Hallo zusammen, gestern abend als ich Frifu fütterte hörte ich so komische tiefe Laute von Luna. Ich weiss nicht ob sies auch beim Heu fressen macht-aber heute morgen beim Salat fressen hat sichs wieder so angehört. Es ist schwer zu beschreiben-es hört sich an wie die normalen "muck-muck" Laute-aber viel tiefer, so als wäre sie heiser. Wenn sie aber um Futter bettelt quiekt sie ganz normal und verhält sich auch sonst normal. Kann es sein das sie eben heiser ist-oder eine verstopfte Nase hat? Aber dann müsste ich doch Nasenausfluss sehen, oder? Ausserdem hört man das Geräusch nur beim Frifu fressen....Vielleicht wisst ihr ja was das sein könnte....
Liebe Bine, wenn sie es nur beim Frifu-Fressen macht, würde ich zuerst mal auf Luft geschluckt tippen aus Gier. Vielleicht meint sie, sie muss jetzt schneller fressen, weil ein neues Tier dazugekommen ist. Futterneid ist bei Meerschweinchen oft gigantisch. Atmet sie ansonsten normal? Oder hat sie Flankenatmung? Niest sie? Bei einer Lungenentzündung habe ich hier noch keine nasse Nase erlebt, was aber ja nichts heisst. Du schreibst, sie ist munter, von daher würde ich auch wieder auf Verschlucken tippen. Ansonsten solltest Du in jedem Fall zum TA gehen, falls doch ein Lungeninfekt dahinter steckt. Da das Mauseöhrchen ja gerade erst eingezogen ist und jeder Stall/Haushalt seine eigene Keimflora hat, ist es schon mal möglich, dass das Immunsystem Deiner Tiere nicht mit dieser mitgebrachten Keimflora klar kommt. Ich habe nun dreimal überlegt, ob ich das schreiben soll, aber immer wenn neue Tiere hinzukommen, muss man auch an so etwas denken. Darum sollte der TA Luna mal abhören. Ich glaube zwar nicht an einen Infekt, sehe aber Luna nicht und ich bin ja eher so der "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"-Typ. Es gibt aber so einige Verschluckerschweinchen, wo das völlig harmlos ist. Mein Sönnchen macht es auch dann und wann. Sie knurzelt dann eine halbe Stunde, dann hustet sie und nach dem Abkieksen ist der Spuk vorbei. Wenn alles diagnostisch abgeklärt ist und Luna weiter Geräusche macht... in diesem Thread stehen noch Überlegungen: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=12292 Ich drücke die Daumen, dass sie sich nur verschluckt hat und es nie wieder auftritt. Alles Gute und liebe Grüsse!
Hallo Petra, danke für die Antwort. Werde morgen (heute war sie nicht in der Praxis) nochmals meine TÄ anrufen und das kurz mit ihr besprechen. Sie atmet vollkommen normal und niest auch nicht. Sie verhält sich genau wie sonst auch-ausser diesem Geräusch. Mein Freund meinte eben das er es seit heute morgen nicht mehr gehört hat. Ich hoffe jetzt einfach das der Spuk vorbei ist. Fahre nämlich nächsten Donnerstag für eine Woche weg (mein Freund bleibt aber daheim)
*grins* Petra Du hast NUR dreimal überlegt? Ich wollte schon den ganzen Tag was dazu schreiben und hab mich nicht getraut So eine Vergesellschaftung, so gut sie auch ablaufen mag, ist schon Aufregung pur für die Muiger. Die sind halt schon leicht gestresst. Abgesehen davon, müsste ich plötzlich meinen GöGa mit einer Anderen teilen, würde ich wohl auch mal eine Runde heiser muigen Mach Dir mal keine Sorgen Bine, schau mal, wie die Situation heute Abend so aussieht, vielleicht hat sich Luna wirklich nur mal eben verschluckt, ich drück auf jeden Fall den Daumen, dass es so war!
