Könnte ich etwas optimieren?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Albinoigel, 21. November 2010.

  1. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Hallo Zusammen

    Ich habe seit heute ein Pflegemeeri bei mir. Ihre Probleme begannen vor gut 3 Wochen. Sie hatte eine Brücke und seit der Korrektur frass sie kaum noch. Ohne Zufütterung nahm sie stetig ab. Seither habe ich Miggi bei ihr Zuhause betreut. In dieser Zeit wurde sie mehrmals zum TA gebracht. Einmal wurde nichts gefunden, beim 2. Mal eine Blasenentzündung (Kiefer und Blase wurde geröntgt). Danach bekam sie AB, Vitamine, und weiterhin Metacam. Keine Besserung, sie frass selber nicht genug. Man sah deutlich, dass nicht nur der Appetitmangel Schuld daran war, sondern dass sie Probleme hatte, sobald etwas breiter als 1 cm war. Gestern stellte ein TA endlich fest, dass der hinterste Backenzahn viel zu lang war, so dass er sich in die Backenschleimhaut bohrte. Er hinterliess dort ein Loch. (Er hat Miggi unter Narkose untersucht). Der Zahn wurde gekürzt (1/2 cm!) und die Brücke erneut ausgeglichen.
    Sie bekommt weiterhin AB, Metacam, Vitamine und Mucosa comp. Jetzt wollte ich fragen was ich noch optimieren könnte. Ich will sie nicht mit Mittel vollstopfen, aber vielleicht könnte man die Vitamintropfen weg lassen, dafür etwas Appetitanregendes geben? Mund mit Salbei spülen? Hat jemand eine Idee? Und wenn möglich, bitte Daumen drücken, dass es ihr endlich besser geht

    Danke und liebs Grüessli
    Renate
     
  2. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Uiii Renate

    das hört sich ja schlimm an :eek:.

    Leider kann ich Dir keinen Rat geben,aber ich drücke natürlich alle Daumen,dass es Miggi bald wieder besser geht.
     
  3. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    ich habe mit Apis bei Apetitmangel gute erfahrungen gemacht, und auch mit Salbeitee gespült, vor allem nach dem Päppeln, um Breireste zu entfernen.

    Das Schweinchen damals bei mir hatte eine Kiefergelenksentzündung durch die langen Zähne, es dauerte über 2 Wochen - dann frass sie von heute auf morgen wieder völlig normal.

    ich kann dir nur raten durchzuhalten. Viel mehr machen als Abwarten kann man bei Entzündungen im Kiefergelenk auch nicht...
     
  4. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Hallo Zämä

    Ich weiss einfach nicht was ich noch tun könnte. Wenn sie im Gehege ist, frisst sie absolut nichts selber. Nur wenn ich sie auf den Schoss nehme, und 1.5 Stunden chüderlä schafft sie 1/2 Lattichblatt und drei ganz kleine Streifen Karotten. Wenns hoch kommt noch einen feinen Peterligstengel.
    Sie hat sichtlich Mühe und doch kann sie ja Dinge fressen, warum tut sie es nicht im Gehege. Die Vitamintropfen lasse ich weg und gebe dafür einen Vitamin B-Komplex. Was ich mühsam zufüttere hat sie drei Stunden später wieder weg. Langsam sollte doch wirklich eine Besserung eintreffen!??

    Ratlose und etwas ungeduldige Grüsse
    Renate
     
  5. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    Hallo!

    Es tut eben alles weh... und das Zwangsfüttern macht schon hungrig da fressen sie danach oft ein bisschen, wenn irgendwas geht, aber es tut eben enorm weh. Und es ist ja auch noch ein großes Loch in der Backe, klar geht da das kauen noch nicht so gut, und es darf auch noch bissi dauern, bis das nicht mehr weh tut.

    Hier ist mein Rezept für Langzeit-Zwangsernährung, funktioniert auch wenn ein Schweinchen gar nichts fressen kann, und wenn Du mehr als 60ml über den Tag verteilt auf 4-6 Mahlzeiten gibst sollte das Schweinchen sogar zunehmen mit dem Rezept:

    http://www.meerschwein-info.de/meerschweinchen-1/gesundheit/zwangsernährung/

    Ich verstehe dich sehr gut, das ist wahnsinnig Nervenaufreibend, saugt einem alle Energie aus, und das neben Arbeit und allem anderen ist wirklich schlimm. Ich hatte hier mal ein Zahnschwein - und das nur als Urlaubsgast - das ich zwei Wochen lang alle 2 Stunden päppeln musste, weil nur so wenig rein gegangen ist. ich habe also zwei Wochen nie länger als 1,5 Stunden das Haus verlassen können, nur einmal musste ich länger weg - meinen vater zur Notaufnahme fahren, war auch nicht gerade eine Atempause. Aber das Schweinchen hat es geschafft, und dafür war es das wert, und dafür hätte ich auch noch einige Wochen länger durchgehalten.
     
  6. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    man weiss ja selber wie lange ein loch im zahnfleisch dauert bis es verheilt ist.bitte verlier nicht den mut, das schweini dankt es dir, wenn es wieder im gehege rumflitzt.

    drück dir die daumen.......
     
  7. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Liebe Renate

    Das kenne ich leider auch nur zu gut, dass Krankschwein zwar auf dem Schoss mit viel Betüddeln etwas fressen mag, aber selber im Gehege dann praktisch nichts mehr zu sich nimmt....

    Viel raten kann ich Dir leider nicht. Das Spülen mit Salbeitee ist sicher eine gute Unterstützung. Beim Füttern würde ich noch andere frische Kräuter versuchen, z.B. Dill (wirkt appetitanregend und wird von vielen Schweinchen sehr gerne genommen). Ich hoffe fest, dass bald eine Besserung eintritt.
     
  8. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Hallo Zusammen

    Hier eine kleine Zusammenfassung von Miggis-Krankgeschichte. Nebst der Fressunlust fiel mir auf, dass Miggi und Strubelpeter völlig gelangweilt waren. Îch war überzeugt, dass hier etwas geändert werden musste. Am Donnerstagmittag setzten wir ein 5 Wochen altes Baby zu den Beiden. (Schon länger war ein 3. Meeri geplant.) Wars Glück, Zufall, Richtig...keine Ahnung aber bereits ein paar Stunden später sass Miggi am Futternapf. Von da an, ging es nur noch bergauf. Seit Samstag hält sie hier Gewicht ohne Zufütterung und seit gestern hat sie kein AB und auch kein Schmerzmittel mehr. Ab und zu "zerreisst" sie noch ihr Mäulchen, aber sie frisst sogar wieder Karotten.
    Wir freuen uns ganz sachte und hoffen, dass diese Geschichte ein Happy End hat.

    Liebs Grüessli und allen Krankmeeris gute Besserung.
    Renate
     
  9. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    hallo

    das finde ich aber sehr toll, ich freue mich riesig für dich und das suggeli. so cool, dass es so ne wende genommen hat und schon fast ein happy end zu sehen ist, bzw zum greifen nahe ist.
    supi.
     
  10. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Ich würd sagen: es war die richtige Entscheidung!
    Glückliche Tiere zeigen weniger Krankheitsbereitschaft.
    Das ist ein wunderschönes Beispiel!

    Solange die Muigerin noch manchmal das Mündchen "zerreisst" würde ich noch etwas weiterfahren mit dem Mucosa. Einfach so zur Sicherheit!

    :ad_kra::ad_kra::ad_kra::ad_kra::ad_kra: