Gewicht

Discussion in 'Haltung' started by alex222, Oct 9, 2011.

  1. alex222

    alex222 Benutzer

    Joined:
    Jun 26, 2011
    Messages:
    82
    Habe mal ein bericht gelesen dass man Meeries monatlich 1. Mal wägen sollte. Gibt es grundregeld eine Tabelle?
    Wie Schwer solten die Meeries sein? Es steht auch dass die Meerie + - 20g pro monat sein soll.. stimmt dies in etwa? und ab welchem alter sind schweine ausgewachsen? Im jungen stadium wachsen sie und werden ja immer schwerer..
     
  2. Codo

    Codo Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 4, 2009
    Messages:
    366
    Wir wägen unsere einmal wöchentlich, wobei wir da auch grad noch den TüV durchführen. Also wiegen, Augenkontrolle, Vorderzahnkontrolle, Fellkontrolle (allenfalls Haarlinge und co) und Zehennagelkontrolle. Die Schweinchen mögen das zwar nicht sonderlich, es ist aber gut um zu sehen, wie es den Tieren geht. Wir haben so bisher jede Krankheit im Frühstadium entdeckt.

    Das Gewicht ist natürlich nicht konstant gleich. Bei uns Menschen ja auch nicht. Junge Schweine sollten kontinuierlich zunehmen, Erwachsene in etwa gleich bleiben. Wenn unsere Tiere innerhalb einer Woche mehr als 10gr abgenommen haben und kein ersichtlicher Grund warum (z.B. jetzt wo's so kalt geworden ist), dann wird das Schwein genauer beobachtet und eine Woche später sollte das Gewicht aufwärts gegangen sein. Wenn nicht, wird es nach weiteren 2 Tagen gewogen und ist es dann immernoch im Abwärtstrend wird ein TA-Besuch ins Auge gefasst.

    Wer nicht gerade züchtet oder schon sehr viel Erfahrung mit Schweinchen hat, kann mit wöchentlichem Wiegen auch ein bisschen ein Gefühl dafür bekommen. Man erschreckt nicht mehr so sehr, wenn das Gewicht auch mal runter ging. Wir halten die Zahlen auf einem Blatt fest und geben sie von Zeit zu Zeit in eine Tabellenkalkulation ein. Das sieht dann so aus:
    [​IMG]

    Weitere Datenblätter findest Du hier.

    Erwachsen sind Meerschweinchen meines Wissens so mit 1 Jahr. Wobei die meisten Tierchen wohl auch dann noch einen leichten Aufwärtstrend im Gewicht haben. Kommt natürlich auch auf die Haltung an. Wir geben unseren in Aussenhaltung auf den Winter natürlich mehr Futter, so dass sie etwas Speck anfressen, der dann im Frühling, Sommer wieder weg ist. Unsere Tiere sind alle um die 1100-1300gr. Ausser eines, das immer so um 1kg dümpelt, allerdings ist das sowieso ein Spezialfall :girl:
     
  3. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo Alex

    Der Hauptgrund hinter diesem Wiegen (+ Fell, Zähne, Kiefer, Hinterteil, Bäuchlein, Ohren, Krallen kontrollieren, Krallen schneiden, falls nötig!!!!) besteht darin, dass Du eine Uebersicht darüber haben solltest, wie schwer Deine Meeries sind und ob sie abnehmen.
    Mit einer Abnahme sieht man am ehesten, ob sie etwas ausbrüten oder evtl. Probleme mit den Zähnen haben.
    Es geht nicht um das absolute Gewicht, sondern um die Veränderungen.
    Ob ein Schweinchen nun 900 gr oder 1200 gr wiegt, ist unerheblich. Da gibt es grosse Unterschiede bei den Erwachsenen.

    Sobald eines zuviel Gewicht verliert, müsstest Du zum Tierarzt.

    Das heisst, Du solltest Dir von jedem Meerie das Gewicht genau notieren und bei jedem neuen Wiegen nachkontrollieren, ob Du eine Gewichtsabnahme bemerkst.
    Schwankungen von +/- 10 bis 60 gr sind normal, je nach Tageszeit und Fütterung.

    Ich selber führe eine grosse Excel-Tabelle im PC, bei der ich sämtliche Gewichtsveränderungen festhalte.
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Joined:
    Feb 14, 2009
    Messages:
    2,556
    Hallo Alex

    Einmal monatlich auf die Waage setzen ist zu wenig!

    Meerschweinchen sind Rudeltiere, und Rudeltiere wollen im Rudel bleiben, also benehmen sie sich bei Krankheit so, dass man ihnen möglichst nichts anmerkt, um vom Rudel nicht ausgeschlossen werden. Das kann so weit gehen, dass sie so tun, als ob sie fressen würden, dabei aber kaum einen Bissen zu sich nehmen. Die Waage aber bringt es an den Tag!

    Die Bandbreite der Gewichte ist ziemlich gross. Klein gewachsene Tiere können 900 Gramm oder weniger wiegen und trotzdem gesund sein, grosse oder sehr grosse Schweinis können auch mal 1300 oder sogar 1400 Gramm auf die Waage bringen.

