eigener eigenbau^^

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von stöpsel, 8. Oktober 2008.

  1. stöpsel

    stöpsel Guest

    hallo zusammen.

    ich möchte euch gerne mal unseren selber gebauten meerschweinchen stall zeigen. weil ich vor kurzem zu meinem freund gezogen bin und ich meine quietschis natürlich mitnehmen wollte und er auch zwei hatte, dachten wir uns, anstatt, dass wir diese doofen gitterkäfige kaufen, bauen wir selber einen grossen für unsere kleinen mitbewohner. (ich brauchte einige überzeugungskraft um meinen partner davon zu überzeugen...)

    so kam es, dass ich zuerst ein paar ideen sammeln wollte und suchte im internet nach diversen eigenbauställen. habe dann eine gute seite gefunden auf der wir ein paar anregeungen sammeln konnten.

    kurze zeit später begannen wir mit dem bauen. der ganze stall kostete im ganzen ca. 270.-. die kosten teilten wir uns, genau wie beim futter etc.
    es war zwar relativ teuer, aber immernoch besser, als 270.- ausgeben und dafür nur einen mickrigen 140 x 70 gitterstall zu haben. es war uns jeden rappen wert, den wir rein gesteckt hatten.

    wir sind glücklich...und die sauis sowieso =D

    Zwei Fotos des grossen Stalles (210cm x 90cm, kleiner zweiter stock länge 90cm x breite 45 cm)

    [​IMG]

    [​IMG]


    Ein Foto des kleinen Stalles (105 x 90, kleiner zweiter stock 90x45)

    [​IMG]
     
  2. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    sieht prima aus. aber eine riesengrosse bitte habe ich: entferne bitte die metall-heuraufe oder sag deinem freund, er soll einen deckel dafür machen. ich hab auf ganz ganz tragische weise ein meeri-weibchen verloren, die wegen dieser sch.... raufe ganz schlimme innere verletzungen hatte.
     
  3. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Hallo Stöpsel

    Danke für die Fotos. :bl3:

    Der grosse Eigenbau sieht ganz cool aus. Macht doch wirklich viel mehr Freude als so ein alberner Gitterkäfig, gell? :e025:

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  4. stöpsel

    stöpsel Guest

    @Lakritze
    ja er bereitet allen freude =) wir sehen es auch an den kleinen bewohnern. sie sind richtig aufgetaut uind quietschen alle und kommen wenn man die hand mit futter reinstreckt =D

    @Jontani
    wie ist das denn passiert, wenn ich fragen darf? wir finden die raufen total praktisch und würden lieber einen deckel drauf machen in dem fall. weisst du gerade ein gutes material welches man dafür brauche könnte? eventuell einen holzdeckel?
     
  5. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer


    darfst hier gerne nachlesen ...
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=9317&highlight=dundee

    holzdeckel wäre sicher prima.
     
  6. stöpsel

    stöpsel Guest

    okay. danke viel vielmal Jontani für diesen tipp. tut mir leid mit deiner Dundee. =(
     
  7. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Hallo Stöpsel

    Das habt ihr toll gemacht :bl7:. Ich kann mir gut vorstellen, dass eure Meeris ihren Spass am neuen Zuhause haben.

    Die "Hölzli"-Treppen finde ich sehr orignell. Sind das Weidebrücken? Und wie habt ihr die befestigt?

    Ich wünsche dir und deinem Freund weiterhin viel Spass mit euren Schweinchen.
     
  8. stöpsel

    stöpsel Guest

    ja, das sind weidebrücken. wir hätten auch selber eine basteln können, aber wir waren zu faul *shame on me*
    wir kauften zwei stück von den weidebrücken pro stall. (also 4stk) die haben wir mit draht (mit gummiüberzug oder wie man das nennen kann) zusammengebunden. oben am zweiten stock befestigten wir zwei so schrauben (ein ende im holz, das andere aberundet, nicht ganz geschlossen, dass man etwas reinhängen kann. weiss nicht wie man denen sagt!*fingernägelknabber*) und an den weidebrücken befestigten wir zwei ringe und jetzt halten sie halt so...

    lol, sorry...bin sehr schlecht im erklären. hoffe man kommt einigermassen draus...=S *hoffhoff*
     
  9. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Ich habe nun die längste Zeit hin- und herüberlegt, was das für eine abgerundete Schraube sein könnte :lapf:.

