deformierte Brustwarzen

Discussion in 'Krankheiten' started by Cucaracha, Dec 8, 2009.

  1. Cucaracha

    Cucaracha Neuer Benutzer

    Joined:
    Jul 5, 2006
    Messages:
    29
    Hallo zusammen,

    Ich melde mich auch wieder mal mit einer Frage an Euch und hoffe jemand hat Erfahrungen damit.
    Ich war vor ein paar Wochen mit einem meiner Meeries (weibl. 4 Jahre) beim TA weil sie in den letzten Monaten stetig ein wenig abgenommen hatte und jetzt bei 860 gr ist, sie verhält sich sonst normal.

    Die Untersuchung hat einen Befall mit Haarlingen ergeben, die ich wegbekommen habe. Mir ist bereits seit einiger Zeit aufgefallen, dass sie grössere und dickere Brustwarzen hat wie die anderen Meeries. Bei der Untersuchung hat die TA nichts dazu sagen können und als ich das Meerie heute wieder mal zum wägen rausgenommen habe, bin ich erschrocken weil es für mich aussieht, als wären die Brustwarzen noch grösser geworden und auch der Ring rundherum scheint sich vergrössert zu haben.

    Was könnte das sein?

    Besten Dank für Antworten und liebe Grüsse,
    Sarah
     
  2. Hallo,

    herzlich willkommen im Forum.

    Dieser Thread könnte für Dich interessant sein:

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=12003&highlight=calendula

    Wenn die TÄ hormonelles und tumoröses Geschehen ausschliessen konnte, dann würde ich auch einfach mal mit Calendula/Vaseline salben.

    Bist Du in der Tierklinik in Hünenberg in Behandlung? Dort gibt es eine Nagerspezialistin.

    Liebe Grüsse und gute Besserung!
     
  3. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Joined:
    Sep 14, 2006
    Messages:
    1,088
    Ja, Frau Dr. Zulauf.
    Sehr empfehlenswert!
    Link: http://www.exotenpraxis.ch/index.html

    LG suzie
     
  4. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 22, 2006
    Messages:
    222
    Hanfeinstreu?

    Hoi Sarah

    Welche Einstreu brauchst du? Anscheinend gibt es Meeris, die auf Hanfeinstreu mit geschwollenen Zitzen reagieren.
    Meine TÄ erwähnte dies mal, als ich ihr sagte, dass sich in meinem Meeri-Gehege unter einer dicken Schicht Stroh eine Schicht Hanfeinstreu befindet. Ich nahm diese Aussage jedoch nicht allzu ernst, da keines meiner Meeris je allergisch auf Hanfeinstreu reagiert hatte (und da meine Meeris nicht direkt auf dem Hanf liegen).
    Lange ging es gut, aber vor ein paar Wochen hatte mein Flöckli extrem dicke, geschwollene Zitzen (aber nicht gerötet, "nur" geschwollen). Zuerst dachte ich an eine Hormonstörung, aber dann kam mir die Aussage meiner TÄ wieder in den Sinn.
    Seit zwei Wochen habe ich die Hanfeinstreu aus dem Gehege verbannt und benutze wieder Jeluflock - und zu meinem Erstaunen sind die Zitzen von Flöckli seit zwei Tagen wieder "normal" ::9.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du deinem Meeri auch so einfach helfen kannst und es ihm bald wieder richtig gut geht.

    Grüessli
    Mirjam
     
  5. Castle

    Castle VIP-User VIP

    Joined:
    Nov 14, 2008
    Messages:
    550
    Hallo Sarah,

    bei uns hatte genau Moika solche deformierte Brustwarzen. Sie sahen ziemlich übel aus, so wie Geschwulste.

    Der TA konnte dann eine aktive Zyste ertasten und seit wir sie mit dem Homöop. Mittel behandeln, ging alles wieder zurück.

    Als sie nochmals einen Hormonschub hatte, verformte sich die Brustwarzen sofort wieder.

    Gewichtsabnahme hatte sie zwar nicht aber ihr Verhalten war sehr auffallend.
     