Liebe Petra Wieso solltest du diese Überlegung nicht schreiben? Das mit den Keimen ist so und man weiss ja wirklich NIE wie die Tiere damit klar kommen. Auch wenn ich natürlich ganz fest hoffe, dass Luna nur ein vorübergehendes Atemgeräusch hatte und es NICHTS Schlimmes ist. Toi toi toi Gruss Barbara
Hallo Vielleicht noch ein Erfahrungsbericht: Lukas hat dies auch regelmässig gemacht. Es tönt richtig wie ein Knattern eines Traktors oder eben eine starke Bronchitis (dafür zählten wir aber zuwenig Ereignisse). Wir haben ihn vor ca. 1 Jahr mal abgeklärt. Ohne Befund. Er war bis jetzt das einzige Meerie, dass solche Geräusche von sich gibt oder gab. Mittlerweilen dürfte er gegen 2 Jahre alt sein. Das Knattern - es kommt unregelmässig vor. Mögliche Erklärung ist, dass der Gaumensegel und Kehldeckel die Geräusche verursachen (Komplexe Regelung der Nahrungsaufnahme und Atemluft). Ich denke weniger an einen Infekt hervorgerufen durch Neuaufnahme eines Meeries. Ich denke da immer, dass ich wahrscheinlich an den Strassenschuhen oder an den Händen mehr Keime habe. Zur Sicherheit: Beobachten und Abklärung beim TA. Glücklicherweise sind solche Misstöne, wenn das Meerie ansonsten keine Anzeichen von einer Infektion aufzeigt, nicht so schlimm. Lieben Gruss Jasmin
Liebe Barbara, na um nicht des Panikmacheverdachtes zu unterliegen, hab ich mich kaum getraut was zu schreiben.*kreisch*! Natürlich sollten aus Vorsichtsgründen alle neu dazu geholten Tiere in einem separaten Raum 4-6 Wochen in Quarantäne sitzen, ehe man sie vergesellschaftet. Nur ist das für Liebhaber meist schwer machbar. Wenn sie nur ein Tier holen, müssen sie noch dazu eines aus ihrer Gruppe "opfern" Auch aus Zuchten, wo absolut keine Krankheit ist, Quarantäne sollte immer sein. Eben weil sich die verschiedenen Keimfloren nicht vertragen müssen. Das eigene Tier könnte erkranken, weil sein Immunsystem mit fremden Keimen überfordert ist. Das neue bleibt aber gesund, weil es diese Keime ja gewohnt ist. Ich muss aber gestehen, dass ich auch nur einmal Quarantäne gemacht habe. Aber da wusste ich, dass das geholte Tier eine Lungenentzündung hatte. Ich hätte es ja eigentlich gar nicht mitnehmen dürfen, aber nachdem meine Fragen, wie es denn behandelt würde, nur ein "gar nicht, das niest ja nur" zur Antwort hatten, musste ich es einfach retten. Ich habe sie auch ganz gesund bekommen, nach sechs Wochen. Solange musste sie mit meiner Nessie extra sitzen. Meine TÄ hat mir damals grosse Vorwürfe gemacht. Ich täte es wohl auch nicht wieder, ist ewig her. Ansonsten habe ich immer gleich vergesellschaftet und gebetet, dass nix passiert. Was mich bei Luna jetzt ungemein beruhigt...das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten und sie atmet normal. Spricht wieder für Gierverschlucken.) Es ist schwierig, etwas nicht zu verharmlosen, aber auch nicht überzubewerten, wenn man vor einem PC sitzt, das Tier nicht sieht, aber doch helfen möchte. Liebe Grüsse und alles Gute für Luna!
Danke euch allen für die Gedanken die ihr euch gemacht habt, lieb von euch Luna hat diese Geräusche nur am Freitag abend (aber viel leiser) nochmals gemacht, seitdem ist alles wie immer-ich hab nichts mehr gehört. (obwohl ich mich wenn sie Frifu mampft immer ganz nah über sie gebeugt und gehorcht habe) Nun hoffe ich das es (was immer es auch war) sich nicht mehr zeigt. Die Gruppe harmoniert schon super Quarantäne hätte bedeutet zwei Meeries in meinen alten Käfig zu sperren-das wollte ich nicht.