein, routinemässig würde ich nicht röntgen. Es ist einfach eine Tatsache, dass die Meeris das überschüssige Calzium über die Niere Blase ausscheiden und sich da einiges ansammelt. Wir haben einen jungen Kastraten, der eine Prädisposition für Blasenkrankheiten hat, aber keine Steine. Wir füttern präventiv mehr Grünfutter als Nassfutter. Wasser in Schalen, da sie dadurch mehr trinken. Gute Heuqualität. Gruss Jasmin
Sali Melanie Danke dir für deinen Bericht. Es freut mich sehr, dass es deiner Larissa wieder besser geht und der Schub vorbei ist. Seit heute ist auch unsere Bianca wieder mobiler und bewegt sich viel harmonischer. Sie liegt auch längst nicht mehr soviel. Vielleicht war es ja auch "nur" eine Sprungverletzung, da man irgendwie auf dem Röntgenbild nichts erkennen konnte. Die zweite neutrale und rein objektive Meinung geht zwar von Arthrose aus, mal schauen, was die Zukunft bringt. Auf alle Fälle hilft das Schmerzmedi und auch das Teufelskralle-Tablettchen macht wohl seinen Dienst. Ich habe jetzt übrigens die Arthrose-Tablettchen bei Naturheilkunde bestellt, es sind ja 2 Sorten, welche in diesem Fall parallel eingegeben werden müssen. Mal schauen, aber mit Eurologist sind wir hier wirklich sehr gut zufrieden. Deshalb möchte ich diesen Versuch nicht ausschliessen. Wir machen immer mal wieder routinemässig eine Eurologist-Kur für ca. 2 Wochen und vielleicht hilft das auch ein wenig gegen die Entstehung von Blasensteinen. Ich weiss es nicht, bis jetzt fahren wir aber gut damit. Ebenso bekommen sie hin und wieder CC-Süppchen per Spritze (siehe mein Bild unter der Vorstellung (Fotoberichte) 'die neuen Zuckermausis') um die Blase etwas durchzuspülen. Gell, wenn es jetzt wegen dem Stein akut ist, kannst du problemlos auch 2 Eurologist-Tablettchen täglich verabreichen. Ich gebe dann immer eines am Morgen und das andere am Abend. Nimmt es dir Larissa direkt von der Hand? Hier haben wir das Glück, dass wir die 3 älteren "Zuckermausis" soweit gebracht haben. Die Mia unterdessen auch, aber die Nina ist noch gar nicht begeistert davon. Sie leckt kurz daran, lässt es fallen und springt weg *grins*. Hier haben wir noch eine Aufgabe vor uns!! Alles Gute für Larissa und berichte doch ebenfalls sporadisch weiter, es interessiert mich. Danke, liebe Melanie!
Hallo Zusammen, Larissa hat sich in der Zwischenzeit ja wieder super erholt und war wieder ganz die Alte. Leider geht es ihr seit Donnerstag wieder schlechter. Die Arthrose ist aber nicht der Grund, sie kann sich gut bewegen. Sie möchte einfach nicht mehr richtig fressen und zieht sich sehr zurück. Sie ist sehr müde geworden und möchte am liebsten den ganzen Tag in ihrem Kuschelsack schlafen. Sie frisst nur noch ganz kleine Portionen und nur ausgewählte Gemüse/Kräuter und wenig Heu. Ich päpple sie mit Marumoto/CC zu und biete ihr auch viel Wasser per Spritze an. Ihr Kot/Urin ist normal. Ich hoffe ganz fest, dass sie sich wieder erholen wird und sich noch nicht von uns verabschieden möchte. Im Moment liegt sie ganz friedlich und ruhig im Kuschelsack, sie zeigt keine Schmerzen oder Unruhe. Die anderen sind sehr lieb zu ihr und schauen immer wieder bei ihr vorbei. Bin sehr traurig aber werde natürlich alles geben und sie richtig verwöhnen. Hoffentlich ist es nur einen schlimmen Durchhänger
Hoi Melanie Auch ich hoffe, dass sich Larissa bald wieder erholen mag und es nur ein Durchhänger ist.
Hi Melanie oje, was les ich da... Mist, ein Blasenstein.... Meine Tä hat einen super Trick drauf wenn der Stein in der Harnröhre sitzt: Sie hat bei unserer Gira hinter dem Stein (also zwischen Stein und Blase) abgedrückt, gleichzeitig von Harnröhreneingang Flüssigkeit eingelassen. Durch den hohen Druck weitet sich die Harnröhre, der Stein löst sich und springt raus. Vielleicht könnte man es mal so probieren? Ich glaube das Auflösen eines Steins über Tabletten dauert zu lange. Kann sie noch "bisle" ? Sollte sie keinen Harn mehr absetzen können ist es ein absoluter Notfall ! Ich drück Euch die Daumen! Alles Gute Moni
Liebe Melanie Ich hoffe ganz fest mit dir, dass Larissa sich wieder erholt. Bei deiner liebevollen und kompetenten Pflege MUSS es einfach klappen. Daumendrückende und mitfühlende Grüsse Barbara
Liebe Melanie Larissas Odysse durch verschiedene Befindlichkeiten habe ich ja gar nicht mitbekommen! Wie geht es ihr denn jetzt? Pieselt sie noch gut? Nicht, dass ihr der Stein in der Harnröhre zu schaffen macht .... Ich hoffe ganz fest, dass sie sich wieder gefangen hat und beschwerdefrei ist. Liebi Grüess, Gabriela
Ich komme jetzt hier nicht mehr ganz mit? Geht es um eine Unbefindlichkeit wegen einem Blasenstein oder einfach so? Ist der STein denn jetzt draussen oder nicht? Wenn nicht, würde ich aber subito zum TA gehen mit ihr. Denn wenn sie nicht mehr bieseln kann wirds gefährlich! Dann staut sich alles hoch bis zur Niere. Vielleicht sollte man sie nochmals röntgen?