    Nein im Ernst, ich habe mir nun eine Lupe besorgt und auf dem dritten Bild konnte ich erkennen, was du meinst :na:.
    Zuerst hatte es für mich wie eine Plastikschlaufe ausgesehen, die aus dem Holz ragt, deshalb hatte ich gefragt. Aber jetzt ist alles klar, danke für die Aufklärung ::9.
     
  10. stöpsel

    stöpsel Guest

    haha, tut mir leid =D aber wenn jetzt alles klar ist, ist ja alles gut =) wir überlegen noch, wie wir es anders befestigen könnten, denn die enden ragen ja noch nach oben. vielleicht machen wirs dann umgekehrt und tauschen die befestigungsmöglichkeiten um (wegen verletzungsgefahr) bis jetzt ist noch nichts passiert, alle füsschen sind noch ganz und wirklich scharf sind diese "schrauben" auch nicht. trotzdem müssen wir das noch ändern.

    vorher konnte ich meinem freund noch diese sache mit dem deckel für den heuturm erklären. er kümmert sich dann darum. ist ja eine wirklich kleine arbeit die man innert kurzer zeit machen kann. =)
     
  11. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    das sind ganz normale rundschrauben und am anderen teil einfach solche mit einem "häklein" dran. so kann man die brücke auch aushängen und wegnehmen, wenn man misten will ...
     
  12. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Ja genau, so würde ich es auch lösen, am Brett eine Ring- und an der Leiter eine Hakenschraube. So könnte auch der Abstand zwischen Brett und Leiter verringert werden und somit auch die Verletzungsgefahr, damit kein Meeri mit dem Füsschen im Spalt hängen bleibt.

    Schau mal, hier sind die beiden Schrauben abgebildet (Seite entweder vergrössern oder nach rechts scrollen, sonst siehst du nicht beide Schrauben):
    http://www.koch.ch/katalog/StartFro...ersion/OverViewPages/0030,0050,0020,0340.html
     
  13. stöpsel

    stöpsel Guest

    @ jontani
    danke =D ich denke jetzt kommen alle draus =D das war eben auch unsere überlegung mit dem misten.

    Hakenschraube
    Waschseilhaken genau solche sinds =)
     
  14. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Hallo Stöpsel,

    schöner Bau. Deinen Schweinen wird es dadrin sicher gut gefallen!!
     
  15. stöpsel

    stöpsel Guest

    Baileys (im kleinen Stall) hat heute entdeckt, dass er in den grossen zu den weibern und zwei kastraten springen kann. ganz vorne, wo die seitenwand am niedrigsten ist, hüpfte er rüber.

    habe auf einmal ein riesen gebromsel und gezanke gehört und habe baileys sofort gepackt und wieder in seinen stall gesteckt. happy war er nicht...und auch die zwei kastraten im grossen nicht =S

    Mittlerweile herrscht auch wieder Harmonie. =)

    jetzt ist zwischen den beiden ställen ein grosses stück karton, welches sie auch nicht anknabbern können (sagen wir mal...nicht gut anknabbern, man weiss ja nie)

    Baileys schaute danach ganz enttäuscht rein. jäno. der junge gehört einfach nicht in die grosse gruppe, das gibt nur ärger. und vielleicht sogar tote =(

    Der Karton bleibt nur vorübergehend. wir besorgen ein stück holz und stecken das zwischen die zwei gehege.

    ich hoffe einfach, es klappt alles und es bleiben alle gesund, während ich in den ferien bin (ab nächster woche)

    hier noch fotos der beiden gehege in einer besseren qualität: (die einrichtung wechselt noch, bis ich die perfekte aufstellung gefunden habe)


    der kleine: (bei den zwei "pfosten" vorne hüpfte er drüber)

    [​IMG]


    der grosse:

    [​IMG]
     
  16. stöpsel

    stöpsel Guest

    Gestern kam mir eine Idee...und zwar, dass wir den grossen Stall nach oben hin vergrössern.