  6. Cucaracha

    Cucaracha Neuer Benutzer

    Joined:
    Jul 5, 2006
    Messages:
    29
    Hallo Zusammen,

    Vielen lieben Dank für Eure vielen Inputs.

    Die Zitzen sind genau wie beschrieben, nicht gerötet, nicht heiss aber die Haut rundherum ist extrem trocken und die Zitze scheint in die Breite zu wachsen. Ich verwende seit Jahren Sägespäne, keine Hanfstreu. Wenn man alles andere ausschliessen kann, könnte es wirklich auch eine Allergie sein.

    Ich werde die Zitzchen mit der Salbe behandeln und morgen einen Termin bei Dr. Zulauf abmachen und hoffen dass es nichts ernstes ist.

    Melde mich dan wieder sobald ich Neuigkeiten habe.

    Vielen Dank und einen schönen Abend,
    Sarah
     
  7. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,934
    Hallo Sarah

    So wie du das Problem hier beschreibst, kommt es mir doch sehr bekannt vor.
    Ich habe diese trockenen und erschlaffte Haut im Brustwarzenbereich bisher erfolgreich mit der Calendula-Salbe behandeln können und sieht nun ganz normal aus bei allen meinen Schweinchen.
    Es ist aber so, dass ich nun ca. alle 2 Wochen die problemstellen Salben tu, damit es auch gut bleibt, sonst trocknet die Haut sofort wieder aus und wird mega schlaff.

    Aber ob dein Schweinchen wirklich dasselbe Problem hat wie unsere Grischa, kann ich dir nicht versprechen und nur der TA wird dir genaueres sagen können.
    Aber mit Salben kannst du schon jetzt beginnen vor dem TA, mit Calendula oder zur Not auch normale Vaseline, da kannst du nichts verkehrt machen. :)

    Gute Besserung deinem Schweinchen und berichte weiter, ok?

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  8. Cucaracha

    Cucaracha Neuer Benutzer

    Joined:
    Jul 5, 2006
    Messages:
    29
    Hallo zusammen,

    Bei Xira konnten keine Zysten ertastet werden, die veränderten Brustwarzen und ihr lichteres Haarkleid deuten auf ein hormonelles Problem hin, auch verhält sie sich dominanter.

    Sie hat eine Spritze bekommen die während 6 Monaten wirken wird.
    Die Zitzen creme ich nachwievor ein, die Haut rundherum sieht besser aus aber die Zitze selber ist in den letzten Tagen unverändert geblieben.

    Ich hoffe in den nächsten Wochen eine Besserung zu sehen.

    Liebe Grüsse und vielen Dank für Eure Antworten.
    Sarah
     
  9. Hans Koblet

    Hans Koblet Benutzer

    Joined:
    Mar 12, 2015
    Messages:
    44
    Hoi Sarah
    Mein Weibchen Claudia hatte auch eine Art deformierte Brustwarzen ( Püppi ) mit Hautauswüchsen die wie Krusten aussahen. Zudem musste ihm ein unterer Nage-Zahn gezogen werden. Abszess, es konnte nicht mehr fressen. Zudem hatte es Zysten über dem Ovar und Haarausfall rechts und links am Bauch. Die Tierärztin hat dort direkt reingestochen und viel der Zysten-Flüssigkeit rausgesaugt. Ich traute meinen Augen nicht, glasklare, sterile Flüssigkeit direkt rausgesaugt mit Spritze. Das Tierchen hat nicht geschrien ! Ich gab Claudia wochenlang Echinaforce Resistenztropfen und Vitamin-C. Der Abszess im Kiefer ist von selber geplatzt, der Eiter floss raus. Es hatte ein richtiges Loch im Kiefer ! Ich salbte Claudia das Loch mit einer Antibiotikum-Salbe wochenlang. Jetzt ist Claudia wieder sehr fit und frisst und frisst und frisst. Die Brustwarzen sehen auch wieder normal aus. Was unklar bleibt, sind die inneren biochemischen Zusammenhänge - keine Ahnung. Hatten die deformierten Brustwarzen was zu tun mit einer Infektion, Immunschwäche, mit den Zysten, mit dem Abszess ( alles zur gleichen Zeit ) ???

    Viele Grüsse, Hans Koblet