Fränzi, jetzt hast Du Deine Bezugsquelle endgültig preisgegeben! Sobald Du hier vermeldest, dass es tatsächlich Catalogna gibt, kann sich die Migros Gelterkinden nicht mehr retten vor der Überflutung durch catalognageile Käuferscharen ! Aber sag mal... wenn Du in einem kleinen Kaff wohnst, dann bist Du bestimmt umgeben von paradiesischen Wiesen voller üppigen Löwenzahns und wunderbar saftigen Grases . Warum tust Du es Dir dann an, Catalogna zu suchen und zu kaufen? Macht es für die Schweinchen einen Unterschied? Bei mir ist es einfach so ein Ersatz, weil ich eben selten an unbedenklichen Löwenzahn herankomme. Aber wenn ich könnte, würde ich Löwenzahn pflücken, nicht Catalogna kaufen. Liebe Grüsse, Franziska @Sandra: Neinnnnn, das darfst Du mir nicht antun! Stell Dir vor, wie traurig Jimmy dann guckt!!! Und Du sitzst ja auch im Grünen und bist umgeben von schönsten Löwenzähnern!!
Ja bei mir lachen schon die Nachbarn,weil ich immer in gebückter Haltung durch die Gegend laufe und Löwenzahn suche! Weisst du welchen Berg ich jeweils sammeln muss für all die Meeris! Aber du hast recht, Jimmis traurigen Blick wäre zu viel für mich... Grüssli Sandra Ps.Hast du deine Meeri auf meiner HP gesehen?
@Sandra: habe Deine Homepage soeben wieder einmal durchkämmt. Bin schön stolz !!! Liebe Grüsse (und merci, dass Du Dich von meinem Gewinsel von wegen traurigem Jimmy so hast beeindrucken lassen - ich war mir fast sicher, dass diese Masche zieht !), Franziska P.S. Dafür habe ich wieder Schweinefotos gemacht: Zwar kein Catalogna, aber Buchenblätter sind ja schliesslich auch seeehr lecker:
Hoi Sandra Ou neeeiiin, das ist ja wirklich schade! Gurken aus dem Garten sind nämlich super für die Schweinchen...!!Trotzdem musste ich grad schmunzeln als ich das gelesen habe... Solche Sachen könnten mir durchaus auch passieren, habe nämlich eine Woche sturmfrei und mutiere zur Hausfrau... Wer weiss was da alles schiefgehen kann....
Es Hät Wieder!!!!!!!! Ich habe am Samstag wiedereinmal die Migros durchforstet und was habe ich gefunden: CATALONGA!!!!!!:bl7: Das musste ich doch gleich kaufen und probieren...... Meine Säulis musste ich allerdings erst davon überzeugen dass das Zeug zwar aussieht wie Löwenzahn aber nich so schmeckt! Unser Salat wurde dann auch noch mit den kleinsten Blättchen geschmückt dass Zweibein inkl. Besuch auch noch in den Genuss kamen.....Lecker.... Meine Säulis frassen ihn dann auch auf......Heikle Bande! Ich wollte nur mitteilen ES GIBT IHN WIEDER!!!!!!!
Ich kaufe das Zeug jede Woche in der Migros! Die haben bei uns in Weinfelden das Zeug Kiloweise! Und günstig ist es dazu auch noch! Aber kann mir mal einer sagen für was man das Braucht... ausser für die Schweinis? Manu
Hähä, jetzt war ich grad in der Migros und hab mich dieses Zeugs bemächtigt!! Jetzt gleich mal ausprobieren, ob sich meine Meeris anpirschen....
Hi zusammen! Catalogna kann man zubereiten wie Blattspinat. Ist etwas bitterer. Meine Mutter hat in gekocht, abkalten lassen. Gehackte Zwiebel und ein Ei darunter gemischt.Essig und Oel und als Salat lauwarm serviert. War nicht übel. In Italien wir er noch gerne als Füllung für Ravioli genommen. Müsst mal ausprobieren. Gruss Reni
Oder auch wie Spinat unter die Teigwaren mischen. Super lecker. So kann man Teigwaren mit etwas Ricotta, Tomaten, Schinken und Catalogna machen. Sehr lecker sag ich nur
Das muss ich auch mal ausprobieren. Wenn's regnet wäre schon noch praktisch, da sonst nur Salat, Gurken und Rübli gibt.
Meine Migi hat ja eine "anti Löwenzahndiät" aufgebrummt bekommen. Jetzt frage ich mich, ob sie auch ganz auf Catalogna verzichten muss? Dabei hätte ich dieses Jahr endlich mal erfolgreich Catalogna angepflanzt Grüessli Barbara
Hoi Barbara Ist es nicht so, dass frischer Löwenzahn in geringen Mengen doch auch "Blasen-Meeris" gegeben werden können? Die harntreibende Wirkung hebt den Calziumgehalt wieder auf. Hmm, guck doch mal im Netz, ob du irgendwo eine Aufschlüsselung der Mineralgehalte von Catalogna findest. Dann käme die Süsse (und ihre Gspänli) doch noch in den zeitweiligen Genuss von diesem feinen Grün! Liebi Grüess, Gabriela
Hallo Barbara Die Catalogna ist wie Chicoree und Endivie eine Zichorie. Sie sieht zwar aus wie ein grosser Löwenzahn, ist es aber nicht. Sie soll harntreibend wirken - wie alle Zichoriengewächse. Da Catalogna nur aussieht wie ein Löwenzahn, würde ich Migi nicht ganz verzichten lassen. Gruss Jasmin
Hallo Zusammen Meine Meeris liebe Catalogna auch sehr. Leider finde ich es in der Schweiz nicht immer. Ich hab das Gefühl das es im Winter leichte zu kriegen ist. Nur im Globus in Zürich finde ich es das ganze Jahr durch. Ich hab überigens noch eine lustige Geschichte zum Catalgnoa erlebt. Also, vor ca. 4 Jahren war ich in Lecce (IT) in den Sommerferien. Dort wird dieses Gemüse haufenweise auf dem Markt verkauft. Also konnte ich nicht weiderstehen ein paar Büschel zu kaufen, besser gesagt mein ganzer Rucksack war voll davon. Als ich dann am Flughafen durch die Gepäckkontrolle ging, schaute ein Zollbeamter in meinen Rucksack und als er das ganze Kraut sah, schmunzelte und sagte ich könnte weitergehen. Ich denke der hat sicher gedacht ich müsste eine ganz arme Person sein, wenn ich aus Kostengründen einen Rucksack voller Catalogna in die Schweiz nehme. Ja ja, was macht mann nicht alles für die geliebten Schweinchen. quickende Grüsse von Francesca und ihre vierbeiningen Freunden