Haltung auf Terrasse

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von alex222, 29. August 2011.

  1. alex222

    alex222 Benutzer

    Obwochl ich schonmal mit dem Thema begonnen habe. Muss ich es dochnochmal neu eröffnen. Meine 3. Meeries Tabasco, Tequilla und Quaipirinia sind auf der Laube in einem käfig. Bei anwesenheit ist der käfig immer geöffnet, sodass die schweine immer eine auslauffläche von 2 Mal 3 meter haben. Ohne aufsicht lassen wir die meeries im Käfig. Die gefahr von Katzenangriffen ist sehr gross.

    Das Thema das ich eigentlich ansprechen will ist betrifft die haltung im Winter. kann ich als anbau eine art holzkiste (chalet) anbauen, damit sie wärme und unterschlupf bringen? Leider können wir die meeries nicht in die wohnung nehmen.

    Ich dachte an einen anbau der isoliert ung gut belüftet ist.
     
  2. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Hallo,

    Ich halte meine Schweinchen seit gut 6 Jahren auf einem Balkon auf ca 7m2.

    Wäre es bei dir nicht möglich den Auslauf Katzen sicher zu machen. So dass deine drei Meeris immer draussen rum düsen können. Es gibt soviele möglichkeiten.

    Für den Winter brauchen Meerschweinchen einen Holzstall der gut gegen Wind und Regen geschützt ist. So, das sie ein Rückzug möglichkeit haben. In Aussenhaltung im Winter kann es sehr kalt werden. Deshalb brauchen sie auch einen Auslauf der sie immer rund um die Uhr benützen können. Um sich warm zu laufen.

    Wie gross ist dein Käffig ?

    Liebe grüsse Claudia
     
  3. alex222

    alex222 Benutzer

    Mein käfig misst 120 auf 55 cm.. Ich weiss zu klein.. Das problem ist allerdings dass der boden im auslauf aus holz ist.. Ich hab ne pvc folie rübergebackt.. Aber der vermieter hat angst wegem anfallen der restlichen holzteile.. Desshalb nur unter aufsicht.. Ich überleg mir jetzt so ein stall zu kaufen der doppelstöckig ist.. Und werd ihn mit dem käfig verbinden?
     
  4. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Hallo Alex

    Also wenn ich das so lese, dann kommt mir das doch auch mit doppelstöckigem Stall immer noch viel zu klein vor. Wovor genau hat Dein Vermieter Angst? Anknabbern von nicht abgedeckten Holzteilen? Da würde ich mich fragen, sind diese Holzsachen wirklich unersetzlich? Könnte man im schlimmsten Fall bei Auszug etwas selber ersetzten? Meine Tiere haben noch nichts angenagt was an Kolzmöbeln so rumsteht. Ich denke, wenn sie genug Beschäftigung haben wie Äste und Rindenstücke, dann werden sie das bevorzugen. Kann man das Risiko nicht auf sich nehmen und einen Versuch wagen?

    Lieber Gruss,
    Ursula
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Nein, bloss nicht!!!:eek:

    Doppelstock-Käfige/Ställe sind völlig ungeeignet, denn Meerschweinchen sind keine Klettertiere wie Ratten oder Mäuse.

    Kauf Dir doch im Landi so eine Doppelbox auf Füssen, säg einen Ausschnitt aus einer der Türen und einen Auf-/Abstieg aus Ziegelsteinen zum Balkonboden.
    Dann musst Du den Balkonboden nur noch etwas dämmen, z.B. mit Styropor und dann eine Folie und Holzschnitzel darüber.

    Ich hatte solch eine Haltung in meiner ersten Wohnung (vor ca. 100 Jahren...:D), damals mit Kaninchen und natürlich keine Photos mehr davon, aber das hat sich damals sehr bewährt.

    Lass bloss die Finger von diesen engen Doppelstock-Dingern... Du wirst es sonst ewig bereuen!

    PS. Wieviele Schweinchen hast Du eigentlich?
     
  6. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Hallo Alex


    Du solltest definitiv nicht 3 Tiere in einem 120er Käfig halten, das ist viel zu klein und nicht artgerecht. Hast du die Meeries von einem Züchter? Dann hat er dich aber nicht gut beraten, schade.... Du schreibst, sie leben darin, wenn ihr die Tiere nicht beaufsichtigen könnt, das sind gaaaanz viele Stunden, in der die Tiere auf viel zu kleinem Raum leben müssen.....:eek:

    Warum macht ihr kein defintives Gehege? Als Untergrund können auch Holzbretter dienen, welche ihr auf den PVC-Belag legt, da kann sicher nichts schief gehen.....

    Kanst du Fotos machen, von eurem Auslauf und der Umgebung? Dann können wir Dir auch konkrete Tipps geben, wie du ein sicheres permanetes Gehege bauen kannst.....Fotos von einfachen Schlafkisten kann ich Dir auch mailen, dann muss ich aber deine Emailadresse haben.....
     
  7. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Hallo Alex,

    Mir ist noch eine Idee gekommen. Wäre es möglich das Aussengehege so zu bauen das es wie eine grossen Auslauf, aber gedeckt und Mader/Katzensicher ist.

    Als Boden eine Holzplattenehmen und unterlegt mit Styrorporplatten. Danach der Auslauf darauf verschrauben. So das der Einstreu nicht immer rausfliegt. Der unter teil so ca 10-20cm Holzplatten auf die innenseite verschrauben. Und einen einfachen Kistenstall bauen.

    Wenn du nicht selber bauen möchtest. Es gibt einige im Forum wo dich gut beraten können. So, das deine Schweinchen einen traum vom Eigenheim haben.

    Ich bin der gleicher Meihnung wie die anderen, dass 120 x 55 zu klein ist. Und für den Winter brauchen die Schweinchen die draussen gehalten werden viel mehr Platz.

    Grüsse Claudia
     
  8. alex222

    alex222 Benutzer

    Danke für eure tipps... haben jetzt einen stall ummodeliert. 2 Etagen und ein auslaufgehege von 2 mal 2 meter. Das sollte für 3 Meeries reichen. Wobei sie immer nur wie wild rauf und runter speeden. Meine sind wahre kletterkünstler:) natürlich nur auf schweine art:)