Hallo Zusammen So sehen Wuschis Augen aus! Viele TAs die wir fragten, wussten nicht was das ist. Erst ein Augenspezialist konnte uns dann erklären was das ist. Unsere Wuschi "leidet" an einer Augenkrankheit, bei der sich innerhalb des Auges neue Knochen und/oder Knorpel bilden. Bei Wuschi sind beide Auge betroffen. Die Ursache für diese Krankheit kennt man nicht, es ist auch nicht heilbar und es wächst auch immerzu weiter. Es lässt sich auch nicht stoppen. Wir können nichts dagegen tun, ausser Wuschis Augen im Auge zu behalten und wenn nötig zum Augenspezialist zu gehen. Bis jetzt ist das ganze Schmerzfrei für Wuschi und ich hoffe das dies auch noch ganz lange so bleiben wird. In wie weit Wuschi im sehen beeinträchtigt ist, wissen wir nicht. Es wird aber irgendwann zur Erblindung führen. Es ist auch möglich das man ihr in Zukunft mal ein oder sogar beide Augen entfernen muss, wenn es ganz schlimm werden sollte und Wuschi Schmerzen bekäme. Ich kann euch leider keine genaueren medizinische Begriffe oder sowas zu dieser Krankheit nennen, aber ich hoffe euch trotzdem nicht gelangweilt zu haben. Hatte oder hat jemand von Euch auch mal ein Meeri das diese Augenkrankheit hatte oder hat? Ein erfahrungsaustausch wäre sicherlich spannend! Grüsse Susanne
Hallo, Susanne, das muss diese "ossäre Choristie" sein, an der Dein Meeri leidet. Schau mal hier, bei Frau Meier hat es einen Text mit Foto dazu (musst etwas runterscrollen auf der Seite): http://www.fraumeier.org/augen.htm. Ich wünsche Dir natürlich auch, dass Deine Wuschi keine Schmerzen hat und noch möglichst lange das Augenlicht nicht verliert. Alles Gute und liebe Grüsse, Franziska
Sali Susanne Danke für diesen interessanten Bericht inklusive Fotos bezüglich deiner Wuschi. Wie alt ist sie denn jetzt? Wir wünschen Wuschi von ganzem Herzen weiterhin ein schönes und schmerzfreies Leben und dass sie noch ganz lange das Augenlicht behalten kann. Zum Glück wohnt sie bei euch, wo man alles dafür tut, was machbar ist und ihre Krankheit akzeptiert. Susanne, mit dem Bruder von unserem persönlichen TA bist du aber wirklich in den allerbesten Händen und er ist schweizweit ein grossartiger Augenspezialist. Er kann euch mit dieser Geschichte sehr gut weiterhelfen und vor allem auch, wenn notwendig, eingreifen. Unsere Suli hatte damals bei ihm ebenfalls ein Auge entfernen müssen, und zwar infolge eines Augenhintergrund-Eiterabszesses. Seine Erfahrungen sind enorm gross und in solchen Momenten ist dies echt viel wert. Einen herzlichen Knuddel an deine Wuschi und weiterhin "all the best" für die süsse Fellnase.
Hallo! In einem der alten Meerschweinchennachrichten-Heft hat es einen Bericht über Augenkrankheiten (habe ich übersetzt aus dem Englischen), dort steht auch was darüber.... Gruss Priska
Hallo Yvonne Danke Dir. Ich bin sehr froh, das wir einen so kompetenten Augenarzt gefunden haben. So weiss ich dass Wuschi in besten Händen ist, wenn es bezüglich dieser Krankheit denn mal Probleme geben sollte. Wuschi ist 3 1/2 Jahre alt, und ist zum Glück munter, sehr gefrässig und lässt sich nichts anmerken von der ganzen Augenkrankheit. Es scheint sie also nicht zu stören. Diese Krankheit ist zum Glück nicht ansteckend! Inwiefern sowas vererbbar ist, weiss ich nicht. Ist für uns als "nur" Meerihalter auch ja auch nicht soo wichtig. Grüsse Susanne
Auge entfernen? Das klingt ja schrecklich! Ist das nicht schmerzhaft?.... Toi toi toi und auf eine noch lang anhaltendes Augenlicht!
Hallo Karin Ein Auge entfernen tönt nicht nur schrecklich, es ist bestimmt auch schrecklich! Wir hoffen natürlich, das es nicht soweit kommt. Aber sollte es irgendmal unumgänglich sein, dann lieber mal zuerst auf einem Auge blind (das andere Auge ist noch etwas besser), als das Meeri schmerzen haben lassen. Eines kann ich Dir versprechen: Wir werden das bestmöglichste für Wuschi tun, damit sie ein schmerzfreies und schönes Meerileben haben kann. Im moment hat Wuschi keine Schmerzen desswegen und ich hoffe, dass dies noch lange so bleiben wird. Grüsse Susanne
Salü Susanne Ich drück Euch die Daumen! Ich habe zum Glück noch keine solche Erfahrungen machen müssen mit meinen Tieren und ich hoffe sehr es wird so bleiben. Wir haben eher mit den Kaninchen unsere Probleme und schicksale aber eben... nehmen wir es wie es kommt und freuen uns täglich, wo wir unsere Tiere begrüssen dürfen. Toi toi toi Eurer Wuschi (trolliger Name!) Tschüss und Gruss Karin
hallo susanne oje, das arme mausi! aber wir hoffen das beste und drücken alles, dass wuschi noch lange schmerzfrei bei dir bleiben darf! mein pitry hat von einer augenverletzung auch eine kleine "verknöcherung"! laut meinem TA ist das bedenkenlos! und tiere lernen sehr schnell (im verhältnis zu uns homo-sapiens eh) mit körperlichen "veränderungen" bzw. behinderungen umgehen zu können! ich staune täglich ab meiner shayenne und versuche so viel wie möglich von ihr zu lernen! alles liebe für dich und dein mausi
Hallo Susanne Hab das auch schon mal bei einem Meeri einer Züchterin gesehen vor längerer Zeit. Hmmmm... wollte dir noch eine PN schreiben mit dem Namen und E-Mail der Züchterin. Sie hat aber keine HP mehr und züchtet auch nicht mehr.... Wenn du möchtest, kann ich mal schauen, ob jemand ihre E-Mailadresse kennt?
Update Hallo Zusammen Die Knochenbildung hört nicht auf zu wachsen und der Glaskörper des Auges wird immer gewölbter. Man hat das Gefühl das das Auge bald platzen würde. Das Auge scheint auch grösser zu werden. Aus diesen Gründen habe ich die jährliche Kontrolle etwas vorverschoben und werde nun bereits am Freitag nach Oftringen zu Dr.J.Bolliger pilgern. Wuschi scheint aber nach wie vor keine Schmerzen zu haben. Ich habe nun aber trotzdem etwas Angst dass man Wuschis Auge vielleicht entfernen muss. :knfs: Auch fragen wie, ob ich mit Wuschi alleine zum Augen-TA gehen soll oder ob ich ihr eine Gefährtin mitnehmen soll, für den Fall dass ich sie vorübergehend dort lassen müsste. Der Weg ist ja leider auch nicht gerade kurz (muss im Wochenendfeierabendverkehr durch Zürich und den Baregg). Grüsse Susanne
Liebe Susanne Oh je, tut mir leid, dass nun doch relativ schnell diese stetige Veränderung gekommen ist. Ich finde es aber sehr gut, dass du es in "unserer" Klinik bei einem schweizweiten TA Augen-Spezialisten erneut abklären lässt. Dort bist du bezüglich dieser Krankheit wirklich in den allerbesten Händen. Ja, ich würde an deiner Stelle ein ruhiges Begleittier mitnehmen, denn gerade bei dir, wo du soweit entfernt wohnst, könnte es natürlich gut sein, dass du die Fellnase für eine Weiterbehandlung direkt vor Ort lassen musst/darfst. In diesem Fall ist es auf jeden Fall sehr ratsam, wenn Wuschi dann auch ihm bekannte Gesellschaft bei sich hat. Du kannst ja nachher ungünstig noch einen Freund schnell nachliefern. In einer fremdem Umgebung empfiehlt es sich einfach, wenn das Meeri nicht alleine ist. Drücke dir und vor allem deinem Wuschi super stark die Daumen und hoffe sehr, dass ihm Herr Dr. J. Bolliger gut weiterhelfen kann. Schade, dass ich genau am kommenden Freitag den ganzen Tag nicht hier bin und erst spät nach Hause komme. Du fährst nämlich bei mir vorbei. Hätte dich sehr gerne kurz getroffen.
Hallo Yvonne Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und Anteilnahme. Werde mir noch überlegen müssen, welches Meerie sich am besten als Gefährtin eignet. Wohnst du denn so nah bei Bolligers? Ja schade, das wir uns nicht treffen können, aber es gibt bestimmt wieder mal eine Gelegenheit . Grüsse Susanne
Hoi Susanne Sie sind in der Klinik wirklich immer sehr froh, wenn eine Fellnase stationär bleiben muss und diese auch Gesellschaft hat. Ich wohne gut 20 Min. von der Klinik entfernt, aber direkt an der A1, wo du vorbeifährst. Wirklich schade, aber ich bin mit einer Kollegin an einem Wellnesstag in Interlaken und kann es leider unmöglich verschieben. Wir haben es schon sehr lange geplant, werden aber wohl erst gegen 21 Uhr daheim eintreffen. Das ist wirklich Pech, aber irgendwann klappt es bestimmt,gell.
Hoi susanne :bl7: ich wünsche dir und deinem wuschi gaanz fest dass alles gut geht ! Ich denke fest an dich !! du fährst übrigens auch bei mir vorbei !! sogar gaaanz nahe, wir wohnen "nur" ein maisfeld und eine autostrasse weg neben der autobahn :Ohje: (neben auto germann )
Hallo Grischa Ich wünsche deinem Wuschi auch alles liebe. He,he ich kann auch sooo klein schreiben dass ich es fast nicht mehr lesen kann und bei mir fährst du auch fast Vorbei. hi,hi
Ossäre Choristie Hallo Susanne Ich habe Deinen Beitrag soeben gelesen. Ich habe hier auch ein solches Schweinchen sitzen. Er hat seit einigen Monaten diese ossäre Choristie wie es genannt wird. Auch mir konnte ein Augenspezialist erst sagen was es ist mein TA kannte dies leider nicht. Er scheint keine Probleme damit zu haben aber er ist auf diesem Auge sicherlich blind und auf dem anderen Auge ist das Sehvermögen auch langsam beeinträchtigt aber der Augenspezialist sagte mir, dass solange er keine Schmerzen oder Probleme damit hat, man leider nichts machen kann und es eben auch nicht heilbar ist. Hat denn der Augenspezialist den Augendruck bei Deinem Schweinchen auch gemessen? Liebe Grüsse und auch ich drücke die Daumen für Dein Schweinchen, dass alles gut kommt. Tiziana