    Wie Fränzi schon schrieb, sind es die Veränderungen im Gewicht, die anzeigen, ob etwas im Busch ist. Schwankungen von 5 bis etwa 50 Gramm pro Woche sind normal, ein ausgewachsenes Tier sollte sein Gewicht aber in etwa beibehalten, d.h. nach einer Gewichtsabnahme müsste wieder eine Zunahme erfolgen, ansonsten gehört das Schweinchen in TA-Behandlung. Ausnahme sind übergewichtige Tiere, die dürfen dann schon einen Abwärtstrend zeigen. Jungtiere hingegen sollten zunehmen, bis sie ausgewachsen sind, am Anfang nehmen sie rasch zu, dann flacht sich das ab, bis die Schweinchen mit 1 bis 1 1/2 Jahren ihr Erwachsenengewicht erreicht haben. Ältere Tiere nehmen dann tendenziell ab, hier kann man evtl. mit gesunden Leckerli oder etwas gehaltvollerer Nahrung dafür sorgen, dass die Senioren nicht zu viel Gewicht verlieren.

    Am besten wiegst du deine Schweinchen wöchentlich und notierst die Gewichte. Du kannst das auf einem Blatt Papier oder in einem Heft machen oder eine Tabelle erstellen, das spielt keine Rolle. Wichtig ist einfach, dass du die Gewichte deiner Tiere über einen längeren Zeitraum hinweg festhältst. Ansonsten sollte man seine Schweinchen ohnehin regelmässig beobachten, ob sie sich normal verhalten und mit Appetit fressen. Schweinchen sind nun mal empfindliche kleine Tiere, deshalb ist es sehr wichtig, dass man allfällige Krankheiten früh erkennt, um sie möglichst erfolgreich behandeln zu können.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  5. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Joined:
    Nov 10, 2010
    Messages:
    1,081
    Location:
    Thurgau
    Hallo zusammenstehen:5:

    Das soll nun kein Angriff auf irgendwer sein:e025: aber...
    Ich kann es nicht glauben, das einer der Beispiel mehr als 30 Meerschweinchen und eine sehr grosse gut strukturierte Anlage hat, die Meerschweinchen einmal in der Woche einfängt und jedes einzelne wiegt.
    Das möchte ich echt gerne sehen, welcher Züchter oder einfacher Meerlihalter der viele Meerli hat, das macht und nicht nur blab bla schreibt.
    Es gibt hier ja einige die 50 und mehr Meerschweinchen sein eigen nennt.

    Irgendwie schwer vorstellbar für mich... sorry
     
  6. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    413
    Hallo Manuela

    Ich "oute" mich jetzt hier mal als nicht wöchentlich Wäger :e015:. Ich finde das für meine Situation eigentlich nicht nötig und eher belastend, sowohl für die Tiere als auch für mich. Ich besitze zwar "nur" 14 Meerschweinchen, finde es aber viel zu stressig die Tiere jede Woche in meinem Aussengehege einzufangen. Da sie in einem Aussengehege leben, sind sie Menschenkontakt auch nicht so gewohnt. Ich führe jedoch eine Gewichtstabelle für alle meine Tiere, wäge sie aber nur ab und zu. Ich finde es wichtig zu wissen, wieviel das Tier zu gesunden Zeiten gewogen hat und kann dann allenfalls bei Zweifeln nachwägen und sehen wie das Gewicht sich entwickelt hat. Ich beobachte meine Tiere aber sehr gut, verbringe viel Zeit im Gehege und am Fenster, wo ich meine Tiere beim Fressen beobachten kann. Die Kaninchen streichle ich (sofern sie das mögen) und kann so die Tiere abtasten.

    Es ist aber sicher auch etwas Erfahrungssache und für viele Halter ist ein wöchentliches wägen und kontrollieren einfach beruhigender. Und nicht zuletzt ist es mittels Gewichtsvergleichen wahrscheinlich wirklich einfacher festzustellen, wenn ein Meeri krank ist.

    Liebi Grüessli
    Nadia
     
  7. Codo

    Codo Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 4, 2009
    Messages:
    366
    Bei der Menge kann ich mir das auch nicht (mehr) vorstellen. Nur schon die Zeit die das benötigte und der ganze Stress den das verursachen würde. Vermutlich ist es bei der Menge auch nicht mehr nötig, da der Halter selten grad mit sovielen Tieren beginnt, sondern mit kleineren Gruppen und wenns dann soviele sind, "sieht" er allenfalls auch Probleme.

    Wir haben nur 6. Da ist es ein kleiner Aufwand und am Morgen sind die Tiere meist noch im Innenhaus, so dass auch das Einfangen nicht so schwierig ist. Der Ausgang ins Aussengehege wird für die TüV-Zeit einfach gesperrt.

    Einem Meerineuling würd ich allerdings schon empfehlen anfangs halt die Tiere zu fangen und zu wiegen. Einfach um eine gewisse Sicherheit zu bekommen. Viele Krankheiten sieht man eben nicht einfach so beim Beobachten oder nur, wenn man sich auskennt. Und je früher man eine Krankheit erwischt, desto eher ist sie wohl auch heilbar.

    Ansonsten klar, die Meeris schaffens auch ohne wöchentliches Wiegen. Vermutlich ist ihnen das sogar lieber :D