    Ich hätte mir gedacht, noch eine zweite Etage reinzubasteln. auf der rechten Seite, etwas höhenverschoben zur linken Etage. Oder auf der rechten Seite die Breite entlang (also 90cm). Oder die Seitenwand entlang und nach hinten Richtung erste Etage, also ein auf dem Kopf stehendes umgekehrtes L.
    Die Seitenwand ist aber nur ca 5 mm dick und die hintere ungefähr 1cm.

    Das Problem ist einfach, dass es nicht zu schwer sein darf oder so konstruiert, dass man sie eventuell rausnehmen kann. Wenn wir umziehen müssen wir natürlich schauen, wie wir das Teil tragen können, denn es ist so schon schwer und nicht auseinandernehmbar.

    Ich bin nicht wirklich begabt, wenn es um solche Dinge gibt, deshalb wende ich mich an euch.
    Hat jemand von euch eine Idee, wie man das machen könnte? Ob es überhaupt sinnvoll wäre?

    Vielleich hat jemand ja eine Idee, bin um jede dankbar =)
     
  17. Franziska

    Franziska Guest

    Bau doch einfach einen "Etagentisch" - also ein Brett in beliebiger Grösse, nach Belieben auch L-förmig zugeschnitten, mit Beinen in der gewünschten Länge. Diese Etage kannst Du dann ganz leicht ins Gehege stellen und auch wieder rausnehmen, und sie steht trotzdem stabil.

    Gruss, Franziska
     
  18. stöpsel

    stöpsel Guest

    Ja, das wäre eine Idee. Danke Franziska =)
    Unsere Bedenken bei der Sache sind, ob es dann nicht zu dunkel wird, oder zu eng und zu zugestellt...
    Und die Beine auch mit so Balken wie bei der anderen Etage?

    Ach, und uns kam auch schon die Idee ein Geländer zu machen. Aber so, dass es trotzdem noch schön aussieht. Es kam nämlich schon manchmal zu brenzligen Situationen, als es oben zu Zickereien ums Futter kam...
    =S
    Wir haben uns überlegt, einen Minilattenzaun zu basteln. Den würden wir dann mit Heissleim befestigen.
    So wie die Futternäpfe oben, die würden sonst nämlich immer irgendwo herumliegen ;o)

    Eine andere Leiter nach oben müssen wir auch konstruieren, die vorhandene hängt nämlich durch, weil sie die Rinde (oder wie das heisst) untendran immer verschieben...

    Es gibt also noch einiges zu korrigieren und verbessern...

    Und was kann man dagegen machen, dass nichts angeknabbert wird?
    Milky Way im kleinen Stall hat nämlich angefangen die oberste Latte vorne anzuknabbern, obwohl Äste, Heu etc vorhanden ist...
     
  19. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Hallo Marina

    Für den Etagentisch kannst du gerade gewachsene Haselstauden ( Durchmesser ca. 3cm) nehmen, auf die gewünschte Länge absägen und von oben mit einer Schraube direkt am Brett festschrauben. Sieht natürlich aus, und wenn es durchgenagt werden sollte, ist es einfach zu ersetzen. Wir haben solche Tische bei den Deugs drin. Funktioniert einwandfrei.
     
  20. stöpsel

    stöpsel Guest

    Hallo Doris.
    Du meinst also für die Beine? Halten die gut? Würde dann eben gerne noch ein Hüttchen oder sowas draufstellen. Müsste halt sehen, ob sie sich dort oben sicher genug fühle um in ein Hüttchen zu gehen^^

    Dann müsste ich Haselstauden suchen. Wir haben nur einen Korkenzieherhasel und die Nachbarn auch =S

    Aber das sähe bestimmt noch edel aus. Und eben auch Natürlich und sie hätten immer etwas zu knabbern. Habe leider nicht die Möglichkeit immer Hasel zur Verfügung zu stellen, sonst wäre unser Korkenzieherhasel schon längstens kahl ;o)