Sorry für meine späte Antwort, meine Schwester hatte gestern ihre Hochzeit. Larissa und Chincha durften als Begleitschwein bei Bine (Pieps) bleiben in diesen 2 Tagen und sich von ihr richtig verwöhnen lassen, da sie ja im Moment nur sporadisch etwas frisst und viel Aufwand braucht. An dieser Stelle mal ein riesengrosses Dankeschön für deine super Hilfe und Unterstützung, liebe Bine Also Larissa hat diesen Stein im Harnröhrengang und deswegen musste ich ihr jetzt seit 2 Wochen Metacam geben. Nächste Woche wäre wieder TA angesagt und ein weiteres Röntgen, um zu gucken ob der Stein sich bewegt hat/draussen ist. Dieser Befund war aber rein zufällig entstanden, wegen dem Arthroseverdacht. Sie hatte nie Probleme wegen diesem Stein. Es ging ihr in dieser Zeit eigentlich wieder viel bessern, nur seit ein Paar Tagen frisst sie nur noch sporadisch, auserwähltes Futter und wenig Heu. Sie zieht sich recht zurück und schläft die ganze Zeit. Ihre Verdauung funktioniert aber gut und auch urinieren geht problemlos - sie kann sogar richtig den Urin herausspritzen und ohne Jammern oder ähnliches. Von daher ist dieser Stein auch jetzt nicht der Grund für ihr Verhalten. Ich bin einwenig ratlos, evt. könnte es die Langzeitwirkung von Metacam sein?Der Appetit war sonst immer gleich unter Metacam aber vielleicht hat sie unterdessen eine Magenentzündung bekommen wegen dem Medikament? Ich werde sicher nächste Woche zum TA gehen und das ganze nochmals abklären.
Hallo Melanie, der TA meinte also, der Stein würde durch die Gabe von Metacam abgehen? Es gibt nach meinen Informationen nur ein einziges Mittel, was gezielt eingesetzt wird um die Harnröhre zu weiten, damit (kleine) Blasensteine abgehen können und das ist Buscopan. Dann allerdings nicht in Langzeitvergabe, sondern einmalig oder zweimalig im Akutzustand. Und es ist die einzige Indikation für Buscopan, selbiges ist ansonsten bei MS kontraindiziert, da es den Darm bei MS zu stark lähmt. Guck mal hier den Thread von Anna, dort wurde auch versucht Lara-Lala so zu helfen. http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?p=188764&highlight=Lara-lala#post188764 Ich kenne den Einsatz von Metacam als Entzündungshemmer, aber nicht dafür, damit ein Harnröhrenstein abgeht oder sich verkleinert. Ich habe unter Metacam und noch mehr unter dem Generikum Metacox häufig Appetitlosigkeit erlebt. Mittlerweile geben wir sogar lieber Rimadyl. Ich würde also in jedem Fall gleich heute den TA mal anrufen und um Rat fragen, ob Du nicht das Schmerzmittel wechseln solltest. Geht es um die entzündungshemmende Wirkung, wäre Rimadyl eine Option, ist aber auch nicht ganz magenschonend. Meine Bande verträgt es aber gut, was nichts heisst, jedes Tier ist individuell. Geht es um eine krampflösende Wirkung auf die Harnröhre, wäre Novalgin eine Möglichkeit. Bei älteren Tieren könnten auch evtl. Leber-oder Nierenprobleme eine Rolle spielen, vielleicht wäre eine Laboruntersuchung sinnvoll. Neumännchen bekommt jetzt gleich eine Leberschutztherapie zum AB und Schmerzmittel dazu. Allerdings war er ja vorgeschädigt. Gute Besserung.*daumendrück
Hallo Zusammen, diese Woche war sehr turbulent. Larissa hat ja seit Fr nicht mehr richtig fressen wollen. Am Dienstag ging es ihr so schlecht, dass ich am Nachmittag zum TA ging. Beim Abtasten fing sie an zu quietschen bei der Blase und beim Ausgang. Als der Ta weiter herumdrückte kam plötzlich der Blasenstein heraus. Jetzt musste dieser Stein weiter gewandert sein und ist dann beim Ausgang hängen geblieben. Ich habe mich voll täuschen lassen, da Larissa bis zum Schluss bisseln konnte, und habe den Stein nicht als Grund gesehen. Das anschliessende Röntgenbild zeigte wirklich, dass der Stein weg ist. Dafür war keine Blase sichtbar, wie auch keine Darmschlingen oder weiteres. TA klärte mich auf, im schlechtesten