Ich wünsche Deiner Mausi auch weiterhin gute Besserung! Die Wunde ist halt schon sehr lang-da hat sie sicher Schmerzen-aber ich denke so lange sie frisst-zeigt sie doch Lebenswillen. Ich hoffe mit etwas Geduld und Zeit heilt es gut-drücke weiterhin die Daumen! Liebe Grüsse Bine
Die Narbe ist aufgeplatzt und eitert. Jetzt geh ich um 16 Uhr doch hin. Ich glaube ich werde ohne sie wieder kommen.
Hi, da ich Mausi nicht sehe, kann ich die Situation nicht beurteilen. Solltet ihr euch entschliessen, ihr doch noch eine Chance zu geben, da sie ja wohl gut frisst und Lebenswillen hat, muss die Wunde unbedingt offen bleiben, vielleicht mit einer Drainage. Und es muss gespült werden. Ist sie verschlossen, kann der Eiter doch gar nicht abfliessen und gärt munter vor sich hin. Auch bei Fortuna, dem Schweinchen mit Augenentfernung und Eiterung kam der Erfolg erst mit dem Spülen. Vielleicht könnte dann auch unterstützend die Behandlung mit dem colloidalen Silber helfen, sofern Du da die nötigen Infos zusammentragen kannst. Es ist so wichtig, dass bei eiternden Wunden alle Bakterien erlegt werden, durch AB und Spülungen. Das ist nicht einfach und kann Wochen dauern. Die Bauchfistel bei meiner Vicky hat sechs Wochen gedauert. Mausi hat eine sehr lange Leidensgeschichte, ich weiss nicht, wieviel man ihr zumuten kann. Nebenbei sind Schweinchen sehr sehr tapfere Tiere, die wenigsten geben schnell auf, darum ist es leider unsere Aufgabe zu entscheiden, wann Leiden, ohne Heilungsmöglichkeit nur verlängert wird :-( Solltet ihr euch für die Abreise entscheiden, wünsche ich Tapfermausi gute Reise und Dir viel Kraft. Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
oh nein! ich drücke euch die daumen das ihr wieder zusammen nach hause kommt. aber manchmal ist das erlösen lassen halt doch die bessere lösung wenn das tier schmerzen hat. ich musste vor 1 woche meine speedy bringen und es tat auch furchtbar weh. jetzt im nachhinein bin ich aber froh es gemacht zu haben, sie hätte sowiso nur länger gelitten. manchmal kann man einfach nichts mehr tun und endlos lange dran rumdocktern ist auch nicht im wohle des tieres. du machst sicher das richtige, egal wie du dich entscheidest!
Jetzt wo die Wunde offen ist könnte ich mir vorstellen es nochmal mit Spülen zu versuchen. Wäre ja nicht das 1. Mal. Wenn ich sie jetzt einschläfern lasse mache ich mir nachher nur Gedanken, ob sie nicht hätte noch 2 bis 3 Jahre Leben können, wenn ich dem homöophatischen Mittel eine Chance gegeben hätte. Wenn ich nochmal was vom TA zum Spülen mitbekomme versuche ich es nochmal ein paar Tage. Eingeschläfert ist sie sofort und das unwiderruflich. Also sie verhält sich eigentlich ganz gut, sie frisst und frisst ...
Tja, wenn ich das so lese und es wäre mein Schweinchen, ich würde es wohl nochmal probieren, aber nur der Halter kann sehen, ob sein Tier leidet. Warum sollte der TA nichts zum Spülen mitgeben? Frag mal nach Lavasept, das soll gut sein. Vielleicht könntest Du ihn um Rat fragen, wegen der homöopathischen Unterstützung. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Ich würde es weiter Probieren. Für mich ist es ein gutes Zeichen wenn ein Tier frisst, das ist auch ein Zeichen das es sich nicht aufgegeben hat. Sobald ein Tier trotz zufüttern mit z.b CC nicht mehr ist, hat es sich aufgegeben.
Habt Ihr den Steinschlag in der Schweiz mitbekommen ? Mir ist nämlich eine ganze Felswand vom Herzen gefallen. Der Ta hat sofort gesagt, er wird den Teufel tun und dieses lebenswillige Tier einschläfern. Die Augen sind groß, klar und glänzend, sie frisst selbst beim TA und macht so einen guten Eindruck. Nur der Eiter stört, er hat gespült und mir auch was mitgegeben. Er kennt diese homöo. Mittel und arbeitet selbst damit. Nur in diesem Fall zweifelt er am Erfolg damit, weil es so tief sitzt und hartnäckig ist. Er unterstützt mich aber dabei, bei allem was ich für Mausi tun will, es sei denn dass er sieht, dass Mausi leidet. Dann erst geht's um Erlösung. Was jetzt noch dazu kommt ist ein Ballenabszess. Ich krieg die Krise, er hat Eiter aus der Pfote geholt. Er meinte das wird nie weggehen, dagegen gäbe es keine Heilung. Vielleicht hilft auch da das homöo. Mittel. Puuuh, für's erste wäre das geschafft, jetzt geht's weiter.
Ballenabszess Hi, schön, dass er Mausi nicht aufgibt und mit Euch beiden weiterkämpft. Mit der Aussage, ein Ballenabszess wäre unheilbar, bin ich aber nun ganz und gar nicht einverstanden.:-( Ein Schweinchen meiner Freundin hatte einen ganz schlimmen Ballenabszess, wir haben es damals zu dem TA, wo ich mein Praktikum gemacht habe, 3 Wochen stationär gegeben und das Schweinchen wurde gesund. Der Abszess wurde täglich gebadet und frisch verbunden. Hier ist ein sehr guter Text von Frau Meier (www.fraumeier.org) zum Thema Ballenabszess: Ballenentzündungen und Ballenabszesse ("Bumblefoot") treten meist bei gut genährten (höfliche Umschreibung für zu dick ;-)) Meerschweinchen auf. Die Haltung auf ungeeignetem Untergrund, Bewegungsmangel, Leberverfettung und Mangel an essentiellen Fettsäuren scheinen die Entstehung zu begünstigen. Kleinste Verletzungen führen über Infektionen mit Staphylokokken oder Streptokokken zur Abszeßbildung. Auch an Pilzinfektionen sollte gedacht werden. Mit der antibiotischen Versorgung muss eine Änderung der Haltungsbedingungen erfolgen. Eine Behandlung ist oftmals unbefriedigend, die Prognose ist ungünstig. (Gabrisch/Zwart: Krankheiten der Heimtiere) Zur Antibiose können alle gängigen Mittel (Baytril, Chloramphenicol) eingesetzt werden, besonders lobende Erwähnung findet "Cobactan" (Hoechst) in der Dosierung von 0,1 ml/kg KM. Alle granulationsbehindernden Maßnahmen weglassen und die offenen Pfoten verbinden (Snoegg-Soft-Bind von CP-Pharma). Das gibt so eine Art weicher "Hüttenschuh", der prima hält. Verbandswechsel ist täglich notwendig. Sehr weiche, dicke Einstreu kann nicht schaden, Lasern der Wunden könnte entscheidend weiterhelfen. *zitatende* Ich denke, Du musst Dich mit der Diagnose: unheilbar nicht abfinden. Versuch macht klug... allerdings sind Ballenabszesse hartnäckige Geschichten.:-( Gute Besserung für Tapfermausi, sie ist ein ganz besonderes Schweinchen und ich wünsche ihr so sehr, dass sie ganz gesund wird und noch eine schöne lange Zeit hat. Liebe, daumendrückende Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Danke Petra, ich werde mal nachfragen beim TA ob ich die Pfote spülen kann, vielleicht kann ich mir in der Apotheke selber was besorgen, mal sehen. Mausi bekommt jetzt ja schon seit Wochen AB was denkst Du wie lange ich es ihr noch geben sollte ? Ich habe jetzt glaube ich noch für 6 Tage, ich habe vergessen den TA zu fragen. Da ruf ich nachher gleich noch an. Ich weiß ich brauche Geduld mit dem homöo. Mittel aber ich schaue ständig ob sich schon was verbessert hat .Das wäre so toll. Ach übrigens, mit was wurde denn die Pfote bei dem Schweinchen Deiner Freundin gebadet ? Und wie ? Ich denke nicht, dass ein Schweinchen freiwillig seine Pfote in eine Schüssel hängt
Hallo Marion! Ich krieg eine Gänsehaut, wenn ich das lese! Mausi ist so ein tapferes Schweinchen und sie will bei euch bleiben!!! Schön, dass der TA dich unterstützt!!! Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und auch Mausi das nötige Durchhaltevermögen, damit ihr diese Zeit durchhaltet und Mausi wieder gesund werden kann!!!!!!
Hi, also die Dauer der AB-Gabe muss der TA bestimmen. Das Pfötchen wurde damals in Rivanol gebadet. Na freiwillig machen sie das natürlich nicht. ;-) Ein flaches Schüsselchen oder grosser Futternapf mit nicht so hohem Rand, Schweinchen auf den Tisch, davorsetzen, um die Brust fassen, gut zureden und Pfote ins Schüsselchen hängen, 10 Minuten weichen lassen, das reicht. Ich glaube, der Kleine hat damals auch dieses Cobactan bekommen. Die Schweinchen meiner Freundin lebten in Aussenhaltung. Wegen des Pfötchens hat sie die drei dann aber in Innenhaltung geholt. Am Anfang sah diese Pfote wirklich schlimm aus, die Sohle so dick, als ob ein Bonbon darunter klebt.:-( Nach drei Wochen ganz abgeschwollen, ich hätte auch nicht gedacht, dass es so toll wieder wird. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Mausi for Präsident Mann was bist du nur für ein Tapferschweinchen Jetzt hör aber mal auf immer hier zu schreien wenn es eine Krankheit zu vergeben gibt, OK Macht weiter so und echt ein toller TA
Mausi lebt nicht mehr. Um 16 Uhr 18 hab ich sie erlösen lassen. Kurz vorher war die Narbe noch weiter aufgegangen und Eiter war an Stellen wo ich nie gedacht hätte. Dazu hat sie seit Vorgestern trotz Fressen 50 Gramm abgenommen. Das wäre nie wieder besser geworden, geschweige denn zu geheilt. Sie hat mich heute auch mehrmals gerufen und wollte rausgenommen werden, sie hatte keine Lebensqualität mehr. Irgendwie hat sie es gewußt. Jetzt geht's ihr gut.
Liebe Marion, mir tut das sehr sehr leid :-( Ich umarme dich ganz fest und ich hoffe, ich kann dir etwas Trost spenden!!!! Liebe Mausi, ich wünsche dir eine gute Reise ins Regenbogenland wo du gesund und munter mit vielen Schweinchen rumtollen kannst! Du warst sehr sehr tapfer!!!
Hallo Marion, momentan kann ich solche Zeilen gar nicht lesen, ohne nicht auch in Tränen auszubrechen. Es tut mir so leid, dass Ihr den Kampf verloren habt. Dir ...ach ich weiss nicht was ich schreiben, soll. Sei lieb umarmt. Gruss Renate
Auch mir bleiben die Worte im Hals stecken ........ Ich hatte so viel Hoffnung dasihr es schafft ............... Machs gut kleine Tapfermausi und schicke deionem Zweibein mal einen Regenbogen