Fall könnte die Blasenwand beschädigt worden sein und sie hätte wegen dem Flüssigkeit im Bauchraum, welches alles überdeckte im Röntgenbild. Um dies zu testen, müsste man entweder unter Narkose einen Stich in den Bauchraum machen oder mit Infusion die Blase wieder füllen und dann wieder Röntgen. Bei Beschädigung wäre dies natürlich das Todesurteil, da eine Operation Larissa nicht überlebt hätte mit ihrem Zustand. Wir mussten Larissa beim Ta lassen. Am nächsten Tag konnten sie zum Glück Entwarnung geben, sie hätte die Nacht gut überstanden und konnte normal bisseln und auch schon wieder wenig selber fressen. Ich war natürlich über glücklich Ich konnte sie wieder abholen und muss ihr jetzt eine Woche lang AB geben und Metacam. Sie frisst schon wieder viel mehr als vorher aber natürlich noch nicht so viel wie die anderen. Ihr Gewicht rutschte tief unter 800g und somit ist ihr Zustand schon noch kritisch. Mit Maisblätter konnten wir sie jetzt aber einwenig ködern Hoffentlich geht es weiter bergauf und sie kann wieder an Gewicht zulegen. Ich danke euch vielmals für eurer Daumendrücken und die vielen positiven Gedanken
Liebe Melanie, da hält Dich die alte Dame ja gut auf Trab;-)). Nun ist sie den Stein und die Schmerzen weitestgehend los. Wenn das AB jetzt dann noch abgesetzt ist, kann es eigentlich nur aufwärts gehen. Mag sie auch die Maiskolben? Das sind gute Dickmacher, gerade die jungen Kolben sind oft sehr begehrt und die "Maishaare". Haferflocken stehen hier auch recht hoch im Kurs, ebenso Erbsenflocken und grüner Hafer. Geraspelte Karotten mit Dill bestreut, falls sie Karotten mag. Dill regt den Appetit an und geraspelt mögen Krankschweine sie oft lieber, macht nicht soviel Arbeit zum Fressen;-)) Gute Besserung!*daumendrück
Hallo Melanie Ich drücke die Daumen, dass es nun aufwärts geht, nachdem Larissa den Stein losgeworden ist. Viel Flüssigkeit und jede Menge leckere Maisblätter und Kolben werden die Süsse hoffentlich bald wieder auf die Beinchen bringen.
Nun geht's ganz bestimmt aufwärts mit Larissas Gesundheit! Ich bin froh, dass der Stein abgegangen ist, ehrlich. Der hing ja wie ein Damoklesschwert über der Süssen und hätte auch arg die Schleimhäute reizen können. Aber nun ist's ja gut. Recht gute Besserung und auf dass sie kräftig mampfen mag! Liebi Grüess, Gabriela
Hallo Meli, ich les hier grad aus dem Urlaub mit-und hab mich sehr erschrocken. Nun hoffe ich das es der Maus ganz bald besser geht und sie sich wieder erholt! Ich denke ganz fest an euch!!!
Ui, Melanie, was für eine Aufregung! Super, dass der Stein von alleine abgegangen ist! Ich drücke der alten Dame ganz fest die Daumen, dass das eine einmalige Sache war und sie sich gut erholt.
Leider den Kampf verloren... Hallo Zusammen, Larissa ist gestern um die 23.00 für immer eingeschlafen. Sie wurde immer schwächer am Schluss und wollte nur noch schlafen. Sie lag den ganzen Abend im weichen Kuschelsack mit Wärmepads inmitten des Geheges. Die anderen sind immer wieder zu ihr gegangen. Bei ihren letzten Atemzügen konnte ich bei ihr sein und habe sie noch gestreichelt - dafür bin ich ihr sehr dankbar. Mehr kann ich im Moment noch nicht schreiben, bin wahnsinnig traurig und finde noch keine Worte.
Liebe Melanie, fühl Dich ganz fest gedrückt.*tröst Ich denke, Larissa`s Zeit war einfach gekommen. Die grosse Müdigkeit kündigte sich ja schon letztlich an. Sie hatte ein gutes Alter. Und...sie hat Dir das schönste Abschiedsgeschenk gemacht. Sie hat eine wunderschöne, geliebte Zeit bei Dir erleben dürfen. Nun hat sie den ewigen Frieden gefunden. Neumännchen wird sich freuen, so eine wunderschöne Maus in seinem Regenbogenharem begrüssen zu dürfen... Gute Reise, kleine Maus!
Liebe Melanie Ich hatte so gehofft, dass sich die Süsse nochmals erholen darf, und nun das... Ich denke ganz fest an Dich.